Sven S.

10.12.2011, 18:33 |
Garagentor offen = Licht an (Simu Steuerung) (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich habe eine Simu Garagentorsteuerung im Betrieb
welche soweit auch gut funktioniert.
Allerdings möchte ich gerne, dass wenn das Tor offen ist permanent das Licht an ist und wenn das Tor schließt, das Licht aus geht.
Die Steuerung unterstützt aber nur folgende Optionen
1.) Kontakt für elektromagnetische Schließvorrichtung
2.) Betrieb nur während des Motorlaufs
3.) wie 1.) nur mit Nachlaufzeit (0-10min)
4.) Kontakt um eine Zonenbeleuchtung zu steuern
Abschaltung nach eingestellter Nachlaufzeit (0 - 10min)
5.) Kontakt zeigt die aktivität des offenen Tores an und blinkt wärend dem öffnen / schließen Vorgang
6.) Anschluss eines Schaltrelais als mono-stabilen Kontakt zur Steuerung externer Automatismen
7.) Anschluss eines Schaltrelais als bi-stabilen Kontakt zur Steuerung externer Automatismen
Der externe Anschluss ist potentialfrei. Es kann eine einzige Komponente angeschlossen werden. Das Gerät
muss zusätzlich in Abhängigkeit der Anwendung mit Spannung versorgt werden..
Ich hatte bisher Modus 4.) gewählt. Allerdings mit dem Nachteil, dass wenn ich etwas am Auto schraube das Licht nach 10min ausgeht.
Wollte dann Modus 5 einstellen, aber ich glaube nicht dass es den Leuchtstoffröhren gut tut, wenn diese beim öffnen / schließen permanent an - aus - an - aus gehen.
Ansonsten wäre Modus 5 perfekt.
Kann ich dieses an-aus-an-aus evtl über ein Zeitrelais überbrücken??
Oder soll ich lieber in die Zuleitung zur Lampe parallel einen Lichtschalter hängen mit dem ich die Lampen parallel auf Dauer-An stellen kann?
Im Anhang noch die Anleitung der Steuerung.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20111210183305.pdf |
geralds

Wien, AT, 10.12.2011, 18:50 (editiert von geralds am 10.12.2011 um 18:51)
@ Sven S.
|
Garagentor offen = Licht an (Simu Steuerung) |
---
hi,
Das Garagentor hat doch an beiden Enden je einen
Endpositionsschalter.
zB in Form eines Microschalters....
Dann montiere doch jeweils einen zweiten Schalter dazu
und mit einer Relais-Schaltung.
Obiger Schalter machst das Licht ein.
Licht aus macht untere Lichtschalter über eine einfache Relaisschaltung.
In Serie verdrahtet hast halt noch bei den Eingängen, Tor, Haus,
einen Wechselschalter mit dem du auch händich schalten kannst.
Grüße
Gerald
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Sven S.
10.12.2011, 18:55
@ geralds
|
Garagentor offen = Licht an (Simu Steuerung) |
» Das Garagentor hat doch an beiden Enden je einen
» Endpositionsschalter.
» zB in Form eines Microschalters....
Diese sind leider nicht erreichbar, da es sich um ein Rolltor handelt.
Sprich die Endschalter sind im Rollantrieb verbaut und der ist verschlossen. |
Harald Wilhelms

10.12.2011, 19:00
@ Sven S.
|
Garagentor offen = Licht an (Simu Steuerung) |
» » Das Garagentor hat doch an beiden Enden je einen
» » Endpositionsschalter.
» » zB in Form eines Microschalters....
»
» Diese sind leider nicht erreichbar, da es sich um ein Rolltor handelt.
» Sprich die Endschalter sind im Rollantrieb verbaut und der ist
» verschlossen.
Irgendwo sollte das offene Tor doch eine Stelle
erreichen, wo man einen Schlter montieren kann.
Gruss
Harald |
geralds

Wien, AT, 10.12.2011, 19:14 (editiert von geralds am 10.12.2011 um 19:24)
@ Sven S.
|
Vorschlag 2 Rollen-Schalter |
-
Vorschlag:
2 Schalter mit Rollen:

Der obere Schalter rollt das ganze Tor entlang.
Dessen Kontakt ist daher immer geschlossen, solange das
Tor nicht oben ganz raufgerollt ist.
Erst wenn das Tor in der Offen-Position ist,
öffnet dieser Schalter.
Das aktiviert ein Relais zum Einschalten des Lichts.
Gleichzeitig macht es eine Selbsthaltugn und Freigabe für den unteren Rollenschalter.
Rollt nun das Tor runter - schließt der obere Schalter wieder,
aber das Licht bleibt so lange an, bis der untere Schalter geschlossen wird.
Der schaltet dann mit zusätzlichen Relais das Licht aus.
Gleichzeitig gibt er wieder die obere Steuerschaltung frei.
Also, der untere Schalter ist nur geschlossen, wenn das Tor unten ist.
Der Obere ist solange geschlossen, wenn das Tor unten ist, bis es nach oben gerollt ist.
Oder du verwendest zB Schalter mit mehreren Kontakten,
dann bist flexibler mit den Verschaltungsmöglichkeiten.
Oder du hast nur einen unteren Schalter, der "offen" das Licht einschaltet,
"geschlossen" das Licht ausschaltet.
bzw. invers mit Öffner verdrahtet.
Oder alternativ:
Vielleicht kannst damit auch leben?
Montierst in der Mitte des Tores einen "Mitnehmer-Schalter"...
Meine damit einen Dreh-Schalter der ein viertel-Zahnrad hat,
das jedsmal beim vorbeifahren mit einem Hebel um ein Viertel weiter gedreht wird.
Ähnlich wie eine Drehtür.
Das schaltet ein oder aus.
Also so einstellen, dass beim Rauffahren ein, beim Runterfahren aus geschaltet wird.
Jeweils zur Hälfte offen-zu hast entweder Licht oder nicht.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Sven S.
10.12.2011, 19:24
@ geralds
|
Vorschlag 2 Rollen-Schalter |
Hey Gerald,
perfekt !!
Genau die Idee hatte ich auch.
Oben einen Rollenschalter, der das Licht einschaltet, sobald das Tor offen ist
und das Licht ausschaltet, sobald sich das Tor in Zu-Fahrt befindet.
Das hätte sogar noch eine gewisse "sicherheit" dass bei einer Fehlfunktion das Licht nicht permanent brennt.
Nur wo bekomme ich solch einen Rollenschalter der mir direkt 230V (Leuchtstoffröhre) schalten kann? |
Sven S.
10.12.2011, 19:40
@ Sven S.
|
Rollen Schalter - taugt dieser was? |
Hab mir überlegt am Tor unten einen Winkel anzuschrauben.
sobald das Tor hoch gefahren ist betätigt dieser Winkel
den Rollenschalter und schaltet mir das Licht ein.
Taugt dieser Rollenschalter hierzu oder ist der zu schwach ausgelegt?
http://www.ebay.de/itm/Schmersal-Endschalter-Z1R-236-11z-2219-NEU-Grenztaster-Rollenschalter-Schalter-/250826230275 |
geralds

Wien, AT, 10.12.2011, 19:48 (editiert von geralds am 10.12.2011 um 19:49)
@ Sven S.
|
Rollen Schalter - taugt dieser was? |
» Hab mir überlegt am Tor unten einen Winkel anzuschrauben.
» sobald das Tor hoch gefahren ist betätigt dieser Winkel
» den Rollenschalter und schaltet mir das Licht ein.
»
» Taugt dieser Rollenschalter hierzu oder ist der zu schwach ausgelegt?
»
» http://www.ebay.de/itm/Schmersal-Endschalter-Z1R-236-11z-2219-NEU-Grenztaster-Rollenschalter-Schalter-/250826230275
---
Der taugt soweit ,,, hat ein Schaltvermögen von 4A bei 230V_AC.
Es kommt halt auf deine Leuchtenanzahl bzw Leistung an.
Bis 6kV ist er Impuls fest. -- zB bei Schaltfunken-Schlag.
Hier kannst auch mal nachfragen:
http://www.moeller.at/index.html
Oder machst eine einfache Schützen-Steuerung.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Sven S.
10.12.2011, 19:59
@ geralds
|
Rollen Schalter - taugt dieser was? |
» Der taugt soweit ,,, hat ein Schaltvermögen von 4A bei 230V_AC.
» Es kommt halt auf deine Leuchtenanzahl bzw Leistung an.
» Bis 6kV ist er Impuls fest. -- zB bei Schaltfunken-Schlag.
»
Ich habe eine ganz normale Leuchtstoffröhre in der Garage, wie man sie in jedem Keller findet.
Hat glaub 36W wenn ich mich nicht irre.
Also 0,15A - kann das sein ?!?
Dann dürfte es ja garkein Problem sein noch eine 2.LSR parallel daran zu betreiben  |
geralds

Wien, AT, 10.12.2011, 20:09
@ Sven S.
|
Rollen Schalter - taugt dieser was? |
Ich denke, es ist alles gesagt.
Der Rest ist Physik.
Viel Erfolg
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Harald Wilhelms

11.12.2011, 10:38
@ Sven S.
|
Rollen Schalter - taugt dieser was? |
» Hab mir überlegt am Tor unten einen Winkel anzuschrauben.
» sobald das Tor hoch gefahren ist betätigt dieser Winkel
» den Rollenschalter und schaltet mir das Licht ein.
»
» Taugt dieser Rollenschalter hierzu oder ist der zu schwach ausgelegt?
»
» http://www.ebay.de/itm/Schmersal-Endschalter-Z1R-236-11z-2219-NEU-Grenztaster-Rollenschalter-Schalter-/250826230275
Der wird sicherlich funktionieren, aber m.E.
wird auch dieser ausreichen:
http://www.pollin.de/shop/dt/MjUzOTc1OTk-/Haustechnik
/Installationsmaterial/Schalter_Steckdosen
/Endschalter_Matsushita_AM1308119.html
(Link in einem Stück kopieren und im Browswer eintragen)
Gruss
Harald |
roldor

Konstanz, 12.12.2011, 15:23
@ Harald Wilhelms
|
Rollen Schalter - taugt dieser was? |
Mach doch unten an das Rolltor
einen Öffner. Dann ist das Licht
immer an, wenn das Tor nicht ganz
geschlossen ist. -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
Nachthimmel

12.12.2011, 17:47
@ Sven S.
|
Garagentor offen = Licht an (Simu Steuerung) |
» » Das Garagentor hat doch an beiden Enden je einen
» » Endpositionsschalter.
» » zB in Form eines Microschalters....
»
» Diese sind leider nicht erreichbar, da es sich um ein Rolltor handelt.
» Sprich die Endschalter sind im Rollantrieb verbaut und der ist
» verschlossen.
Aber diese sind doch sicherlich an der Steuerung angeschlossen und können dort abgegriffen werden, oder?
Also dann einfach wenn der obere Endschalter betätigt ist, soll das Licht an sein.
Ansonsten würde ich auch einfach einen Öffner nehmen, der das Licht einschaltet, wenn das Tor diesen nicht betätigt. In der entsprechenden höhe angebracht geht das Licht dann beim öffnen z.B. auf halber höhe an => man kann unter dem Tor durch und sieht schon was und beim schließen geht es dann auf halber höhe aus => man sieht noch, ob es auch wirklich aus geht. |
Elko_Scotty

12.12.2011, 18:10
@ Nachthimmel
|
Garagentor offen = Licht an (Simu Steuerung) |
Wers braucht.
Einfacher nen extra Schalter fürs Licht.
Meiner ist schon >30 Jahre und hab noch nicht bemerkt das ich ihn vergessen habe auszuschalten.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
geralds

Wien, AT, 12.12.2011, 19:21
@ Elko_Scotty
|
Garagentor offen = Licht an (Simu Steuerung) |
---
.. das Leben kann man immer teuerer machen. "passt scho!" maunzt da Bastla' (Bastler)...
... -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Nachthimmel

12.12.2011, 22:38
@ Elko_Scotty
|
Garagentor offen = Licht an (Simu Steuerung) |
» Wers braucht.
» Einfacher nen extra Schalter fürs Licht.
» Meiner ist schon >30 Jahre und hab noch nicht bemerkt das ich ihn
» vergessen habe auszuschalten.
Ich habe ja nur eine einfache Lösung für die vorhandene Problemstellung gebracht. Ich persönlich würde in meiner Garage auch einen Schalter nehmen, denn zum einen kommt tagsüber von draußen genug Licht rein und zum anderen könnte es vorkommen, dass ich im Winter das Tor zu mache, weil ich nicht so frieren möchte. |