Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frager0816

30.12.2011,
20:38
 

Kurzer Nachtrag zur Glühbirne (Elektronik)

Da es im vorangegangenen Thread etwas "drunter und drüber" gegangen ist, hier mal nicht eigene Worte, dafür aber kritische (bewegte) Bilder seriöser Sendungen aus dem TV. Also,

Nachtrag: Hier noch ein paar links zu Blogs, Petitionen und Videos aus dem TV zum Thema; hab mal etwas gestöbert..
(hätte uns ein wenig Schreiberei erspart..)

http://franchiseeverybody.blogspot.com/2011/09/bulb-fiction-ein-film-uber-die.html

daraus (mit kleinen Videos ;) ):

http://general-investigation.blogspot.com/2009/08/weg-mit-dem-gluhbirnenverbot.html

und

http://general-investigation.blogspot.com/2009/11/petion-gluhbirnenverbot-in-deutschland.html


Wer mehr Tests, Experimente oder Beurteilungen, in Videoform (hauptsache "irgendwie seriös";), zum Thema kennt kann ja mal nen Link posten, bitte. :)


Rein objektiv:
Es stellt sich allgemein die Frage ob sich solche "Muster" durch, oder wegen der Beobachtung ergeben;
Also dient die Recherche als Werkzeug zur tatsächlichen Aufklärung oder ergeben sich, wenn man es eben so macht, "Hirngespinste".?
Jetzt wieder subjektiv(er) :) : Letzteres ist unwahrscheinlicher, sagt auch der Mann im Ohr... ;)

Zwinkerle(R)

30.12.2011,
20:52

@ Frager0816

Kurzer Nachtrag zur Glühbirne

» Es stellt sich allgemein die Frage ob sich solche "Muster" durch, oder
» wegen der Beobachtung ergeben;

Ich frage mich, ob genauso ein Gewese gemacht werden würde, wenn es die Energiesparlampe als erstes gegeben hätte und jetzt die Glühbirne eingeführt werden sollte, weil sie einen Zusatznutzen hat, nämlich Wärme.

--
Don't feed Trolls!!!

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
30.12.2011,
22:05

@ Zwinkerle

Kurzer Nachtrag zur Glühbirne

» » Es stellt sich allgemein die Frage ob sich solche "Muster" durch, oder
» » wegen der Beobachtung ergeben;
»
» Ich frage mich, ob genauso ein Gewese gemacht werden würde, wenn es die
» Energiesparlampe als erstes gegeben hätte und jetzt die Glühbirne
» eingeführt werden sollte, weil sie einen Zusatznutzen hat, nämlich Wärme.

Dass die Sache mit dem Quecksilber dann problematisch ist, wenn die Sparlampe kaputtgeht oder nicht korrekt entsorgt wird, ist klar: Die Umwelt wird mit Quecksilber angereichert.

Das selbe Problem hat man übrigens bei den stabförmigen Leuchtstofflampen (FL-Lampen) und die gibt es mindenstens seit den 1950er-Jahren... :-|

Aber diese Sache wegen dem Spektrum, zuviel Blauanteil und man muss deswegen Baldrian trinken, dass man des Nachts nach dem Sparlampenkonsum schlafen kann, ist ein wenig Gaga. Ich habe z.B. an meinem Arbeitsplatz eine leicht gelblich leuchtende Sparlampe in meiner Tischlampe und ich bin damit zufrieden. Man kann doch selbst wählen welche Lampe man kauft.

Ich bin gespannt, wann der selbe Zirkus mit den LED-Leuchten losgeht. Wehe wenn Gallium-Arsenid bei einer verplatzten verdampfenden LED in die Atemluft gerät. Ganze Familien rafft es dahin... :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
30.12.2011,
22:12

@ Frager0816

Kurzer Nachtrag zur Glühbirne

Hallo

Passt das auch zum Thema? War heute in "Kopp Exclusiv 52".





Theo

Zwinkerle(R)

30.12.2011,
22:15

@ schaerer

Kurzer Nachtrag zur Glühbirne

» Dass die Sache mit dem Quecksilber dann problematisch ist, wenn die
» Sparlampe kaputtgeht oder nicht korrekt entsorgt wird, ist klar: Die
» Umwelt wird mit Quecksilber angereichert.
»
» Das selbe Problem hat man übrigens bei den stabförmigen Leuchtstofflampen
» (FL-Lampen) und die gibt es mindenstens seit den 1950er-Jahren... :-|

Die Leuchtstofflampe ist seit Mitte der 30'er in Betrieb.

--
Don't feed Trolls!!!

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
30.12.2011,
22:38

@ Zwinkerle

Kurzer Nachtrag zur Glühbirne

» » Dass die Sache mit dem Quecksilber dann problematisch ist, wenn die
» » Sparlampe kaputtgeht oder nicht korrekt entsorgt wird, ist klar: Die
» » Umwelt wird mit Quecksilber angereichert.
» »
» » Das selbe Problem hat man übrigens bei den stabförmigen
» Leuchtstofflampen
» » (FL-Lampen) und die gibt es mindenstens seit den 1950er-Jahren... :-|
»
» Die Leuchtstofflampe ist seit Mitte der 30'er in Betrieb.

Ja schon, aber waren das damals nicht nur die Hochspannungs-Reklamelampen oder gab es schon die für 220 VAC mit Drossel und Starter?

In den 1930er-Jahren hat es deswegen in der grossen Rezessionsphase keine Leuchtstofflampenaufstände gegeben, weil die wirklichen Probleme ganz woanders lagen... :lookaround:

Das Schöne an heute ist, dass wir uns Leuchtstofflampenaufstände leisten können... :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

otti(R)

E-Mail

D,
30.12.2011,
23:20

@ schaerer

Kurzer Nachtrag zur Glühbirne

» Dass die Sache mit dem Quecksilber dann problematisch ist, wenn die
» Sparlampe kaputtgeht oder nicht korrekt entsorgt wird, ist klar: Die
» Umwelt wird mit Quecksilber angereichert.
»

Bei flächendeckender und ersatzloser Einführung der ESL ergibt sich damit der Zusatznutzen, dass bei nicht korrekter Entsorgung unser Lebensalter wieder nach unten korrigiert wird.
Es ist nichts so schlecht, dass es nicht doch noch einen Vorteil hat.
Vermutlich macht die LED diesen denkbaren Ablauf aber wieder zu Nichte.

Schade für unser Rentensystem.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Zwinkerle(R)

30.12.2011,
23:52

@ schaerer

Kurzer Nachtrag zur Glühbirne

» » Die Leuchtstofflampe ist seit Mitte der 30'er in Betrieb.
»
» Ja schon, aber waren das damals nicht nur die Hochspannungs-Reklamelampen
» oder gab es schon die für 220 VAC mit Drossel und Starter?

Ja, letztere, genau die meinte ich.

--
Don't feed Trolls!!!

x y

31.12.2011,
07:54

@ Theo

Kurzer Nachtrag zur Glühbirne

» Hallo
»
» Passt das auch zum Thema? War heute in "Kopp Exclusiv 52".

Wohl direkt abgekupfert aus "Haldol Exclusiv 52".

x y

31.12.2011,
07:55

@ Frager0816

Kurzer Nachtrag zur Glühbirne

» Da es im vorangegangenen Thread etwas "drunter und drüber" gegangen ist,

Liegt an deinem Verfolgungswahn.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
31.12.2011,
09:20

@ otti

Glühbirne, Sparlampe und Pharmaindustrie...

» » Dass die Sache mit dem Quecksilber dann problematisch ist, wenn die
» » Sparlampe kaputtgeht oder nicht korrekt entsorgt wird, ist klar: Die
» » Umwelt wird mit Quecksilber angereichert.
» »
»
» Bei flächendeckender und ersatzloser Einführung der ESL ergibt sich damit
» der Zusatznutzen, dass bei nicht korrekter Entsorgung unser Lebensalter
» wieder nach unten korrigiert wird.

Das ist vor allem für die Pharmaindustrie extrem nachteilig, weil es dann weniger Krebskranke gibt. Aber genau auf diese Krankheit und damit ein möglichst hohes Menschenalter ist diese Industrie angewiesen, weil wenn man schon mehrstellige Milliarden für die Erforschung von Cytostatika (chemotherapeutische Mittel) investiert, muss das ausnahmslos durch eine hohe Menge krebskranker Leute wieder reinkommen. Daher muss es der Pharmaindustrie nur recht sein, wenn die Verwendung der Glühbirne Gesetz wird.

» Es ist nichts so schlecht, dass es nicht doch noch einen Vorteil hat.
» Vermutlich macht die LED diesen denkbaren Ablauf aber wieder zu Nichte.
»
» Schade für unser Rentensystem.;-)

Wieso? Man muss dann das Rentenalter einfach wieder nach oben korrigieren. Lassen wir das doch die Politiker machen, weil dann haben wir jederzeit reichlich viel zu lachen. :-P :-P :-P :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
31.12.2011,
09:25

@ Zwinkerle

Kurzer Nachtrag zur Glühbirne

» » » Die Leuchtstofflampe ist seit Mitte der 30'er in Betrieb.
» »
» » Ja schon, aber waren das damals nicht nur die
» Hochspannungs-Reklamelampen
» » oder gab es schon die für 220 VAC mit Drossel und Starter?
»
» Ja, letztere, genau die meinte ich.

Aha, naja für möglich halte ich das durchaus, weil die Kaltkathoden-Schaltröhre wurde etwa in der selben Zeit erfunden. Dazu habe ich etwas praxisorientierter Geschichteunterricht:

"Elektronikgeschichte: Kaltkathoden-Röhre I"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/kaltk1.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Freager0816

31.12.2011,
16:38

@ x y

Kurzer Nachtrag zur Glühbirne

» » Da es im vorangegangenen Thread etwas "drunter und drüber" gegangen ist,
»
» Liegt an deinem Verfolgungswahn.

Jaja, wenn man mir das auch immer wieder einredet...
Ich kann deine aus (wenn überhaupt) nem Hauptsatz bestehende Antwort nur als Phrase werten, solange es nicht etwas konkreter geht.
Warum auch diese Unterstellung? Aber dann mach ich auch mit:
Vielleicht bist du auch etwas naiv?!