Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sven_M(R)

04.01.2012,
20:52
 

Bauteil gesucht (Bauelemente)

Hallo
ich hab hier ein Schaltpult von einem Modellbaukran.

Dort ist ein Bauteil drin welches ich nicht identifizieren kann.

Wie ich schon herausgefunden habe, ist es wohl ein Gleichrichter.
Allerdings hat er nur 3 Anschlüsse



Anschlüsse wie auf den Bilder zu sehen
Hinten ist ein Pol vom Trafo angeschlossen.
Vorn gehen 2 raus zu einem Doppeltaster der dann von der Mitte aus zum Motor geht.
Der zweite anschluss vom Trafo geht dann direkt zum 2 Pol vom Motor.
Motoren sind DC, aber am Pult wird AC angeschlossen.

Könnt ihr mir helfen?



x y

04.01.2012,
21:05

@ Sven_M

Bauteil gesucht

» Wie ich schon herausgefunden habe, ist es wohl ein Gleichrichter.

Ja, Selengleichrichter.


» Allerdings hat er nur 3 Anschlüsse

Sind halt nur zwei Dioden, und die machen Einweggleichrichtung für symmetrische Spannung.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.01.2012,
21:18

@ Sven_M

Bauteil gesucht

» Hallo
» ich hab hier ein Schaltpult von einem Modellbaukran.
»
» Dort ist ein Bauteil drin welches ich nicht identifizieren kann.
»
» Wie ich schon herausgefunden habe, ist es wohl ein Gleichrichter.
» Allerdings hat er nur 3 Anschlüsse
»


Sven_M(R)

04.01.2012,
21:22

@ olit

Bauteil gesucht

» » Hallo
» » ich hab hier ein Schaltpult von einem Modellbaukran.
» »
» » Dort ist ein Bauteil drin welches ich nicht identifizieren kann.
» »
» » Wie ich schon herausgefunden habe, ist es wohl ein Gleichrichter.
» » Allerdings hat er nur 3 Anschlüsse
» »
»
»
»

Also brauch ich nur Zwei Dioden so wie in der Schaltung beschrieben zu verdrahten und es funktioniert?

Das wäre ja klasse.


Gruß Sven

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.01.2012,
21:27

@ Sven_M

Bauteil gesucht

» Also brauch ich nur Zwei Dioden so wie in der Schaltung beschrieben zu
» verdrahten und es funktioniert?
»
» Das wäre ja klasse.
»
Wenn die Uhrsache für das Auflösen des Selengleichrichters nicht woanders liegt, dann ist das Klasse.
Diese Dinger können aber auch altersbedingt kaputt gehen.

Sven_M(R)

04.01.2012,
21:31

@ olit

Bauteil gesucht

» » Also brauch ich nur Zwei Dioden so wie in der Schaltung beschrieben zu
» » verdrahten und es funktioniert?
» »
» » Das wäre ja klasse.
» »
» Wenn die Uhrsache für das Auflösen des Selengleichrichters nicht woanders
» liegt, dann ist das Klasse.
» Diese Dinger können aber auch altersbedingt kaputt gehen.

Also noch funktioniert das Teil einwandfrei.

Ich wollte nur genau dieses nachbauen.

Was für Dioden bräuchte ich denn für den Nachbau?

Spannung sind 14 V

Motoren sind nur kleine Modellbahnmotoren.
Genaue Daten hab ich leider nicht.

Werden aber nicht groß belastet.

Gruß Sven

x y

04.01.2012,
21:40

@ Sven_M

Bauteil gesucht

» Was für Dioden bräuchte ich denn für den Nachbau?
»
» Spannung sind 14 V
»
» Motoren sind nur kleine Modellbahnmotoren.
» Genaue Daten hab ich leider nicht.
»
» Werden aber nicht groß belastet.

http://www.fairchildsemi.com/ds/1N%2F1N4001.pdf