Basti_2

04.01.2012, 23:52 |
LED für Druckschalter (Schaltungstechnik) |
Hallo,
ich habe beim "großen C" ein paar einpolige Druckschalter (keine Taster) gekauft, die mit LED's versehen sind (ihr könnt ja mal unter Bestellnummer 701230 schauen welche Schalter ich meine). Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass sich die LED's bei Betätigung der Schalter ein und ausschalten. Allerdings habe ich nun nach Erhalt festgestellt, dass die LED's in den Schaltern immer unabhängig davon brennen, ob die Schalter geschlossen oder geöffnet sind. So hatte ich mir das nicht vorgestellt
Ich möchte mit den Schaltern einzelne Lautsprecher einer Deckenlautsprecheranlage ein- und ausschalten. An den Kontakten liegt also eine Wechselspannung an. Gäbe es eine Möglichkeit/eine kleine Schaltung die Schalter so zu ergänzen, dass die LED's nur leuchten, wenn der Schalter betätigt wird? Wie gesagt, es sind leider keine zweipoligen Schalter.
Grüße Basti |
x y
04.01.2012, 23:54
@ Basti_2
|
LED für Druckschalter |
» Gäbe es eine Möglichkeit/eine kleine Schaltung die
» Schalter so zu ergänzen, dass die LED's nur leuchten, wenn der Schalter
» betätigt wird?
Relais. |
Basti_2

05.01.2012, 00:00
@ x y
|
LED für Druckschalter |
» Relais.
Habe ich auch schon darüber nachgedacht; wie soll das aber funktionieren; die an den Polen des Schalters anliegende Spannung kann ich ja wohl kaum verwenden, um ein Relais anzusteuern. Geht es ein wenig ausführlicher?
Danke. |
olit

Berlin, 05.01.2012, 00:03
@ Basti_2
|
LED für Druckschalter |
» » Relais.
»
» Habe ich auch schon darüber nachgedacht; wie soll das aber funktionieren;
» die an den Polen des Schalters anliegende Spannung kann ich ja wohl kaum
» verwenden, um ein Relais anzusteuern. Geht es ein wenig ausführlicher?
» Danke.
Frage: Woher nimmst du den jetzt die separate Spannung für die LED im Schalter? |
basti_2

05.01.2012, 00:10
@ olit
|
LED für Druckschalter |
» Frage: Woher nimmst du den jetzt die separate Spannung für die LED im
» Schalter?
Habe mir dafür gerade ein kleines 12V Netzteil zusammengelötet.
Die Lösung wäre wahrscheinlich, ein 12V Relais mit mehreren Polen zu nehmen, das durch die Schalter angesteuert wird. Da könnte ich die LED samt Vorwiderstand über den Schalter schalten und die Lautsprecher durch den Pol am Relais. Nun bin ich selber darauf gekommen. Ist schon spät heute  |
olit

Berlin, 05.01.2012, 00:18
@ basti_2
|
LED für Druckschalter |
» » Frage: Woher nimmst du den jetzt die separate Spannung für die LED im
» » Schalter?
»
» Habe mir dafür gerade ein kleines 12V Netzteil zusammengelötet.
»
» Die Lösung wäre wahrscheinlich, ein 12V Relais mit mehreren Polen zu
» nehmen, das durch die Schalter angesteuert wird. Da könnte ich die LED
» samt Vorwiderstand über den Schalter schalten und die Lautsprecher durch
» den Pol am Relais. Nun bin ich selber darauf gekommen. Ist schon spät
» heute 
Hauptsache: Der Groschen ist gefallen.  |
x y
05.01.2012, 00:31
@ olit
|
LED für Druckschalter |
» Hauptsache: Der Groschen ist gefallen. 
Wer den Groschen nicht ehrt, ist des Relais nicht wert! |
olit

Berlin, 05.01.2012, 00:41
@ x y
|
LED für Druckschalter |
» » Hauptsache: Der Groschen ist gefallen. 
»
» Wer den Groschen nicht ehrt, ist des Relais nicht wert!
Nach deinem, mich erheiterndem Spruch, Klinke ich mich jetzt aus.  |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 05.01.2012, 10:13
@ Basti_2
|
LED für Druckschalter |
» » Relais.
»
» Habe ich auch schon darüber nachgedacht; wie soll das aber funktionieren;
» die an den Polen des Schalters anliegende Spannung kann ich ja wohl kaum
» verwenden, um ein Relais anzusteuern.
» *** an den Polen des Schalters anliegende Spannung ***
Wenn Du den Schalter erstmal in die Hand nimmst, hat es an diesen Kontakten noch keine Spannung, oder?
Du verwendest eine passende Spannungsquelle um über den Druckschalter ein Relais mit zwei Arbeitskontakten zu steuern. Der eine Arbeitskontakt schaltet das Audiosignal und der andere eine DC-Spannung welche über einen Vorwiderstand die Drucktasten-LED schaltet.
Ich denke, beide LED-Anschlüsse sind von aussen zugänglich, oder?
Alles klar?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 05.01.2012, 10:14
@ x y
|
LED für Druckschalter |
» » Hauptsache: Der Groschen ist gefallen. 
»
» Wer den Groschen nicht ehrt, ist des Relais nicht wert!
Aha, ein neuer Dagobert Duck.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 05.01.2012, 10:19
@ olit
|
OT: Ehre wem Ehre gebürt... |
» » » Hauptsache: Der Groschen ist gefallen. 
» »
» » Wer den Groschen nicht ehrt, ist des Relais nicht wert!
»
» Nach deinem, mich erheiterndem Spruch, Klinke ich mich jetzt aus. 
» 
Es stellt sich jetzt die Frage, was man ehren muss um eines Transistors oder sogar noch eines 555 (kein violett angemalter) wert zu sein. Ich denke, da wird man kaum je fertig mit Ehrbekundigungen...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
olit

Berlin, 05.01.2012, 10:28
@ schaerer
|
OT: Ehre wem Ehre gebürt... |
» » » » Hauptsache: Der Groschen ist gefallen. 
» » »
» » » Wer den Groschen nicht ehrt, ist des Relais nicht wert!
» »
» » Nach deinem, mich erheiterndem Spruch, Klinke ich mich jetzt aus. 
» » 
»
» Es stellt sich jetzt die Frage, was man ehren muss um eines Transistors
» oder sogar noch eines 555 (kein violett angemalter) wert zu sein. Ich
» denke, da wird man kaum je fertig mit Ehrbekundigungen... 
Vorsicht!!
Ich habe ihn noch: den herrlich leuchtenden.  |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 05.01.2012, 10:32
@ olit
|
OT: Ehre wem Ehre gebürt... |
» » » » » Hauptsache: Der Groschen ist gefallen. 
» » » »
» » » » Wer den Groschen nicht ehrt, ist des Relais nicht wert!
» » »
» » » Nach deinem, mich erheiterndem Spruch, Klinke ich mich jetzt aus. 
» » » 
» »
» » Es stellt sich jetzt die Frage, was man ehren muss um eines Transistors
» » oder sogar noch eines 555 (kein violett angemalter) wert zu sein. Ich
» » denke, da wird man kaum je fertig mit Ehrbekundigungen... 
»
» Vorsicht!!
» Ich habe ihn noch: den herrlich leuchtenden. 
Du willst doch unbedingt, dass ich noch zum Apothekerschrank springen muss, gäll?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Basti_2

06.01.2012, 16:15
@ schaerer
|
LED für Druckschalter |
» » » Relais.
» »
» » Habe ich auch schon darüber nachgedacht; wie soll das aber
» funktionieren;
» » die an den Polen des Schalters anliegende Spannung kann ich ja wohl
» kaum
» » verwenden, um ein Relais anzusteuern.
»
» » *** an den Polen des Schalters anliegende Spannung ***
»
» Wenn Du den Schalter erstmal in die Hand nimmst, hat es an diesen
» Kontakten noch keine Spannung, oder?
»
» Du verwendest eine passende Spannungsquelle um über den Druckschalter ein
» Relais mit zwei Arbeitskontakten zu steuern. Der eine Arbeitskontakt
» schaltet das Audiosignal und der andere eine DC-Spannung welche über einen
» Vorwiderstand die Drucktasten-LED schaltet.
»
» Ich denke, beide LED-Anschlüsse sind von aussen zugänglich, oder?
»
» Alles klar? 
Ja, beide LED Anschlüsse sind von außen zugänglich.
Ich denke, dass ich sogar beide Arbeitskontakte für das Audio-Signal zur Verfügung habe und die LED einschließlich Vorwiderstand dem Relais einfach nur parallel schalte.
Grüße
Basti |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 06.01.2012, 16:24
@ Basti_2
|
LED für Druckschalter |
» Ja, beide LED Anschlüsse sind von außen zugänglich.
»
» Ich denke, dass ich sogar beide Arbeitskontakte für das Audio-Signal zur
» Verfügung habe und die LED einschließlich Vorwiderstand dem Relais einfach
» nur parallel schalte.
Ja klar, das geht natürlich auch. In diesem Fall solltest Du aber ebenfalls parallel zur Relaisspule eine Freilaufdiode (1N914, 1N4148) schalten, damit beim Ausschalten kein Selbstinduktionsstrom-Impuls durch die LED im Sperrbetrieb fliesst. Rein thermisch würde die LED wohl kaum über Gebühr belastet. Schaden könnte es jedoch vielleicht trotzdem. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |