Esel

Dormagen, 10.12.2011, 14:34 |
Epoxyd Platinen Handhabung/Gefahren (Elektronik) |
Hallo liebes ElKo,
ich habe eine interessante wenn auch für andere ziemlich banale Frage.
Neulich habe ich mir zwei Epoxyd Lötstreifenraster Platinen zugelegt im Standard Format.
Und zwar wird unter anderem bei Wikipedia davor gewarnt dass der direkte Hautkontakt schädlich sein könnte.
Mich würde insbesondere interessieren inwiefern das auf Platinen zutreffen könnte, ob vorsicht geboten ist, oder sonstige Hinweise.
Gruß Esel -- Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an  |
Theo

Düsseldorf, 10.12.2011, 14:50
@ Esel
|
Epoxyd Platinen Handhabung/Gefahren |
Hallo
Nur wenn solche Zeichen aufgedruckt sind:

Ansonsten vor dem Verzehr kleinschneiden und Kanten abrunden. Guten Appetit.
Theo |
ollanner
10.12.2011, 15:11
@ Esel
|
Epoxyd Platinen Handhabung/Gefahren |
Bei der Spanabhebenden Bearbeitung (Sägen, Feilen, Bohren, Fräsen, ...) von Epoxyd-Leiterplatten sollte man die Stäube nicht einatmen und sich nach Hautkontakt die Hände waschen, bevor man z.B. Lebensmittel wieder mit den staubigen Händen berührt.
Die Stäube sollten auch nicht in die Augen geraten.
Die kleinen Glasfasern können sich im Körpergewebe und in den Schleimhäuten anreichern und dort zu Reizungen und schlimmsten Falls auch zu Krebs führen.
Gegen die Glasfaserstäube muss man denn entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen und vorrichtungen verwenden, die die Staubemission lokal so gut wie möglich begrezen. -- Gruß
Der Ollanner |
Gast
10.12.2011, 15:47
@ Esel
|
Epoxyd Platinen Handhabung/Gefahren |
» Hallo liebes ElKo,
»
» ich habe eine interessante wenn auch für andere ziemlich banale Frage.
»
» Neulich habe ich mir zwei Epoxyd Lötstreifenraster Platinen zugelegt im
» Standard Format.
»
» Und zwar wird unter anderem bei Wikipedia davor gewarnt dass der direkte
» Hautkontakt schädlich sein könnte.
»
» Mich würde insbesondere interessieren inwiefern das auf Platinen zutreffen
» könnte, ob vorsicht geboten ist, oder sonstige Hinweise.
»
» Gruß Esel
und nicht ankokeln. Den Gestank bekommst du tagelang nicht mehr aus der Bude. Mal ganz abgesehen von den freigesetzten Unappetitlichkeiten, die da drin sind.  |
geralds

Wien, AT, 10.12.2011, 16:09
@ Gast
|
Epoxyd Platinen Handhabung/Gefahren |
---
UND -
-- JEDES elektronische Gerät aus dem Haus entfernen und im Mittelalter wohnen.
".. ich hab' sogar einen Satelliten um mich kreisen..!"
"! .. ist SAT-Fernsehen, kann sogar in die Zukunft schauen!"!

gerald
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
ollanner
10.12.2011, 17:14
@ geralds
|
Epoxyd Platinen Handhabung/Gefahren |
» ---
» UND -
» -- JEDES elektronische Gerät aus dem Haus entfernen und im Mittelalter
» wohnen.
Das war nun wirklich überflüssig Gerald! Dass man FR4 oder auch Epoxyd-Leiterplatten genannt nicht anzündet sollte jedem klar sein. Es sei denn einem fackelt die Schaltung ab, die man vorher dort mühevoll drauf aufgebaut hat. -- Gruß
Der Ollanner |
geralds

