Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Henny(R)

05.12.2011,
18:36
 

Welche Kondensator Bauart/form für NE555 Schaltung? (Elektronik)

Ich bin etwas verwirrt, ich habe eine simple NE555-Schaltung(AMV) mit einem 1,5µF Tantal-Kondensator alles funktioniert wie gewünscht, aber ich frage mich ob das die richtige Wahl von Kondensator war...

Ich habe vielerlei Schaltungen mit dem NE555 im Internet und Büchern gefunden, doch nirgends wird genau beschrieben und erklärt was für eine Art/Form von Kondensator sich da am besten eignet.

-Keramik
-Kunststoff-Folie
-Metallpapier
-Elektrolyt ?

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

05.12.2011,
18:48

@ Henny

Welche Kondensator Bauart/form für NE555 Schaltung?

» Ich bin etwas verwirrt, ich habe eine simple NE555-Schaltung(AMV) mit einem
» 1,5µF Tantal-Kondensator alles funktioniert wie gewünscht, aber ich frage
» mich ob das die richtige Wahl von Kondensator war...
»
» Ich habe vielerlei Schaltungen mit dem NE555 im Internet und Büchern
» gefunden, doch nirgends wird genau beschrieben und erklärt was für eine
» Art/Form von Kondensator sich da am besten eignet.
»
» -Keramik
» -Kunststoff-Folie
» -Metallpapier
» -Elektrolyt ?

Tantal würde ich aus verschiedenen, teilweise nicht-
elektronischen Gründen vermeiden. Ansonsten kommt es
auf die Anwendung an, für welchen Kondensator Du Dich
entscheiden solltest.
Gruss
Harald

Henny(R)

05.12.2011,
18:56
(editiert von Henny
am 05.12.2011 um 18:57)


@ Harald Wilhelms

Welche Kondensator Bauart/form für NE555 Schaltung?

» Tantal würde ich aus verschiedenen, teilweise nicht-
» elektronischen Gründen vermeiden. Ansonsten kommt es
» auf die Anwendung an, für welchen Kondensator Du Dich
» entscheiden solltest.
» Gruss
» Harald

Kannst du mir da vielleicht bei meiner Anwendung behilflich sein? Ich habe sie so aufgebaut:
»

R1=1k
R2= 10-gang 100K Ohm Wendelpoti mit 0,7k vorwiederstand
C1= 1,5µ

Die Frequenz soll für eine weitere Logikschaltung durch den Poti bestimmbar sein.

Poti 0% = ca.400hz
Poti 100% = ca. 4Hz

Nun was würde sich da am besten eignen?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
05.12.2011,
19:03
(editiert von olit
am 05.12.2011 um 19:37)


@ Henny

Welche Kondensator Bauart/form für NE555 Schaltung?

Dein Elko ist schon ok! Tantal oder normal ist egal.

Zumal du die Schaltung schon für deinen Frequenzbereich und 1,5µF, berechnet hast. Und 1,5µF Elko gibt es kaum.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

06.12.2011,
14:26

@ Henny

Welche Kondensator Bauart/form für NE555 Schaltung?

» C1= 1,5µ

» Nun was würde sich da am besten eignen?

Wenn Du Platz genug hast, würde ich einen Wickel-
kondensator nehmen. Aber auch bei dem musst Du
je nach gewünschter Genauigkeit die Kapazität
ausmessen und Deinen benötigten Wert aus mehreren
Kondensatoren zusammenstellen.
Gruss
Harald

Leser

06.12.2011,
15:45

@ Harald Wilhelms

Welche Kondensator Bauart/form für NE555 Schaltung?

» » Nun was würde sich da am besten eignen?
»
» Wenn Du Platz genug hast, würde ich einen Wickel-
» kondensator nehmen.

Also einen Elko? Der ist doch auch gewickelt, oder?

» Aber auch bei dem musst Du
» je nach gewünschter Genauigkeit die Kapazität
» ausmessen und Deinen benötigten Wert aus mehreren
» Kondensatoren zusammenstellen.
» Gruss
» Harald

x y

06.12.2011,
15:50

@ Leser

Welche Kondensator Bauart/form für NE555 Schaltung?

» » » Nun was würde sich da am besten eignen?
» »
» » Wenn Du Platz genug hast, würde ich einen Wickel-
» » kondensator nehmen.
»
» Also einen Elko? Der ist doch auch gewickelt, oder?

Tantalelkos sind nicht gewickelt.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

06.12.2011,
16:29

@ Leser

Folienkondensator

» » Wenn Du Platz genug hast, würde ich einen Wickel-
» » kondensator nehmen.
»
» Also einen Elko? Der ist doch auch gewickelt, oder?

Also gut, der bessere Ausdruck dafür ist
"Folienkondensator".
Gruss
Harald

x y

06.12.2011,
16:34

@ Harald Wilhelms

Folienkondensator

» » » Wenn Du Platz genug hast, würde ich einen Wickel-
» » » kondensator nehmen.
» »
» » Also einen Elko? Der ist doch auch gewickelt, oder?
»
» Also gut, der bessere Ausdruck dafür ist
» "Folienkondensator".

Alufolie? ;-)

Leser

06.12.2011,
19:09

@ x y

Welche Kondensator Bauart/form für NE555 Schaltung?

» » » » Nun was würde sich da am besten eignen?
» » »
» » » Wenn Du Platz genug hast, würde ich einen Wickel-
» » » kondensator nehmen.
» »
» » Also einen Elko? Der ist doch auch gewickelt, oder?
»
» Tantalelkos sind nicht gewickelt.

Tschuldigung Herr Oberlehrer, mitdenken!! Denn wenn ich Tantalelko gemeint hätte hätte ich auch TANTALelko geschrieben. Wenn ich Bratkartoffel meine dann schreibe ich auch nicht nur Kartoffel. - Wenn ich Elko sage dann meine ich diese Döschen mit was Feuchtem drin ('feuchte Döschen'?! Ach herrjeh, was hab' ich denn da jetzt wieder geschrieben....). Aus! Weg! Thema erledigt!

...und blah blah blah blah blah blah blah blah .......!

ach ja, eh' ich's vergesse :stone:

x y

06.12.2011,
19:16

@ Leser

Welche Kondensator Bauart/form für NE555 Schaltung?

» Ach herrjeh,
» was hab' ich denn da jetzt wieder geschrieben.

Da würden Froschpillen sicher helfen.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
06.12.2011,
19:22

@ x y

Folienkondensator

» » » » Wenn Du Platz genug hast, würde ich einen Wickel-
» » » » kondensator nehmen.
» » »
» » » Also einen Elko? Der ist doch auch gewickelt, oder?
» »
» » Also gut, der bessere Ausdruck dafür ist
» » "Folienkondensator".
»
» Alufolie? ;-)

Ein Goldfolien-Kondensator allerhöchster Güte für Super-Deluxe-555er-Schaltungen. :-P :-D :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

x y

06.12.2011,
19:24

@ schaerer

Folienkondensator

» Ein Goldfolien-Kondensator allerhöchster Güte für
» Super-Deluxe-555er-Schaltungen. :-P :-D :-P

Da klingen die in der Nähe befindlichen Musikanlagen gleich viel besser!

Leser

06.12.2011,
19:28

@ Harald Wilhelms

Folienkondensator

» » » Wenn Du Platz genug hast, würde ich einen Wickel-
» » » kondensator nehmen.
» »
» » Also einen Elko? Der ist doch auch gewickelt, oder?
»
» Also gut, der bessere Ausdruck dafür ist
» "Folienkondensator".
» Gruss
» Harald

Ha!!! Dies sind auch Folienkondensatoren und die sind _nicht_ gewickelt.




Gut gut, du hast bestimmt an diese Pertinax-Röhrchen mit dem Silberpapier drin und Teerproppen an den Enden gedacht. In der Tat, die sind zweifelsfrei gewickelt.




:-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P

Leser

06.12.2011,
19:29

@ x y

Welche Kondensator Bauart/form für NE555 Schaltung?

» » Ach herrjeh,
» » was hab' ich denn da jetzt wieder geschrieben.
»
» Da würden Froschpillen sicher helfen.

Hat Reichelt die?

Leser

06.12.2011,
19:30

@ schaerer

Folienkondensator

» » » » » Wenn Du Platz genug hast, würde ich einen Wickel-
» » » » » kondensator nehmen.
» » » »
» » » » Also einen Elko? Der ist doch auch gewickelt, oder?
» » »
» » » Also gut, der bessere Ausdruck dafür ist
» » » "Folienkondensator".
» »
» » Alufolie? ;-)
»
» Ein Goldfolien-Kondensator allerhöchster Güte für
» Super-Deluxe-555er-Schaltungen. :-P :-D :-P

Geht am besten mit violetten 555ern.