Thomas Kunstmann
27.12.2011, 15:13 |
Spannung 0.5V aus 5V (Elektronik) |
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich muss ein fertiges Display (EA W204B-NLW) mit 0.5V versorgen, habe aber 5V Versorgungsspannung.
Ich hatte vor, das über einen LM358 als Brückenspannung zu realisieren, allerdings sollen die 0.5V Massebezug haben und ich nehme an dass die Brückenspannung dann nicht die beste Wahl ist.
Kann ich das auch mit einem einfachen OP-Spannungfolger (OP, R, Zenerdiode) realisieren? |
geralds

Wien, AT, 27.12.2011, 15:21 (editiert von geralds am 27.12.2011 um 15:22)
@ Thomas Kunstmann
|
Display EA W204B-NLW, von electronic assembly |
Hi Thomas,
Ich denke, du verwechselst da einiges:
http://www.electronic-assembly.de/deu/pdf/doma/4_20.pdf
Die Displays werden nicht mit 0,5V versorgt.
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
27.12.2011, 15:24
@ Thomas Kunstmann
|
Spannung 0.5V aus 5V |
» ich habe folgendes Problem: Ich muss ein fertiges Display (EA W204B-NLW)
» mit 0.5V versorgen, habe aber 5V Versorgungsspannung.
Da gehts nur um die Kontrastspannung, und die erzeugt man mittels Spannungsteiler aus der Versorgungsspannung, am besten einstellbar: Vdd--10k--2k5--Vss (2k5 ist ein Trimmer, und dessen Schleifer kommt an Vee). |
Thomas Kunstmann
27.12.2011, 15:38
@ geralds
|
Display EA W204B-NLW, von electronic assembly |
» Hi Thomas,
»
» Ich denke, du verwechselst da einiges:
» http://www.electronic-assembly.de/deu/pdf/doma/4_20.pdf
»
» Die Displays werden nicht mit 0,5V versorgt.
»
» Grüße
» Gerald
» ----
Nein - ich hab ich nur etwas unklar ausgedrückt:
Bei deinem Link, Seite 3, Pinbelegung 16-polig, Pin 3: Displayspannung 0..0.5V. Pin 1 und 2 liegen natürlich bereits an besagten 5V.
xy hat bereits vorgeschlagen das einfach mit R und Poti zu lösen.
Trotzdem danke für die schnelle Reaktion! |
Thomas Kunstmann
27.12.2011, 15:39
@ x y
|
Spannung 0.5V aus 5V |
» » ich habe folgendes Problem: Ich muss ein fertiges Display (EA W204B-NLW)
» » mit 0.5V versorgen, habe aber 5V Versorgungsspannung.
»
» Da gehts nur um die Kontrastspannung, und die erzeugt man mittels
» Spannungsteiler aus der Versorgungsspannung, am besten einstellbar:
» Vdd--10k--2k5--Vss (2k5 ist ein Trimmer, und dessen Schleifer kommt an
» Vee).
Danke für die schnelle Antwort! Ich hab nur nen 10k poti und hab deshalb einen 100k R genommen.
Ich dachte das muss aufwändiger gemacht werden.
Kann ich dann die LED-Versorgung auch so einfach machen? |
geralds

Wien, AT, 27.12.2011, 15:51 (editiert von geralds am 27.12.2011 um 15:57)
@ Thomas Kunstmann
|
Display EA W204B-NLW, von electronic assembly |
gerne,
im Manual stehts aber schon drinnen, wortwörtlich,
inklusive Schaltung, wie es angeschlossen werden soll:

Tip:
Falls du wirklich eine negatige Spannung VEE haben willst,
dann kannst sie mithilfe des U_Konverters ICL7660 machen.
http://www.reichelt.de/
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
27.12.2011, 15:51
@ Thomas Kunstmann
|
Spannung 0.5V aus 5V |
» Kann ich dann die LED-Versorgung auch so einfach machen?
Da reicht für Betrieb an 5V ein Vorwiderstand von wenigstens 33 Ohm. |
Thomas Kunstmann
27.12.2011, 15:56
@ geralds
|
Display EA W204B-NLW, von electronic assembly |
» gerne,
»
» im Manual stehts aber schon drinnen, wortwörtlich,
» inklusive Schaltung, wie es angeschlossen werden soll:
»
» 
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Stimmt - hab ich dann auch gesehen. Ich hab mich bisher an das mitgelieferte Datenblatt gehalten, da stand das leider nicht drin. Hab deine Version schon gespeichert. |
geralds

Wien, AT, 27.12.2011, 16:00
@ Thomas Kunstmann
|
Display EA W204B-NLW, von electronic assembly |
»
» Stimmt - hab ich dann auch gesehen. Ich hab mich bisher an das
» mitgelieferte Datenblatt gehalten, da stand das leider nicht drin. Hab
» deine Version schon gespeichert.
da wren wir jetzt gleichzeitig... hab noch was vorher editiert...
hier noch ein Tip:
Falls du wirklich eine negatige Spannung VEE haben willst,
dann kannst sie mithilfe des U_Konverters ICL7660 machen.
http://www.reichelt.de/
benötigt nur 2 Kondis, und das IC und die obige Schaltung.
Dann hast alles von VCC (+5V) versorgt.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |