Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mikey

07.12.2011,
14:57
 

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht (Schaltungstechnik)

Hallo!

Ich habe ein etwas exotisches Problem. In meinem PKW ist ein Rückfahrwarner ab Werk installiert. Nachträglich kam eine Anhängerkupplung dazu. Wer so eine Kombination sein eigen nennt kennt das Problem: Kaum ist der Anhänger dran und man legt den Rückwärtsgang ein, schreit sich der Rückfahrwarner zu Tode.

Jetzt kommt der Witz an der Sache: Normalerweise gehört die PDC (Park Distance Control) ja automatisch abgeschaltet wenn ein Hänger am Auto angeschlossen ist. Die Boardelektronik sollte es eigentlich erkennen. ABER: Tut sie nicht. Warum? Weil der Hersteller so schlau war und hat die Elektronik so konstruiert, dass die PDC über einen Taster (einfacher 1x-Schließer) manuell abgeschaltet werden kann.

In der Praxis sieht das so aus: Man rangiert fleißig mit dem Hänger herum und bei jedem Gangwechsel vorwärts-rückwärts wird die PDC-Abschaltung zurückgesetzt, der Piepser fängt an zu schreien und man darf jedesmal neu auf das Tasterchen drücken. Das kann einen ganz schön stressen.

Noch lustiger wird es, wenn man erfährt dass der Hersteller bei der Sache zwischen werksseitig installierten und nachgerüsteten PDC unterscheidet. Die Anhänger-Steckdose hat nämlich sehr wohl einen machanischen Schließ-Kontakt der geschlossen wird wenn ein Stecker oder Adapter eingesteckt wird. Nur wird dieser Kontakt ausschließlich bei nachgerüsteten PDC von der Boardelektronik ausgewertet, nicht bei werksseitig verbauter PDC. Schon bekloppt, oder?

Also hab ich mir eine simple Lösung ausgedacht: Ich bräuchte eine kleine Schaltung die ich an den Stromkreis für das Rückfahrlicht anschließe. Denn sobald man den Rückwärtsgang einlegt geht die Leuchte ja an. Ab diesem Einschaltmoment müßte eine justierbare Zeitspanne von max. 1 Sekunde vergehen, bis ein Relais (1x Schließer) anzieht. Der Schließer wird parallel zum Taster im Zugfahrzeug geschaltet. Nach etwa 300 ms müßte das Relais wieder abfallen. So simuliere ich den manuellen Tastendruck im Zugfahrzeug.

Damit das nur dann passiert wenn ein Anhänger dran ist, muss ich noch den mechanischen Schließkontakt der Anhängersteckdose einbeziehen. Die Schaltung darf also nur aktiv werden, wenn dieser Schließkontakt geschlossen ist.

Im Strippen verlegen im Auto bin ich fit aber was Elektronik-Entwicklung angeht, naja... ;-) Wäre schön wenn mir da jemand ein bisschen unter die Arme greifen würde. Danke schön ...

Grüße
Mikey

Gast

07.12.2011,
15:06

@ Mikey

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht

na dann nimmst ein fertiges einstellbares 12V Zeitrelais dass mit dem Rückfahrscheinwerfer und dem Steckerkontakt aktiviert wird und die Impulse ständig ausgibt.

z.B Conrad Artikel 190027

Zwinkerle(R)

07.12.2011,
15:27

@ Mikey

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht

» Damit das nur dann passiert wenn ein Anhänger dran ist, muss ich noch den
» mechanischen Schließkontakt der Anhängersteckdose einbeziehen. Die
» Schaltung darf also nur aktiv werden, wenn dieser Schließkontakt
» geschlossen ist.

Warum legst du den Pieper selbst nicht mit einem Relaisöffnerkontakt lahm? Dann ist der sofort still, sobald der Schließer der Hängerkupplung das Relais anziehen lässt?

--
Don't feed Trolls!!!

Mikey

07.12.2011,
15:30

@ Gast

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht

» na dann nimmst ein fertiges einstellbares 12V Zeitrelais dass mit dem
» Rückfahrscheinwerfer und dem Steckerkontakt aktiviert wird und die Impulse
» ständig ausgibt.
»
» z.B Conrad Artikel 190027

Kenn ich :-) Hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Geht aber leider aus zwei Gründen nicht:

1. Das Relais darf nicht takten, denn sonst würde die Boardelektronik denken, man würde ständig auf dem Taster rumtippeln, die PDC würde dann permanent ein- und aus-geschaltet werden.

