Dummekuh
29.11.2011, 11:58 |
Lichtschaltkreis (Schaltungstechnik) |
Hallo, Ich hab absolut keine Ahnung von Elektronik oder sonst irgendetwas.
Ich möchte ein Quadrat mit ganz vielen Glühbirnen bestücken, und nur einen An/Aus Schalter haben. Das Quadrat wird aus Holz sein, und am liebsten hätte ich als Ausgang einen Stecker der in eine Steckdose passt.
Wie gehe ich also am besten vor? Ich möchte ausserdem alles selbst bauen, damit ich überhaupt verstehe wie alles funktioniert. |
nagus

29.11.2011, 12:15
@ Dummekuh
|
Lichtschaltkreis |
» Hallo, Ich hab absolut keine Ahnung von Elektronik oder sonst irgendetwas.
»
»
» Ich möchte ein Quadrat mit ganz vielen Glühbirnen bestücken, und nur einen
» An/Aus Schalter haben. Das Quadrat wird aus Holz sein, und am liebsten
» hätte ich als Ausgang einen Stecker der in eine Steckdose passt.
»
» Wie gehe ich also am besten vor? Ich möchte ausserdem alles selbst bauen,
» damit ich überhaupt verstehe wie alles funktioniert.
Hallo,
Ich möchte ein Quadrat mit ganz vielen Glühbirnen bestücken, und nur einen
» An/Aus Schalter haben. Das Quadrat wird aus Holz sein, und am liebsten
» hätte ich als Ausgang einen Stecker der in eine Steckdose passt.
Ganz viele Glühlampen sind wieviele?
bei 230Volt ist Vorsicht geboten, Elektriker fragen.
NAGUS |
Dummekuh
29.11.2011, 12:20
@ nagus
|
Lichtschaltkreis |
So viele wie möglich, wieviele gehen den an eine normale Steckdose. Ich bin leider nicht vom Fach. Sagen wir mal eine Holzplatte 1qmx1qm. Wieviel Saft darf dann eine einzelne Glühbirne haben und wie verbinde ich die Fassungen? |
Theo

Düsseldorf, 29.11.2011, 12:36
@ Dummekuh
|
Lichtschaltkreis |
Hallo
Dir eine deinen Kenntnissen entsprechende Antwort zu geben, ist nicht möglich. Arbeiten an der Netzspannung sind dem Fachmann vorbehalten, und jeder der dir hier einen Rat erteilt woraufhin du Dich und Andere eventuell in Lebensgefahr bringst macht sich mitschuldig.
Ich habe aber den Eindruck das Ganze ist als Scherz gemeint.
Theo |
Harald Wilhelms

29.11.2011, 13:30 (editiert von Harald Wilhelms am 29.11.2011 um 13:30)
@ Dummekuh
|
Lichtschaltkreis |
» Hallo, Ich hab absolut keine Ahnung von Elektronik oder sonst irgendetwas.
»
»
» Ich möchte ein Quadrat mit ganz vielen Glühbirnen bestücken, und nur einen
» An/Aus Schalter haben. Das Quadrat wird aus Holz sein, und am liebsten
» hätte ich als Ausgang einen Stecker der in eine Steckdose passt.
»
» Wie gehe ich also am besten vor? Ich möchte ausserdem alles selbst bauen,
» damit ich überhaupt verstehe wie alles funktioniert.
Da würde ich an Deiner Stelle erst einmal etwas für
Batteriebetrieb bauen. Eine gute Grundlage dafür sind
die z.Z. überall angebotenen Lichterketten.
Gruss
Harald |
roldor

Konstanz, 30.11.2011, 08:39
@ Harald Wilhelms
|
Lichtschaltkreis |
» » Hallo, Ich hab absolut keine Ahnung von Elektronik oder sonst
» irgendetwas.
» »
» »
» » Ich möchte ein Quadrat mit ganz vielen Glühbirnen bestücken, und nur
» einen
» » An/Aus Schalter haben. Das Quadrat wird aus Holz sein, und am liebsten
» » hätte ich als Ausgang einen Stecker der in eine Steckdose passt.
» »
» » Wie gehe ich also am besten vor? Ich möchte ausserdem alles selbst
» bauen,
» » damit ich überhaupt verstehe wie alles funktioniert.
»
» Da würde ich an Deiner Stelle erst einmal etwas für
» Batteriebetrieb bauen. Eine gute Grundlage dafür sind
» die z.Z. überall angebotenen Lichterketten.
» Gruss
» Harald
Genau, Lichterkette.
So viele Glühlampen zusammen
werden auch viel zu warm: Brandgefahr!
Was ist der Zweck?
Viel Licht? Optischer Effekt? Unterstützung der EVU`s?
Weinachtsmann anlocken?
Gruß -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
Harald Wilhelms

