DFeAp322
22.12.2011, 10:16 |
Telefon DEeAp322 (Elektronik) |
Hallo Telefonexperten
Kann mir jemand mit einen Schaltplan für den Fernsprecher helfen? Link dazu?
Beim Auflegen macht er einen Kurzschluss zwischen La und Lb. Wenn man den Stecker vom Wählerblock zieht, ist der Kurzschluss weg. Wählen tut er richtig. |
geralds

Wien, AT, 22.12.2011, 11:27 (editiert von geralds am 22.12.2011 um 11:30)
@ DFeAp322
|
Telefon DEeAp322 |
» Hallo Telefonexperten
»
» Kann mir jemand mit einen Schaltplan für den Fernsprecher helfen? Link
» dazu?
»
» Beim Auflegen macht er einen Kurzschluss zwischen La und Lb. Wenn man den
» Stecker vom Wählerblock zieht, ist der Kurzschluss weg. Wählen tut er
» richtig.
--
Das Schaltungsprinzip:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Schaltplan_FeAp611.png&filetimestamp=20050602092007
Beschreibung des Mickimaus-Telefons:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fernsprechtischapparat
Einen Kurzen direkt... darf es nicht geben, es sei denn, der GU bzw. nsa könnten was haben,
oder du hast im Kabel wo eine Litze quer wegstehen.
Oft bleibt der GU hängen. Der "Wähler" - Nummernschalter beansprucht häuftig nsi und nsa.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nummernschalter
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
DFeAp322
22.12.2011, 11:58
@ geralds
|
Telefon DEeAp322 |
Hallo Gerald
leider ist das ein vereinfachtes Schaltbild dass wohl
nicht zu dem Ap passt.
Wenn der nsa dauerhaft geschlossen wäre, konnte man nichts hören. Das geht aber. Der Kurzschluss kommt beim Auflegen.
Ist übrigens ein Tastentelefon mit TwB75 so ein Teil habe ich leider nicht zum probieren.
Trotzdem danke. |
Theo

Düsseldorf, 22.12.2011, 12:48
@ DFeAp322
|
Telefon DEeAp322 |
Hallo
Die Technik dürfte mit der 75er Serie identisch sein:

Trenn mal den grünen Draht des Wahlblocks ab, dann weisst du, ob es der Wahlblock ist. Solche Telefone mit diesem Wahlblock gibt es bei Ebay für kleines Geld.
Theo |
x y
22.12.2011, 13:20
@ Theo
|
Telefon DEeAp322 |
» 
»
» Trenn mal den grünen Draht des Wahlblocks ab, dann weisst du, ob es der
» Wahlblock ist.
Ein Fehler alleine kanns nicht sein, zumindest wenn es wirklich ein Kurzschluss ist. |
Theo

Düsseldorf, 22.12.2011, 13:31
@ x y
|
Telefon DEeAp322 |
» » 
» »
» » Trenn mal den grünen Draht des Wahlblocks ab, dann weisst du, ob es der
» » Wahlblock ist.
»
» Ein Fehler alleine kanns nicht sein, zumindest wenn es wirklich ein
» Kurzschluss ist.
Hallo
Eigentlich kann nur der Wahlblock oder der Gabelumschalter einen Kurzschluss zwischen a+b verursachen. Der GU nicht einmal direkt, sondern nur, wenn der Kondensator Durchgang haben sollte. Den würde ich auch mal prüfen.
Theo |
x y
22.12.2011, 13:33
@ Theo
|
Telefon DEeAp322 |
Schaltplan des TWB75:
http://www.wasser.de/telefon-alt/datenbank/inhalt-download/d1000871/
Waehlorgane_Hilfsbuch_fuer_Entstoerer_Fuenfte_erweiterte_Auflage_1989.pdf |
otti