2. Die Conrad-Schaltung benötigt einen Reset-Impuls. Da müßte ich einen zusätzlichen Taster einbauen, mit dem man die Abschaltung der Abschalt-Automatik abschalten kann *gg* So ein zusätzliches Bedienteil wollte ich mir eigentlich im Cockpit ersparen.

Frage: In der Dokumentation zu der Schaltung im Kapitel 10 findet man Grafiken, welche mit "Hauptfunktion" und "mit Reset" bezeichnet sind. Die Funktionsweise "Ein- und Ausschaltverzögerung mit Reset Hauptfunktion" wäre eigentlich genau das was ich suche. Nur ist leider nirgends dokumentiert, wie man die Schaltung zwischen dem Modus "Hauptfunktion" und "mit Reset" umschaltet. Oder bin ich jetzt auf einem Auge blind?

Mikey

07.12.2011,
15:33

@ Zwinkerle

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht

» Warum legst du den Pieper selbst nicht mit einem Relaisöffnerkontakt lahm?
» Dann ist der sofort still, sobald der Schließer der Hängerkupplung das
» Relais anziehen lässt?

Jaaaaa... Geile Idee. Das war die allererste Lösung die ich hatte. Was meinste wohl, diese ingenialen japanischen Ingeneure überwachen doch tatsächlich die Funktion des Piezo-Summers und lassen im Display des Boardcomputers ein "Bring mich Werkstatt" erscheinen wenn man den unterbricht :clap:

x y

07.12.2011,
15:47

@ Mikey

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht

» » Warum legst du den Pieper selbst nicht mit einem Relaisöffnerkontakt
» lahm?
» » Dann ist der sofort still, sobald der Schließer der Hängerkupplung das
» » Relais anziehen lässt?
»
» Jaaaaa... Geile Idee. Das war die allererste Lösung die ich hatte. Was
» meinste wohl, diese ingenialen japanischen Ingeneure überwachen doch
» tatsächlich die Funktion des Piezo-Summers und lassen im Display des
» Boardcomputers ein "Bring mich Werkstatt" erscheinen wenn man den
» unterbricht :clap:

Umschalter und Ersatzwiderstand!

Peng

07.12.2011,
15:49

@ Mikey

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht

» Jaaaaa... Geile Idee. Das war die allererste Lösung die ich hatte. Was
» meinste wohl, diese ingenialen japanischen Ingeneure überwachen doch
» tatsächlich die Funktion des Piezo-Summers und lassen im Display des
» Boardcomputers ein "Bring mich Werkstatt" erscheinen wenn man den
» unterbricht :clap:


Vielleicht könnte man den Piezo durch einen passenden Widerstand ersetzen. Sodass der Bordcomputer glaubt, der Piezo ist ordnungsgemäß dran.

Dann kannst mit dem Relay zweischen Widerstand (wenn der Hänger dran ist) und dem Piezo (kein Hänger) umschalten.

Mikey

07.12.2011,
16:02

@ Peng

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht

» Vielleicht könnte man den Piezo durch einen passenden Widerstand ersetzen.
» Sodass der Bordcomputer glaubt, der Piezo ist ordnungsgemäß dran.

Ist ja alles richtig. Ich bin aber von der Idee abgekommen, weil ich den Piezo nicht generell unterbrechen möchte. Der ist manchmal ja auch für nützliche Dinge zuständig wie z.B. vergessenes Licht beim Aussteigen.

Dann müßte ich die geplante Elektronik ja doch irgendwie mit dem Rückwärtsgang koppeln, womit der Schaltungsaufwand ungefähr identisch wäre zu meiner Idee mit dem Zeitrelais.

Letztere hat eben den Charme dass sie vollautomatisch funktioniert, so wie die PDC-Abschaltung bei nachgerüsteter PDC und Anhängerkupplung sich eigentlich verhalten sollte.

