--
Hi Markus,
Wie heißt denn deine Beckhoff genauer?
Was kann sie genauer?
Der folgende Vorschlag hängt nun von den Eingangs Verarbeitungsflexibilitäten ab.
---
Interface:
Kannst mir deiner Anlage Frequenzen, Pulse verarbeiten, berechnen?
Es würde sich dann ein Frequenz Diskriminator anbieten.
12V - niedrige Interfacefrequenzausgang,
bzw. falls als PWM gelöst: kurze Pulszeit, nach Start-Puls;
24V - höhere -"-; auch hier, jedoch längere Pulsdauer
- low: dann hast nur den Startpuls, mit bestimmten Abstand,
berücksichtigend der SPS Durchlaufzeit.
- Kabelunterbrechung: weder Frequenz, Puls, noch Startpuls.
oder hier ausnahmsweise negativer Interfaceausgang.
--- wobei negativ,,,, ich würde das nicht machen, ausser, wenn es nicht anders geht.
Weil eine Logik verträgt keine negativen Pegeln, ausser eine ECL-Logik. -> -5V
ok,ok, dann kann man einen Pegelkonverter nehmen, der von -5V auf positiv
konvertiert, aber es gäbe wiederum einen unnötigen Aufwand.
Ein Fensterkomparator ginge, erfordert seinerseits den selben Aufwand wie die Frequenz-Lösung.
Weil der hat normal 2 Ausgänge, - du könntest halt von der Beckhoff zwei Eingänge
dafür opfern, statt nur einen nehmen.
Falls du wirklich zwei Eingänge für die 12 V bzw 24 V nehmen kannst,
dann ist der Fensterkomparator die einfachere, weniger aufwändigere Lösung.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |