Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Manuel1948

E-Mail

Wien,
10.12.2011,
18:13
 

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern (Elektronik)

Hallo Leute!

Ich bin dabei mir eine LED-Uhr zu basteln, hierbei muss ich immer 4 LEDs in Serie schalten und will sie später mit einem PIC über einen Transistor ansteuern.

Zu verwendender Transistor ist bei mir der BC547C. Ich habe mir jetzt schonmal eine Schaltung zusammengesteckt und sie hat funktioniert, das Merkwürdige jedoch ist, dass ich die Widerstände so ausrechnen musste, sodass die Transistorverstärkung B=14 ist. Zuerst habe ich ja mit 500 gerechnet da diese Transistoren ja angeblich 420-800 oder so ähnlich verstärken, aber da die LEDs ziemlich dunkel waren, habe ich nachgemessen und gesehen, dass der nur um den Faktor 14 verstärkt.

Ich wollte wissen ob ich einen Fehler in der Schaltung und Berechnung habe bzw. ob man die Schaltung ausreifen könnte.

Steuerspannung ist 5V und Betriebsspannung 9V, wie man in der Skizze erkennen kann:

soso

10.12.2011,
18:24

@ Manuel1948

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

Gib den Widerstand in den Kollektorkreis dann hast du die Stromverstätkung die du möchtest.

Und lies dir die Grundlagen durch. Besonders die Transistor Grundschaltungen.

Shinai

10.12.2011,
18:45

@ Manuel1948

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

» Hallo Leute!
»
» Ich bin dabei mir eine LED-Uhr zu basteln, hierbei muss ich immer 4 LEDs
» in Serie schalten und will sie später mit einem PIC über einen Transistor
» ansteuern.
»
» Zu verwendender Transistor ist bei mir der BC547C. Ich habe mir jetzt
» schonmal eine Schaltung zusammengesteckt und sie hat funktioniert, das
» Merkwürdige jedoch ist, dass ich die Widerstände so ausrechnen musste,
» sodass die Transistorverstärkung B=14 ist. Zuerst habe ich ja mit 500
» gerechnet da diese Transistoren ja angeblich 420-800 oder so ähnlich
» verstärken, aber da die LEDs ziemlich dunkel waren, habe ich nachgemessen
» und gesehen, dass der nur um den Faktor 14 verstärkt.
»
» Ich wollte wissen ob ich einen Fehler in der Schaltung und Berechnung habe
» bzw. ob man die Schaltung ausreifen könnte.
»
» Steuerspannung ist 5V und Betriebsspannung 9V, wie man in der Skizze
» erkennen kann:
»
»

Basiswiderstand kann entfallen

Manuel1948

E-Mail

Wien,
10.12.2011,
18:47

@ soso

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

Ich hatte zuerst den Widerstand im Kollektorkreis und die LEDs im Emitterkreis, konnte aber so nicht mit 5V ansteuern. Du meinst wenn ich beides im Kollektorkreis habe, ist die Verstärkung 500?

Manuel1948

E-Mail

Wien,
10.12.2011,
18:48

@ Manuel1948

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

Warum kann man hier den Basiswiderstand weglassen?

Manuel1948

E-Mail

Wien,
10.12.2011,
18:53

@ Manuel1948

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

Übrigens habe ich mir die Grundschaltungen angeschaut, aber dort steht leider nichts zur Dimensionierung bzw. zur Berechnung, oder ich habs nur nicht gefunden.

soso

10.12.2011,
18:59

@ Manuel1948

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

nicht wenn LED und Widerstand im Kollektorkreis sind.

soso

10.12.2011,
19:01

@ Shinai

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

» Basiswiderstand kann entfallen

Nur bei Emitterfolger.

Manuel1948

E-Mail

Wien,
10.12.2011,
19:35

@ soso

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

@soso: Ich hatte zuerst den Widerstand im Kollektorkreis und die LEDs im Emitterkreis, konnte aber so nicht mit 5V ansteuern. Du meinst wenn ich beides im Kollektorkreis habe, ist die Verstärkung 500?

soso

10.12.2011,
19:39

@ Manuel1948

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

» @soso: Ich hatte zuerst den Widerstand im Kollektorkreis und die LEDs im
» Emitterkreis, konnte aber so nicht mit 5V ansteuern. Du meinst wenn ich
» beides im Kollektorkreis habe, ist die Verstärkung 500?

Jo! Basiswiderstand nicht vergessen!

Manuel1948

E-Mail

Wien,
10.12.2011,
19:48

@ soso

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

Jo klar, muss ich jetzt i-einen Widerstand neu berechnen?

soso

10.12.2011,
20:01

@ Manuel1948

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

Vorwiderstand nach (Betriebsspannung - 4 x Flussspannung)/20mA und Basiswiderstand für - sagen wir mal IB = 0,1 mA

Manuel1948

E-Mail

Wien,
10.12.2011,
20:32

@ soso

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

Ich hätte noch gerne gewusst wie das mit dem Basis widerstand ist bzw. woher weißt du wie groß man IB dimensionieren muss (der BC547C hat ja eine verstärkung von 420-800) oder so) und in diesem Fall wäre es ja nur 200, was ja eigentlich unter 420 ist. Das is jetzt noch das einzige was mir nicht ganz klar ist, wie man IB berechnet, wenn ein Transistor so einen großen Bereich haben kann.

soso

10.12.2011,
20:41

@ Manuel1948

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

Der Transistor wird hier als Schalter für LEDs eingesetzt. Da macht es nichts aus, wenn der Bassisstrom 2 bis 10 Mal so hoch wie notwendig ist.

Was Anderes wär es bei einer Arbeitspunktberechnung, für einen Verstärker. Da muß man dann mit Gegenkopplungen arbeiten um stabile Verhältnisse zu schaffen. Sprich: man nutzt dann nicht die max. mögliche Verstärkung aus.

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
10.12.2011,
20:43

@ Manuel1948

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

Hallo Manuel1948

Deine ursprüngliche Schaltung war schon in Ordnung, aber wahrscheinlich hast Du beim Anschluss des Transistors C und E vertauscht. Das ergibt dann die von Dir beobachtete schlechte Stromvertärkungsfaktor B=14.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Manuel1948

E-Mail

Wien,
10.12.2011,
20:43

@ soso

4 LEDs in Serie mit Transistor ansteuern

Ok, dann bedanke ich mich recht herzlichst für deine Hilfe!!!