Peng

07.12.2011,
16:31

@ Mikey

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht

» Dann müßte ich die geplante Elektronik ja doch irgendwie mit dem
» Rückwärtsgang koppeln, womit der Schaltungsaufwand ungefähr identisch wäre
» zu meiner Idee mit dem Zeitrelais.
»
» Letztere hat eben den Charme dass sie vollautomatisch funktioniert, so wie
» die PDC-Abschaltung bei nachgerüsteter PDC und Anhängerkupplung sich
» eigentlich verhalten sollte.


Ist nicht besonders aufwändig wie ich meine:



Nur im Rückwärtsgang wenn auch der Hänger dran ist, wird auf den Ersatzwiderstand umgeschaltet.

Ansonst ist immer der Piezo geschaltet (Ruhekontakt des Relais).

Bleibt nur die Frage, ob sich die Bordelektronik mit einem Ersatzwiderstand austrixen lässt ;-)

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
07.12.2011,
16:47
(editiert von Theo
am 07.12.2011 um 16:50)


@ Peng

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht

» Bleibt nur die Frage, ob sich die Bordelektronik mit einem
» Ersatzwiderstand austrixen lässt ;-)

Hallo

Sonst statt des Widerstandes einen zweiten identischen Piezo nehmen, und den mechanisch "mundtot" machen.

Theo

PS: Wenn du noch irgendwo einen freien Umschalter im Armaturenbrett hast oder unterbringen kannst, würde ich sogar einfach von Hand um(ab)schalten.

TzTz

07.12.2011,
17:03

@ x y

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht

»
» Umschalter und Ersatzwiderstand!

Da hängt bestimmt ne Kamera mit dran und überwacht die Form des Bauteils...

Zwinkerle(R)

07.12.2011,
17:56

@ Mikey

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht

» Was meinste wohl, diese ingenialen japanischen Ingeneure überwachen doch
» tatsächlich die Funktion des Piezo-Summers und lassen im Display des
» Boardcomputers ein "Bring mich Werkstatt" erscheinen wenn man den
» unterbricht

Ja, na und? Musst es ja nicht machen. Oder kannst du dann nicht mehr fahren?

--
Don't feed Trolls!!!

USB

07.12.2011,
18:00

@ Mikey

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht

Hallo Micky,
was passiert denn wenn das Relais nicht abfällt?
Oder wenn man den Kontakt an der Hängerkupplung parallel zum Taster legt?

USB

07.12.2011,
18:06

@ USB

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht

» Hallo Mikey,
» was passiert denn wenn das Relais nicht abfällt?
» Oder wenn man den Kontakt an der Hängerkupplung parallel zum Taster legt?

Sorry, hatte Deinen Namen falsch geschrieben.

otti(R)

E-Mail

D,
07.12.2011,
18:40
(editiert von otti
am 07.12.2011 um 18:44)


@ Peng

ottis Steinzeittechnik

» » Dann müßte ich die geplante Elektronik ja doch irgendwie mit dem
» » Rückwärtsgang koppeln, womit der Schaltungsaufwand ungefähr identisch
» wäre
» » zu meiner Idee mit dem Zeitrelais.
» »
» » Letztere hat eben den Charme dass sie vollautomatisch funktioniert, so
» wie
» » die PDC-Abschaltung bei nachgerüsteter PDC und Anhängerkupplung sich
» » eigentlich verhalten sollte.
»
»
» Ist nicht besonders aufwändig wie ich meine:
»
»
»
» Nur im Rückwärtsgang wenn auch der Hänger dran ist, wird auf den
» Ersatzwiderstand umgeschaltet.
»
» Ansonst ist immer der Piezo geschaltet (Ruhekontakt des Relais).
»
» Bleibt nur die Frage, ob sich die Bordelektronik mit einem
» Ersatzwiderstand austrixen lässt ;-)

Oder so vielleicht:




Der drückt zwar öfter, aber sonst benötigt man noch ein Relais.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Mikey

08.12.2011,
09:35

@ Zwinkerle

Etwas abgewandelte Einschaltverzögerung mit Relais gesucht

» Ja, na und? Musst es ja nicht machen. Oder kannst du dann nicht mehr fahren?

Jain. Solche Fehlermeldungen bleiben statisch und bildschirmfüllend stehen bis einer den Fehlerausleseschnuffi anschließt und zurücksetzt. Man sieht keine Tankanzeige mehr, keinen Kilometerstand, nix. Ist fast wie fahren mit nem Trabi wo man zum Feststellen des Tankstandes einen Meßstab reintunken musste.