Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

laemmen(R)

03.01.2012,
19:49
 

Li-ion Polymer Akku mit 3,7V (Elektronik)

Moin,
ich habe einen Akku mit der Bezeichnung "Li-ion Polymer Battery 3,7V" - handelt es sich hierbei um einen LiPoly oder um einen Lithium-Ionen-Akku? Mir ist die Bezeichnung etwas paradox.:confused:

Meine zweite Frage bezieht sich nun auf die Ladung. Er hat zwischen 1,2 und 1,5A (genaueres ist nicht bekannt). Seine aktuelle Spannung liegt bei 2,57V - ist er hinüber?

Falls nicht, wie lade ich ihn am besten ohne spezielles Ladegerät? Die Rede ist immer von einer Maximalspannung von 4,2V bei 1C - in dem Fall nehme ich 1,2A. Darf ich auch mit weniger Strom laden, etwa mit 500mA?

Gruß und vielen Dank!

olit(R)

E-Mail

Berlin,
03.01.2012,
20:16

@ laemmen

Li-ion Polymer Akku mit 3,7V

» Moin,
» ich habe einen Akku mit der Bezeichnung "Li-ion Polymer Battery 3,7V" -
» handelt es sich hierbei um einen LiPoly oder um einen Lithium-Ionen-Akku?
» Mir ist die Bezeichnung etwas paradox.:confused:
»
» Meine zweite Frage bezieht sich nun auf die Ladung. Er hat zwischen 1,2
» und 1,5A (genaueres ist nicht bekannt). Seine aktuelle Spannung liegt bei
» 2,57V - ist er hinüber?
»
» Falls nicht, wie lade ich ihn am besten ohne spezielles Ladegerät? Die
» Rede ist immer von einer Maximalspannung von 4,2V bei 1C - in dem Fall
» nehme ich 1,2A. Darf ich auch mit weniger Strom laden, etwa mit 500mA?
»
» Gruß und vielen Dank!

Ältere Li-ion Akkus haben eventuell eine Ladeschlussspannung von 4,1V. Polymer Akkus 4,2V.
Von den Lithium Akkus gibt es verschiedene innere Strukturen und Materialien. Das ist schwer durchschaubar.

Mit 2,5V könnte er noch zu retten sein.
Mit weniger Strom verlängert sich nur die Ladezeit.
Bei erreichen der 4,2V muss die Spannung konstant gehalten werden, bis der Strom auf 0,1C gesunken ist. Bei deinem Akku also 150mA. (120mA)
Dein Problem wird sein, die Spannung auf genau 4,2V zu begrenzen.

laemmen(R)

04.01.2012,
10:28

@ olit

Li-ion Polymer Akku mit 3,7V

» » Moin,
» » ich habe einen Akku mit der Bezeichnung "Li-ion Polymer Battery 3,7V" -
» » handelt es sich hierbei um einen LiPoly oder um einen
» Lithium-Ionen-Akku?
» » Mir ist die Bezeichnung etwas paradox.:confused:
» »
» » Meine zweite Frage bezieht sich nun auf die Ladung. Er hat zwischen 1,2
» » und 1,5A (genaueres ist nicht bekannt). Seine aktuelle Spannung liegt
» bei
» » 2,57V - ist er hinüber?
» »
» » Falls nicht, wie lade ich ihn am besten ohne spezielles Ladegerät? Die
» » Rede ist immer von einer Maximalspannung von 4,2V bei 1C - in dem Fall
» » nehme ich 1,2A. Darf ich auch mit weniger Strom laden, etwa mit 500mA?
» »
» » Gruß und vielen Dank!
»
» Ältere Li-ion Akkus haben eventuell eine Ladeschlussspannung von 4,1V.
» Polymer Akkus 4,2V.
» Von den Lithium Akkus gibt es verschiedene innere Strukturen und
» Materialien. Das ist schwer durchschaubar.
»
» Mit 2,5V könnte er noch zu retten sein.
» Mit weniger Strom verlängert sich nur die Ladezeit.
» Bei erreichen der 4,2V muss die Spannung konstant gehalten werden, bis der
» Strom auf 0,1C gesunken ist. Bei deinem Akku also 150mA. (120mA)
» Dein Problem wird sein, die Spannung auf genau 4,2V zu begrenzen.

Vielen Dank für Deine Antwort!

Ich wollte einen einstellbaren Spannungsregler verwenden um die 4,2V zu treffen. Was genau meinst mit:

» Bei erreichen der 4,2V muss die Spannung konstant gehalten werden, bis der
» Strom auf 0,1C gesunken ist. Bei deinem Akku also 150mA. (120mA)

Muss sich der Ladestrom langsam verringern?

Gruß
Dennis

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.01.2012,
13:21
(editiert von olit
am 04.01.2012 um 13:22)


@ laemmen

Li-ion Polymer Akku mit 3,7V

» » » Moin,
» » » ich habe einen Akku mit der Bezeichnung "Li-ion Polymer Battery 3,7V"
» -
» » » handelt es sich hierbei um einen LiPoly oder um einen
» » Lithium-Ionen-Akku?
» » » Mir ist die Bezeichnung etwas paradox.:confused:
» » »
» » » Meine zweite Frage bezieht sich nun auf die Ladung. Er hat zwischen
» 1,2
» » » und 1,5A (genaueres ist nicht bekannt). Seine aktuelle Spannung liegt
» » bei
» » » 2,57V - ist er hinüber?
» » »
» » » Falls nicht, wie lade ich ihn am besten ohne spezielles Ladegerät?
» Die
» » » Rede ist immer von einer Maximalspannung von 4,2V bei 1C - in dem
» Fall
» » » nehme ich 1,2A. Darf ich auch mit weniger Strom laden, etwa mit
» 500mA?
» » »
» » » Gruß und vielen Dank!
» »
» » Ältere Li-ion Akkus haben eventuell eine Ladeschlussspannung von 4,1V.
» » Polymer Akkus 4,2V.
» » Von den Lithium Akkus gibt es verschiedene innere Strukturen und
» » Materialien. Das ist schwer durchschaubar.
» »
» » Mit 2,5V könnte er noch zu retten sein.
» » Mit weniger Strom verlängert sich nur die Ladezeit.
» » Bei erreichen der 4,2V muss die Spannung konstant gehalten werden, bis
» der
» » Strom auf 0,1C gesunken ist. Bei deinem Akku also 150mA. (120mA)
» » Dein Problem wird sein, die Spannung auf genau 4,2V zu begrenzen.
»
» Vielen Dank für Deine Antwort!
»
» Ich wollte einen einstellbaren Spannungsregler verwenden um die 4,2V zu
» treffen. Was genau meinst mit:
»
» » Bei erreichen der 4,2V muss die Spannung konstant gehalten werden, bis
» der
» » Strom auf 0,1C gesunken ist. Bei deinem Akku also 150mA. (120mA)
»
» Muss sich der Ladestrom langsam verringern?

Nein.
Wenn der Akku eine Spannung von 4,2V erreicht hat und diese Spannung vom Ladegerät nicht überschritten wird, sinkt der Strom den der Akku aufnimmt von selbst.

Der Akku ist voll, wenn der Srom auf 0,1C gesunken ist.

Solange die Gegenspannung des Akkus kleiner 4,2V ist muss das Ladegerät den Strom begrenzen. Zum Beispiel auf 150mA.