Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pascal J.

E-Mail

08.12.2011,
00:39
 

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen..... (Elektronik)

Hey,

ich möchte an eine digitale Temperaturanzeige einen Temperaturfühler anschließen.
Benötigt wird dafür ein NTC Heißleiter mit 3,3k Ohm.

Da ich keine Möglichkeit finde, an einen Heißleiter heranzukommen, der diesen Wert hat, bin ich auf der Suche nach Alternativen.

http://www.scritube.com/limba/engle.....7.php Ich habe hier in einem Projekt gelesen, wenn man keinen NTC mit 3,3kOhm hat, kann man auch einen NTC mit 4,7k Ohm nehmen, sofern man dann einen "10K 0,5W Trimmer Cermet" nehmen - was ist das? Und ist diese Angabe richtig?


Bei Conrad für Filiale Dortmund finde ich diesen nicht, und Reichelt hat ja nen MBW, bzw Minderwertaufschlag + VSK.... und bei ebay finde ich nur was mit 3k Ohm.

Mfg
Pascal

Pascal J.

E-Mail

08.12.2011,
00:42

@ Pascal J.

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen.....

Sorry, der Link ist unvollständig.
Hier der Richtige = www.scritube.com/limba/engleza/technical/Frost-Alarm19162197.php

Kann man also einen 4,7k Ohm NTC nehmen und ihn mit Hilfe anderer Bauteile (Widerstände) auf 3,3k Ohm berichtigen?

Mfg
Pascal

Pascal J.

E-Mail

08.12.2011,
00:59

@ Pascal J.

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen.....

...oder kann ich einfach einen 2,2k Ohm NTC nehmen, und 1 Widerstand mit 470Ohm + 1 Widerstand mit 590Ohm mit anschlißen, sodass man auf zusammen 3260 Ohm kommt?
Oder geht das bei NTCs grundsätzlich nicht?

x y

08.12.2011,
02:59

@ Pascal J.

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen.....

» Benötigt wird dafür ein NTC Heißleiter mit 3,3k Ohm.

Und schon hier endet die Geschichte, kein B-Wert angegeben.

Pascal J.

E-Mail

08.12.2011,
11:44

@ x y

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen.....

» » Benötigt wird dafür ein NTC Heißleiter mit 3,3k Ohm.
»
» Und schon hier endet die Geschichte, kein B-Wert angegeben.

Sorry, dachte es sei für die Fragestellung irrelevant, weil ich ja eher fragte, ob man mit anderen Bauteilen den Wert des NTCs auf 3k3 Ohm bringen kann.

Ziel ist also ein NTC mit 3k3 Ohm bei 25°C.
Ebenso muss er aber auch folgende Werte haben:
-40 °C (9795 Ohm) und +65 °C (588,8 Ohm)
Andere Voraussetzungen habe ich nicht.

Mitleser

08.12.2011,
12:46

@ Pascal J.

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen.....

» » » Benötigt wird dafür ein NTC Heißleiter mit 3,3k Ohm.
» »
» » Und schon hier endet die Geschichte, kein B-Wert angegeben.
»
» Sorry, dachte es sei für die Fragestellung irrelevant, weil ich ja eher
» fragte, ob man mit anderen Bauteilen den Wert des NTCs auf 3k3 Ohm bringen
» kann.
»
» Ziel ist also ein NTC mit 3k3 Ohm bei 25°C.
» Ebenso muss er aber auch folgende Werte haben:
» -40 °C (9795 Ohm) und +65 °C (588,8 Ohm)
» Andere Voraussetzungen habe ich nicht.

Siehst du, und diesen Temperaturverlauf wirst du mit Reihen- und/oder Parallelschaltung von Widerständen wohl nur schwerlich hin bekommen. Oder du müsstest deine Auswerteschaltung neu kalibrieren. Dann kannst du aber auch genauso gut einen anderen NTC nehmen.

x y

08.12.2011,
13:27

@ Pascal J.

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen.....

» Ziel ist also ein NTC mit 3k3 Ohm bei 25°C.
» Ebenso muss er aber auch folgende Werte haben:
» -40 °C (9795 Ohm) und +65 °C (588,8 Ohm)

Das kann unmöglich nur ein NTC sein, das ist mindestens eine Parallelschaltung aus NTC und Festwiderstand. Größenordnungsmäßig würde ich mal auf 4k7 NTC und gut 10k Festwiderstand schätzen.

Pascal J.

E-Mail

08.12.2011,
17:06

@ x y

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen.....

» » Ziel ist also ein NTC mit 3k3 Ohm bei 25°C.
» » Ebenso muss er aber auch folgende Werte haben:
» » -40 °C (9795 Ohm) und +65 °C (588,8 Ohm)
»
» Das kann unmöglich nur ein NTC sein, das ist mindestens eine
» Parallelschaltung aus NTC und Festwiderstand. Größenordnungsmäßig würde
» ich mal auf 4k7 NTC und gut 10k Festwiderstand schätzen.

Es ist wirklich so.
Es geht übrigens genauer um einen Bordcomputer eines Ford Mondeos Bj1999. Man kann sich die Außentemperatur anzeigen lassen, benötigt dafür einen NTC Heißleiter. Das Original Ford Bauteil besteht auch nur aus einem NTC.
Der NTC benötigt genau diese genannten Werte (-40°C[9795Ohm], +65°C[588,8Ohm]).
Aus einem Autoforum habe ich die Information, dass es also ein NTC mit einem Widerstand von 3k3 Ohm bei 25°C sein müsse. 100%ig richtig sind aber nur die -40°/+65°C Werte!

Den Hinweis auf einen 3k3 NTC habe ich dort bekommen, konnte aber nicht ganz gewissenhaft gesagt werden.
Ich setz Quelle mal hier hinein:
http://www.motor-talk.de/forum/widerstandswerte-fuer-aussentemperatursensor-t3175547.html?page=1#post30809810

Im Grunde ist es mir ja egal was für Teile ich benötige, wenn ihr meint es müsste ein 4k7 NTC Widerstand mit 10k Fest Widerstand sein, auch nicht tragisch, dann bräuchte ich nur noch den NTC. Den 10k Fest Widerstand habe ich schon hier liegen.

Die Sache ist, der Bordcomputer zeigt nur einen bestimmten Temperaturbereich an, akzeptiert also nicht jeden Widerstandswert, bzw zeigt dann "--°C" an. Ich kann also nicht wahllos austesten was richtig ist.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
08.12.2011,
23:22

@ Pascal J.

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen.....

Hallo,
einen NTC mit Widerständen zu korrigieren geht immer zu Lasten der Genauigkeit bzw. mit Einschränkung des verfügbaren Meßbereichs.
Ich habe mal aus einer Liste die Werte für einen 3,0k NTC genommen und in einer Exc.. äh, Kalkulationstabelle (OpenOffice) mit Parallel- und Serienwiderstand beeinflußt.
Sieh selbst, was dabei herauskommt. Wenn du mit einem eingeschränkten Temperaturbereich und 3° Temperaturfehler leben kannst, dann wäre es möglich. Setze mal probeweise andere Werte ein und beobachte die Kurve.
Gruß
Bernd

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20111208232217.ods

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

09.12.2011,
09:42

@ simi7

NTC Heißleiter Parallelwiderstand

» Hallo,
» einen NTC mit Widerständen zu korrigieren geht immer zu Lasten der
» Genauigkeit bzw. mit Einschränkung des verfügbaren Meßbereichs.

Das kann man so nicht sagen. Solche Parallelwiderstände
nimmt man gern, um innerhalb eines gewünschten Tempe-
raturbereichs die Kurve zu begradigen. Dazu braucht
man dann natürlich einen genau berechneten und nicht
irgendeinen Widerstand.
Gruss
Harald

x y

09.12.2011,
11:24

@ Pascal J.

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen.....

» Aus einem Autoforum habe ich die Information, dass es also ein NTC mit
» einem Widerstand von 3k3 Ohm bei 25°C sein müsse. 100%ig richtig sind aber
» nur die -40°/+65°C Werte!

Besorg dir E3 Widerstände von 100 Ohm bis 4,7 kOhm, und dann nimm die Kennlinie selbst auf.

x y

09.12.2011,
14:33

@ Pascal J.

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen.....

» Original Ford Bauteil

Was spricht eigentlich gegen die Verwendung eben dieses Teils?

Pascal J.

E-Mail

09.12.2011,
18:10

@ x y

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen.....

» » Original Ford Bauteil
»
» Was spricht eigentlich gegen die Verwendung eben dieses Teils?

Der Preis! Das Ding kostet neu 85,- Euro und gebraucht nicht weniger als 25,- Euro.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

09.12.2011,
19:06

@ Pascal J.

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen.....

25 € aber dann passts.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Pascal J.

E-Mail

09.12.2011,
19:24

@ Elko_Scotty

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen.....

» 25 € aber dann passts.

klar, ist aber langweilig so!
Also da ich ja für einen 3k3 NTC keine Bezugsquelle finde, muss ich notgedrungen rumbasteln.

Die Frage ist nur, und die ist mir noch nicht richtig im Kopf beantwortet:
Womit komme ich am genauesten an die 3k3 bei 25°C?

Pascal J.

E-Mail

09.12.2011,
19:40

@ simi7

NTC Heißleiter Wert zusammenstellen.....

Hallo Bernd,

Danke für deine Antwort, damit wird mir die ganze Materie schonmal etwas verständlicher.

Aber trotzdem verstehe ich doch noch ein bisschen zu wenig.
seriell 1000, parallel 8200 damit kann ich nichts anfangen.
seriell = Reihenschaltung? Ok.
Wären die 3°C Abweichung bei jeder Temperatur? Könnte man die vllt wieder mit anderen Bauteilen berichtigen?

Oder...
Könnte ich nicht einen 2k2 NTC und ein 1k NTC in Reihe schalten?
Wie trage ich das in die Kalkulationstabelle von dir ein?

Genauer geht es um diese Bauteile von Conrad
B57164K0102 1k NTC
B57164K0222 2,2k NTC
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/500574-da-01-en-Heissleiter_B57164_K164_1K_5Prozent.pdf



Es ist mir echt unbegreiflich, warum Conrad den (als einzigen der Serie von Epcos) nicht anbietet. Per mail keine Antwort von denen... Naja... Dann muss ich halt Umwege nehmen...