Fabian

29.11.2011, 08:51 |
Vorbereitung Elektrotechnikstudium (Elektronik) |
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe mich hier jetzt einige Zeit auf der Website umgeschaut undmir viele Texte durchgelesen um mich auf mein Elektrotechnikstudium vorzubereiten welches ich anstrebe.
Mein Problem ist allerdings, in den 13 Jahren Schule habe ich immer denselben Physiklehrer gehabt, welcher lieber aus seinem Leben erzählt hat, als uns die Physik gelehrt hat.
Mir fehlt sozusagen jedes Grundwissen.
Ich bin nicht irgendjemand der jetzt so eine Zwischenlaune vertitt, irgendetwas unbedingt zu lernen und nach drei Tagen interessiert es in wieder gar nicht. Mir liegt schon einiges daran, soviel wie möglich, ohne jeglichen Einfluss von Stress in einem Dreiviertel Jahr zu lernen.
Mein Vater ist ebenfalls Dipl. Elektroingenieur, dieses kann ich auch fragen, wenn etwas unklar ist, allerdings ist dieser selten daheim.
Nun meine Frage an euch, kennt ihr hilfreiche Bücher, Unterlagen und/oder sonstiges, wo alles wirklich von Anfang an ausführlichnund verständlich erklärt wird? Was ist eurer Meinung nach die beste Reihenfolge, welche Themengebiete in meinem Lernprozess zu Anfang liegen sollten?
Ich bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schon einmal vorab recht herzlich.
Gruß,
Fabian |
x y
29.11.2011, 09:32
@ Fabian
|
Vorbereitung Elektrotechnikstudium |
» Mein Problem ist allerdings, in den 13 Jahren Schule habe ich immer
» denselben Physiklehrer gehabt, welcher lieber aus seinem Leben erzählt
» hat, als uns die Physik gelehrt hat.
»
» Mir fehlt sozusagen jedes Grundwissen.
Halb so wild, Mathematik ist zunächst viel wichtiger. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 29.11.2011, 11:00
@ Fabian
|
Vorbereitung Elektrotechnikstudium |
Hallo Fabian,
XY hat Dir bereits kurz und bündig die richtige Antwort gegeben,
Jetzt noch ein wenig andere Aspekte...
» ich habe mich hier jetzt einige Zeit auf der Website umgeschaut undmir
» viele Texte durchgelesen um mich auf mein Elektrotechnikstudium
» vorzubereiten welches ich anstrebe.
Kannst Du Beispiele nennen, was Du denn so angeschaut hast?
Welche Inhalte fandest Du interessant, welche eher nicht?
» Mein Problem ist allerdings, in den 13 Jahren Schule habe ich immer
» denselben Physiklehrer gehabt, welcher lieber aus seinem Leben erzählt
» hat, als uns die Physik gelehrt hat.
Ich hatte einen deutschen Geschichtslehrer, bei dem mussten wir alle Bahnhöfe in Berlin auswändig lernen und das in der Schweiz...
» Ich bin nicht irgendjemand der jetzt so eine Zwischenlaune vertitt,
» irgendetwas unbedingt zu lernen und nach drei Tagen interessiert es in
» wieder gar nicht. Mir liegt schon einiges daran, soviel wie möglich, ohne
» jeglichen Einfluss von Stress in einem Dreiviertel Jahr zu lernen.
»
» Mein Vater ist ebenfalls Dipl. Elektroingenieur, dieses kann ich auch
» fragen, wenn etwas unklar ist, allerdings ist dieser selten daheim.
Naja, das ist heute so. Als Du noch jünger warst, hat der Beruf Deines Vaters Dich angesteckt und hast Du ein wenig gebastelt und tust Du das vielleicht heute noch?
Daraus kann man ableiten, ob Du zur Sache der Elektronik/Elektrotechnik bereits eine gewisses (emotionales) Interesse erworben hast. Das ist unbedingt ein wichtiger Faktor. Man darf auch einen solch im Grunde sehr rationalen Beruf, trotzdem nicht rein auf der rationalen Ebene betrachten.
