Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frager0816

27.12.2011,
17:28
 

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;) (Elektronik)

Hallo,
sagt mir doch mal eure Meinung zum Thema "gute alte Glühbirne":
Die Dinger sind doch nur in Gegenden, in denen man keine Heizung braucht Energieverschwender, oder??
Soll heißen, es wird zwar nicht die gesamte hereingesteckte Leistung in Licht gewandelt, aber der Rest wird als Wärme abgegeben. ...oder habe ich bei Glühbirnen noch andere, wirklich unnützliche Energieformen, wie zB. Radiowellen (in rauen Mengen!!) (->Lampe als Störsender wäre ja eher unvorteilhaft..)

..Naja, da das wohl eher nicht der Fall ist, und jede neuere Heizung nen Thermostat besitzt, wird die sonst durch Glühbirnen abgegebene Wärme eben mehr durch die Heizung kompensiert, stimmts??
(..angenommen ich tausche die Glühbirne gegen eine zweite Heizung aus, wird zwar etwas dunkel, aber die erste Heizung muss nicht mehr so viel arbeiten, um den Raum auf eine bestimmte Temparatur zu bringen...)
Und im Gegensatz zur Heizung mit warmem Wasser, geht in elektrischen Leitern (mal abgesehen von HF und HV etc.) eher keine Energie verloren, anders als bei heißen Rohren, die stets an ihre Umwelt Wärme abgeben und zwar umso mehr je heißer sie sind (bzw. je größer die Temparaturdifferenz ist)..
..Wenn die Heizung also auf Grund von fehlenden Glühbirnen mehr leisten muss, geht auch mehr verloren (zB. an unbewohnte Kellerräume je nachdem wo die Heizungsleitungen verlaufen)
Wenn man jetzt noch die höhere Energiebilanz bei der Produktion von Energiesparlampen ,die längere "Zutatenliste" mit Besonderheiten wie Quecksilber, und die um etliche größenordnungen höhere Umweltbelastung (...Umwelt-Reinigung kostet auch Energie..und wenns die Urenkel sind..) mit betrachtet, wo ist denn da noch Platz für eine positive Energiebilanz??
Und wenn man nun auch noch hinzunimmt, dass es theoretisch wie auch praktisch möglich ist Glühbirnen zu bauen, die quasi nie kaputt gehen (es gibt duch irgendwo im Internet einen live-stream einer Birne..), muss man sich doch ernsthaft fragen, wer sich den Schrott ausgedacht hat... (wäre ich es gewesen, würde ich allerdings auch nicht damit angeben, sofern mir noch ein letztes bisschen verstand geblieben wäre..)
Und auch mir sowas wie mehr Arbeitsplätzen lassen sich diese gewollten Bremsungen nicht rechtfertigen - als würden neue, sinnvolle!!, Technologien keine Arbeit schaffen.
Nicht auszudenken was wohl wäre, wenn Leute wie Einstein für ihren Lebensunterhalt hätten Glühbirnen herstellen müssen, nur weil man sie so konstruiert, dass sie immer kaputt gehen..
..sowas kostet (nicht zuletzt) Zeit, die man auch für wichtige Sachen hätte nutzen können. ..Arbeiten, die ne Maschine schneller und besser hinbekommt sind nicht sinnvoll. Besser ist es, falls noch nicht vorhanden, solcheine Maschine zu konstruieren, oder wenigstens zu optimieren.

Meine Eltern haben mir als Kind immer sowas gesagt wie: "Wenn die Anderen unfug machen, (der dir unangenehm ist), dann mach nicht mit!"
-Und wer hat nun Recht.. Mal abgesehen davon dass ich es nicht kann, dürfe ich mir meine eigenen Glühbirnen herstellen, oder ist das illegal?? ..was ich eher erwarte, - schadet ja der Wirtschaft (..und Umwelt??..)

Dazu ein weiteres "Wegwerf-System":
Wie war das denn nochmal mit der Vogelgrippe und den Impfdosen?! Wurde die Bevölkerung kurz vor Ablauf des Verfallsdatums nicht auch etwas dazu gedrängt: "Komm, nimm noch eine. Eh, kann nicht schaden!" ..damit der Schaden, entstanden durch die zu geringe Nachfrage, für die Verantwortlichen möglichst klein bleibe... (ich kenne viele die nicht eine einzige Dosis genommen haben, und sie Leben alle noch!)
...wir wollen ja nicht dass mit dem Menschen so verfahren wird wie mit der Glühbirne...
...aber ich schweife ab...
Also, wer mehr weiß bitte antworten!
Im Grunde frage ich mich ob ich einer von wenigen (oder eben vielen) bin, dem diese ganze Vorgehensweise naja Sodbrennen verursacht..

Gast

27.12.2011,
17:32

@ Frager0816

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

Dein Denkfehler ist, das eine Heizung fürs heizen konzipiert ist und deshalb einen entsprechend höheren Wirkungsgrad gegenüber der Birne hat.

Frager0816

27.12.2011,
17:39

@ Gast

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

» Dein Denkfehler ist, das eine Heizung fürs heizen konzipiert ist und
» deshalb einen entsprechend höheren Wirkungsgrad gegenüber der Birne hat.


Naja, wie hoch ist denn der Wirkungsgrad einer Glühbirne, wenn ich die abgegebene Wärme miteinbeziehe...
...wenn keine anderen Energieformen auftreten (Radio etc.) wohl an die 100%, oder!?! -was auch sonst..

Mfg
Frager0816

Gast aus H

27.12.2011,
18:07

@ Frager0816

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

» » Dein Denkfehler ist, das eine Heizung fürs heizen konzipiert ist und
» » deshalb einen entsprechend höheren Wirkungsgrad gegenüber der Birne
» hat.

Er hat ja auch nicht gesagt, dass er mit Glühlampen heizen will. ...und wenn das sein einziger Denkfehler ist, naja. Rechne mal diesen "Denkfehler" gegen die Denkfehler dieser EU-Psychopathen auf. Da kommt er aber noch gut bei weg.:-)

»
» Naja, wie hoch ist denn der Wirkungsgrad einer Glühbirne, wenn ich die
» abgegebene Wärme miteinbeziehe...
» ...wenn keine anderen Energieformen auftreten (Radio etc.) wohl an die
» 100%, oder!?! -was auch sonst..
»
» Mfg
» Frager0816

übrigens, Frager 0815+1, du hast tatsächlich noch etwas vergessen, nämlich z. B. diesen Bleifrei-Löten-Schwachsinn, einschl. RoHS, WEEE oder EAR. - Mir würde jetzt noch mehr einfallen, aber das passt alles nicht mehr in die Kategorie 'Elektronik', u.a. diese hirnrissige Raucherdiskriminierung. Ach nee, passt ja doch. Gibt ja diese elektrischen Zigaretten, die selbstverständlich mittlerweile auch schon angeprangert werden.

Alex aus NW(R)

27.12.2011,
18:45
(editiert von Alex aus NW
am 27.12.2011 um 19:05)


@ Gast aus H

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

Hallo, habe meinem Vater die stärkste LED Lampe von Osram zu Weihnachten geschenkt. 12 Watt entspricht 50 Watt Glühbirne. ist dimmbar. 25 Jahre Lebensdauer. 30 Euro im Baumarkt.
Spart angeblich über ihre Lebenszeit von 25000 Betriebsstunden über 200 Euro. Wirkungsgrad sei größer als 80 % steht auf der Packung. Ist made in China, super verarbeitet mit mattem Glas. Man sieht also keine einzelnen LEDs. Das Glas wird nicht heiß, dafür aber der hintere Teil der Lampe.

Die brennt jetzt in der Küche, auch wegen den Einbrechern.

Obwohl warm white 2700 k, kann ich mich mit der Lichtfarbe noch nicht so richtig anfreunden. Auch das diese Lampe nur 180 grad nach unten stahlt ist gewöhnungsbedürftig. Das Lampenglas ist nur eine halbe Kugel in der die Leds sitzen.

Fazit: Gemütliches Licht wie von Halogen oder Glühbirne ist es nicht, aber auch die Led Lampe hat ihre Berechtigung und ist immernoch besser als die giftigen Quecksilber-Energiesparlampen. So eine war als Kugelform an gleicher Stelle verbaut. Als wir die Lampen tauschten, bemerkten wir, dass die Lampe obwohl sie noch ging, einen Riss in der schützenden Glashülle hatte. Die war noch nicht alt, und wurde damals beworben als sicher, da mit doppelt Glas ausgestattet.
Als wir mal eine andere defekte Energiesparlampe beim Wertstoffhof abgeben wollten, hat man uns gesagt, wir können die Lampe in den Restmüll schmeissen, weil das gasförmige Quecksilber schon ausgetretten sei.:-(

Gast

27.12.2011,
19:24

@ Alex aus NW

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

» Spart angeblich über ihre Lebenszeit von 25000 Betriebsstunden über 200 Euro.

Wenn man sich die nicht kauft, bekommt man dann 200€ ausgezahlt. Auch nicht schlecht. :-D

Solche Vergleich sind was für den Arxxx, sagen nichts aus.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

27.12.2011,
19:40

@ Gast

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

Au, fein ich nehm auch die 200 €
Muss man nur noch finden wo. :-D

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Frager0816

27.12.2011,
20:19

@ Gast

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

» » Spart angeblich über ihre Lebenszeit von 25000 Betriebsstunden über 200
» Euro.
»
» Wenn man sich die nicht kauft, bekommt man dann 200€ ausgezahlt. Auch
» nicht schlecht. :-D

Schön wärs schon.. Also Energiesparlampen, die von der Leuchtkraft mit Glühbirnen mithalten können, kosten auch 10 mal so viel...
Wie teuer waren "früher" denn die Birnen 15 Cent/Stück ?!
...jetzt sind es ca 30 Cent/Stück, oder weiß wer mehr?...
Und nun das ganze hochrechnen auf Energiesparlampen...die hellen kosten so um die 15-20€...

»
» Solche Vergleich sind was für den Arxxx, sagen nichts aus.


Das denke ich auch.
Inzwischen würde ich soweit gehen, allen indirekten Angaben oder Vergleichen, die 'als Werbung' auf der Produktverpackung stehen, zu misstrauen. Weil solcherlei Propaganda nur dort nötig ist, wo die realen Fakten was anderes darstellen. (..gilt nicht nur für Energiesparlampen)
Das Verbergen (oder eher verstecken) geht so weit, dass nurnoch mit Bilern gearbeitet wird:
Sowas wie (und jetzt in Worten..): 10 x "Bild einer Glühbirne" = 1 x "Bild einer Energiesparlampe"
...aha, 10 Glühbirnen sind aber ganz schön hell im Vergleich.. ..und statt 10 Glühbirnen in 10 Lampen zu haben, nehme ich mir einfach immer eine Energiesparlampe mit und schraube sie in die Fassung der Lampe die ich grade brauche..

Ich habe hier Glühbirnen die, je nach Standort, auch schon gefühlt an die 10 Jahre in der Lampe sitzen..
...uuund warum bekomme ich dann vom Hersteller nur 3 Jahre Garantie, wenn mir 10 Jahre versprochen werden???
=> Ein Mittelwert ist nix wert ohne seine Varianz!.. :)
Wenn also zB. 50% der Energiesparlampen schon nach 3 Jahren hinüber sind bedeutet das letztendlich soviel wie 'ne hohe Fehlerquote...

...Und diese ganze "Lebensdauer-Rechnung" wird eh hinfällig, wenn man bedenkt, dass die Lebensdauer von Glühbirnen eben rein künstlich auf ca 1000h minimiert wird!!

Soweit ich weiß tritt IMMER gasförmiges Quecksilber aus einer Energiesparlampe heraus (weil Glas amorph ist etc.), im Gegensatz zur Glühbirne, einfach weil nicht vorhanden..

Hier noch nen link zu einer Glühbirnen-webcam. Ist zwar nicht der den ich meinte (vielleicht gibts den auch nicht mehr, war glaub ich deutsch, weil die Energieverschwendung illegal ist, oder so..). ;)
Und es sind nur 4W, aber eben vor über 100 Jahren gebaut; da "gab" es noch nicht mal Lichtquanten etc!....

http://www.centennialbulb.org/cam.htm

Nachthimmel(R)

E-Mail

27.12.2011,
20:31

@ Frager0816

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

Ich mag die Energiesparlampen auch nicht. Und das geht vielen so.
Gibt auch nen Film mit vielen Informationen zu dem Thema: http://www.bulbfiction-derfilm.com/
Und auch einen für mich akzeptablen Ersatz, eine Elektroheizung zum Einschrauben in Lampenfassungen. Leider zur Zeit verboten, weil man diese "Heizkugel" auch als Beleuchtung nutzen könnte. Den Toaster nehme ich doch auch nicht zum lesen, nur weil da bisschen Licht heraus kommt.
http://www.heatball.de/

otti(R)

E-Mail

D,
27.12.2011,
20:39

@ Frager0816

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

» » Dein Denkfehler ist, das eine Heizung fürs heizen konzipiert ist und
» » deshalb einen entsprechend höheren Wirkungsgrad gegenüber der Birne
» hat.
»
»
» Naja, wie hoch ist denn der Wirkungsgrad einer Glühbirne, wenn ich die
» abgegebene Wärme miteinbeziehe...
» ...wenn keine anderen Energieformen auftreten (Radio etc.) wohl an die
» 100%, oder!?! -was auch sonst..
»
» Mfg
» Frager0816

Ich kann diese Argumentation nicht nachvollziehen.
Deine Argumentation stimmt, wenn ich sowohl Licht als auch Wärme benötige. Im Sommer will ich diese Wärme aber nicht.

Ideal ist, wenn ein Gerät nur die Enegie "verbraucht", die auch für seine eigentliche Funktion benötigt wird.

Dein Beispiel mit den Heizungsrohren ist das Gleiche wie der Verlust bei der Glühbirne mit der Wärme.

Ich könnte ja auch sagen, das dort wo die Rohre schlecht isoliert verlaufen kein Schimmel auftritt. Diesen positiven Effekt des Energieverlustes erkläre ich dann Heilmittel.

Davon abgesehen:
Ja, die Glühbirne macht tolles Licht.
Ja, sie ist sofort hell.
Ja, sie hält nur 1000 Betriebsstunden, weil die Industrie das so geändert hat, damit die ESL's etwas günstiger aussehen.
Ja, konventionelle ESL's sind Sondermüll.
Ja, keine hält bei normalem Gebrauch so lange wie auf der Packung steht (meine Erfahrung).

Aber was soll's.
Das dreht man nicht mehr zurück.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Frager0816

27.12.2011,
22:53

@ otti

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

»
» Ich kann diese Argumentation nicht nachvollziehen.
» Deine Argumentation stimmt, wenn ich sowohl Licht als auch Wärme benötige.
» Im Sommer will ich diese Wärme aber nicht.

Oooch, vielerorts wird auch im Sommer geheizt, und nicht nur auf der Straße, höhö..
Und bei Regenwetter braucht man eh Licht und Wärme..
Oder in den Kellerräumen; nen Draht lässt sich im Notfall auch besser verlegen als ne Warmwasser-Leitung..
..bzw. wozu die Wand ,oder die Decke in der sich das Rohr befindet erwärmen?! etc..

Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten für Glühbirnen, und ich finde es sehr seltsam, dass erst ein Produkt verboten werden muss um ein anderes überhaupt wettbewerbsfähig zu machen.
..dass so massive Eingriffe in eine "freie" Marktwirtschaft überhaupt möglich sind..
..die Welt als Testlabor..

»
» Ideal ist, wenn ein Gerät nur die Enegie "verbraucht", die auch für seine
» eigentliche Funktion benötigt wird.

Idealer weise schon, aber im Allgemeinen sehe ich das nicht so.
Es ist nicht möglich eine ideale Maschine dieser Art zu basteln, daher wird eine Maschine dann ideal genutzt, wenn "alle ihrer Funktionen" benutzt werden, in diesem Fall "alle auftretenden Energieformen".

Uuund man muss erstmal die, für die Produktion aufgebrachte, Energie einsparen, um überhaupt ne Chance auf eine positive Bilanz zu erhalten. Ich denke hier liegt die Glühbirne auch meilenweit vorne.

»
» Dein Beispiel mit den Heizungsrohren ist das Gleiche wie der Verlust bei
» der Glühbirne mit der Wärme.
»
» Ich könnte ja auch sagen, das dort wo die Rohre schlecht isoliert
» verlaufen kein Schimmel auftritt. Diesen positiven Effekt des
» Energieverlustes erkläre ich dann Heilmittel.

Warum nicht, wenn das DIE Lösung für DAS Problem ist?!..
Wenn es eine bessere gibt, dann wird sich keiner für die umständlichere entscheiden, außer die bessere ist verboten..

»
» Davon abgesehen:
» Ja, die Glühbirne macht tolles Licht.
» Ja, sie ist sofort hell.
» Ja, sie hält nur 1000 Betriebsstunden, weil die Industrie das so geändert
» hat, damit die ESL's etwas günstiger aussehen.
» Ja, konventionelle ESL's sind Sondermüll.
» Ja, keine hält bei normalem Gebrauch so lange wie auf der Packung steht
» (meine Erfahrung).
»
» Aber was soll's.
» Das dreht man nicht mehr zurück.

..nee so schnell bestimmt nicht...
Aber was soll's.? Ich weiß es nicht..
Gehts hier überhaupt um Energiesparen??! Gehts denn wenigstens um "Energiesortieren" (..eine Maschine -> eine Funktion)??
Wenn ja, wie war das noch gleich, ich darf keinen Generator an die Wasserleitung anschließen, das ist verboten.
Kennt man ja. Wer braucht nicht 2 Bar Druck in der Küche oder im Bad aus dem Wasserhahn?! Aber so ist es ja auch nicht. In diesem Fall ist Energie-"Vernichten" wieder okay..
Was denn nun "sparen", "verbraten",.. ?!?
Es ist schade, aber wahrscheinlich ist die Antwort keine wissenschaftlich-technische, sondern eine gierig-animalische... (..um nicht von menschlich oder sogar human(itär) zu sprechen..)

Frager0816

27.12.2011,
23:09

@ Nachthimmel

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

» Ich mag die Energiesparlampen auch nicht. Und das geht vielen so.
»
» Gibt auch nen Film mit vielen Informationen zu dem Thema:
» http://www.bulbfiction-derfilm.com/
» Und auch einen für mich akzeptablen Ersatz, eine Elektroheizung zum
» Einschrauben in Lampenfassungen. Leider zur Zeit verboten, weil man diese
» "Heizkugel" auch als Beleuchtung nutzen könnte. Den Toaster nehme ich doch
» auch nicht zum lesen, nur weil da bisschen Licht heraus kommt.
» http://www.heatball.de/

Danke für die links, mal sehen...
Vor allem die Heizkugel. Naja, sehr lustig :-D
Ich hab zwar nicht jedes Wort im Video verstanden... aber das was ich nicht verstanden hab wird wohl auch passen..

»..Den Toaster nehme ich doch
» auch nicht zum lesen, nur weil da bisschen Licht heraus kommt.

Wenn du genügend Leistung hast, kannste auch nen paar Volt mehr anlegen für mehr Licht. Wie hell darf ein Toaster sein, bis er illegal wird..?!?

..und daraus noch ne Anwendung für die Glühbirne (spricht sogar für noch ein paar mehr Watt unter der Kuppel):
Einfach den Toast (oder Brötchen!!!) auf der Lampe toasten. Bringt krossen Toast und Licht mogens beim Frühstück in der Dunkelheit.
..aaber nneeiinn, ILLEGAL!

olit(R)

E-Mail

Berlin,
27.12.2011,
23:10

@ Frager0816

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

» Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten für Glühbirnen, und ich finde es
» sehr seltsam, dass erst ein Produkt verboten werden muss um ein anderes
» überhaupt wettbewerbsfähig zu machen.
» ..dass so massive Eingriffe in eine "freie" Marktwirtschaft überhaupt
» möglich sind..
» ..die Welt als Testlabor..
»
Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten für Glühbirnen. Ja!
Glühwein? Ob da Birnen drin sind? Immerhin kann so eine Williamsbirne ein ganzschön zum Glühen bringen.
Als sympathische Leuchtmittel sind mir noch die Glühlampen in Erinnerung.
Nicht weitersagen: Ich habe einige gebunkert.

otti(R)

E-Mail

D,
27.12.2011,
23:58

@ Frager0816

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

» Energie-"Vernichten" wieder okay..
» Was denn nun "sparen", "verbraten",.. ?!?
» Es ist schade, aber wahrscheinlich ist die Antwort keine
» wissenschaftlich-technische, sondern eine gierig-animalische... (..um
» nicht von menschlich oder sogar human(itär) zu sprechen..)

Wir machen alle voll mit.
Google erzeugt heute in einer Stunde so viel CO2 wie ein Auto in 12.000 Km.
Vielleicht kannst Du mit der Abwärme und dem CO2 ja noch was Vernünftiges anfangen.;-)

Schmeiß den TFT-Monitor weg und hol Dir die alte Röhre wieder, Du willst ja heizen.

[x] Hier Nagel einschlagen für einen neuen Monitor.:-D

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

x y

28.12.2011,
00:05

@ olit

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

» Als sympathische Leuchtmittel sind mir noch die Glühlampen in Erinnerung.
»
» Nicht weitersagen: Ich habe einige gebunkert.

Wozu? Man bekommt nach wie vor alle Sorten, nur halt nicht mehr im Supermarkt.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
28.12.2011,
00:26

@ x y

Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;)

» » Als sympathische Leuchtmittel sind mir noch die Glühlampen in
» Erinnerung.
» »
» » Nicht weitersagen: Ich habe einige gebunkert.
»
» Wozu? Man bekommt nach wie vor alle Sorten, nur halt nicht mehr im
» Supermarkt.

Du musst es ja nicht öffentlich machen.
Kannst mir ja ne E-Mail schicken, woher du diene 100W und 75W Glühlampen beziehst.
;-)