Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

rubert

02.12.2011,
08:44
 

funktionsweise eines aktiven hochpass bzw tiefpass (Elektronik)

Kann mir jemand die Funktionsweise erläutern?

MingliFu(R)

02.12.2011,
08:49
(editiert von MingliFu
am 02.12.2011 um 08:55)


@ rubert

funktionsweise eines aktiven hochpass bzw tiefpass

» Kann mir jemand die Funktionsweise erläutern?

er filtert! :stone:

boah come on! Was willst du wissen?

1. Tiefpass => Filter, filtert hohe Frequenzen weg (ab fx*)
2. Hochpass => Filter, filtert tiefe Frequenzen weg (ab fx*)
3. aktiv => hat meist etwas mit Verstärkung zu tun (Transi, OP,...)
4. aktiv + tiefpass => Filter, filtert hohe Frequenzen weg + verstärkt bei tiefen Frequenzen >0dB**
5. aktiv + hochpass => Filter, filtert tiefe Frequenzen weg + verstärkt bei hohen Frequenzen >0dB**

*Eckfrequenz des Filters

**Kann natürlich auch <0dB sein, dann wärs aber keine Verstärkung sondern eine ..... ? Na?!?

Natürlich noch die Beschaltung klären (Butterworth, Bessel, Tscheby, Cauer ;-)) und die Ordnung (1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... oo) usw...

MfG
MingliFu

--
(Zitat)
-------------------------------------------------------------------

"Dumm ist der, der dummes....."

rubert

02.12.2011,
09:31

@ MingliFu

funktionsweise eines aktiven hochpass bzw tiefpass

Das Sie filtern ist ja selbstverständlich, ich brauch im Prinzip nur die theoretischen Grundlagen und ihr verhalten bei unterschiedlichen Frequenzen, das alles muss genau protokoliert werden sprich eine ausführliche beschreibung. Hab gegoogelt konnte aber nichts besondere finden

olit(R)

E-Mail

Berlin,
02.12.2011,
10:25
(editiert von olit
am 02.12.2011 um 11:24)


@ rubert

funktionsweise eines aktiven hochpass bzw tiefpass

» Kann mir jemand die Funktionsweise erläutern?

Filter mit Operationsverstärker : nach Sallen-key Hoch-und Tiefpass 2.Ordnung






http://de.wikipedia.org/wiki/Sallen-Key-Filter

http://de.wikipedia.org/wiki/Hochpass

http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefpass

x y

02.12.2011,
10:32

@ rubert

funktionsweise eines aktiven hochpass bzw tiefpass

» Das Sie filtern ist ja selbstverständlich, ich brauch im Prinzip nur die
» theoretischen Grundlagen und ihr verhalten bei unterschiedlichen
» Frequenzen, das alles muss genau protokoliert werden sprich eine
» ausführliche beschreibung. Hab gegoogelt konnte aber nichts besondere
» finden

Nicht Google, sondern Tietze/Schenk verwenden.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.12.2011,
13:03

@ x y

funktionsweise eines aktiven hochpass bzw tiefpass

» » Das Sie filtern ist ja selbstverständlich, ich brauch im Prinzip nur die
» » theoretischen Grundlagen und ihr verhalten bei unterschiedlichen
» » Frequenzen, das alles muss genau protokoliert werden sprich eine
» » ausführliche beschreibung. Hab gegoogelt konnte aber nichts besondere
» » finden
»
» Nicht Google, sondern Tietze/Schenk verwenden.

Ich hätte das selbe geantwortet... :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Soso

02.12.2011,
13:35

@ schaerer

funktionsweise eines aktiven hochpass bzw tiefpass

Google Books Suchbegriff > "Kapitel 13: Aktive Filter" Tietze Schenk <