Fred von Jupiter

29.11.2011, 21:41 |
Auswerteschaltung für Kraftsensoren (Schaltungstechnik) |
N'Abend Allerseits
Im Rahmen meines Studiums muss ich (leider) eine Schaltung entwickeln.
Es handelt sich hierbei um eine Auswerteschaltung für Kraftsensoren mit diskretem Differenzverstärker mit Bipolartransistoren.
Ein (Druck?)-Kraftsensor (Tastknopf?) liefert den Eingangswert über ein Oszi.
Da diese gelieferte Spannung jedoch zu gering ist um damit weiterzuarbeiten, muss ein Differentialverstärker geschaltet werden um diese nutzbar zu machen.
Bin ich bisher auf dem Holzweg oder passt das so?
Mfg |
Harald Wilhelms

29.11.2011, 22:43
@ Fred von Jupiter
|
Auswerteschaltung für Kraftsensoren |
» N'Abend Allerseits
»
»
» Im Rahmen meines Studiums muss ich (leider) eine Schaltung entwickeln.
» Es handelt sich hierbei um eine Auswerteschaltung für Kraftsensoren mit
» diskretem Differenzverstärker mit Bipolartransistoren.
»
» Ein (Druck?)-Kraftsensor (Tastknopf?) liefert den Eingangswert über ein
» Oszi.
» Da diese gelieferte Spannung jedoch zu gering ist um damit
» weiterzuarbeiten, muss ein Differentialverstärker geschaltet werden um
» diese nutzbar zu machen.
»
» Bin ich bisher auf dem Holzweg oder passt das so?
Das macht kein Mensch mehr mit diskreten Verstärkern,
schliesslich wurde vor ca. 40 Jahren der Operations-
verstärker erfunden. Ein diskreter Verstärker hat
einen erhöhten Rechenaufwand und schlechtere Daten.
Gruss
Harald |
Fred von Jupiter
29.11.2011, 23:50
@ Harald Wilhelms
|
Auswerteschaltung für Kraftsensoren |
der Prof wills leider mit dem uralt Teil haben, vllt weil er auch schon etwas angestaubt ist.  |
hws

59425 Unna, 30.11.2011, 09:14
@ Harald Wilhelms
|
Auswerteschaltung für Kraftsensoren |
» Das macht kein Mensch mehr mit diskreten Verstärkern,
» schliesslich wurde vor ca. 40 Jahren der Operations-
» verstärker erfunden.
Schulaufgaben, Praktikumsvorgaben und Prüfungen sind oft nicht "aktueller Stand der Technik". Der Prof will es so.
Und einen Differenzverstärker (zum Lernen) mal diskret aufzubauen, fördert das Verständnis des IC-Innenlebens.
hws |
x y
30.11.2011, 09:37
@ hws
|
Auswerteschaltung für Kraftsensoren |
» Und einen Differenzverstärker (zum Lernen) mal diskret aufzubauen, fördert
» das Verständnis des IC-Innenlebens.
Zweifellos.
Übrigens jährt sich die Erfindung des monolithischen Opamps kommendes Jahr zum 50. Mal.
In Memorandum Bob Widlar müsste man eigentlich eine ganze Flasche Wiskey.... |
Altgeselle

30.11.2011, 09:38
@ hws
|
Auswerteschaltung für Kraftsensoren |
» » Das macht kein Mensch mehr mit diskreten Verstärkern,
» » schliesslich wurde vor ca. 40 Jahren der Operations-
» » verstärker erfunden.
»
» Schulaufgaben, Praktikumsvorgaben und Prüfungen sind oft nicht "aktueller
» Stand der Technik". Der Prof will es so.
»
» Und einen Differenzverstärker (zum Lernen) mal diskret aufzubauen, fördert
» das Verständnis des IC-Innenlebens.
»
» hws
Hallo,
wahrscheinlich wollte es der Prof früher auch schon so,
also mal bei den älteren Semestern nachfragen.
Ansonsten: Fachliteratur und ältere Applikationsschriften
(z. B. National Semiconductor) suchen.
Bauteilvorschlag: http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/MAT12.pdf
Grüße
Altgeselle |
x y
30.11.2011, 09:46
@ Altgeselle
|
Auswerteschaltung für Kraftsensoren |
» Bauteilvorschlag:
» http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/MAT12.pdf
Ob das noch als diskret durch geht?  |
Altgeselle

30.11.2011, 10:56
@ x y
|
Auswerteschaltung für Kraftsensoren |
» » Bauteilvorschlag:
» » http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/MAT12.pdf
»
» Ob das noch als diskret durch geht? 
- dann so wie hier:
http://tinyurl.com/broafk5
- etwas runterscrollen... |
Harald Wilhelms

30.11.2011, 13:22 (editiert von Harald Wilhelms am 30.11.2011 um 13:22)
@ x y
|
Auswerteschaltung für Kraftsensoren |
» » Bauteilvorschlag:
» » http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/MAT12.pdf
»
» Ob das noch als diskret durch geht? 
Vielleicht sollen die Transistoren ja noch selbst
zurecht gefeilt werden.
Übrigens gibts im Tietze/Schenk (jedenfalls in
meiner 2.Auflage) eine recht gute Beschreibung von
Differenzverstärkern. Man sollte für die Eingangstransis
wohl am besten Doppeltransistoren oder wenigstens
ausgemessene Paare nehmen.
Gruss
Harald |
x y
30.11.2011, 13:46
@ Harald Wilhelms
|
Auswerteschaltung für Kraftsensoren |
» Differenzverstärkern. Man sollte für die Eingangstransis
» wohl am besten Doppeltransistoren oder wenigstens
» ausgemessene Paare nehmen.
NXP BCM8... oder PMP4...
Aber auch damit kommt man bei weitem nicht an monolithische Opamps ran. |
Altgeselle

30.11.2011, 14:17
@ x y
|
Auswerteschaltung für Kraftsensoren |
» » Differenzverstärkern. Man sollte für die Eingangstransis
» » wohl am besten Doppeltransistoren oder wenigstens
» » ausgemessene Paare nehmen.
»
» NXP BCM8... oder PMP4...
»
» Aber auch damit kommt man bei weitem nicht an monolithische Opamps ran.
Eventuell geht auch das Transistor-Array LM3046, wenns
nicht schon "zu integriert" ist. |
Fred von Jupiter
30.11.2011, 14:56
@ Altgeselle
|
Auswerteschaltung für Kraftsensoren |
» » » Differenzverstärkern. Man sollte für die Eingangstransis
» » » wohl am besten Doppeltransistoren oder wenigstens
» » » ausgemessene Paare nehmen.
» »
» » NXP BCM8... oder PMP4...
» »
» » Aber auch damit kommt man bei weitem nicht an monolithische Opamps ran.
»
» Eventuell geht auch das Transistor-Array LM3046, wenns
» nicht schon "zu integriert" ist.
hallo!
danke erstmals für die Antworten, das hat mich schonmal etwas schlauer gemacht.
Aber was bedeutet denn dieses "diskret" im Zusammenhang mit Differenzverstärkern? |
x y
30.11.2011, 15:13
@ Fred von Jupiter
|
Auswerteschaltung für Kraftsensoren |
» Aber was bedeutet denn dieses "diskret" im Zusammenhang mit
» Differenzverstärkern?
Was studierst du denn? |
olit

Berlin, 30.11.2011, 15:16
@ Fred von Jupiter
|
Auswerteschaltung für Kraftsensoren |
» Aber was bedeutet denn dieses "diskret" im Zusammenhang mit
» Differenzverstärkern?
 |
Harald Wilhelms

30.11.2011, 19:15
@ x y
|
Auswerteschaltung für Kraftsensoren |
» » Aber was bedeutet denn dieses "diskret" im Zusammenhang mit
» » Differenzverstärkern?
»
» Was studierst du denn?
Diskretion.
Gruss
Harald |