Wien, AT, 10.12.2011, 17:49 (editiert von geralds am 10.12.2011 um 17:51)
@ ollanner
|
Epoxyd Platinen Handhabung/Gefahren |
» » ---
» » UND -
» » -- JEDES elektronische Gerät aus dem Haus entfernen und im Mittelalter
» » wohnen.
»
» Das war nun wirklich überflüssig Gerald! Dass man FR4 oder auch
» Epoxyd-Leiterplatten genannt nicht anzündet sollte jedem klar sein. Es sei
» denn einem fackelt die Schaltung ab, die man vorher dort mühevoll drauf
» aufgebaut hat.
--
Hi,
Doch, doch!! das gehört schon ganz genau hierher, ist nicht überlüssig!
Ich bitte dich, mal innne zu halten und genauer nachzudenken,
warum ich die obigen Worte mit etwas Sarkasmus gefärbt geschrieben habe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sarkasmus
//nicht ironisch, bereits sarkastisch gemeint//
Du solltet mich bereits kennen, wie ich ganz scharf und sehr weit quer denken kann.
Leider kann ich es hier nicht immer mit klaren Worten, wie ich es gerne würde, direkt ansprechen.
Aber es gribbelt in mir, euch die tiefsten Gedanken zu sagen.
Und es würde euch einen Schauer über eure Rückenhaare bringen.
Esels Frage ist hier einfach genial passend in die Adventzeit.
So wie ich es hier beobachten konnte, sind doch die meisten ELKOianer gläubig.
Wenn ja:
.... dann!!!! viele viele Fragen und beweisführende Antworten!!!
Da könnt ihr sicher sein.
PS:
Ich selbst bin auch entsprechend vorsichtig.
Ich mag auch keine Umweltverschmutzung; einfach mal ausgesprochen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Manif
10.12.2011, 18:17
@ geralds
|
Epoxyd Platinen Handhabung/Gefahren |
» Du solltet mich bereits kennen, wie ich ganz scharf und sehr weit quer
» denken kann.
» Leider kann ich es hier nicht immer mit klaren Worten, wie ich es gerne
» würde, direkt ansprechen.
» Aber es gribbelt in mir, euch die tiefsten Gedanken zu sagen.
» Und es würde euch einen Schauer über eure Rückenhaare bringen.
Kann man das nicht behandeln ? Oder musst du damit Leben ?
Gib ein Spendenkonto an, wenn du Hilfe brauchst. |
geralds

Wien, AT, 10.12.2011, 18:33
@ Manif
|
Epoxyd Platinen Handhabung/Gefahren - Infos von Isola |
---
... wurde bereits geheilt 
Ein paar Infos vom Hersteller, Isola, über PCB Basismaterialien:
http://www.isola.de/d/ecomaXL/index.php?site=ISOLA_DE_umweltaspekte_weee_rohs
Beispiel FR408, ein Nachfolger von Ollanner erwähnten FR4:
www.isola.de/d/ecomaXL/get_blob.php?name=FR_408_d-2010.pdf
ok, auch FR4, bessere Qualität:
www.isola.de/d/ecomaXL/get_blob.php?name=DE_104_d_2010.pdf
.. usw.. etc...
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
ollanner
10.12.2011, 19:33
@ geralds
|
5 Sterne für Gerald |
Gerald,
ich komm nicht umhin Dir zu sagen, was für ein goldiger Kerl Du doch bist. Was Du manchmal an Infos ausgräbst ist echt genial.
Die Infos von Isola sind wirklich sehr gut. -- Gruß
Der Ollanner |
geralds

Wien, AT, 10.12.2011, 20:46 (editiert von geralds am 10.12.2011 um 20:49)
@ ollanner
|
5 Sterne für Gerald |
» Gerald,
» ich komm nicht umhin Dir zu sagen, was für ein goldiger Kerl Du doch bist.
» Was Du manchmal an Infos ausgräbst ist echt genial.
»
» Die Infos von Isola sind wirklich sehr gut.
---
Hi,
Naja, Isola ist doch eine sehr gut bekannte Firma.
Insbesonders bei PCB Hersteller.
Diese kenne ich bereits viele Jahre, ,,,, auch einige US, und EU Firmen.
Alle sagen im Prinzip das Selbe.
Solche Sicherheits-Infoblätter hat jede in Richtung Chemie orientierte Firma.
bin leicht irritiert, meinst es ehrlich?
--- weil ich ja schon heftig getadelt wurde, wenn ich Links postete.
Diese Links sind doch sehr leicht zu finden... hatte sie binnen 35 Sekunden gefunden,
binnen 2 bis 3 Minuten durchgelesen, binnen 5 Minuten hier gepostet.
... genau genommen, so geht es mit den meisten von mir geposteten Links.
Aber, gerne geschehen..
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Gast aus HH
10.12.2011, 21:22
@ geralds
|
5 Sterne für Gerald |
--- weil ich ja schon heftig getadelt wurde, wenn ich Links postete.
.
.
.
Wer wird gezwungen etwas zu lesen was ihn nicht interessiert? Manche wollen nur eine ja/nein-Antwort; andere wollen verstehen was sie tun. Für die 2. Gruppe sind weiterführende Info's immer wertvoll. Mach gerne weiter so!
Die Eingangsfrage liesse sich recht einfach beantworten: Bedenklich sind in erster Linie die Monomere; vom ausgehärteten EP-Harz geht keine direkte (!) Gefahr aus. Bei der Verarbeitung gilt das gleiche wie bei jeder mechanischen Bearbeitung von allen möglichen (Fest-)Stoffen: Einatmen von Staub ist nicht gut. Das gilt für FR4 genauso wie für Holz oder Mehl. Und je feiner der Staub desto schlechter. Das hat aber nichts mit Giftigkeit zu tun. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 10.12.2011, 21:56
@ ollanner
|
Epoxyd Platinen Handhabung/Gefahren |
» Bei der Spanabhebenden Bearbeitung (Sägen, Feilen, Bohren, Fräsen, ...) von
» Epoxyd-Leiterplatten sollte man die Stäube nicht einatmen und sich nach
» Hautkontakt die Hände waschen, bevor man z.B. Lebensmittel wieder mit den
» staubigen Händen berührt.
Ich habe etwa 40jährige Erfahrung in der mechanischen Bearbeitung (Bohren, Fräsen, Feilen und Schleifen). Wenn ich am Stück lange mit den Händen Hautkotakt hatte, gab es schwache allergische Reaktionen mit Beissen. Mit Handschuhen an Bohr- und Fräsmaschine ging das schlecht und liess es rasch wieder sein. Ich konnte das Problem allerdings vermeiden, wenn ich vor solchen Arbeiten beide Hände mit einer fettenden Creme schwach eingerieben habe. Und am Schluss natürlich die Hände gut waschen.
» Die Stäube sollten auch nicht in die Augen geraten.
Ohne Brille sollte man nicht arbeiten. Jedenfalls nicht an einer Fräsmaschine.
» Die kleinen Glasfasern können sich im Körpergewebe und in den
» Schleimhäuten anreichern und dort zu Reizungen und schlimmsten Falls auch
» zu Krebs führen.
Hast Du das mit dem Krebs bei Epoxyd tatsächlich mal gelesen?
» Gegen die Glasfaserstäube muss man denn entsprechende Schutzmaßnahmen
» ergreifen und vorrichtungen verwenden, die die Staubemission lokal so gut
» wie möglich begrenzen.
Am Besten eignet sich eigentlich das Absaugen mit einem grossen und kräftigen Burschen von Werkstattstaubsauger.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 10.12.2011, 22:17
@ geralds
|
Römer |
» ---
» UND -
» -- JEDES elektronische Gerät aus dem Haus entfernen und im Mittelalter
» wohnen.
Ich mag's lieber bei den Römern.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 10.12.2011, 22:21
@ schaerer
|
Epoxyd Platinen Handhabung/Gefahren |
»
Hi Thomas,
Auch bei mir traten allerische Reaktionen auf;
Erfahrung seit 1976, mit allen möglichen Basismaterialien.
Aber die waren gleich wieder weg, bzw. mit Absaugung
ging es.
ABER das ist im Vergleich nix, seitdem ich mit Wartungsarbeiten an Schnellbahnen tätig bin!
Der schwarze, schmierige, manchmal mit Natur- -Rückständen beschlagene Dreck,
geht nur extrem schwer aus der Haut und den Kleidern heraus.
DA wirst wirklich krank!
Tja, der Rest ist Physik,,,, Natur pur 
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 10.12.2011, 22:34
@ schaerer
|
OT: Römer |
» » ---
» » UND -
» » -- JEDES elektronische Gerät aus dem Haus entfernen und im Mittelalter
» » wohnen.
»
» Ich mag's lieber bei den Römern. 
---
Bei den Römern gab es einen tollen Natur verbundenen Beruf:
Käsestecher!

--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |