Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

alter_Stromer(R)

28.12.2011,
22:00
 

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen (Elektronik)

Hallo Forum,
ich benötige einmal Eure Hilfe, denn die letzten Bastelarbeiten habe ich vor über 20 Jahren gemacht. Seitdem hatte ich keinen Lötkolben mehr an...... Mein Problem ist recht einfach beschrieben. Ich möchte eine Reflexlichtschrank mit sichtbarem Rotlicht (alte SICK) beim "Vorbeifahren" erkennen. Die Reichweite dürfte ca 2-3m sein. Hintergrund ist ein Palettenträger, der an der alten SICK-Lichtschranke vorbeifährt. Auf diese Palette möchte ich nun einen Sensor stellen, der das Rotlicht der Reflexlichtschranke erkennt und einfach ein Relais anzieht. Als Sensor hatte ich an einen TEPT5600 gedacht, der im sichtbaren Rotlicht arbeitet. Vor diesen Sensor wollte ich eine rote Scheibe kleben um Tageslicht "auszublenden". Gibt es so etwas wie eine Grundschaltung die rotes Licht erkennt und alles andere ausblendet ? Die Spannung wäre egal ob 5,9 oder 12V. Ich weiß, ist ne blöde Frage, aber ich stehe etwas auf dem Schlauch...... Tips und Links würden mir schon weiterhelfen

Danke und herzliche Grüße

Gast aus HH

E-Mail

28.12.2011,
22:35

@ alter_Stromer

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

» Reflexlichtschrank mit sichtbarem Rotlicht (alte SICK) beim "Vorbeifahren"
» erkennen.


Man kann davon ausgehen dass die "alte Sick" mit moduliertem Licht arbeitet. Hast Du Unterlagen? Vielleicht steht da die Arbeitsfrequenz drin. Ansonsten müsstest Du sie (Foto-Transistor mit Kollektorwiderstand an 9V-Batterie und Oszi am Kollektor) ausmessen. An den Optischen Sensor kommt dann eine frequenzselektive Schaltung (z.B. mit LM 567) um Fremdlichteinfluss zu verhindern.

Uwe

Zwinkerle(R)

28.12.2011,
23:35

@ alter_Stromer

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

» Ich möchte eine Reflexlichtschrank mit sichtbarem Rotlicht (alte SICK) beim "Vorbeifahren" erkennen. Die Reichweite dürfte ca 2-3m sein. Hintergrund ist ein Palettenträger, der an der alten SICK-Lichtschranke vorbeifährt. Auf diese Palette möchte ich nun einen Sensor stellen, der das Rotlicht der Reflexlichtschranke erkennt und einfach ein Relais anzieht.

Vergiss es. Selbst die "alten" sind zu sehr gebündelt. Du müsstest exakt dieselbe Höhe des Strahls erwischen. Dann ist da noch die erwähnte Modulation zu erwähnen. Klappt nicht.

--
Don't feed Trolls!!!

Gast aus HH

E-Mail

29.12.2011,
00:40

@ Zwinkerle

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

»
» Vergiss es. Selbst die "alten" sind zu sehr gebündelt. Du müsstest exakt
» dieselbe Höhe des Strahls erwischen.


Das sollte durch eine entsprechende Optik (und/oder Einsatz mehrerer Sensoren) lösbar sein. Vorausgesetzt der nächste Satz des TE lautet nicht: "Darf nix kosten"



>Dann ist da noch die erwähnte
» Modulation zu erwähnen. Klappt nicht.

Und genau damit würde ich erstmal anfangen.



Uwe

alter_Stromer(R)

29.12.2011,
09:11
(editiert von alter_Stromer
am 29.12.2011 um 09:13)


@ Gast aus HH

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

Uihhhh, das ging aber schnell....... Also ich habe gestern Abend noch lange hier im Forum gestöbert und einige Ansätze gefunden. Leider habe ich von dieser alten Sick-Lichtschranke nichts mehr da, was irgendwie brauchbar wäre. Eigentlich wollte ich einen Verbessungsvorschlag machen, für den ich den Sensor einmal gebraucht hätte. Um ganz ehrlich zu sein, die Sache wird viel komplizierter als ich dachte, denn die Ausrüstung die ich habe ist nicht gerade Semiprofi, sondern Stümperhobby... ;-)

Ich versuche einfach mal eine der gefundenen Schaltungen aus bzw. kaufe ne Bastelschaltung von ELV oder Conrad. Klappt es, ist es gut, klappt es nicht, versuche ich eine ganz andere Lösung, denn Zeit und Geld sollen hier im Rahmen bleiben. Falls ich eine brauchbare Lösung habe, werde ich sie hier wieder posten.

Nochmals DANKE für die schnellen Antworten. Bald ist Jahreswechsel... deshalb noch einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Glück beim Tüfteln.

Bürger(R)

29.12.2011,
09:16

@ alter_Stromer

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

Eine Möglichkeit wäre evtl. die Reflexlichtschranke zu verwenden und an der Palette einen (großen) Retroreflektor anzubringen. Dann hat man eigentlich keine Positionierprobleme und die Reflexlichtschranke kann verwendet werden, wie sie ist.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
29.12.2011,
09:37

@ Bürger

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

» Eine Möglichkeit wäre evtl. die Reflexlichtschranke zu verwenden und an der
» Palette einen (großen) Retroreflektor anzubringen. Dann hat man eigentlich
» keine Positionierprobleme und die Reflexlichtschranke kann verwendet
» werden, wie sie ist.

Dann zählt sie aber die Doppelte Palettenanzahl.

Bürger(R)

29.12.2011,
09:53

@ olit

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

»
» Dann zählt sie aber die Doppelte Palettenanzahl.

Ich habe wohl die Aufgabe nicht richtig verstaneden. Nicht die Palette soll von der Lichtschranke erkannt werden (wie sonst immer). Sondern die Lichtschranke soll von der Palette erkannt werden. Ist es so gemeint?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
29.12.2011,
10:00

@ Bürger

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

» »
» » Dann zählt sie aber die Doppelte Palettenanzahl.
»
» Ich habe wohl die Aufgabe nicht richtig verstaneden. Nicht die Palette
» soll von der Lichtschranke erkannt werden (wie sonst immer). Sondern die
» Lichtschranke soll von der Palette erkannt werden. Ist es so gemeint?


So habe ich es verstanden.

Bürger(R)

29.12.2011,
10:14

@ olit

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

» » »
» » » Dann zählt sie aber die Doppelte Palettenanzahl.
» »
» » Ich habe wohl die Aufgabe nicht richtig verstaneden. Nicht die Palette
» » soll von der Lichtschranke erkannt werden (wie sonst immer). Sondern
» die
» » Lichtschranke soll von der Palette erkannt werden. Ist es so gemeint?
»
»
» So habe ich es verstanden.

Dann könnte man ja einen Retroreflektor an der Lichtschranke anbringen und eine Reflexlichtschranke an der Palette :-)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
29.12.2011,
10:27

@ Bürger

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

» » » »
» » » » Dann zählt sie aber die Doppelte Palettenanzahl.
» » »
» » » Ich habe wohl die Aufgabe nicht richtig verstaneden. Nicht die
» Palette
» » » soll von der Lichtschranke erkannt werden (wie sonst immer). Sondern
» » die
» » » Lichtschranke soll von der Palette erkannt werden. Ist es so gemeint?
» »
» »
» » So habe ich es verstanden.
»
» Dann könnte man ja einen Retroreflektor an der Lichtschranke anbringen und
» eine Reflexlichtschranke an der Palette :-)

Die Lichtschranke ist ja zweckbestimmend vorhanden und soll es bleiben. Ein Verbesserungsvorschlag soll eine zusätzliche Funktion gewähren, ohne die Bisherige aufzugeben. Weiter wissen wir nichts.

Bürger(R)

29.12.2011,
10:36

@ olit

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

» Die Lichtschranke ist ja zweckbestimmend vorhanden und soll es bleiben.
» Ein Verbesserungsvorschlag soll eine zusätzliche Funktion gewähren, ohne
» die Bisherige aufzugeben. Weiter wissen wir nichts.

Ich meinte natürlich eine zusätzliche Lichtschranke an der Palette. Das kostet aber sicher etwas.

@@Gast@@

29.12.2011,
13:34

@ alter_Stromer

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

» Hallo Forum,
» ich benötige einmal Eure Hilfe, denn die letzten Bastelarbeiten habe ich
» vor über 20 Jahren gemacht. Seitdem hatte ich keinen Lötkolben mehr
» an...... Mein Problem ist recht einfach beschrieben. Ich möchte eine
» Reflexlichtschrank mit sichtbarem Rotlicht (alte SICK) beim "Vorbeifahren"
» erkennen. Die Reichweite dürfte ca 2-3m sein. Hintergrund ist ein
» Palettenträger, der an der alten SICK-Lichtschranke vorbeifährt. Auf diese
» Palette möchte ich nun einen Sensor stellen, der das Rotlicht der
» Reflexlichtschranke erkennt und einfach ein Relais anzieht. Als Sensor
» hatte ich an einen TEPT5600 gedacht, der im sichtbaren Rotlicht arbeitet.
» Vor diesen Sensor wollte ich eine rote Scheibe kleben um Tageslicht
» "auszublenden". Gibt es so etwas wie eine Grundschaltung die rotes Licht
» erkennt und alles andere ausblendet ? Die Spannung wäre egal ob 5,9 oder
» 12V. Ich weiß, ist ne blöde Frage, aber ich stehe etwas auf dem
» Schlauch...... Tips und Links würden mir schon weiterhelfen
»
» Danke und herzliche Grüße


Nimm einen Zeilensensor und installiere ihn vertikal.

alter_Stromer(R)

30.12.2011,
11:38

@ @@Gast@@

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

» Nimm einen Zeilensensor und installiere ihn vertikal.

Hört sich interessant an. Blöde Frage, gibt es da eine Empfehlung ?

Zur Aufklärung: Die Palette selbst hat keinen Saft. Für den Verbessungsvorschlag würde ich einfach mal ne Batterie nutzen. Wenn klappt, müssen andere Entscheiden ob die "Verbessung" einfließt oder nicht und ob ein Umbau sinnvoll ist. Ich möchte von Euch auch keine fertige Lösung haben, sondern den einen oder anderen Tip. Ein bischen Tüfteln will ich schon..........

x y

30.12.2011,
12:54

@ alter_Stromer

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

» Ich möchte von Euch auch keine fertige
» Lösung haben, sondern den einen oder anderen Tip.

Den wesentlichen hast du schon bekommen: Modulationsfrequenz messen. Die dürfte so im Bereich einiger 10kHz liegen.

Bürger(R)

31.12.2011,
11:58

@ alter_Stromer

Reflexlichtschranke mit Rotlicht erkennen

» Zur Aufklärung: Die Palette selbst hat keinen Saft. Für den
» Verbessungsvorschlag würde ich einfach mal ne Batterie nutzen.

» Auf diese Palette möchte ich nun einen Sensor stellen,
» der das Rotlicht der Reflexlichtschranke erkennt und
» einfach ein Relais anzieht.

Wenn Du auf dem Palettenträger mehr als nur die Erkennung der Lichtschranke vor hast (Stichwort: Relais anziehen lassen), dann solltest Du aber eine ordentliche Stromversorgung auf dem Palettenträger haben.
Wenn das dann so ist, dann könntest Du aber auch wieder einen ordentlichen Sensor an der Palette anbringen, um die gewünschte Position (da wo die Reflexlichtschranke steht) zu erkennen (z.B. mittels Retroreflektor).
Es gäbe alternativ auch die Möglichkeit, mit Farbmarkierungen zu arbeiten. Dazu würde dann ein Farbsensor an dem Palettenträger, oder aber eine Farbmarke an dem Paletteträger anzubringen sein.