Doc

04.12.2011, 20:47 |
RS232 Signalpegel (Elektronik) |
Hallo zusammen,
Ich habe vor, über das RI-Signal der seriellen Schnittstelle einen CW-Keyer anzuschließen. Das Problem das ich nun habe sind die Signalpegel, da die RS232-Schnittstelle ja nicht TTL-kompatibel ist. Laut Standard muss ich den RI-Pin unter -3V ziehen, um zuverlässig ein Low-Signal auszulösen. Wenn ich die unbeschaltete Schnittstelle auslese, bekomme ich auch einen Low-Pegel (wie erwartet) Aber wie ist das wenn ich ihn beschalte?
Muss ich wirklich unbedingt <-3V anlegen, oder reicht es auch den Pin auf Signalmasse zu ziehen?
Frage Nummer 2: Kann ich die interne 12V-Spannung verwenden, um den RI-Pin auf +12V zu ziehen, oder ist das galvanisch getrennt?
Danke für eure Hilfe! |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 04.12.2011, 23:56
@ Doc
|
RS232 Signalpegel |
Kann reichen , muss aber nicht. Wenn das Gegenüber sauber implemementiert ist, dann langt's net!
Dein Freund nennt sich Max http://www.maxim-ic.com/datasheet/index.mvp/id/1798
Viele Grüsse,
Uli (und die Nasen) -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
Doc

05.12.2011, 06:41
@ 79616363
|
RS232 Signalpegel |
» Kann reichen , muss aber nicht. Wenn das Gegenüber sauber implemementiert
» ist, dann langt's net!
»
» Dein Freund nennt sich Max
» http://www.maxim-ic.com/datasheet/index.mvp/id/1798
»
» Viele Grüsse,
»
» Uli (und die Nasen)
Jeez Louise sind das n Haufen Chips! Der 234 sieht gut aus. Na dann werden wir Mr. Max mal zu uns einladen, Danke für die Infos, Uli. (Und danke auch an die Nasen ) |
Doc

05.12.2011, 10:25
@ Doc
|
RS232 Signalpegel |
» Jeez Louise sind das n Haufen Chips! Der 234 sieht gut aus. Na dann werden
» wir Mr. Max mal zu uns einladen, Danke für die Infos, Uli. (Und danke auch
» an die Nasen )
Ob's ein MAX3232 auch tun würde? Er ist eigentlich für Tx und RX ausgelegt, könnte man das für RI "mißbrauchen"? |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 05.12.2011, 16:00
@ Doc
|
RS232 Signalpegel |
Hmm, was Du brauchst, musst Du selbst wissen.
Der MAX232 ist halt der Feld-, Wald- und Wiesentyp, den man leicht bekommt und der eigentlich fast immer passt.
Quasi schon ein Industriestandard. Den kriegste fast überall und den bekommt man fast nachgeschmissen.
Mein Lieblingsdealer z.B. verkauft den einzeln für 29 Cent.
Mit dem MAX232 kann man eigentlich auch alles machen, was man für ne komplette RS232 braucht.
Viele Grüße,
Uli (und die Pelzknäuel) -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
Doc

05.12.2011, 18:31
@ 79616363
|
RS232 Signalpegel |
» Hmm, was Du brauchst, musst Du selbst wissen.
» Der MAX232 ist halt der Feld-, Wald- und Wiesentyp, den man leicht bekommt
» und der eigentlich fast immer passt.
»
» Quasi schon ein Industriestandard. Den kriegste fast überall und den
» bekommt man fast nachgeschmissen.
» Mein Lieblingsdealer z.B. verkauft den einzeln für 29 Cent.
»
» Mit dem MAX232 kann man eigentlich auch alles machen, was man für ne
» komplette RS232 braucht.
»
» Viele Grüße,
»
» Uli (und die Pelzknäuel)
Danke für die Info. Ich hab allerdings eine einfachere Lösung gefunden: Ich ziehe einfach eines der Ausgangssignale hoch und leite das über den Morsegeber an RI zurück. Funktioniert perfekt. (Manchmal mach ich's mir einfach selber komplizierter als nötig)
Gruß an alle Pelzknäuel,
Doc |