Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gast aus HH

E-Mail

19.12.2011,
23:36
 

Reset beim 74HC390 von STM (Elektronik)

Ein verzweifeltes Hallo in die Runde.

Ich erstelle gerade eine Schaltung in der der 74HC390 eingesetzt ist. Habe mir gerade nochmal die Pinbelegung angeschaut und dabei etwas seltsames entdeckt:
Laut Text im Datenblatt von STM (runtergeladen von Reichelt) ist der Reset Low-aktiv. Laut Logiksymbol ist er H-aktiv (kein Querstrich über RES). Im Logikdiagramm ist er L-aktiv.

In den Datenblättern von NS, NXP und TI ist er immer H-aktiv.

Hat da jemand praktische Erfahrungswerte? Kann es wirklich sein dass ein Hersteller da sein eigenes Süppchen kocht? Oder kann das schlicht ein Dreckfuhler sein?

Ich will gerade das Layout erstellen und weiss natürlich nicht welche Teile ich morgen bekommen werde (ich meine von welchem Hersteller).

Es würde mich freuen wenn hier jemand was aus dem Nähkästchen plaudern könnte.

Gruß Uwe

Gast aus HH

E-Mail

19.12.2011,
23:42

@ Gast aus HH

Reset beim 74HC390 von STM

Korrektur:

Im Logikdiagramm ist er auch H-aktiv. Hatte mich eben verguckt. Bleibt also nur die Textstelle in der er als L-aktiv bezeichnet wird.

Gruß Uwe

x y

20.12.2011,
00:26

@ Gast aus HH

Reset beim 74HC390 von STM

» Korrektur:
»
» Im Logikdiagramm ist er auch H-aktiv. Hatte mich eben verguckt. Bleibt
» also nur die Textstelle in der er als L-aktiv bezeichnet wird.

Letzteres ist ein Fehler in deren Datenblatt.

Gast aus HH

20.12.2011,
00:31

@ x y

Reset beim 74HC390 von STM

» » Korrektur:
» »
» » Im Logikdiagramm ist er auch H-aktiv. Hatte mich eben verguckt. Bleibt
» » also nur die Textstelle in der er als L-aktiv bezeichnet wird.
»
» Letzteres ist ein Fehler in deren Datenblatt.

Danke Dir

Gruß Uwe