D, 22.12.2011, 14:19 (editiert von otti am 22.12.2011 um 14:21)
@ Theo
|
Telefon DEeAp322 |
» Hallo
»
» Eigentlich kann nur der Wahlblock oder der Gabelumschalter einen
» Kurzschluss zwischen a+b verursachen. Der GU nicht einmal direkt, sondern
» nur, wenn der Kondensator Durchgang haben sollte. Den würde ich auch mal
» prüfen.
»
» Theo
Na ja, dann müsste der Wecker defekt sein.
Eine Berührung zwischen W und b wäre möglich, hat aber nichts mit dem TWB zu tun.
Wählt der TE mit IWV oder MFV?
Mal Umstellen und testen.
Mal nur eine Brücke zwischen 1+2 des TWB machen (auf der Apparateplatine und testen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
DFeAp322
22.12.2011, 16:15
@ Theo
|
Telefon DEeAp322 |
» » » 
» » »
» » » Trenn mal den grünen Draht des Wahlblocks ab, dann weisst du, ob es
» der
» » » Wahlblock ist.
» »
» » Ein Fehler alleine kanns nicht sein, zumindest wenn es wirklich ein
» » Kurzschluss ist.
»
» Hallo
»
» Eigentlich kann nur der Wahlblock oder der Gabelumschalter einen
» Kurzschluss zwischen a+b verursachen. Der GU nicht einmal direkt, sondern
» nur, wenn der Kondensator Durchgang haben sollte. Den würde ich auch mal
» prüfen.
»
» Theo
Danke Theo. Ich habe mal den Stecker vom TwB gezogen und
für weiß und braun eine Brücke gesetzt. Bekomme beim Auflegen noch immer einen Kurzschluß (mit Brücke natürlich). Hmmmm. Der TwB wird dann wohl in Ordnung sein.
Auf der Leiterplatte sind diverse Kontakte mit Steckbrücken.
Ob da eine falsch sitzt? Habe schon erfolglos herumprobiert und die Kondensatoren haben keinen Schluß.
Den Plan von dem Apparat müsste man haben. |
Theo

Düsseldorf, 22.12.2011, 16:27
@ DFeAp322
|
Telefon DEeAp322 |
Hallo
Der Plan wird nicht viel anders sein, als die Schaltung des normalen Tischapparates. Ich würde jetzt mal die einzelnen Kontakte des GU durchmessen. Mach mal ein Foto von der Platine.
Theo |
DFeAp322
22.12.2011, 17:24
@ Theo
|
Telefon DEeAp322 |
» Hallo
»
» Der Plan wird nicht viel anders sein, als die Schaltung des normalen
» Tischapparates. Ich würde jetzt mal die einzelnen Kontakte des GU
» durchmessen. Mach mal ein Foto von der Platine.
»
» Theo
Hallo Theo
Also laut Deinem Plan kann der GU da nie einen Schluß zwischen a und b machen.
Man kann ihn aber sehen, auch die Kontakte. Da bewegt sich alles so wie es soll. Da ist bestimmt eine Brücke falsch gesetzt.
Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Plan von dem Telefon? Ist ja ein Post-Telefon und nichts importiertes. |
x y
22.12.2011, 17:28
@ DFeAp322
|
Telefon DEeAp322 |
» Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Plan von dem Telefon?
Hast du doch längst bekommen. |
Theo

Düsseldorf, 22.12.2011, 17:31
@ DFeAp322
|
Telefon DEeAp322 |
» Man kann ihn aber sehen, auch die Kontakte. Da bewegt sich alles so wie es
» soll. Da ist bestimmt eine Brücke falsch gesetzt.
Hallo
Dann solltest du jetzt langsam mal den Durchgangsprüfer oder das Ohmmeter auspacken und die paar Leitungen/Leiterbahnen/Brücken durchprüfen. Ist doch nun wirklich nicht viel drin in so einen Telefon. Oder mache aussagekräftige Fotos.
Theo |
DFeAp322
22.12.2011, 18:26
@ Theo
|
Telefon DEeAp322 |
» » Man kann ihn aber sehen, auch die Kontakte. Da bewegt sich alles so wie
» es
» » soll. Da ist bestimmt eine Brücke falsch gesetzt.
»
» Hallo
»
» Dann solltest du jetzt langsam mal den Durchgangsprüfer oder das Ohmmeter
» auspacken und die paar Leitungen/Leiterbahnen/Brücken durchprüfen.
Habe es versucht. Ohne Plan keine Chance.
» Ist
» doch nun wirklich nicht viel drin in so einen Telefon. Oder mache
» aussagekräftige Fotos.
Es ist sicher viel weniger arbeit die Bauteile auf einer Lochrasterplatte neu zu verdrahten als diese Leiterplatte mit den Brücken nachzuvollziehen.
»
» Theo
Ich warte noch bis jemand mit einer Schaltung kommt.
Habe Zeit. |
otti

D, 22.12.2011, 18:54 (editiert von otti am 23.12.2011 um 01:28)
@ DFeAp322
|
Telefon DFeAp322 |
» » » Man kann ihn aber sehen, auch die Kontakte. Da bewegt sich alles so
» wie
» » es
» » » soll. Da ist bestimmt eine Brücke falsch gesetzt.
» »
» » Hallo
» »
» » Dann solltest du jetzt langsam mal den Durchgangsprüfer oder das
» Ohmmeter
» » auspacken und die paar Leitungen/Leiterbahnen/Brücken durchprüfen.
»
» Habe es versucht. Ohne Plan keine Chance.
»
» » Ist
» » doch nun wirklich nicht viel drin in so einen Telefon. Oder mache
» » aussagekräftige Fotos.
»
» Es ist sicher viel weniger arbeit die Bauteile auf einer Lochrasterplatte
» neu zu verdrahten als diese Leiterplatte mit den Brücken
» nachzuvollziehen.
» »
» » Theo
»
» Ich warte noch bis jemand mit einer Schaltung kommt.
» Habe Zeit.
Hallo,
mal eine ganz dumme Frage:
Handelt es sich um das Mickey-Mouse-Telefon?
Wenn ja, dann gibt es noch andere Fehlerquellen.
Der Schalltplan entspricht dann nämlich eher einem FeTAp756 und der hat eine Menge Brücken.
Wichtig: La/Lb liegen nicht auf 1+2 (ws/br) der Originalanschlussschnur!!!!
Edit:
Mach mal ein Foto und stelle es hier rein, insbesondere der Bereich an dem die Anschlussschnur eingesteckt ist. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
geralds

Wien, AT, 22.12.2011, 22:56 (editiert von geralds am 22.12.2011 um 22:57)
@ DFeAp322
|
Telefon DEeAp322 |
---»
» Ich warte noch bis jemand mit einer Schaltung kommt.
» Habe Zeit.
ich habe auch Zeit,, also stiel uns bitte nicht unsere Zeit,
indem du auf unsere Wünsche nicht eingehst.
Wir helfen gerne, aber pressen, nötigen ist keine gute Ansage.
Bitte also,,, ein Foto vom Print, Telefon...
... ähm, "der Kurzer passiert beim Auflegen..." ... naja,
dann liegt es wohl an den Kontakten ,,, eventuell bei
solchen die dreckig verklebt sind, und daher langsam aufgehen....
Die Tastatur .... sollte eigentlich Frequenz und Impulswahl ermöglichen,,
, dann hast eventuell Impulswahl eingestellt?
.... wenn ja, könnte ein Impuls-Relais nicht richtig gehen..
ok,ok, die Steckbrücken hast ja schon erwähnt....
hm,,, wo und unter welchen Umständen kommt, kam es zu einer solchen Falschverdrahtung?
ist mir nicht ganz logisch.... für den Fall, dass du einen funktionierenden Apparat gehabt hast,
oder hast den gar defekt erstanden?
--- dann ---- doppelt dumm gelaufen ich habe Zeit,
und mir ists egal, ob dein Apparat geht oder nicht...
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |