Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

NEONBLACK(R)

07.12.2011,
09:02
 

Schaltung für LED Photo-Blitz (Elektronik)

Hallo,

ich habe für ein großes Projekt mit mehreren Tausend LEDs die Aufgabe ein Auslöser gesteuertes Blitzlicht für ca. 500ms zu erzeugen. Hierfür ist ein 12V Netzteil vorgesehen und 4 16V 47000um Kondensatoren.
Leider bin ich kein Elektroniker und habe als Grundlage eigentlich nur eine simple Blitzersteuerung aus dem Hobbymarkt.
Gibt es irgendwo einen Schaltplan der abgeändert hierfür geeignet wäre?

Benötige dringend Hilfe!

Vielen lieben Dank!

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.12.2011,
09:37

@ NEONBLACK

Schaltung für LED Photo-Blitz

» Hallo,
»
» ich habe für ein großes Projekt mit mehreren Tausend LEDs die Aufgabe ein
» Auslöser gesteuertes Blitzlicht für ca. 500ms zu erzeugen. Hierfür ist ein
» 12V Netzteil vorgesehen und 4 16V 47000um Kondensatoren.
» Leider bin ich kein Elektroniker und habe als Grundlage eigentlich nur
» eine simple Blitzersteuerung aus dem Hobbymarkt.
» Gibt es irgendwo einen Schaltplan der abgeändert hierfür geeignet wäre?
»
» Benötige dringend Hilfe!
»
» Vielen lieben Dank!

---
Wie viele sind mehrere tausend, bis neunhundertneunundneunzigtausend?

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

07.12.2011,
09:48

@ geralds

Schaltung für LED Photo-Blitz

Also wenn man mal xon 5 mm pro LED ausgeht.
5 x 5 cm sind 100 Stck. Und das reicht.
Und wie groß wird das mit tausenden?
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

NEONBLACK(R)

07.12.2011,
09:51

@ Elko_Scotty

Schaltung für LED Photo-Blitz

» Also wenn man mal xon 5 mm pro LED ausgeht.
» 5 x 5 cm sind 100 Stck. Und das reicht.
» Und wie groß wird das mit tausenden?
» Gruß

Es wird kuppelförmig homogen ausgeleuchtet und mit mehreren Kameras gleichzeitig aufgenommen. Ist ein neues Verfahren, mehr kann ich dazu nicht sagen.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.12.2011,
10:10
(editiert von geralds
am 07.12.2011 um 10:12)


@ NEONBLACK

Schaltung für LED Photo-Blitz - Peilrechnung

» » Also wenn man mal xon 5 mm pro LED ausgeht.
» » 5 x 5 cm sind 100 Stck. Und das reicht.
» » Und wie groß wird das mit tausenden?
» » Gruß
»
» Es wird kuppelförmig homogen ausgeleuchtet und mit mehreren Kameras
» gleichzeitig aufgenommen. Ist ein neues Verfahren, mehr kann ich dazu
» nicht sagen.

---

Ein Stk als ein Beispiel zum Zusammenrechnen, welche Dimensionen es annehmen kann:
www.acriche.com/en/popup/pop_product.asp?seq=373

über den groben Daumen reicht mal für den Erstgedanken,
Stk mal Strom in Ampere; zb 10000 Stk x 0,3 Ampere = ... ist eine Peilrechnung, ok.
Aber das kann durchaus die falsche LED sein! --
- zB weil es farblich nicht in das Ambiente passen könnte.

Dazu kommt die Steuerung(en),,,,

die paar 5 cm kreuz-quer Rechungen von Scotty, ... wie süß, "faszinierend", Mr. Spock.

http://www.acriche.com/en/

Dann kannst die Wärmeabfuhr - Kühlung berücksichtigen,,,,
den mechanischen Aufbau.... wie Rahmen, Galgen oder Traversen,,,,

--- Also, ich sehe hier eine echte Projektarbeit, die einiges kosten wird.
Ergo, so ein paar "kostenfreie" Tips über diesen Thread bringen eher wenig, außer ein Aha.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

NEONBLACK(R)

07.12.2011,
10:29

@ geralds

Schaltung für LED Photo-Blitz

Die Anlage besteht aus diesen Strips:

http://www.apexled.net/en/pro_detail.asp?id=619

hat zwei von diesen:

http://www.switching-powers.com/pdf/dn120c.pdf

aufgebaut ist alles, es hapert nur noch an der Schaltung.
Gibt es nicht irgendeinen Schaltplan den man nur auf diesen großen Maßstab mit den fetten ELKOs ummodeln kann?

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

07.12.2011,
10:47

@ geralds

Schaltung für LED Photo-Blitz - Peilrechnung

» die paar 5 cm kreuz-quer Rechungen von Scotty, ... wie süß,
» "faszinierend", Mr. Spock.
»
Das kommt daher weil ich sowas schon gebaut hatte.
Ringleuchte mit 24 LED.
Leuchten etwas dunkler als normal zum einstellen
und Blitz Kontakt vom Foto.
Gefiehl mir aber nicht weil kein Schatten..............

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.12.2011,
10:54

@ Elko_Scotty

Schaltung für LED Photo-Blitz - Peilrechnung

» » die paar 5 cm kreuz-quer Rechungen von Scotty, ... wie süß,
» » "faszinierend", Mr. Spock.
» »
» Das kommt daher weil ich sowas schon gebaut hatte.
» Ringleuchte mit 24 LED.
» Leuchten etwas dunkler als normal zum einstellen
» und Blitz Kontakt vom Foto.
» Gefiehl mir aber nicht weil kein Schatten..............

---
:-D ja, das konnte ich eh so einschätzen, nach manchen Erinnerungen mit dir hier im ELKO,, :)

Mir waren die vorigen Angaben schlicht zu wenig, daher hatte ich "etwas" übertrieben,
absichtlich, um auf den Aha-Punkt zu zeigen:

Der TE sollte halt immer genauere Angaben vor seinen Fragen machen,
INSBESONDERS, was er schon weiß oder welchen Lösungsansatz er bereits hat.
Das hilft uns ja ein wenig mehr, besser auf seine Wünsche einzugehen.

Die letzten Angaben sind ja schon was konkreteres.
Aber auch hier braucht es eigentlich keinen Schaltplan,
es gibt fertige Geräte zu kaufen, in Haufen,
mit allen möglichen Schaltspielen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

NEONBLACK(R)

07.12.2011,
11:14

@ geralds

Schaltung für LED Photo-Blitz - Peilrechnung

Also es sind wohl 35m dieses Strips verbaut mit 30 LEDs (0.6A 12V DC 6.3V) je Meter. Mehrere Tausend war wohl eine Falschaussage.
Momentan ist zu Testzwecken diese Schaltung angeschlossen:

http://www.velleman.eu/products/view/?id=379870

Soll angeblich funktionieren.
Was ich brauche ist EINEN Blitz pro Auslösung mit einer Verzögerung wegen der Auslöseverzögerung der Kameras.

Das sind alle Infos die ich z.Z. habe.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

07.12.2011,
11:29

@ NEONBLACK

Schaltung für LED Photo-Blitz

» Die Anlage besteht aus diesen Strips:
»
» http://www.apexled.net/en/pro_detail.asp?id=619

Für mich sieht das wie ein ganz gewöhnlicher
Beleuchtungsstrip aus. Den kannst Du nicht
einfach mit beliebig hohen Strömen als Blitz
benutzen. Du hast ja wohl noch nicht einmal
das Datenblatt der verwendeten LEDs. Dort steht
nämlich der zulässige Höchststrom drin. Typisch
ist der etwa doppelt so hoch wie der Nennstrom.
Zur Verwendung als Fotoblitz gibts spezielle
(einzelne) LEDs mit erhöhten zulässigen Spitzen-
strömen.
Gruss
Harald

x y

07.12.2011,
11:30

@ NEONBLACK

Schaltung für LED Photo-Blitz - Peilrechnung

» Also es sind wohl 35m dieses Strips verbaut mit 30 LEDs (0.6A 12V DC 6.3V)
» je Meter. Mehrere Tausend war wohl eine Falschaussage.
» Momentan ist zu Testzwecken diese Schaltung angeschlossen:
»
» http://www.velleman.eu/products/view/?id=379870
»
» Soll angeblich funktionieren.
» Was ich brauche ist EINEN Blitz pro Auslösung mit einer Verzögerung wegen
» der Auslöseverzögerung der Kameras.

Dann müsst ihr doch nur den uC anders programmieren.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.12.2011,
11:42

@ x y

Schaltung für LED Photo-Blitz - Peilrechnung

» Dann müsst ihr doch nur den uC anders programmieren.

--
.. war auch gerade mitten im Schreiben,,,
und eventuell einen Phototransi an den freien Eingang montieren, als Feature für eine Triggerung..
.. zusatzfunktion...
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

NEONBLACK(R)

07.12.2011,
11:49

@ geralds

Schaltung für LED Photo-Blitz - Peilrechnung

Geht das hiermit:

http://www.amazon.de/Lernpaket-Mikrocontroller-Windows-XP-ME/dp/3772348998

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.12.2011,
12:02
(editiert von geralds
am 07.12.2011 um 12:03)


@ NEONBLACK

Schaltung für LED Photo-Blitz - Peilrechnung

» Geht das hiermit:
»
» http://www.amazon.de/Lernpaket-Mikrocontroller-Windows-XP-ME/dp/3772348998

---
mit dem gehts besser:
http://www.reichelt.de/
DV 164120 :: PICkit 2 Starter Kit
Artikel-Nr.: DV 164120 47,60 €

das ist original Microchip und
der PIC 12F629 wird von der Software unterstützt.

Stichwort: "pickit" findest noch einiges an Zubehör bei Reichelt.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

NEONBLACK(R)

07.12.2011,
13:17

@ geralds

Schaltung für LED Photo-Blitz - Peilrechnung

Vielen Lieben Dank!

Noch abschließend eine Frage...
Wenn ich diesen Schaltplan verwende:

http://www.velleman.eu/downloads/0/minikits/manuals/manual_mk180.pdf

Wo setz ich die 4 ELKOs ein?

x y

07.12.2011,
13:43

@ NEONBLACK

Schaltung für LED Photo-Blitz - Peilrechnung

» Wo setz ich die 4 ELKOs ein?

Wozu die Elkos? Du hast doch dicke Netzteile, die können sogar Dauerbetrieb der LEDs ab.