Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Maik

E-Mail

Leiferde,
01.01.2012,
15:57
 

Widerstandsdraht für Spiegelheizung (Bauelemente)

Hallo,

zunächst euch ein frohes Neues.

Nachdem mir hier schon oft geholfen wurde, möchte ich es mit einem neuen Anliegen probieren.

Bei der Planung meines neuen Bades möchte ich eine Spiegelheizung verbauen, damit dieser nicht so schnell beschlägt. Nehmen wir an er hat die Maße 1mx1m.
Es ist ein loser Spiegel der mit flexiblen Fliesenkleber an der Wand fixiert wird. In diesen Flexkleber soll ein Widerstandsdraht eingebracht werden, der über ein Relais geschaltet werden kann, z.B. Taster bedienen 5min Heizugn an.

Realisieren möchte ich das folgendermassen:

Ich würde ein LED Trafo nehmen der 12V und 8,75A liefert, also 105W. Der Widerstandsdraht würde in Schleifen mit ca. 6/7 cm Abstand verlegt werden. So das ich auf eine Gesamtlänge von ca. 15 Metern komme.

Nun zur Rechnung:

Angenommen ich nehmen einen Widerstandsdraht mit 20 Ohm/m dann müsste ich doch ziemlich genau auf meine 15m kommen mit der Leistung oder ?

Rechnung:
12V * 8,75A = 105W
P=U²/R = 12² / 20 = 7,2W pro Meter x 15 Meter =108 Watt.

Ist diese Rechnung so korrekt ? Erhitzt sich der Draht an allen Stellen gleich stark ? Und welche maximale Temperatur wird am Draht erreicht ?

Danke

Maik

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
01.01.2012,
16:25

@ Maik

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

Hallo

Das ist vergleichbar mit der heizbaren Heckscheibe im KFZ. Es gibt so etwas auch zum aufkleben auf die Scheibe, für Autos die das nicht serienmässig haben.

Ich halte das aber für umständlich. Besser wäre es, die Dampfquelle zu beseitigen. Oder besser ausgedrückt, ein Lüfter der den Dampf direkt an der Dusche wegsaugt ist wirkungsvoller und zieht gleich noch frische Luft ins Bad.

Theo

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

01.01.2012,
16:37

@ Theo

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

Leider macht der Lüfter keinen Unterschied zwischen warmer und feuchter Luft.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

01.01.2012,
16:45

@ Maik

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

20 Ohm/m
15 Meter = 300 Ohm.
Oder?

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
01.01.2012,
16:50

@ Elko_Scotty

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

» Leider macht der Lüfter keinen Unterschied zwischen warmer und feuchter
» Luft.

Hallo

Wie meinst du das?

Hauptsache die feuchte Luft gelangt nicht bis zum Spiegel. Ist bei mir zu Hause nicht anders. Abstand Dusche - Spiegel ca. 2m. Auf halber Strecke zieht ein Lüfter die Duschluft in einen Kamin. Ohne Lüfter ist der Spiegel nach 3Min. beschlagen, mit Lüfter nie.

Theo

BernhardB(R)

Berlin,
01.01.2012,
17:27

@ Elko_Scotty

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

» 20 Ohm/m
» 15 Meter = 300 Ohm.
» Oder?

Ja.
Und 12V/ 8,75A = 1,371 Ohm.

Gruß
Bernhard

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

01.01.2012,
17:40

@ Theo

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

Ja ich meine dass der Lüfter die warme Luft im Bad wegzieht
und er im Bad dann kalt hat.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
01.01.2012,
17:58

@ Elko_Scotty

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

» Ja ich meine dass der Lüfter die warme Luft im Bad wegzieht
» und er im Bad dann kalt hat.

Hallo

Das ist zumindest bei mir nicht so. So schnell kühlt das nicht aus. Mit einem extra Schalter kann er ihn ja auch nur bei Bedarf einschalten, muss ja nicht mit dem Licht gekoppelt sein.

Aber er soll jetzt erst mal selbst was dazu sagen.

Theo

Maik

E-Mail

Leiferde,
01.01.2012,
18:27

@ Theo

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

Ja mit dem Lüfter ist ein gangbarer Weg aber bei weitem nicht so elegant.

Letztlich ist es auch nur ne nette Spielerei mit dem Heizdraht aber eben auch ein Quäntchen Komfort.

Also das mit dem Heizdraht soll schon sein, zumal der Spiegel auch schon gekauft ist und dafür perfekt passen würde.

Maik

E-Mail

Leiferde,
01.01.2012,
18:28

@ BernhardB

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

» » 20 Ohm/m
» » 15 Meter = 300 Ohm.
» » Oder?
»
» Ja.
» Und 12V/ 8,75A = 1,371 Ohm.
»
» Gruß
» Bernhard

Das soll heißen meine Rechnung ist falsch ? Wie könnte man es sonst hinbekommen ?

Maik

E-Mail

Leiferde,
01.01.2012,
18:29

@ BernhardB

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

Also muß der Draht einen Widerstand von 1,371 Ohm/m haben ?

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
01.01.2012,
18:38

@ Maik

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

Hallo

Ich halte die Bastelei mit Draht im Kleber für nicht so toll.

Ich würde mir dann mal Elektroheizschläuche für Fussbodenheizung oder Dachrinnenheizung ansehen. Die würde ich dann schön sauber hinten auf den Spiegel kleben und das Ganze abnehmbar machen, für den Reparaturfall.

Theo

otti(R)

E-Mail

D,
01.01.2012,
19:03
(editiert von otti
am 03.01.2012 um 16:36)


@ Maik

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

» Also muß der Draht einen Widerstand von 1,371 Ohm/m haben ?

Nur wenn Du wirklich über 100W bei 12V für die Spielerei verbraten möchtest. Natürlich nicht 1,371 Ohm/m, sondern 1,371 Ohm oder Du verlegst von diesem spezielen Draht genau einen Meter.
Du musst von Deinem Widerstandsdraht (20 Ohm/m) halt mehrere parallel schalten (also 15 x ein Meter Stücke).;-)

Der Vorschlag mit dem Lüfter ist besser, weil dabei auch die feuchte Luft abgesaugt wird. Sonst bleibt diese im Raum, die Fliesen laufen, nur Dein Spiegel bleibt frei.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Maik

E-Mail

Leiferde,
01.01.2012,
19:56

@ otti

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

Auf die 100W bin ich gekommen weil Fussbodenheizungen 150-200W pro m² haben und die sogar als alleinige Heizung funktionieren. Soviel möchte ich nicht. Ich habe hier eine interessante Seite gefunden, könntest du mir sagen welcher Draht in Frage käme für 100W/m² bei 12V? Oder auch 24,36,48 wenn man die Trafos in Reihe schaltet ?

http://www.block-trafo.de/de_DE/products/720977.htm

Danke



» » Also muß der Draht einen Widerstand von 1,371 Ohm/m haben ?
»
» Nur wenn Du wirklich über 100W bei 12V für die Spielerei verbraten
» möchtest. Natürlich nicht 1,371 Ohm/m, sondern 1,371 Ohm oder Du verlegst
» von diesem spezielen Draht genau einen Meter.
» Due musst von Deinem Widerstandsdraht (20 Ohm/m) halt mehrere parallel
» schalten (also 15 x ein Meter Stücke).;-)
»
» Der Vorschlag mit dem Lüfter ist besser, weil dabei auch die feuchte Luft
» abgesaugt wird. Sonst bleibt diese im Raum, die Fliesen laufen, nur Dein
» Spiegel bleibt frei.

Maik

E-Mail

Leiferde,
01.01.2012,
19:57

@ Theo

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

Ja die Idee ist mir auch schon gekommen aber irgendwie finde ich nichts brauchbares. An der Widerstandsdrahtidee gefällt mir das sie keine zusätzlich Aufbauhöhe hat. Kann so ins Fliesenkleberbett und sie ist sehr kostengünstig. Wenn ich das jetzt noch berechnen könnte... :)

Die Firma Elekeram stellt genau soetwas für Fussbodenheizungen her. Sie lassen sie mit 48V laufen. Leider ist die Domain derzeit nicht erreichbar. Vor 3 Tagen ging sie noch.






» Hallo
»
» Ich halte die Bastelei mit Draht im Kleber für nicht so toll.
»
» Ich würde mir dann mal Elektroheizschläuche für Fussbodenheizung oder
» Dachrinnenheizung ansehen. Die würde ich dann schön sauber hinten auf den
» Spiegel kleben und das Ganze abnehmbar machen, für den Reparaturfall.
»
» Theo

otti(R)

E-Mail

D,
01.01.2012,
21:22
(editiert von otti
am 01.01.2012 um 21:23)


@ Maik

Widerstandsdraht für Spiegelheizung

» Auf die 100W bin ich gekommen weil Fussbodenheizungen 150-200W pro m² haben
» und die sogar als alleinige Heizung funktionieren. Soviel möchte ich nicht.
» Ich habe hier eine interessante Seite gefunden, könntest du mir sagen
» welcher Draht in Frage käme für 100W/m² bei 12V? Oder auch 24,36,48 wenn
» man die Trafos in Reihe schaltet ?
»
» http://www.block-trafo.de/de_DE/products/720977.htm
»
» Danke
»

So geht das nicht.
Welchen Draht mit welchem Durchmesser würdest Du als dünnsten Draht noch sauber und gut verarbeitet bekommen?
Was traust Du Dir da so zu?

Gib mal bitte diese Antwort und wir sehen weiter.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig