Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Markus2222

06.12.2011,
14:34
 

Verständnis Schaltplan (Elektronik)

Hallo,

kann mir jemand erklähren wie der Strom im Leistungsteil (im Bild rechts oben) läuft?

Es scheint das die 300V Eingangspannung geteilt werden in +150V 0V und-150V und dann über die Trafos geschalten werden. Aber was machen die vielen Dioden genau?? (die Gleichrichterdioden am Trafoausgang sind mir bekannt)


Gruß

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
06.12.2011,
14:49
(editiert von Esel
am 06.12.2011 um 15:06)


@ Markus2222

Verständnis Schaltplan

» Hallo,
»
» kann mir jemand erklähren wie der Strom im Leistungsteil (im Bild rechts
» oben) läuft?
»
» Es scheint das die 300V Eingangspannung geteilt werden in +150V 0V
» und-150V und dann über die Trafos geschalten werden. Aber was machen die
» vielen Dioden genau?? (die Gleichrichterdioden am Trafoausgang sind mir
» bekannt)
»
»
» Gruß
»
»
Hallo,

Es handelt sich hierbei um einen Halbbrücken Gegentaktwandler.

Die beiden waagerechten Dioden sind Freilaufdioden für die Mosfets. Nur etwas komisch gezeichnet.

Die beiden Dioden anti-parallel zu den Brücken Kondensatoren(Die Widerstände möglicherweise zur Strombegrenzung im Einschaltmoment) könnten auch Freilaufdioden sein, wahrscheinlich dann im Zusammenspiel mit den waagerechten Dioden, quasi die Freilaufdioden für die beiden parallelgeschaltelten Trafos.

zum Strom:

Ich such dir mal Bildchen moment... Keins Gefunden, mal selber was gekritzelt, hoffe man kann etwas erkennen.



In beiden Fällen liegt nur die Hälfte der Betriebspannung am Trafo an.

Gruß Esel

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

Markus2222

06.12.2011,
15:05

@ Esel

Verständnis Schaltplan

»
» Es handelt sich hierbei um einen Halbbrücken Gegentaktwandler.

das habe ich schon gewusst

»
» Die beiden waagerechten Dioden sind Freilaufdioden für die Mosfets. Nur
» etwas komisch gezeichnet.

Jetzt wirds mir auch klarer. Danke

» Die beiden Dioden anti-parallel zu den Brücken Kondensatoren(Die
» Widerstände möglicherweise zur Strombegrenzung im Einschaltmoment) könnten
» auch Freilaufdioden sein, wahrscheinlich dann im Zusammenspiel mit den
» waagerechten Dioden, quasi die Freilaufdioden für die beiden
» parallelgeschaltelten Trafos.

Die ondensatoen am Brückengleichrichter sind nur 200v fest darum Teilen die die Widerstände vermutlich die Spannung in die Hälfte .

»
» zum Strom:
»
» Ich such dir mal Bildchen moment...


Ich versteh das "zeugs " links vom Trafo " nicht ganz.

WIe läuft der Strom genau hier ? Allgemein die Funktion versteh ich schon.

Gruß

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
06.12.2011,
15:09
(editiert von Esel
am 06.12.2011 um 15:14)


@ Markus2222

Verständnis Schaltplan

» Die ondensatoen am Brückengleichrichter sind nur 200v fest darum Teilen
» die die Widerstände vermutlich die Spannung in die Hälfte .
»

Ich meinte nicht die Gleichrichter Kondensatoren sondern die die einen Widerstand in Reihe zugeschaltet haben.

Zu den Gleichrichterkondensatoren:
Es sind möglicherweise zwei Gleichrichterkondensatoren in Reihe geschaltet, weil der Hersteller keine entsprechenden Kondensator für die entsprechende Spitzenspannung+Sicherheitsaufschlag da hatte, was auch immer.(Die Widerstände parallel dienen dazu eine (passiv) gleichmäßige Aufteilung an diesen zu erreichen. Um Kondensatortoleranzen auszugleichen, kann bei dicken Elkos schon mal +20% -10% sein.

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

Markus2222

06.12.2011,
15:18

@ Esel

Verständnis Schaltplan

Danke für das Bild.

Aber wie kann der Gleichstrom über den Kondesator fließen ?

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

06.12.2011,
15:20

@ Markus2222

Verständnis Schaltplan

Bild ?
Ich seh da nix.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Markus2222

06.12.2011,
15:21

@ Elko_Scotty

Verständnis Schaltplan

» Bild ?
» Ich seh da nix.

2. Posting von ESEL

Markus2222

06.12.2011,
15:23

@ Markus2222

Verständnis Schaltplan

» » Bild ?
» » Ich seh da nix.
»
» 2. Posting von ESEL


Ähhh 2.Antwort bzw. 1.Posting von Esel

x y

06.12.2011,
15:25

@ Markus2222

Verständnis Schaltplan

» Danke für das Bild.
»
» Aber wie kann der Gleichstrom über den Kondesator fließen ?

Macht er doch gar nicht, aber der aus ihm mittels Transistoren erzeugte Wechselstrom schon.

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
06.12.2011,
15:27

@ x y

Verständnis Schaltplan

» » Danke für das Bild.
» »
» » Aber wie kann der Gleichstrom über den Kondesator fließen ?
»
» Macht er doch gar nicht, aber der aus ihm mittels Transistoren erzeugte
» Wechselstrom schon.

Da war jemand schneller ))

Wie x y bereits gesagt, werden die Transistoren frequentiert angesteuert, die Kondensatoren bilden infolge der anliegenden Wechselspannung einen Blindwiderstand.

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

Markus2222

06.12.2011,
15:42

@ Esel

Verständnis Schaltplan

» » » Danke für das Bild.
» » »
» » » Aber wie kann der Gleichstrom über den Kondesator fließen ?
» »
» » Macht er doch gar nicht, aber der aus ihm mittels Transistoren erzeugte
» » Wechselstrom schon.
»
» Da war jemand schneller ))
»
» Wie x y bereits gesagt, werden die Transistoren frequentiert angesteuert,
» die Kondensatoren bilden infolge der anliegenden Wechselspannung einen
» Blindwiderstand.


Das mit der frequentierten Ansteurung war mir klar, aber nicht das die Kondesatoren eine Art "vituelle" Masse zwischen +150Vund -150V bilden.


Wozu sind die Kondesatoren ganz rechts?

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
06.12.2011,
15:45
(editiert von Esel
am 06.12.2011 um 15:46)


@ Markus2222

Verständnis Schaltplan

» » » » Danke für das Bild.
» » » »
» » » » Aber wie kann der Gleichstrom über den Kondesator fließen ?
» » »
» » » Macht er doch gar nicht, aber der aus ihm mittels Transistoren
» erzeugte
» » » Wechselstrom schon.
» »
» » Da war jemand schneller ))
» »
» » Wie x y bereits gesagt, werden die Transistoren frequentiert
» angesteuert,
» » die Kondensatoren bilden infolge der anliegenden Wechselspannung einen
» » Blindwiderstand.
»
»
» Das mit der frequentierten Ansteurung war mir klar, aber nicht das die
» Kondesatoren eine Art "vituelle" Masse zwischen +150Vund -150V bilden.
»
»
» Wozu sind die Kondesatoren ganz rechts?

Ich würde dazu tendieren dass diese zur Filterung hochfrequenter Störspannungen dienen. Wie sind denn diese Bemessen?

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

Markus2222

06.12.2011,
15:50

@ Esel

Verständnis Schaltplan

» » » » » Danke für das Bild.
» » » » »
» » » » » Aber wie kann der Gleichstrom über den Kondesator fließen ?
» » » »
» » » » Macht er doch gar nicht, aber der aus ihm mittels Transistoren
» » erzeugte
» » » » Wechselstrom schon.
» » »
» » » Da war jemand schneller ))
» » »
» » » Wie x y bereits gesagt, werden die Transistoren frequentiert
» » angesteuert,
» » » die Kondensatoren bilden infolge der anliegenden Wechselspannung
» einen
» » » Blindwiderstand.
» »
» »
» » Das mit der frequentierten Ansteurung war mir klar, aber nicht das die
» » Kondesatoren eine Art "vituelle" Masse zwischen +150Vund -150V bilden.
» »
» »
» » Wozu sind die Kondesatoren ganz rechts?
»
» Ich würde dazu tendieren dass diese zur Filterung hochfrequenter
» Störspannungen dienen. Wie sind denn diese Bemessen?

u33 k630

vermutlich 330nf 630V

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
06.12.2011,
18:38

@ Markus2222

Verständnis Schaltplan

» u33 k630
»
» vermutlich 330nf 630V

Sind MKT's von Epcos( http://www.epcos.com/inf/20/20/db/fc_2009/MKT_B32591_594.pdf )

Zur Enstörung.

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)