Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mikes

27.12.2011,
22:00
 

Kondensatormikrofon anschließen (Elektronik)

Hallo,

ich möchte das Kondensatormikro Audio Technica 45 pro an die ELA Anlage k+h Telewatt e-60 anschließen.

Laut Mikrofon Datenblatt braucht es min. 9 V Versorgungsspannung. Der k+h Verstärker stellt glaube ich keine DC Spannung an den Ausgangsbuchsen zur Verfügung. Brauche ich also noch eine zusätliche Spannungsquelle?

Ich habe folgende Steckeinheiten: B72, B73 und B74.

Danke!
Mikes

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
27.12.2011,
22:11

@ Mikes

Kondensatormikrofon anschließen

Hallo

Das Mikro braucht eine Phantomspannung, welche der E60 nicht zur Verfügung stellt. Das B74 ist ein Modul 200 Ohm/0,5mV/symm/erdfrei. Das Modul und ein Speiseadapter wären geeignet.

Theo

x y

27.12.2011,
22:18

@ Mikes

Kondensatormikrofon anschließen

» Laut Mikrofon Datenblatt braucht es min. 9 V Versorgungsspannung.

Wohl ehr 9..48V Phantomspeisung. Gibts denn einen Link zum Datenblatt?


» Der k+h
» Verstärker stellt glaube ich keine DC Spannung an den Ausgangsbuchsen zur
» Verfügung.

Das Mikro will man ja auch ehr an den Eingangsbuchsen anschließen. :-)


» Brauche ich also noch eine zusätliche Spannungsquelle?

Ja.


» Ich habe folgende Steckeinheiten: B72, B73 und B74.

B74 wirds wohl.

Mikes

27.12.2011,
22:24

@ x y

Kondensatormikrofon anschließen

» Wohl ehr 9..48V Phantomspeisung. Gibts denn einen Link zum Datenblatt?
»

ja genau. 9 V min. Link: http://www.audio-technica.com/cms/resource_library/literature/19bc9d3c97e84aa2/pro45_pro45w_submit.pdf


»
» Das Mikro will man ja auch ehr an den Eingangsbuchsen anschließen. :-)
»

klar :)

» » Brauche ich also noch eine zusätliche Spannungsquelle?
»
» Ja.
»
»

Ok. Ich könnte natürlich eine "gebastelte" Spannungsquelle an beide Signalleitungen anschließen. Aber wie macht man das professionell?

Mikes

27.12.2011,
22:26

@ Theo

Kondensatormikrofon anschließen

» Hallo
»
» Das Mikro braucht eine Phantomspannung, welche der E60 nicht zur Verfügung
» stellt. Das B74 ist ein Modul 200 Ohm/0,5mV/symm/erdfrei. Das Modul und ein
» Speiseadapter wären geeignet.
»

Welchen Speiseadapter meinst Du denn?

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
27.12.2011,
22:28

@ Mikes

Kondensatormikrofon anschließen

Hallo

Zum Beispiel den hier: Lindy 6121 Phantomspeisung (bei Google eingeben)

Gibt noch andere, musst du mal suchen.

Theo

x y

27.12.2011,
22:29

@ Mikes

Kondensatormikrofon anschließen

» Ok. Ich könnte natürlich eine "gebastelte" Spannungsquelle an beide
» Signalleitungen anschließen. Aber wie macht man das professionell?

Moderneren ELA-Verstärker nehmen. ;-)

Ansonsten gibts auch Adapter, schau bei Thomann nach 'PP2B'.

Mikes

27.12.2011,
22:38

@ x y

Kondensatormikrofon anschließen

» » Ok. Ich könnte natürlich eine "gebastelte" Spannungsquelle an beide
» » Signalleitungen anschließen. Aber wie macht man das professionell?
»
» Moderneren ELA-Verstärker nehmen. ;-)
»
» Ansonsten gibts auch Adapter, schau bei Thomann nach 'PP2B'.

Danke Euch beiden!!!