Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fingerling(R)

29.12.2011,
11:22
 

Gleichrichtung (Elektronik)

Hallo Experten!
Das von Osram ( "LED Nachtlicht mit Bewegungsmelder" ) Nachtlicht wird mit drei 1,5Volt Batterien betrieben.Nun möchte ich dieses LED Nachtlicht mit einem Klingeltrafo 8,0V speisen. Da ich aber Gleichstrom brauche , habe ich mir folgende Gleichrichterregelschaltungaus dem Internet nachgebaut : http://www.grzesina.de/avr/u_const/u-regler.html ..
Mit dieser Schaltung schaltet das Nachtlicht bei Dämmerung-Dunkelheit ein und bei Helligkeit wieder aus, aber der Bewegungsmelder und die Zeitschaltung geht nicht. Frage :warum ? Was muß noch an der Gleichrichterschaltung angefügt oder verbessert werden.
Für eine für mich verständliche Antwort ( h-scharenberg@versanet.de ) bin ich Euch herzlich dankbar. mit freundlichen Grüßen Fingerling.

Zwinkerle(R)

29.12.2011,
11:41
(editiert von Zwinkerle
am 29.12.2011 um 11:41)


@ Fingerling

Gleichrichtung

Evtl. sind genau diese 0,5V zu viel? Ein LM 317 wäre hier dann besser.

--
Don't feed Trolls!!!

Bürger(R)

29.12.2011,
11:46

@ Fingerling

Gleichrichtung

» Hallo Experten!
» Das von Osram ( "LED Nachtlicht mit Bewegungsmelder" ) Nachtlicht wird mit
» drei 1,5Volt Batterien betrieben.

Aber mit den 4,5V funktioniert es?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
29.12.2011,
14:39
(editiert von olit
am 29.12.2011 um 15:46)


@ Fingerling

Gleichrichtung

Der Bewegungsmelder benötigt sehr wenig Strom!
Und der 7805 will aber einen Mindeststrom von 5mA!
Da diese 5mA nicht erreicht werden, ist die Ausgangsspannung mit einer großen Brummspannung überlagert. Und das irritiert den Bewegungsmelder!
Schalte an den 5V Ausgang des Reglers 1kOhm nach Masse, um eine korrekte Reglung der 5V zu gewähren.

Bürger(R)

29.12.2011,
15:34

@ olit

Gleichrichtung

» Der Bewegungsmelder benötigt sehr wenig Strom!
» Und der 7805 will aber einen Mindeststrom von 5mA!
» Da diese 5mA nicht erreicht werden, ist die Ausgangsspannung mit einer
» großen Brummspannung überlagert. Und das irritiert den Bewegungsmelder!
» Schalte an den 5V Ausgang des Reglers 1kOhm nach masse, um eine korrekte
» Reglung der 5V zu gewähren.

Dann reicht aber eigentlich ein 78L05. Der regelt mit weniger Strom und ein Zusatz-Lastwiderstand kann entfallen. Das reduziert auch den Gesamtstromverbrauch der Schaltung.

Fingerling(R)

29.12.2011,
17:07

@ Bürger

Gleichrichtung

Hallo, erst mal herzlichen Dank für die Komentare. Habe mich entschlossen eine Schaltung mit einem LM317 auf zu bauen, da ich feststellte daß die 5,07 V zu viel sind.Danke noch mal für die schnelle Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen Fingerling

olit(R)

E-Mail

Berlin,
29.12.2011,
17:13

@ Fingerling

Gleichrichtung

» Hallo, erst mal herzlichen Dank für die Komentare. Habe mich entschlossen
» eine Schaltung mit einem LM317 auf zu bauen, da ich feststellte daß die
» 5,07 V zu viel sind.Danke noch mal für die schnelle Hilfe.
» Mit freundlichen Grüßen Fingerling

Ich glaube nicht, dass die 5V zu viel sind!

Gast

29.12.2011,
19:01

@ olit

Gleichrichtung

» » da ich feststellte
» Ich glaube nicht

Glaube und Realität :-D

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
30.12.2011,
13:37

@ Fingerling

Gleichrichtung

» ... da ich feststellte daß die 5,07 V zu viel sind.

Auch nagelneue Batterien können bei geringer Last 5V haben.
Zwar ist die Last bei nur Bewegungsmelder vermutlich gering, aber du hast in der angegebenen Schaltung schon gesehen: "Gleichspannung 8..15V GESIEBT" ?
Also Trafo - Gleichrichter - Elko. Wie im zweiten Schaltbild.

hws