Wels
05.12.2011, 18:34 |
Was ist das für ein Bauelement? (Elektronik) |
Hallo,
ich bin neu hier und mir wurde die Seite empfohlen für schwierige Fragen.
Zum Thema: Ich habe ein Fitness-Laufband von Protheus (MTM 7800) und beim Einschalten geht die 10 A Sicherung (220V) jedesmal durch. Auf der Platine habe ich dann ein defektes Bauelement gefunden (siehe Foto) mit der Aufschrift "DSP 0415". Im Netz habe ich an einer Stelle nur den Hinweis auf einen Keramikkondensator gefunden. Wobei ein TV-Techniker, welchen ich eben aufgesucht hatte, dieser Annahme nicht zustimmen konnte. Also, was für ein Bauelement ist es und mit welchen Werten, so dass ich es nachbestellen kann? Würde mich sehr freuen, wenn ihr helfen könntet.
Noch ein paar Infos zum Probanden:
- rund ca. Durchmesser von 18-19mm
- Dicke von ca. 3mm
- auf zwei Beinen stehend
- Außenfarbe grün
- Innenfarbe schwarz (festes Material)
- Aufschrift in weiss "DSP 0415"
Auf der Platine steht bei der Lotstelle "RTH".
Weitere Bezeichnungen von der Platine: "BC-1073(7) KING-I CORPORATION MADE IN TAIWAN"
PS: Den Aufkleber "outbreak tested ok" habe ich gesehen. Allerdings habe ich das fehlende Stück im Gehäuse gefunden und gehe stark davon aus, dass es angebrochen war und erst jetzt komplett abgebrochen ist.
 |
Gast*
05.12.2011, 19:34
@ Wels
|
Was ist das für ein Bauelement? |
» Hallo,
» ich bin neu hier und mir wurde die Seite empfohlen für schwierige Fragen.
»
»
» Zum Thema: Ich habe ein Fitness-Laufband von Protheus (MTM 7800) und beim
» Einschalten geht die 10 A Sicherung (220V) jedesmal durch. Auf der Platine
» habe ich dann ein defektes Bauelement gefunden (siehe Foto) mit der
» Aufschrift "DSP 0415". Im Netz habe ich an einer Stelle nur den Hinweis
» auf einen Keramikkondensator gefunden. Wobei ein TV-Techniker, welchen ich
» eben aufgesucht hatte, dieser Annahme nicht zustimmen konnte. Also, was für
» ein Bauelement ist es und mit welchen Werten, so dass ich es nachbestellen
» kann? Würde mich sehr freuen, wenn ihr helfen könntet.
»
» Noch ein paar Infos zum Probanden:
» - rund ca. Durchmesser von 18-19mm
» - Dicke von ca. 3mm
» - auf zwei Beinen stehend
» - Außenfarbe grün
» - Innenfarbe schwarz (festes Material)
» - Aufschrift in weiss "DSP 0415"
»
» Auf der Platine steht bei der Lotstelle "RTH".
» Weitere Bezeichnungen von der Platine: "BC-1073(7) KING-I CORPORATION MADE
» IN TAIWAN"
»
» PS: Den Aufkleber "outbreak tested ok" habe ich gesehen. Allerdings habe
» ich das fehlende Stück im Gehäuse gefunden und gehe stark davon aus, dass
» es angebrochen war und erst jetzt komplett abgebrochen ist.
»
» 
Der Bezeichnung RTH nach zu urteilen könnte es ein NTC sein. |
Wels
05.12.2011, 20:39 (editiert von Wels am 05.12.2011 um 21:27)
@ Gast*
|
Was ist das für ein Bauelement? |
Danke für die schnelle Antwort.
Wenn es ein NTC ist, dann wäre ich froh noch dessen Werte zu wissen. Sind die aus den Angaben "DSP 0415" zu entnehmen? |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 05.12.2011, 20:58 (editiert von 79616363 am 05.12.2011 um 21:01)
@ Wels
|
Was ist das für ein Bauelement? |
Uff, jetzt sind wir bei der mir verhassten experimentellen Elektronik.
Auch wenn ich jetzt Prügel krieg, überbrück mal die Kontakte des defekten Bauelements mit nem Multimeter und miss, welcher Strom fließt - Kann gut gehen, muss aber net - Wahrscheinlich tut's aber und ist vermutlich zielführend.
Du kannst ja vorsichtshalber noch nen angemessenen Vorwiderstand davor schalten, so dass nix kaputt geht.
Noch besser wär's, wenn Du uns auch die Unterseite der Platine im betroffenen Bereich zeigen würdest. Dann könnten wir die Schaltung des betroffenen Bereichs rauskriegen.
Immer diese "kontextfreien" Aufgaben in nem kontextbehafteten Bereich 
Viele Grüße,
Uli (und das Rattenpack) -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
Bürger
05.12.2011, 21:07
@ Wels
|
Was ist das für ein Bauelement? |
Es könnte auch ein Varistor bzw. TVR sein (Überspannungsschutz). |
Wels
05.12.2011, 21:25 (editiert von Wels am 05.12.2011 um 21:30)
@ 79616363
|
Was ist das für ein Bauelement? |
Die Unterseite zu Fotografieren wird etwas schwierig, aber ich werde gleich mal ein paar Bilder reinstellen. Zunächst von oben - vielleicht auch hilfreich.
Danke für die Tips, die Messungen muß ich auf morgen Früh verschieb.
Fotos mag das System nicht mehr ... werde sie im Netz unterbringen und hier gleich verlinken. |
olit

Berlin, 05.12.2011, 21:32 (editiert von olit am 05.12.2011 um 21:40)
@ 79616363
|
Was ist das für ein Bauelement? |
» Uff, jetzt sind wir bei der mir verhassten experimentellen Elektronik.
»
» Auch wenn ich jetzt Prügel krieg, überbrück mal die Kontakte des defekten
» Bauelements mit nem Multimeter und miss, welcher Strom fließt - Kann gut
» gehen, muss aber net - Wahrscheinlich tut's aber und ist vermutlich
» zielführend.
» Du kannst ja vorsichtshalber noch nen angemessenen Vorwiderstand davor
» schalten, so dass nix kaputt geht.
»
» Noch besser wär's, wenn Du uns auch die Unterseite der Platine im
» betroffenen Bereich zeigen würdest. Dann könnten wir die Schaltung des
» betroffenen Bereichs rauskriegen.
Nach dem neulich einer seinen PC abgeschossen hat, würde ich solche Vorschläge nicht geben.
Außerdem haut das Ding ja sowieso schon die 10A Sicherung raus. Was will er da messen.
Und wenn er das Teil vorher auslötet, würde ich höchstens die Spannung an diesen Punkten messen wollen. Kann ja ein Varistor sein. Obwohl die meist blau - und nicht grün sind. |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 05.12.2011, 21:37
@ Bürger
|
Was ist das für ein Bauelement? |
» Es könnte auch ein Varistor bzw. TVR sein (Überspannungsschutz).
Das hab ich anfangs auch gedacht - Bis ich das blaue Ding links gesehen hab. Na ja, Varistoren sind MEIST blau. Gibt zwar keine Vorschrift dazu, ist aber meistens so.
Und wenn es ein Varistor wäre, dann müsst das Ding ja auch ohne den halblebig tun.
Hmm, Rth hört sich schon verdächtig an - Jetzt warten wir mal Bilder von der Unterseite ab ...
Viel Grüße,
Uli (und die Nasenbären) -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
Wels
05.12.2011, 21:41
@ Wels
|
Was ist das für ein Bauelement? |
Hier ein Bild von oben:
 |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 05.12.2011, 21:42
@ olit
|
Was ist das für ein Bauelement? |
An dem Abschuss bin ich aber nicht schuld, das hat er selbst angestellt 
Ich war nur an der Schadensbehebung bzw. Schadensminimierung beteiligt.
Er hat's ja aber auch eingesehen und liefert Bilder von der Unterseite der Platine nach. Dann sehen wir viel besser, was da gebacken ist.
Viele Grüße,
Uli -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 05.12.2011, 21:46
@ Wels
|
Was ist das für ein Bauelement? |
» Hier ein Bild von oben:
»
» 
Schönes Bild, aber das kennen wir so ähnlich schon. Jetzt wär halt auch noch die Unterseite interessant
Dann können wir dir schon mal ansatzweise sagen, was das wohl war und wie man weiter vorgeht ... -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
olit

Berlin, 05.12.2011, 21:48
@ 79616363
|
Was ist das für ein Bauelement? |
» An dem Abschuss bin ich aber nicht schuld, das hat er selbst angestellt
» 
Das weiß ich doch!
» Ich war nur an der Schadensbehebung bzw. Schadensminimierung beteiligt.
»
» Er hat's ja aber auch eingesehen und liefert Bilder von der Unterseite der
» Platine nach. Dann sehen wir viel besser, was da gebacken ist.
»
RTH könnt heißen: R = Widerstand, T = Temperatur und H = hoch
Also dann wie anfangs von Gast* vermutet, ein Heißleiter zur Einschaltstrombegrenzung. |
olit

Berlin, 05.12.2011, 21:57 (editiert von olit am 05.12.2011 um 21:59)
@ 79616363
|
Was ist das für ein Bauelement? |

Die KFZ Kleinspannungssicherungshalterung für die Netzspannungsabsicherung, ist für ein kommerzielles Gerät bemerkenswert!
|
Wels
05.12.2011, 21:58
@ 79616363
|
Was ist das für ein Bauelement? |
Hier zwei Bilden von unten. Ich komme schlecht ran, da die Platine in einer Alubefestigung/Kühlrippe steckt und nur mit Gewalt zu entfernen wäre.


Werde es noch mal versuchen bessere Bilder zu machen. |
Wels
05.12.2011, 22:02 (editiert von Wels am 05.12.2011 um 22:04)
@ olit
|
Was ist das für ein Bauelement? |
» 
» Die KFZ Kleinspannungssicherungshalterung für die
» Netzspannungsabsicherung, ist für ein kommerzielles Gerät bemerkenswert!
Ich mußte ein wenig improvisieren, damit ich nicht ständig eine neue Sicherung einlöten muß - und so habe ich mir eine Halterung "ausgeborgt".  |
olit

Berlin, 05.12.2011, 22:06
@ Wels
|
Was ist das für ein Bauelement? |
» » 
» » Die KFZ Kleinspannungssicherungshalterung für die
» » Netzspannungsabsicherung, ist für ein kommerzielles Gerät
» bemerkenswert!
»
» Ich mußte ein wenig improvisieren, damit ich nicht ständig eine neue
» Sicherung einlöten muß - und so habe ich mir eine Halterung "ausgeborgt".
» 
Super!
Aber uns entgeht nichts!  |