Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

clipcat(R)

29.11.2011,
17:26
 

Nochmal: Klemmenbezeichnungen (Schaltungstechnik)

Nochmal Hallo!

Weiter unten habe ich schon mal gepostet, aber keine Antwort bekommen, obwohl es hier doch sehr rege zugeht. Könnte mir jemand mal einen Tip geben, woran das liegt?

Ich wollte alternativ gebräuchliche Klemmenbezeichnungen bei Treppenhausautomaten wissen:

Original montiert:
P=Phase
N=Nuller
3=Verbraucher
4=Taster

Alternative 1: weiß ich schon, funktioniert auch:
L=Phase
N=Nuller
18=Verbraucher
B1=Taster

Alternative 2: genau die will ich wissen, bitte noch obigen Mustern ausfüllen:
Mp=
R=
L1=
L2=
oberes Paar: Mp L1
unteres Paar: L2 R

Natürlich kann ich mich am aufgedruckten Schaltschema orientieren, will aber auf diesem Wege sicher gehen. Gibt es im Web eine Info darüber, welche alternativen Bezeichnungen für alles mögliche im Umlauf sind, idealerweise auch historisch?

Ich fang hier als Muster schon mal an:

- gebräuchliche Bezeichnungen für Taster: 4, B1, ...
- gebräuchliche Bezeichnungen für Verbraucher: 3, 18, ...

Muster für weitere denkbare Katalogisier-Beispiele:

bis 1956 xy, danach yz
0815 in DDR üblich, in D und F aber 1234

Gibt es irgendwo eine Listung nach ähnlichem Muster?
Bei Wikipedia stehen unter "Klemmenbezeichnung" leider nur die für KfZ üblichen.

Wenn ich mit der Formulierung meiner Frage völlig daneben liege, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar!

clipcat

x y

29.11.2011,
17:33

@ clipcat

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

» Natürlich kann ich mich am aufgedruckten Schaltschema orientieren, will
» aber auf diesem Wege sicher gehen.

Dann soltest du uns diesen Schaltplan zur Verfügung stellen.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

29.11.2011,
18:15
(editiert von Harald Wilhelms
am 29.11.2011 um 18:19)


@ clipcat

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

» Weiter unten habe ich schon mal gepostet, aber keine Antwort bekommen

Kein Wunder bei dem seltsamen Threadtitel.

» Ich wollte alternativ gebräuchliche Klemmenbezeichnungen bei
» Treppenhausautomaten wissen:

Da gibts keine Norm, da kocht jeder Hersteller
sein eigenes Süppchen. Genormt sind nur Ph,NL,SL.
Gruss
Harald

clipcat(R)

29.11.2011,
22:56

@ x y

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

bitte sehr: ein Foto von dem ganzen. Wie schließ man an, im Vergleich zu den ersteren Varianten?

Und wie siehts aus mit einem Web-Katalog der üblichen Klemmenbezeichnungen und deren Synonyme in der Haustechnik?

clipcat(R)

29.11.2011,
23:00

@ Harald Wilhelms

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

Ich habs befürchtet. Vielleicht gibts ja mal einen Spezialisten, der eine synonym-funktionale Auflistung macht. :clap:

x y

29.11.2011,
23:33

@ clipcat

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

»

Heute: L1,L2,L3,N
Früher: R,S,T,Mp

olit(R)

E-Mail

Berlin,
29.11.2011,
23:55

@ clipcat

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

» bitte sehr: ein Foto von dem ganzen. Wie schließ man an,

Wie Dargestellt.


x y

29.11.2011,
23:58

@ olit

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

»

Ach, das könnte natürlich sein Problem gewesen sein, Taster und Lampe nicht richtig zuornen zu können.

Noch für den OP: Es handelt sich um "3 Leiteranschluss (N am Taster geschaltet)", das können wohl alle heutigen Treppenhausautomaten.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
30.11.2011,
00:02
(editiert von olit
am 30.11.2011 um 00:07)


@ x y

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

» Heute: L1,L2,L3,N
» Früher: R,S,T,Mp

Die Probleme mit der Pubertät nehmen ja Ausmaße an. Gehe mal zu Arzt, der hat gegenmittel gegen die Hormone.

x y

30.11.2011,
00:08

@ olit

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

» » Heute: L1,L2,L3,N
» » Früher: R,S,T,Mp
»
» Die Probleme mit der Pubertät nehmen ja Ausmaße an. Gehe mal zu Arzt der
» Hat gegenmittel gegen die Hormone.

Musst du dem anderen sagen. Ich wollte dem OP damit nur zeigen woher R und Mp kommt.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
30.11.2011,
00:18

@ x y

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

» Musst du dem anderen sagen. Ich wollte dem OP damit nur zeigen woher R und
» Mp kommt.

Kann man heute schon so jung sein, dass man die alte Leiterbezeichnung nicht kennt.

clipcat(R)

30.11.2011,
01:01

@ x y

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

ehmm..., tut mir leid, aber richtig Klartext hat bis jetzt noch keiner von euch geredet. Ich helf mal:

bekanntes Original war:
P=Phase
N=Nuller
3=Verbraucher
4=Taster

...und jetzt die Übertragung auf den neuen Fall:
Mp=Phase
R=Nuller
L1=Verbraucher
L2=Taster

Ist das richtig? Sind welche falsch?

Wenn nicht, dann bitte neu ausfüllen:
Mp=
R=
L1=
L2=

so wäre das dann klemmbar ohne weitere Kopfschmerzen.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
30.11.2011,
01:11

@ clipcat

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

» ehmm..., tut mir leid, aber richtig Klartext hat bis jetzt noch keiner von
» euch geredet. Ich helf mal:
»
Willst du uns verscheißern, oder bist du so blöd?

clipcat(R)

30.11.2011,
01:47

@ olit

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

bitte, keine überflüssigen Emotionalitäten. Einfach richtig ausfüllen... und gut is, und fertig.

gast

30.11.2011,
01:53

@ clipcat

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

» bitte, keine überflüssigen Emotionalitäten. Einfach richtig ausfüllen...
» und gut is, und fertig.

Klingt wie ein blöder Spruch vom Sozialamt.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
30.11.2011,
02:01

@ clipcat

Nochmal: Klemmenbezeichnungen

» bitte, keine überflüssigen Emotionalitäten. Einfach richtig ausfüllen...
» und gut is, und fertig.



Fertig!