ironnexus
06.12.2011, 20:39 |
Flankenauswertung (Schaltungstechnik) |
Grüße,
ich benötige eure Hilfe bei folgender Schaltung:
Ich möchte mit einem Taster nacheinander 3 LEDs zuschalten.
LED 1 ist immer aktiv, nach Betätigung des Tasters wird LED 2 dazugeschaltet und nach erneutem Betätigen auch LED 3.
Ein 3. Betätigen soll LED 2 und 3 wieder ausschalten, sodass nur noch LED 1 leuchtet und man wieder LED 2 und 3 dazuschalten kann.
Das ganze dient als optische Anzeige des Schaltzustandes.
Normalerweise dachte ich an eine Flankenauswertung, womit nach und nach alles zugeschaltet werden kann, aber so etwas scheint es nur in der Digitaltechnik zu geben (SPS etc.)
Ich würde mich über Anregungen freuen, wie so eine Schaltung anzugehen ist!
Mfg |
x y
06.12.2011, 20:47
@ ironnexus
|
Flankenauswertung |
» Ich möchte mit einem Taster nacheinander 3 LEDs zuschalten.
» LED 1 ist immer aktiv, nach Betätigung des Tasters wird LED 2
» dazugeschaltet und nach erneutem Betätigen auch LED 3.
»
» Ein 3. Betätigen soll LED 2 und 3 wieder ausschalten, sodass nur noch LED
» 1 leuchtet und man wieder LED 2 und 3 dazuschalten kann.
Wieder mal ein Fall für den 4017. |
Leser
06.12.2011, 21:20
@ x y
|
Flankenauswertung |
» » Ich möchte mit einem Taster nacheinander 3 LEDs zuschalten.
» » LED 1 ist immer aktiv, nach Betätigung des Tasters wird LED 2
» » dazugeschaltet und nach erneutem Betätigen auch LED 3.
» »
» » Ein 3. Betätigen soll LED 2 und 3 wieder ausschalten, sodass nur noch
» LED
» » 1 leuchtet und man wieder LED 2 und 3 dazuschalten kann.
»
» Wieder mal ein Fall für den 4017.
Nö, geht auch mit Relais. |
olit

Berlin, 07.12.2011, 00:58 (editiert von olit am 07.12.2011 um 01:30)
@ Leser
|
Flankenauswertung |
Entschuldigung, ich hatte keinen Bock mehr auf den 4017 und meine Relaisschaltungen sind lange her.
 |
x y
07.12.2011, 02:18
@ olit
|
Flankenauswertung |
» Entschuldigung, ich hatte keinen Bock mehr auf den 4017
Verständlich.
» Relaisschaltungen sind lange her.
Da brauchts gar keine Schaltung, man nimmt einfach sowas wie Finder 20.26.9.012.0000. |
olit

Berlin, 07.12.2011, 03:00
@ x y
|
Flankenauswertung |
» » Entschuldigung, ich hatte keinen Bock mehr auf den 4017
»
» Verständlich.
»
»
» » Relaisschaltungen sind lange her.
»
» Da brauchts gar keine Schaltung, man nimmt einfach sowas wie Finder
» 20.26.9.012.0000.
Ich habe das Relais Finder 20.26.9.012.0000. jetzt nicht gefunden. Aber wenn es ein Serienschaltrelais für Kronenleuchter ist, entspricht es nicht ganz den gestellten Bedingungen. |
x y
07.12.2011, 07:50
@ olit
|
Flankenauswertung |
» Ich habe das Relais Finder 20.26.9.012.0000. jetzt nicht gefunden. Aber
» wenn es ein Serienschaltrelais für Kronenleuchter ist, entspricht es nicht
» ganz den gestellten Bedingungen.
Passt schon, siehe Datenblatt der Serie 20, dabei Schaltfolge beachten.
http://gfinder.findernet.com//assets/Series/84/S20DE.pdf |
geralds

Wien, AT, 07.12.2011, 09:28 (editiert von geralds am 07.12.2011 um 09:29)
@ ironnexus
|
Vorschlag - Binärzähler |
Hi,
Hier hast eine einfache Möglichkeit: ein Binärzähler

Tast 1 - QA
Tast 2 - QA + QB
Tast 3 - QC --> CLR (clear auf 0)
...
Die jeweiligen Ausgänge steuern via Transistoren LEDs an.
Du kannst natürlich auch Relais zB parallel zur LED schalten.
Dann aber die Freilaufdiode nicht vergessen.
Kathode auf +5V, Anode auf Kollektor, parallel das Relais.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 07.12.2011, 10:25
@ geralds
|
Vorschlag - Binärzähler |
» Hi,
»
» Hier hast eine einfache Möglichkeit: ein Binärzähler
»
» 
»
» Tast 1 - QA
» Tast 2 - QA + QB
» Tast 3 - QC --> CLR (clear auf 0)
» ...
 |
olit

Berlin, 07.12.2011, 10:47
@ olit
|
Vorschlag - Binärzähler |
» » Hi,
» »
» » Hier hast eine einfache Möglichkeit: ein Binärzähler
» »
» »
» » Tast 1 - QA
» » Tast 2 - QA + QB
» » Tast 3 - QC --> CLR (clear auf 0)
» » ...
 |
x y
07.12.2011, 10:59
@ olit
|
Vorschlag - Binärzähler |
» 
Maximum Input Rise and Fall Time nicht beachtet! Das Ding hat keinen Schmitttriggereingang. |
geralds

Wien, AT, 07.12.2011, 11:07 (editiert von geralds am 07.12.2011 um 11:11)
@ olit
|
Vorschlag - Binärzähler |
» » » Hi,
» » »
» » » Hier hast eine einfache Möglichkeit: ein Binärzähler
» » »
» » »
» » » Tast 1 - QA
» » » Tast 2 - QA + QB
» » » Tast 3 - QC --> CLR (clear auf 0)
» » » ...
»
»
» 
---
Jey..
..bin ich ein Depp--
- schon wieder die Brille,,,, Truth table zu schnell gelesen.

Ja, danke...
Das mit dem Schmitttrigger habe ich einfach
ignoriert, war mir wurscht.
grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 07.12.2011, 11:24
@ geralds
|
Vorschlag - Binärzähler |
» Ja, danke...
»
» Das mit dem Schmitttrigger habe ich einfach
» ignoriert, war mir wurscht.
»
» grüße
» Gerald
» ---
Na gut.
Aber die Schelte wegen der Kontaktentprellung musste ich einstecken!  |
geralds

Wien, AT, 07.12.2011, 11:37 (editiert von geralds am 07.12.2011 um 11:39)
@ olit
|
Vorschlag - Binärzähler |
» » Ja, danke...
» »
» » Das mit dem Schmitttrigger habe ich einfach
» » ignoriert, war mir wurscht.
» »
» » grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Na gut.
» Aber die Schelte wegen der Kontaktentprellung musste ich einstecken!
» 
--
die hast ja auch du bekommen, weil x y dir geantwortet hat.
he,he, bin ich wieder toll ausgewichen, ,
Dafür habe ich eine Schelte von dir bekommen,
wegen meinem blinden Schnellschuß... "pengs"
"autsch!"
""!passt scho!, voll ins Blaue!!!""
mir lags halt statt den 4017er eine andere Variante vorzuschlagen...
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 07.12.2011, 11:51
@ x y
|
Flankenauswertung |
» Passt schon, siehe Datenblatt der Serie 20, dabei Schaltfolge beachten.
»
» http://gfinder.findernet.com//assets/Series/84/S20DE.pdf
Du findest aber auch immer etwas!
 |
olit

Berlin, 07.12.2011, 12:57 (editiert von olit am 07.12.2011 um 13:07)
@ ironnexus
|
Flankenauswertung |
» Grüße,
»
» ich benötige eure Hilfe bei folgender Schaltung:
»
» Ich möchte mit einem Taster nacheinander 3 LEDs zuschalten.
» LED 1 ist immer aktiv, nach Betätigung des Tasters wird LED 2
» dazugeschaltet und nach erneutem Betätigen auch LED 3.
»
» Ein 3. Betätigen soll LED 2 und 3 wieder ausschalten, sodass nur noch LED
» 1 leuchtet und man wieder LED 2 und 3 dazuschalten kann.
»
Ich will es dem TE nicht unbedingt so schwer machen und habe doch noch einmal den 4017 hier rein kopiert.
edit
Verdammt!
Die Vorwiderstände der LEDs habe ich nicht geändert. (Blöde Kopiererei!)
Muss der TE selber anpassen.
Oh je! Die grüne LED hat gar keinen!
 |