Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ludi

22.12.2011,
18:14
 

Schmitttrigger als Rechteckgenerator (Elektronik)

Hallo
wie komme ich auf folgenden Ausdruck (Masche)??
Masche (siehe oben)

R_2*U_A/(R1+R2)=U_+ ist ist ja klar! Aber der Rest??
Bei mir ergibt sich keine geschlossene Masche!

Gruß Ludi

Ludi

22.12.2011,
18:17

@ Ludi

Schmitttrigger als Rechteckgenerator

» Hallo
» wie komme ich auf folgenden Ausdruck (Masche)??
» Masche (siehe oben)
»
» R_2*U_A/(R1+R2)=U_+ ist ist ja klar! Aber der Rest??
» Bei mir ergibt sich keine geschlossene Masche!
»
» Gruß Ludi
Hier der Anhang!

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20111222181647.bmp

olit(R)

E-Mail

Berlin,
22.12.2011,
20:46
(editiert von olit
am 22.12.2011 um 21:49)


@ Ludi

Schmitttrigger als Rechteckgenerator

» Hallo
» wie komme ich auf folgenden Ausdruck (Masche)??
» Masche (siehe oben)
»
» R_2*U_A/(R1+R2)=U_+ ist ist ja klar! Aber der Rest??
» Bei mir ergibt sich keine geschlossene Masche!
»
» Gruß Ludi


edit
Die Spannungen der Eingänge, stimmen nur dann genau, wenn die Ausgangsspannung des OPV auch symmetrisch ist. Was nicht bei allen OPV gegeben ist.
Dann muss man eben Ue max und Ue min einzeln Berechnen.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
23.12.2011,
13:45
(editiert von olit
am 23.12.2011 um 14:14)


@ Ludi

Schmitttrigger als Rechteckgenerator

» » Hallo
» » wie komme ich auf folgenden Ausdruck (Masche)??
» » Masche (siehe oben)
» »
» » R_2*U_A/(R1+R2)=U_+ ist ist ja klar! Aber der Rest??
» » Bei mir ergibt sich keine geschlossene Masche!
» »
» » Gruß Ludi
» Hier der Anhang!
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20111222181647.bmp

Ich vermute, dass du die Frequenz über die Spannungen ausrechnen wolltest.
Einfacher ist es natürlich mit der zugeschnittenen Frequenzformel für diesen Generator.
Die Herleitung dieser Formel, gelingt mir allerdings auch nicht.
Also nehmen wir den umständlichen Weg der Berechnung, von Ladezeit und Endladezeit, an einem Beispiel. Vorerst die Lösung mit der Frequenzformel.





Ludi

23.12.2011,
21:52

@ olit

Schmitttrigger als Rechteckgenerator

» Ich vermute, dass du die Frequenz über die Spannungen ausrechnen
» wolltest.
Ja, bzw ich wollte die Periodendauer T berechnen

» Einfacher ist es natürlich mit der zugeschnittenen Frequenzformel für
» diesen Generator.
» Die Herleitung dieser Formel, gelingt mir allerdings auch nicht.
» Also nehmen wir den umständlichen Weg der Berechnung, von Ladezeit und
Vielen Dank

» Endladezeit, an einem Beispiel. Vorerst die Lösung mit der
» Frequenzformel.
Wie du auf die Masche u=30V-15V-5v=10V und U=15V+5V=20v kommst ist mir gerade nicht klar! (Stehe vermutlich gerade auf der Leitung)

Gruß Ludi

»
»
»
»
»
»

Gruß Ludi

olit(R)

E-Mail

Berlin,
23.12.2011,
22:46
(editiert von olit
am 23.12.2011 um 22:54)


@ Ludi

Schmitttrigger als Rechteckgenerator

» Wie du auf die Masche u=30V-15V-5v=10V und U=15V+5V=20v kommst ist mir
» gerade nicht klar! (Stehe vermutlich gerade auf der Leitung)
»

»
» »
» »