Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Musikerfreak

05.12.2011,
13:50
 

Hilfe Schwellwertschaltung (Elektronik)

Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und bräuchte eure Hilfe. Habe mit Elektronik nicht viel am Hut.Ich will ein Schwellwertschaltung basteln diese sollte folgendes können.

Versorgungsspannung 5V
(U1 zu überwachende Spannung)
Wenn U1 kleiner als 0.8V LED1 wird angesteuert
Wenn U1 grösser als 2.5V LED2 wird angesteuert.

Würde mich über eure Hilfe sehr freuen.

Vielleicht kann mir jemand schon einen Schaltplan machen?

Danke

MfG
Musikerfreak

x y

05.12.2011,
13:55

@ Musikerfreak

Hilfe Schwellwertschaltung

» Versorgungsspannung 5V
» (U1 zu überwachende Spannung)
» Wenn U1 kleiner als 0.8V LED1 wird angesteuert
» Wenn U1 grösser als 2.5V LED2 wird angesteuert.

ICL7665


» Vielleicht kann mir jemand schon einen Schaltplan machen?

Ist im Datenblatt drin.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
05.12.2011,
14:05

@ Musikerfreak

Hilfe Schwellwertschaltung

» Hallo Zusammen,
» ich bin neu hier und bräuchte eure Hilfe. Habe mit Elektronik nicht viel
» am Hut.Ich will ein Schwellwertschaltung basteln diese sollte folgendes
» können.
»
» Versorgungsspannung 5V
» (U1 zu überwachende Spannung)
» Wenn U1 kleiner als 0.8V LED1 wird angesteuert
» Wenn U1 grösser als 2.5V LED2 wird angesteuert.
»
» Würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
»
» Vielleicht kann mir jemand schon einen Schaltplan machen?
»
Willst du einen TTL-Pegel überwachen?

http://ltwinkler.npage.de/

Links, kleine Schaltungssammlung öffnen,
Und dann TTL-Prüfer


Musikerfreak

05.12.2011,
14:27

@ olit

Hilfe Schwellwertschaltung

Danke für eure schnellen Antworten.
Nicht ganz TTL Pegel. Ich muss einen Sensor überwachen der je nach Zustand unter 0,8V = OK und ab 2.5V =BAD hat.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
05.12.2011,
14:32

@ Musikerfreak

Hilfe Schwellwertschaltung

» Danke für eure schnellen Antworten.
» Nicht ganz TTL Pegel. Ich muss einen Sensor überwachen der je nach Zustand
» unter 0,8V = OK und ab 2.5V =BAD hat.

Dann hat dir x y den richtigen Tipp gegeben! ;-)

Peng

05.12.2011,
15:08

@ olit

Hilfe Schwellwertschaltung

» » Danke für eure schnellen Antworten.
» » Nicht ganz TTL Pegel. Ich muss einen Sensor überwachen der je nach
» Zustand
» » unter 0,8V = OK und ab 2.5V =BAD hat.
»
» Dann hat dir x y den richtigen Tipp gegeben! ;-)


Oder du nimmst einfach einen Komparator ;-)

Oder besser zwei - dann kannst du deine Todspannung (0.8 - 2.5V) auch noch einstellen.

x y

05.12.2011,
15:56

@ Peng

Hilfe Schwellwertschaltung

» Oder du nimmst einfach einen Komparator ;-)
»
» Oder besser zwei - dann kannst du deine Todspannung (0.8 - 2.5V) auch noch
» einstellen.

Klar LM393 würde auch gehen. Wenn aber die 5V Versorgungsspannung nicht als Referenz taugen, dann brauchts noch einen TL431 zusätzlich.

Peng

05.12.2011,
17:09

@ x y

Hilfe Schwellwertschaltung

» » Oder du nimmst einfach einen Komparator ;-)
» »
» » Oder besser zwei - dann kannst du deine Todspannung (0.8 - 2.5V) auch
» noch
» » einstellen.
»
» Klar LM393 würde auch gehen. Wenn aber die 5V Versorgungsspannung nicht
» als Referenz taugen, dann brauchts noch einen TL431 zusätzlich.


Ja klar, Referenz muss sein !

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
05.12.2011,
20:59

@ Peng

Hilfe Schwellwertschaltung

» » » Danke für eure schnellen Antworten.
» » » Nicht ganz TTL Pegel. Ich muss einen Sensor überwachen der je nach
» » Zustand
» » » unter 0,8V = OK und ab 2.5V =BAD hat.
» »
» » Dann hat dir x y den richtigen Tipp gegeben! ;-)
»
»
» Oder du nimmst einfach einen Komparator ;-)
»
» Oder besser zwei - dann kannst du deine Todspannung (0.8 - 2.5V) auch noch
» einstellen.

Und das nennt man einen Fenster-Komparator. :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9