Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mic29(R)

05.12.2011,
22:33
 

Schaltgerät für Leuchtstoffröhre Defekt ! Hilfe ! (Elektronik)

Hallo an alle,

mir ist leider in den letzten Tagen die Beleuchtung meines Aquariums kaputt gegangen.
Scheinbar in dem Moment als ich das Netzteil meines Laptops in die Steckdose gesteckt hatte, fiel das Licht aus.

Daraufhin habe ich andere Röhren probiert, ohne Erfolg!
Anschließend öffnete ich die Lampe um den "Starter" zu tauschen und stellte fest, dass sich statt eines herkömmlichen "Starters", ein aufwendigere Elektronik darin befindet. Leider keine Sicherung entdeckt, die man wechseln könnte. Aber ein Widerstand bei dem die äußere Schicht abgeplatzt ist. Müsste laut den Ringen ein 680mOhm sein. (Blau-Grau-Silber-Gold).


Kann mir jemand sagen ob das Teil wieder funktionieren könnte wenn ich einen neuen Widerstein einlöte oder ist hier mit Sicherheit was anderes kaputt gegangen ?

Lässt sich so eine "Schaltgerät" durch einen normalen Starter ersetzten ?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus !

Grüße Micha





geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
05.12.2011,
23:33
(editiert von geralds
am 05.12.2011 um 23:35)


@ Mic29

ein helfender Rat

Hallo

..in Ferndiagnose ist leider nicht möglich dir zu helfen.

Zudem, einen Widerstein bekommt man nicht zu kaufen, nur einen Widerstand. ;)

Der abgebrannte Widerstand wird normal nicht grundlos so schwarz.
--- Das heißt meistens, dass die Ursache wo anders liegen kann.
Dann wird es für dich schwierig.... einen fehlerhaften Transistor, oder
was auch immer zu finden wäre,
.... das geht leider nicht, indem man nur Bilder anschaut.

Daher bitte in deiner Nähe jemanden suchen, der dir helfen kann.

Am Besten wäre es, das Teil gleich ganz zu erneuern.
Die selbe Type von Vorschaltgerät im Ersatzteilhandel
kaufen wäre das Günstigste und Sicherste.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

x y

06.12.2011,
09:21

@ Mic29

Schaltgerät für Leuchtstoffröhre Defekt ! Hilfe !

» Lässt sich so eine "Schaltgerät" durch einen normalen Starter ersetzten ?

Ja, zusätzlich zum normalen Glimmstarter benötigst Du eine Vorschaltdrossel und einen Kompensationskondensator.
;-)

nagus(R)

E-Mail

06.12.2011,
09:43

@ x y

Schaltgerät für Leuchtstoffröhre Defekt ! Hilfe !

» » Lässt sich so eine "Schaltgerät" durch einen normalen Starter ersetzten
» ?
»
» Ja, zusätzlich zum normalen Glimmstarter benötigst Du eine
» Vorschaltdrossel und einen Kompensationskondensator.
» ;-)

Hier noch ein nützlicher Link zur Ergänzung:
http://www.energie-bewusstsein.de/index.php?page=thema_tests&p2=leuchtstofflampen_tests

NAGUS

x y

06.12.2011,
10:46

@ nagus

Schaltgerät für Leuchtstoffröhre Defekt ! Hilfe !

» Hier noch ein nützlicher Link zur Ergänzung:
» http://www.energie-bewusstsein.de/index.php?page=thema_tests&p2=leuchtstofflampen_tests
»
» NAGUS

"Zu erkennen ist, dass ganze 50,7 W - 36 W = 14,7 Watt im Vorschaltgerät verheizt werden. Dies wären Verluste von 28% nur im Vorschaltgerät! Das beweist eindeutig, dass die Technik sehr alt und verschwenderisch ist."

Oder aber, dass der Autor sich irrt und das Leuchtmittel mehr als 36W aufnimmt.
Den auf dem Leuchtmittel angegebenen Wert als Rechengrundlage für den Wirkungsgrad anzusetzen ist falsch. Auch für EVG.