surfer2000at
07.12.2011, 20:11 (editiert von surfer2000at am 08.12.2011 um 11:13) |
Media Computer hoch- und runterfahren (Elektronik) |
Hallo Allseits
Ich habe mir einen Mediacomputer (MC) zusammengebaut, den ich samt der restlichen Anlage (TV, Audio-Verstärker, HTC-Verstärker, Beleuchtung) per Fernsteuerung aus- und einschalten möchte. Obendrein soll die gesamte Anlage beim Ausschalten wirklich vom Netz getrennt werden.
Das ergibt folgendes Problem:
A)
Wird das Netz eingeschalten, so ist der MC zwar im Standbybetrieb, fährt jedoch nicht hoch. Theoretisch wäre dies über das Bios zu lösen, will ich aber aus verschiedenen Gründen nicht.
B)
Beim Abschalten benötigt der MC noch etwas Zeit zum runterfahren, er darf also nicht sofort vom Netz getrennt werden.
Dazu habe ich mir folgendes überlegt:
Netz per Fernbedienung an, 2 Sekunden warten, dann einen Impuls für ca 0,5 - 1 sec. auf den PWR-Button des MC´s und damit hochfahren.
Wenn dann die Fernbedienung den Impuls zum Ausschalten sendet, soll bis auf den MC die Anlage sofort ausgeschalten werden, der MC erhält wieder einen Impuls auf den PWR-Button und wird nach 30 sec. vom Netz getrennt.
Ein Diagramm und eine Schaltung dazu gibts hier:

Gleich vorweg, die Schaltung funktioniert bereits, aber ich denke, das kann man besser machen, z.B. gefallen mir die beiden Relais überhaupt nicht.
Zu Info:
Led 1 Netz an
Led 2 Einschaltverzögerung aktiv
Led 3 Impuls zum hochfahren
Led 4 Akku ist zugeschalten (wird geladen)
Led 5 Netz + Verzögerung
Led 6 Impuls zum runterfahren
Die Led´s sind nur zur Kontrolle und werden später durch
100K Widerstände ersetzt. Bei Led 5 wird der Strom zur Ansteuerung eines 230V Relais verwendet, bei Led 3 und 6 wird der PWR-Button des MC angesteuert.
 |
Nachthimmel

07.12.2011, 21:55
@ surfer2000at
|
Media Computer hoch- und runterfahren |
» Wenn dann die Fernbedienung den Impuls zum Ausschalten sendet, soll bis
» auf den MC die Anlage sofort ausgeschalten werden, der MC erhält wieder
» einen Impuls auf den PWR-Button und wird nach 30 sec. vom Netz getrennt.
Das ist nicht die beste Lösung, denn Windows installiert auch manchmal Updates oder erinnert daran, dass eine Datei evtl. noch nicht gespeichert ist und das dauert länger als 30 Sekunden. Ich würde dies einfach lösen, indem ich zwei Relais nehme, das die Versorgungsspannung vom PC schalten (Wenn mindestens eins an, bekommt der PC die Netzspannung). Das eine wird mit der restlichen Anlage geschalten, das andere vom PC-Netzteil.
• Befehl Ein
• Anlage wird eingeschaltet
• Relais 1 schaltet ein
• MC bekommt wird versorgt
• Wartezeit
• MC bekommt Startsignal
• MC schaltet Netzteil ein
• Relais 2 schaltet auch ein
• Befehl Aus
• Anlage wird ausgeschaltet
• Relais 1 schaltet ab
• MC bekommt Herunterfahrsignal
• MC fährt herunter
• MC schaltet Netzteil ab
• Relais 2 schaltet ab
• MC bekommt wird nicht mehr versorgt
Das einschalten würde ich im Bios einstellen, kann aber auch mit der Schaltung gemacht werden. |
ollanner
08.12.2011, 07:14
@ Nachthimmel
|
Media Computer hoch- und runterfahren |
» Das ist nicht die beste Lösung, denn Windows installiert auch manchmal
» Updates oder erinnert daran, dass eine Datei evtl. noch nicht gespeichert
» ist und das dauert länger als 30 Sekunden.
Wo steht was davon, dass der Media Computer unter Windows läuft? Spezielle Media Center Betriebssysteme wie xbmc sind zum Beispiel Linux-Basiert und sollten immer die gleichen Shutdown-Zeiten haben. -- Gruß
Der Ollanner |
surfer2000at
08.12.2011, 11:31 (editiert von surfer2000at am 08.12.2011 um 11:38)
@ ollanner
|
Media Computer hoch- und runterfahren |
» » Das ist nicht die beste Lösung, denn Windows installiert auch manchmal
» » Updates oder erinnert daran, dass eine Datei evtl. noch nicht
» gespeichert
» » ist und das dauert länger als 30 Sekunden.
»
» Wo steht was davon, dass der Media Computer unter Windows läuft? Spezielle
» Media Center Betriebssysteme wie xbmc sind zum Beispiel Linux-Basiert und
» sollten immer die gleichen Shutdown-Zeiten haben.
Danke für den Hinweis, aber dies ist nicht das Problem,
es geht rein um eine Verbesserung der oben abgebildeten Schaltung, trotzdem zur Info:
Das Betriebssystem ist Win7 professionell, leider, aber mit Linux kenn ich mich nicht aus - ich hatte vorher eine Dreambox, und sorry an alle Dreamfans, aber das ist eine ewige Baustelle.
Trotzdem stellt sich diese Problem nicht:
Bei meinem Win7 sind autom. Updates deaktiviert bzw. bekommt der MC KEINEN automatischen Internetzugriff. Außerdem wird der MC NICHT als PC verwendet, also ist auch das mit den offenen Dateien hinfällig. An Software ist derzeit lediglich Terratec Home Cinema samt Remote Manager und der VLC-Player installiert. Möglicherweise kommt noch ein MP3 Player und ein Mischpult rauf, das wars aber dann auch schon.
Im Prinzip soll der MC genau jene Funktionen erfüllen, welche man von einem Multimedia Computer erwartet, nicht mehr und nicht weniger. Das sind Fernsehen via terr.Ant. und via Sat, Filme und Fotos ansehen und speichern, egal WELCHES Format, Audio Dateien abspielen und verwalten, und dies alles mit möglichst wenigen Tastendrücken auf der Fernbedienung, OHNE Tastatur !!! Bild oder Videobearbeitung erfolgt auf einem andern PC, welcher per Netzwerk mit dem MC verbunden ist.
PS: Derzeit benötigt der MC zum runterfahren 10 Sekunden. |
ollanner
10.12.2011, 23:51
@ surfer2000at
|
Media Computer hoch- und runterfahren |
» Trotzdem stellt sich diese Problem nicht:
» Bei meinem Win7 sind autom. Updates deaktiviert bzw. bekommt der MC KEINEN
» automatischen Internetzugriff. Außerdem wird der MC NICHT als PC verwendet,
» also ist auch das mit den offenen Dateien hinfällig. An Software ist
» derzeit lediglich Terratec Home Cinema samt Remote Manager und der
» VLC-Player installiert. Möglicherweise kommt noch ein MP3 Player und ein
» Mischpult rauf, das wars aber dann auch schon.
» Im Prinzip soll der MC genau jene Funktionen erfüllen, welche man von
» einem Multimedia Computer erwartet, nicht mehr und nicht weniger. Das sind
» Fernsehen via terr.Ant. und via Sat, Filme und Fotos ansehen und speichern,
» egal WELCHES Format, Audio Dateien abspielen und verwalten, und dies alles
» mit möglichst wenigen Tastendrücken auf der Fernbedienung, OHNE Tastatur
» !!! Bild oder Videobearbeitung erfolgt auf einem andern PC, welcher per
» Netzwerk mit dem MC verbunden ist.
» PS: Derzeit benötigt der MC zum runterfahren 10 Sekunden.
Bei speziellen Media-Center Linux-Derivaten wie z.B. xbmc gibts noch ne hübsche und aufgeräumte Oberfläche mit guter Steuerbarkeit via Remote Control dazu. -- Gruß
Der Ollanner |
surfer2000at
12.12.2011, 14:20
@ ollanner
|
Media Computer hoch- und runterfahren |
Zwecklos ---
Ich ersuchte um Verbesserungsvorschläge o.a. Schaltung,
NICHT um andere Lösungsmöglichkeiten !!!! |