Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rupert

E-Mail

17.12.2011,
19:14
 

Labornetzteil anschliessen (Elektronik)

Hallo,

ich fange gerade an mir eine schaltung zu bauen und das LBNT hat 3 Ausgänge "+,-,GND".
Die Schaltung möchte 12V und GND, nehme ich nun vom NT die +12V und GND, oder muss die Erde beim - am NT hin?

danke

x y

17.12.2011,
19:16

@ Rupert

Labornetzteil anschliessen

» das LBNT

Welches denn?

Rupert

E-Mail

17.12.2011,
19:19

@ x y

Labornetzteil anschliessen

» » das LBNT
»
» Welches denn?
http://www.komerci.de/shop/product_info.php?products_id=38&cPath=30&session=true

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
17.12.2011,
19:20

@ x y

Labornetzteil anschliessen

Hallo

Und welche Schaltung? Kann ja auch sein, dass sie symmetrisch versorgt werden will.

Theo

Rupert

E-Mail

17.12.2011,
19:21

@ Theo

Labornetzteil anschliessen

» Hallo
»
» Und welche Schaltung? Kann ja auch sein, dass sie symmetrisch versorgt
» werden will.
»
» Theo


Gruß und Dank

x y

17.12.2011,
19:23

@ Rupert

Labornetzteil anschliessen

» http://www.komerci.de/shop/product_info.php?products_id=38&cPath=30&session=true

Das kann auch symmetrische Versorgung. Da du die nicht benötigst verwendest du + und GND.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
17.12.2011,
19:28

@ x y

Labornetzteil anschliessen

» verwendest du + und GND.

Hallo

Wenn GND der grüne in der Mitte sein sollte, wäre es da nicht besser, er würde rot und schwarz (Plus+Minus) benutzen?

Theo

Rupert

E-Mail

17.12.2011,
19:29

@ x y

Labornetzteil anschliessen

» »
» http://www.komerci.de/shop/product_info.php?products_id=38&cPath=30&session=true
»
» Das kann auch symmetrische Versorgung. Da du die nicht benötigst
» verwendest du + und GND.

Danke für den Tip. Ich fang grad an mit der Elektronik.

Kann ich folgendes Kabel nehmen um mein breadboard anzuschliessen

http://www.reichelt.de/Laborleitungen/MLN-100-2-RT/
index.html?ACTION=3&GROUPID=4885&ARTICLE=106107&SHOW=1&START=0&OFFSET=100&;PROVID=2402

ist doch schöner als alles zu klemmen

Rupert

E-Mail

17.12.2011,
19:37

@ Theo

Labornetzteil anschliessen

» » verwendest du + und GND.
»
» Hallo
»
» Wenn GND der grüne in der Mitte sein sollte, wäre es da nicht besser, er
» würde rot und schwarz (Plus+Minus) benutzen?
»
» Theo

ups, ich habe noch nix angeschlossen, etwas verwirrend für Anfänger.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.12.2011,
19:39

@ Theo

Labornetzteil anschliessen

» » verwendest du + und GND.
»
» Hallo
»
» Wenn GND der grüne in der Mitte sein sollte, wäre es da nicht besser, er
» würde rot und schwarz (Plus+Minus) benutzen?
»
Ja.


x y

17.12.2011,
19:43

@ Theo

Labornetzteil anschliessen

» Wenn GND der grüne in der Mitte sein sollte, wäre es da nicht besser, er
» würde rot und schwarz (Plus+Minus) benutzen?

Recht hast du, ich hätte mir das Bild ansehen sollen.

GND wird eigentlich PE sein.

x y

17.12.2011,
19:45

@ Rupert

Labornetzteil anschliessen

» Kann ich folgendes Kabel nehmen um mein breadboard anzuschliessen
»
» http://www.reichelt.de/Laborleitungen/MLN-100-2-RT/
» index.html?ACTION=3&GROUPID=4885&ARTICLE=106107&SHOW=1&START=0&OFFSET=100&;PROVID=2402
»
» ist doch schöner als alles zu klemmen

Aber sicher doch.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

17.12.2011,
21:44

@ x y

Labornetzteil anschliessen

» » Wenn GND der grüne in der Mitte sein sollte, wäre es da nicht besser, er
» » würde rot und schwarz (Plus+Minus) benutzen?
»
» Recht hast du, ich hätte mir das Bild ansehen sollen.
»
» GND wird eigentlich PE sein.

So ist es. Ich habe ein baugleiches Netzteil zu Hause.
Die normalen Anschlüsse für die drei eingebauten
Netzteile sind Schwarz und rot. Wozu man die beiden
grünen SL-Anschlüsse benutzen soll, ist mir eigentlich
nicht ganz klar. Mir fällt prktisch keine sinnvolle
Anwendung dafür ein.
Gruss
Harald

olit(R)

E-Mail

Berlin,
18.12.2011,
01:29
(editiert von olit
am 18.12.2011 um 01:35)


@ Harald Wilhelms

Labornetzteil anschliessen

» » » Wenn GND der grüne in der Mitte sein sollte, wäre es da nicht besser,
» er
» » » würde rot und schwarz (Plus+Minus) benutzen?
» »
» » Recht hast du, ich hätte mir das Bild ansehen sollen.
» »
» » GND wird eigentlich PE sein.
»
» So ist es. Ich habe ein baugleiches Netzteil zu Hause.
» Die normalen Anschlüsse für die drei eingebauten
» Netzteile sind Schwarz und rot. Wozu man die beiden
» grünen SL-Anschlüsse benutzen soll, ist mir eigentlich
» nicht ganz klar. Mir fällt prktisch keine sinnvolle
» Anwendung dafür ein.

Mir auch nicht! ;-)

PS
Vielleicht gibt es eine sinnvolle Erklärung? :confused:

Rupert

E-Mail

18.12.2011,
08:11

@ olit

Labornetzteil anschliessen

» » » » Wenn GND der grüne in der Mitte sein sollte, wäre es da nicht
» besser,
» » er
» » » » würde rot und schwarz (Plus+Minus) benutzen?
» » »
» » » Recht hast du, ich hätte mir das Bild ansehen sollen.
» » »
» » » GND wird eigentlich PE sein.
» »
» » So ist es. Ich habe ein baugleiches Netzteil zu Hause.
» » Die normalen Anschlüsse für die drei eingebauten
» » Netzteile sind Schwarz und rot. Wozu man die beiden
» » grünen SL-Anschlüsse benutzen soll, ist mir eigentlich
» » nicht ganz klar. Mir fällt prktisch keine sinnvolle
» » Anwendung dafür ein.
»
» Mir auch nicht! ;-)
»
» PS
» Vielleicht gibt es eine sinnvolle Erklärung? :confused:

Interessant, die nächste Schaltung soll folgende werden:




Da benötige ich ja +,-,und GND.
Dafür muss ich das NT im seriellen Modus fahren,
- kommt von Kanal 1, + von Kanal 2, ist das evtl. so ein Fall?

aus dem handbuch:

Serieller Betrieb beider Ausgänge
Schalter 11 und 12 schalten, wie auf dem Gerät abgebildet.
(11: Ein, 12: Aus) Die Last muss an den (+)-Ausgang 2 und
den (-)-Ausgang 1 angeschlossen werden. Die Ausgangs-
spannung kann in dieser Betriebsart am Spannungsregler
von Ausgang 2 stufenlos von 0-60V eingestellt werden. Es ist
darauf zu achten, dass der Ausgangsstrom-Regler von
Ausgang 1 auf MAX. eingestellt ist. Der (-)-Anschluss von
Ausgang 2 und der (+)-Anschluss von Ausgang 1 dürfen
nicht kurzgeschlossen werden, da die entsprechende
Schaltung bereits durch die Stellung der Schalter 11 und 12
gegeben ist!

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

18.12.2011,
11:02

@ Rupert

Labornetzteil anschliessen

» Da benötige ich ja +,-,und GND.
» Dafür muss ich das NT im seriellen Modus fahren,
» - kommt von Kanal 1, + von Kanal 2, ist das evtl. so ein Fall?

So ist es. Den grünen Anschluss brauchst Du trotzdem
nicht. Du kannst Deine Schaltung auch so verändern,
das Du den Widerstand zur Verstärkungseinstellung an
einen 1:1 Spannungsteiler anschliesst. Dann reicht
eine Spannungsquelle. Dort solltest Du auch Deinen
Ni.-Eingang über einen hochohmigen Widerstand an-
schliessen, um dort ein eindeutiges Potential zu
bekommen. Bei Wechselspannungssignalen empfiehlt
sich zusätzlich ein kondensator in Reihe.
Gruss
Harald