30.11.2011, 19:20
@ roldor
|
Lichtschaltkreis |
» Genau, Lichterkette.
»
» So viele Glühlampen zusammen
» werden auch viel zu warm: Brandgefahr!
» Was ist der Zweck?
» Viel Licht? Optischer Effekt? Unterstützung der EVU`s?
» Weinachtsmann anlocken?
http://www.oberthal-online.de/stenkelfeld_weihnachten.html
Gruss
Harald |
otti

D, 30.11.2011, 19:26 (editiert von otti am 30.11.2011 um 19:41)
@ Dummekuh
|
Lichtschaltkreis |
» Hallo, Ich hab absolut keine Ahnung von Elektronik oder sonst irgendetwas.
Mit diesem Einstieg wirst Du hier nicht weit kommen.
Dieses "oder sonst irgendetwas" ist natürlich ganz gefährlich, wenn man Dir eine Antwort gibt. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
otti

D, 30.11.2011, 19:31 (editiert von otti am 30.11.2011 um 19:41)
@ Dummekuh
|
Lichtschaltkreis |
» So viele wie möglich, wieviele gehen den an eine normale Steckdose. Ich bin
» leider nicht vom Fach. Sagen wir mal eine Holzplatte 1qmx1qm. Wieviel Saft
» darf dann eine einzelne Glühbirne haben und wie verbinde ich die
» Fassungen?
Also, da gibt es viele Antworten.
Du kannst z. B. 230 1Volt-Lämpchen in Reihe schalten und diese auf der Platte verteilen. Strombedarf ist dann sehr gering.
Du kannst auch 5 400 Watt-Strahler wie eine "Würfel-Fünf" unterbringen, dann hast Du 2000 Watt und es ist sehr hell.
Allein an diesen Beispielen, siehst Du die Möglichkeiten.
Wozu ist das denn gedacht?
Edit:
Lösung:
Kaufe Dir eine 230V Lichterkette mit Glühobst und schraube die Fassungen auf Deine Platte.
Notfalls kannst Du 2/3 dieser Ketten in eine Mehrgfachsteckdose (keine billige für 1,99 €) stecken.
Jetzt kommt die Rechenaufgabe:
Du addierst/multiplizierst die Leistung der einzelnen Lampen. Versuche nicht über 2000 Watt zu kommen.
Ich hoffe, Du verwendest einen geeigneten Schalter. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Dummekuh
30.11.2011, 19:36
@ otti
|
Lichtschaltkreis |
Das ist nur zum lernen gedacht, ich studiere Produkt Design, aber unser Studiengang ist sehr künstlerisch ausgelegt, und ich würde mir super gern ein wenig Elektronik Wissen aneignet und weiß nicht wo ich anfangen soll, ich dachte so eine Schaltung wäre ein guter Anfang, und nützlich. |
Dummekuh
30.11.2011, 19:37
@ roldor
|
Lichtschaltkreis |
Mehr ein optischer Effekt als helligkeit. Also doch keine Lichterkette? Vielleicht so kleine LEDs? Die man auch beim Kartoffel Experiment nimmt ? haha Oh gott. |
otti

D, 30.11.2011, 19:45
@ Dummekuh
|
Lichtschaltkreis |
» Mehr ein optischer Effekt als helligkeit. Also doch keine Lichterkette?
» Vielleicht so kleine LEDs? Die man auch beim Kartoffel Experiment nimmt ?
» haha Oh gott.
Das ist nicht Dein Ernst. Davon passen hunderte auf den qm, das willst Du Dir nicht wirklich antun.
Wenn Du einen TFT-Monitor nimmst, dann ist alles schon fertig. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Dummekuh
30.11.2011, 19:51
@ otti
|
Lichtschaltkreis |
» » Mehr ein optischer Effekt als helligkeit. Also doch keine Lichterkette?
» » Vielleicht so kleine LEDs? Die man auch beim Kartoffel Experiment nimmt
» ?
» » haha Oh gott.
»
» Das ist nicht Dein Ernst. Davon passen hunderte auf den qm, das willst Du
» Dir nicht wirklich antun.
»
» Wenn Du einen TFT-Monitor nimmst, dann ist alles schon fertig.
-.- Nicht hilfreich, dann sag mir einfach, was für Material ich brauche um 5 IKEA Sparglühlampen mit einem Stecker an und auszuschalten, und jetzt kommt bitte bitte nicht mit so klugen Sätzen wie einer Mehrfachsteckdose ihr wisst doch was ich meine. Die sollen alle nett verkabelt sein, brauch ich dann 5 Fassungen die haben dann vielleicht alle ein rotes und ein blaues Kabel und dann verbinde ich alle roten und alle blauen oder vielleicht in so eine Richtung? Gebt mir was ab von eurem Wissen. |
otti

D, 30.11.2011, 19:57 (editiert von otti am 30.11.2011 um 19:59)
@ Dummekuh
|
Lichtschaltkreis |
» » » Mehr ein optischer Effekt als helligkeit. Also doch keine
» Lichterkette?
» » » Vielleicht so kleine LEDs? Die man auch beim Kartoffel Experiment
» nimmt
» » ?
» » » haha Oh gott.
» »
» » Das ist nicht Dein Ernst. Davon passen hunderte auf den qm, das willst
» Du
» » Dir nicht wirklich antun.
» »
» » Wenn Du einen TFT-Monitor nimmst, dann ist alles schon fertig.
»
»
» -.- Nicht hilfreich, dann sag mir einfach, was für Material ich brauche um
» 5 IKEA Sparglühlampen mit einem Stecker an und auszuschalten, und jetzt
» kommt bitte bitte nicht mit so klugen Sätzen wie einer Mehrfachsteckdose
» ihr wisst doch was ich meine. Die sollen alle nett verkabelt sein, brauch
» ich dann 5 Fassungen die haben dann vielleicht alle ein rotes und ein
» blaues Kabel und dann verbinde ich alle roten und alle blauen oder
» vielleicht in so eine Richtung? Gebt mir was ab von eurem Wissen.
Die Sparglühlampen sind mit E14 oder E27 Gewinde.
Für jede Lampe benötigst Du eine entsprechende Fassung, die sich auch montieren lässt. Jede Fassung hat dann 2 Anschlüsse. Alle Anschlüsse müssen parallel geschaltet werden, da jede Lampe 230V benötigt.
Ich weiß aber nicht, ob Du die geeignete Person für die Installation bist.
 -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Dummekuh
30.11.2011, 20:00
@ Dummekuh
|
Lichtschaltkreis |
» Das ist nur zum lernen gedacht, ich studiere Produkt Design, aber unser
» Studiengang ist sehr künstlerisch ausgelegt, und ich würde mir super gern
» ein wenig Elektronik Wissen aneignet und weiß nicht wo ich anfangen soll,
» ich dachte so eine Schaltung wäre ein guter Anfang, und nützlich.
Hey Nice, hab ich ja grade erst entdeckt die Antwort, also wenn ich das mit den Lichterketten mache, bore ich eigentlich nur Löcher für die Lämpchen und verkabel eigentlich nichts neu oder?
Aber ich möchte was verkabeln um das Prinzip zu verstehen..
Hier hat doch auch jemand diesen kleinen Tannenbaum gebastelt, sowas will ich verstehen und können mehr nicht. |
otti

D, 30.11.2011, 20:11
@ Dummekuh
|
Lichtschaltkreis |
» » Das ist nur zum lernen gedacht, ich studiere Produkt Design, aber unser
» » Studiengang ist sehr künstlerisch ausgelegt, und ich würde mir super
» gern
» » ein wenig Elektronik Wissen aneignet und weiß nicht wo ich anfangen
» soll,
» » ich dachte so eine Schaltung wäre ein guter Anfang, und nützlich.
»
»
» Hey Nice, hab ich ja grade erst entdeckt die Antwort, also wenn ich das
» mit den Lichterketten mache, bore ich eigentlich nur Löcher für die
» Lämpchen und verkabel eigentlich nichts neu oder?
»
» Aber ich möchte was verkabeln um das Prinzip zu verstehen..
»
» Hier hat doch auch jemand diesen kleinen Tannenbaum gebastelt, sowas will
» ich verstehen und können mehr nicht.
Du hattest eben aber gerade eine genaue Vorgabe gemacht (IKEA Sparlampen). Und die sind für 230V und dann ist eine Parallelschaltung notwendig.
Bei Lichterketten wie sie am Weihnachtbaum verwendet werden, wird häufig eine Reihenschaltung verwendet.
Bei LEDs sind wieder andere Randbedingungen zu beachten.
Also was willst Du genau.
Deine Ursprungsfrage sieht irgendwie anders aus. Da geht es um möglichst viele, bis grad noch die Sicherung hält. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |