Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Seiri84(R)

02.01.2012,
12:56
 

Problem mit einem MAX3232 (Elektronik)

Ich habe im Studium eine Platine entwickelt, die unter anderem mit einem PC über RS232 kommunizieren soll.

Leider funktioniert bei mir das Empfangen von Daten nicht, das Signal auf der RS232 Leitung bricht sofort zusammen, wenn ich den MAX3232 anschließe.

Die Schaltung ist so aufgebaut:


Ich habe das Signal einmal direkt an der RS232 Leitung gemessen, nachher an meine Schaltung angeschlossen und am PIN 13 gemessen. (PIN 12 ist noch nirgends angeschlossen)



Wenn ich händisch auf den PIN 13 ein Low oder ein High anschließe, funktionert der Baustein, nur mein Rx Signal will nicht.

Kann mir wer einen Tipp geben, was ich noch versuchen kann?

x y

02.01.2012,
13:27

@ Seiri84

Problem mit einem MAX3232

» Kann mir wer einen Tipp geben, was ich noch versuchen kann?

Datenblatt, Seite 12, rechts unten.

Seiri84(R)

02.01.2012,
13:45

@ x y

Problem mit einem MAX3232

» Datenblatt, Seite 12, rechts unten.

Den Kondensator auf Masse hängen hat leider nichts gebracht, die Spannungen V+ und V- sind konstant.

Ich vermute schon, dass mein MAX3232 das Signal komplett zersört, und ich nur irgend ein Nebensprechen von meinem Sendesignal messe.

x y

02.01.2012,
13:47

@ Seiri84

Problem mit einem MAX3232

» » Datenblatt, Seite 12, rechts unten.
»
» Den Kondensator auf Masse hängen hat leider nichts gebracht, die
» Spannungen V+ und V- sind konstant.

Vergleich doch mal die Pinnummern!

Seiri84(R)

02.01.2012,
13:54

@ x y

Problem mit einem MAX3232

» Vergleich doch mal die Pinnummern!

Ich sehe leider keinen Fehler. Auf der rechten Seite (X5) ist mein RS232-Stecker.

Welchen PIN meinst du denn genau?

x y

02.01.2012,
13:57

@ Seiri84

Problem mit einem MAX3232

» » Vergleich doch mal die Pinnummern!
»
» Ich sehe leider keinen Fehler. Auf der rechten Seite (X5) ist mein
» RS232-Stecker.

Das liest sich in deinem Schaltplan aber ganz anders.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
02.01.2012,
15:27
(editiert von geralds
am 02.01.2012 um 15:35)


@ Seiri84

Problem mit einem MAX3232

--

» Welchen PIN meinst du denn genau?

--
.. schau mal, wo der C17 hin geht.
PS: den Stern im Datenblatt habe ich nie angewendet,
auch wenn's möglich ist.

.. soll das Verbindungskabel gekreuzt sein,
oder benötigst eh ein 1:1 _m-f Kabel?

Im Datenblatt sind auch Elkos -- zB Tantal - gezeichnet,
obwohl es auch mit Schichtkondis geht.
Hinweis: Seite 8

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Seiri84(R)

02.01.2012,
18:58

@ geralds

Problem mit einem MAX3232

» .. schau mal, wo der C17 hin geht.
Den C17 habe ich schon auf GND und auf VCC gehängt. Hat leider keinen Unterschied gemacht.

» .. soll das Verbindungskabel gekreuzt sein,
» oder benötigst eh ein 1:1 _m-f Kabel?
Ich habe ein gekreuztes Kabel verwendet. Das Senden funktioniert schon, nur das Empfangen macht mir Schwierigkeiten.

» Im Datenblatt sind auch Elkos -- zB Tantal - gezeichnet,
» obwohl es auch mit Schichtkondis geht.
Hmmm... Ich habe Keramikkondensatoren verwendet. Das werde ich morgen mal auf Tantal umbauen, glaube aber nicht, dass das die Lösung ist.

Nebenbei bemerkt habe ich jetzt auch den IC getauscht, hat aber leider auch nichts gebracht. Ich bin ziemlich am Ende meines Lateins.

Danke aber für die Antworten. Ich halte euch auf dem Laufenden.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
02.01.2012,
19:17
(editiert von geralds
am 02.01.2012 um 19:28)


@ Seiri84

Problem mit einem MAX3232

---

Hast den Eingang 13, bzw. 8, auch mit einem negativen Pegel probiert?
...unter -5V ... bis -10V....-12V
Erst dann bekommst am TTL Ausgang ein High.
In der undefinierten Zone < +-5V tut sich nix.

Der MAX invertiert das Signal zum Ausgang.

Gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Seiri84(R)

03.01.2012,
05:01
(editiert von Seiri84
am 03.01.2012 um 08:53)


@ geralds

Problem mit einem MAX3232

» Hast den Eingang 13, bzw. 8, auch mit einem negativen Pegel probiert?
Mein Signal auf der RS232 Leitung geht ca. von -7V bis +6V. Nur bricht es so stark ein, wenn ich den MAX3232 anstecke, dass sich am Ausgang vom MAX3232 nichts mehr rührt. Wenn ich den Eingang auf 0 bzw. 3,3V lege, habe ich am Ausgang 3,3 bzw. 0V. Funktionieren würde er also.

Ich werde mir heute gleich ein neues RS232 Kabel bestellen, einen anderen RS232 Port habe ich ja schon versucht...

Edit: Ich habe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen. Meine Leitungen 2 und 4 waren auf dem RS232 Stecker verdreht, da ein anderer Stecker bestückt als gelayoutet ist. Ich habe ihn aber extra ein paar Mal kontrolliert und bin nicht draufgekommen. Jetzt funktioniert alles.
DANKE!