oli

03.12.2011, 11:04 |
Gleichstrommaschine (Elektronik) |
Gleichstrommaschine-Reihenschlussmotor
Kann mir jemand sagen wie ich den Anlaufstrom ohne Anlasser berechne? |
x y
03.12.2011, 11:12
@ oli
|
Gleichstrommaschine |
» Gleichstrommaschine-Reihenschlussmotor
» Kann mir jemand sagen wie ich den Anlaufstrom ohne Anlasser berechne?
Das steht doch in deinem Lehrbuch. |
oli

03.12.2011, 11:26
@ x y
|
Gleichstrommaschine |
» » Gleichstrommaschine-Reihenschlussmotor
» » Kann mir jemand sagen wie ich den Anlaufstrom ohne Anlasser berechne?
»
» Das steht doch in deinem Lehrbuch.
ne leider nicht kannst du mir ne ne seite sagen wo ich das nachlesen kann hier auf der homepage |
x y
03.12.2011, 13:18
@ oli
|
Gleichstrommaschine |
» » » Gleichstrommaschine-Reihenschlussmotor
» » » Kann mir jemand sagen wie ich den Anlaufstrom ohne Anlasser berechne?
» »
» » Das steht doch in deinem Lehrbuch.
»
» ne leider nicht kannst du mir ne ne seite sagen wo ich das nachlesen kann
» hier auf der homepage
dochdasstehtindeinemlehrbuch |
Esel

Dormagen, 03.12.2011, 13:38
@ oli
|
Gleichstrommaschine |
» Gleichstrommaschine-Reihenschlussmotor
» Kann mir jemand sagen wie ich den Anlaufstrom ohne Anlasser berechne?
Elektronik Tabellen(Westermann) Steht alles drinne.
Ein Auszug: Ia=U/(Ri+Rf) -- Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an  |
oli

03.12.2011, 13:50
@ Esel
|
Gleichstrommaschine |
» » Gleichstrommaschine-Reihenschlussmotor
» » Kann mir jemand sagen wie ich den Anlaufstrom ohne Anlasser berechne?
»
» Elektronik Tabellen(Westermann) Steht alles drinne.
»
» Ein Auszug: Ia=U/(Ri+Rf)
Kann das sein ich kann es kaum glauben
schau hier ist meine Aufgabe
Ein Gleichstrom-Reihenschlussmotor nimmt an einem 220V Betz im Nennbetrieb einen Strom von 10A auf. Der Widerstand der Feldwicklung Rf ist mit 0,5 Ohm und der Widerstand der Ankerwicklung Ra 0,8 Ohm gemessen worden . Der Anlaufstrom Ian darf das 1,5 fache des Nennstromes nitcht übersteigen.
Bei mir besteht die Frage wie hoch der Anlaufstrom ohne Anlasser Ian ist?
ich habe gerechnet Ian=220v/(0,8+0,5)=169 A das ist viel zu hoch des dürften doch nur höchstens 15A für den Anlaufstrom sein oder? |
Esel

Dormagen, 03.12.2011, 13:53 (editiert von Esel am 03.12.2011 um 13:56)
@ oli
|
Gleichstrommaschine |
» » » Gleichstrommaschine-Reihenschlussmotor
» » » Kann mir jemand sagen wie ich den Anlaufstrom ohne Anlasser berechne?
» »
» » Elektronik Tabellen(Westermann) Steht alles drinne.
» »
» » Ein Auszug: Ia=U/(Ri+Rf)
»
» Kann das sein ich kann es kaum glauben
» schau hier ist meine Aufgabe
»
» Ein Gleichstrom-Reihenschlussmotor nimmt an einem 220V Betz im Nennbetrieb
» einen Strom von 10A auf. Der Widerstand der Feldwicklung Rf ist mit 0,5 Ohm
» und der Widerstand der Ankerwicklung Ra 0,8 Ohm gemessen worden . Der
» Anlaufstrom Ian darf das 1,5 fache des Nennstromes nitcht übersteigen.
»
» Bei mir besteht die Frage wie hoch der Anlaufstrom ohne Anlasser Ian ist?
»
» ich habe gerechnet Ian=220v/(0,8+0,5)=169 A das ist viel zu hoch des
» dürften doch nur höchstens 15A für den Anlaufstrom sein oder?
Ri = Ra + Rw + Rk
Ich würde dir gerne die entsprechende Seite einscannen, aber ich darf es nicht. -- Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an  |
oli

03.12.2011, 14:16
@ Esel
|
Gleichstrommaschine |
» » » » Gleichstrommaschine-Reihenschlussmotor
» » » » Kann mir jemand sagen wie ich den Anlaufstrom ohne Anlasser
» berechne?
» » »
» » » Elektronik Tabellen(Westermann) Steht alles drinne.
» » »
» » » Ein Auszug: Ia=U/(Ri+Rf)
» »
» » Kann das sein ich kann es kaum glauben
» » schau hier ist meine Aufgabe
» »
» » Ein Gleichstrom-Reihenschlussmotor nimmt an einem 220V Betz im
» Nennbetrieb
» » einen Strom von 10A auf. Der Widerstand der Feldwicklung Rf ist mit 0,5
» Ohm
» » und der Widerstand der Ankerwicklung Ra 0,8 Ohm gemessen worden . Der
» » Anlaufstrom Ian darf das 1,5 fache des Nennstromes nitcht übersteigen.
» »
» » Bei mir besteht die Frage wie hoch der Anlaufstrom ohne Anlasser Ian
» ist?
» »
» » ich habe gerechnet Ian=220v/(0,8+0,5)=169 A das ist viel zu hoch des
» » dürften doch nur höchstens 15A für den Anlaufstrom sein oder?
»
» Ri = Ra + Rw + Rk
»
leider komm ich nicht drauf wie mir dies bei meiner berechnung helfen könnte? |
FLT
03.12.2011, 14:38
@ oli
|
Gleichstrommaschine |
» »
» » Ri = Ra + Rw + Rk
» »
» leider komm ich nicht drauf wie mir dies bei meiner berechnung helfen
» könnte?
Von einem Vorwiderstand zum Anlassen hast Du noch nie was gehört?
Ansonsten ist das lediglich Ohmsches Gesetz anwenden, nichts weiter. |
x y
03.12.2011, 14:50
@ FLT
|
Gleichstrommaschine |
» Von einem Vorwiderstand zum Anlassen hast Du noch nie was gehört?
Er nennt den halt anders. |
roldor

Konstanz, 03.12.2011, 15:41
@ x y
|
Gleichstrommaschine |
» » Von einem Vorwiderstand zum Anlassen hast Du noch nie was gehört?
»
» Er nennt den halt anders.
Der Widerstand kommt nur dann rein, wenn im Nulldurchgang
eingeschaltet wird. Dann kommt nämlich, 1...2 Halbwellen
später die Selbstinduktivität der Spulen in Betracht.
Und die hängt vom Eisenkern, der Windungszahl ab.
Gruß -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
oli

03.12.2011, 15:57
@ roldor
|
Gleichstrommaschine |
Ein Gleichstrom-Reihenschlussmotor nimmt an einem 220V Betz im Nennbetrieb einen Strom von 10A auf. Der Widerstand der Feldwicklung Rf ist mit 0,5 Ohm und der Widerstand der Ankerwicklung Ra 0,8 Ohm gemessen worden . Der Anlaufstrom Ian darf das 1,5 fache des Nennstromes nitcht übersteigen.
Bei mir besteht die Frage wie hoch der Anlaufstrom ohne Anlasser Ian ist?
ich habe gerechnet Ian=220v/(0,8+0,5)=169 A
des weiteren ist nach dem zulässigen Anlaufstrom gefragt
ich gehe davon aus das dieser 15A beträgt.
die im Anker induzierte Gegenspannung bei Nenndrehzahl beläuft sich wie folgt auf:
Ui=U-Ura-Urf=220V-5V-8V=207V
der Anlasswiederstand Rv ist auch gefragt hier schließe ich darauf das er wie folgt Rv=(220V/(1,5*1))-0,5ohm-0,8 Ohm =145,36 Ohm beträgt
Kann das sein ????????????????????????? |
FLT
03.12.2011, 17:52
@ oli
|
Gleichstrommaschine |
» Ein Gleichstrom-Reihenschlussmotor nimmt an einem 220V Betz im Nennbetrieb
» einen Strom von 10A auf. Der Widerstand der Feldwicklung Rf ist mit 0,5
» Ohm und der Widerstand der Ankerwicklung Ra 0,8 Ohm gemessen worden . Der
» Anlaufstrom Ian darf das 1,5 fache des Nennstromes nitcht übersteigen.
»
» Bei mir besteht die Frage wie hoch der Anlaufstrom ohne Anlasser Ian ist?
» ich habe gerechnet Ian=220v/(0,8+0,5)=169 A
»
» des weiteren ist nach dem zulässigen Anlaufstrom gefragt
» ich gehe davon aus das dieser 15A beträgt.
»
» die im Anker induzierte Gegenspannung bei Nenndrehzahl beläuft sich wie
» folgt auf:
» Ui=U-Ura-Urf=220V-5V-8V=207V
»
» der Anlasswiederstand Rv ist auch gefragt hier schließe ich darauf das er
» wie folgt Rv=(220V/(1,5*1))-0,5ohm-0,8 Ohm =145,36 Ohm beträgt
»
» Kann das sein ?????????????????????????
Nein.
Nochmal zum Nachdenken: Ohmsches Gesetz...
mfg |
oli

03.12.2011, 17:57
@ FLT
|
Gleichstrommaschine |
ist alles falsch das kann ich mir kaum vorstellen kannst du mir bitte sagen was genau ich nochmal überdenken muss |
FLT
03.12.2011, 18:00
@ roldor
|
Gleichstrommaschine |
» » » Von einem Vorwiderstand zum Anlassen hast Du noch nie was gehört?
» »
» » Er nennt den halt anders.
»
» Der Widerstand kommt nur dann rein, wenn im Nulldurchgang
» eingeschaltet wird. Dann kommt nämlich, 1...2 Halbwellen
» später die Selbstinduktivität der Spulen in Betracht.
» Und die hängt vom Eisenkern, der Windungszahl ab.
»
» Gruß
Ähem, Nulldurchgang bei Gleichspannung? |
FLT
03.12.2011, 18:01
@ oli
|
Gleichstrommaschine |
» ist alles falsch das kann ich mir kaum vorstellen kannst du mir bitte sagen
» was genau ich nochmal überdenken muss
Wieviel Ohm sind notwendig um 15A bei 220V fliessen zu lassen?
mfg |