» Nun meine Frage an euch, kennt ihr hilfreiche Bücher, Unterlagen und/oder
» sonstiges, wo alles wirklich von Anfang an ausführlichnund verständlich
» erklärt wird? Was ist eurer Meinung nach die beste Reihenfolge, welche
» Themengebiete in meinem Lernprozess zu Anfang liegen sollten?
Eben, wie schon XY sagte, Mathematik. Damit das nicht so trocken ist, ELKO-Inhalte und für die Experimentierebene wären vielleicht gewisse Experimentierboxen etwas. Drei solcher Lernpakete gibt es hier im ELKO (siehe im ELKO-Shop). Es gibt aber auch noch andere z.B. beim FRANZIS-Verlag. Da gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade mit unterschiedlichen Themen (auch Mikrocomputer). Ueberleg es Dir einfach auch mal...
» Ich bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schon einmal vorab
» recht herzlich.
Ich hoffe, diese Infos helfen Dir auch ein wenig weiter...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
@@Gast@@
29.11.2011, 13:23
@ Fabian
|
Vorbereitung Elektrotechnikstudium |
» Hallo liebe Forumsmitglieder,
»
» ich habe mich hier jetzt einige Zeit auf der Website umgeschaut undmir
» viele Texte durchgelesen um mich auf mein Elektrotechnikstudium
» vorzubereiten welches ich anstrebe.
»
» Mein Problem ist allerdings, in den 13 Jahren Schule habe ich immer
» denselben Physiklehrer gehabt, welcher lieber aus seinem Leben erzählt
» hat, als uns die Physik gelehrt hat.
»
» Mir fehlt sozusagen jedes Grundwissen.
»
» Ich bin nicht irgendjemand der jetzt so eine Zwischenlaune vertitt,
» irgendetwas unbedingt zu lernen und nach drei Tagen interessiert es in
» wieder gar nicht. Mir liegt schon einiges daran, soviel wie möglich, ohne
» jeglichen Einfluss von Stress in einem Dreiviertel Jahr zu lernen.
»
» Mein Vater ist ebenfalls Dipl. Elektroingenieur, dieses kann ich auch
» fragen, wenn etwas unklar ist, allerdings ist dieser selten daheim.
»
» Nun meine Frage an euch, kennt ihr hilfreiche Bücher, Unterlagen und/oder
» sonstiges, wo alles wirklich von Anfang an ausführlichnund verständlich
» erklärt wird? Was ist eurer Meinung nach die beste Reihenfolge, welche
» Themengebiete in meinem Lernprozess zu Anfang liegen sollten?
»
» Ich bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schon einmal vorab
» recht herzlich.
»
» Gruß,
» Fabian
Mathematik ist wichtig und da kann ich Dir Lothar Papula empfehlen. Lothar Papula hat sehr gute Bücher geschrieben u.a. Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Weiterhin brauchst Du ein gutes Buch für die technische Mechanik und die theoretische Elektrotechnik.
Tipp1: Bearbeite möglichst viele Übungsaufgaben aus anderen Büchern und nicht nur aus den Scripten der Fachschaften.
Tipp2: nie aufgeben!
Viel Erfolg
@@Gast@@ |
Fabi

03.12.2011, 01:26 (editiert von Fabi am 10.12.2011 um 04:48)
@ Fabian
|
wozu macht man sich die Mühe... |
...wenn sich der Fragensteller nicht mehr meldet? Verschwendete Zeit, mehr ist das nicht. |
Gast
03.12.2011, 10:02
@ Fabian
|
Vorbereitung Elektrotechnikstudium |
Hallo Fabian,
ich habe auch einmal Elektrotechnik studiert und kann Dir sagen, dass ich es nie bereut habe. Hat man es einmal geschafft, sind die beruflichen Perspektiven sehr gut. Ich habe in den ersten Semestern meines Studiums auch oft gedacht - Das schaffe ich nie. Aber was wirklich zählt ist die Einstellung und der Wille. Man muss sich mit dem Stoff auseinandersetzen. Man kann nicht erwarten, dass alles (vor Allem die Erkenntnisse) von selbst kommen. Nein man muss daran arbeiten. Und wenn man die ersten Erfolge spürt, dann kann aus reiner "Arbeit" auch ein Vergnügen werden. |