otti

D, 28.11.2011, 22:45 |
Heimnetzwerk nicht einrichtbar (P3, 128MB, XP) (Computertechnik) |
Hallo,
einen Versuch wage ich, obwohl es sich vermutlich mit dem PC nicht mehr lohnt.
Wurde von Bekannten gefragt, ob ich ihren alten PC (P3, 128MB, XP) so herrichten könnte, dass man damit eMails abholen kann.
Einen Versuch ist es wert, dachte ich.
Alte ISDN Fritzkarte raus, Fritz-Software entfernt.
Netzwerkkarte rein, wurde auch sofort erkannt und ist betriebsbereit.
Um eine Netzwerkverbindung einzurichten betätigte ich in der Systemsteuerung das Icon für "Heimnetzwerk einrichten", aber es tut sich nichts, so als ob es nur ein "Bildchen" wäre. Über andere Wege der Oberfläche, die diese Option zur Verfügung stellt, die gleiche Reaktion.Eine LAN-Verbindung in "Netzwerkverbindungen" ist auch nicht zu sehen.
Netzwerkverbindungsdienst ist gestartet!
Jemand einen Tipp wo ich mal nachsehen kann oder welches ausführbare Programm gestartet werden muss um die Verbindung einzurichten. Komme normalerweise gut zurecht, bin aber kein PC-Profi.
Weitere Informationen werden gerne geliefert.
Recht herzlichen Dank im Voraus. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
geralds

Wien, AT, 28.11.2011, 23:33 (editiert von geralds am 28.11.2011 um 23:49)
@ otti
|
Vorschlag - Outlook Express im Betriebsystem |
Hi otti,
Also, wenn der PC mit XP laufen kann, dann sollte,
um relativ sicher im Netz zu sein,
das XP Service Pack 3 installiert haben.
Das XP Original ohne SP geht nur recht fehlerhaft, ab SP2 geht es ok.
-- So, ist das Betriebsystem fertig, dann gehst in die Systemsteuerung und fügst bei den Windows Programmen
den Internetexplorer und das Outlook Espress zu,
falls dies nicht eh schon bei der Betriebsystem-Installation geschah.
Man kann nämlich bei der Installation diese Programme automatisch installieren lassen, oder händisch nachfügen.
So, sind beide Programme installiert.
//Modem/
Dann gehst in die Systemsteuerung und richtest das Modem ein.
Das findest unter "Modem".
Dort kannst auch gleich ein virtuelles LAN einrichten.
ABER das ist nur dann notwendig, wenn du wirklich über Modem --- ISDN Modem deine Verbindung aufbauen willst.
Also mit einer Hardware am Seriellen Port drauf.
//
//LAN/
Sonst --- machst die Internetverbindung über die Netzwerkwerkeinstellung.
Du brauchst KEIN Heimnetzwerk einrichten.
Es genügt ein Router, ein Switch und die LAN-Karte.
Der Router kann ein Modem ein ISDN Modul eingebaut haben.
Die LAN Karte - sollte schon eine 10/100Mbit sein, also eine OHNE KOAX,
weil die passenden Treiber sonst eine Intallationsspielerei werden können.
Der Switch kann im Router sein, ... dann wirds leicht. --- 100Mbit automatisch ist üblich.
So ein ISDN Router mit 4 Port -Switch kostet vielleicht mal an 50iger.
Dann machst eine einfache lokale LAN.
Der Router wird so eingestellt, dass er deinen Provider erreichen kann....
also, IP, Gateway und die beiden DNS .
Im PC Netzwerkeinstellung IP reicht dann eine automatische IP erhalten,
bzw die beiden DNS kann sein, dass diese eingetragen werden müssen.
Also --- es reicht ein flaches Netzwerk, ohne Heim oder ppiippaappoo--
Dann richtest im Outlook Express das Konto ein, und verbindest mit dem Netzwerkzugriff, welches du vorher eingestellt hast.
Auf alle Fälle ist es von Vorteil, wenn du nach Einstellen der Verbindung - mit dem Internetexplorer mal zum Test ins Web rauswählst.
Wenn DAS bereits funktioniert, dann geht es auch leichter mit dem Mailkonto einrichten.
--- Tip:
Im Betriebsystem hast das Help -- dort kannst nachlesen bei so manchen Details, weil sie sind leicht unterschiedlich, je nach Zugangs-Anforderung.
Das war mal ein grober Anriss, wie du hinkommst.
Sonst -- bitte hier gerne Detailfragen, Anhand von
Bildschirmfotos.
Grüße
Gerald
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
29.11.2011, 01:06
@ otti
|
Heimnetzwerk nicht einrichtbar (P3, 128MB, XP) |
» (P3, 128MB, XP)
Das ist aber grausam. |
y z
29.11.2011, 01:29
@ x y
|
Heimnetzwerk nicht einrichtbar (P3, 128MB, XP) |
Könnte noch ne HighSpeed LanKarte Anbieten.
BNC + 10 MB RJ45 Anschluss.
Das Non+Ultra Modell.
Wurde sehr oft Verkauft und ist derzeit zu >99,999% Vergriffen bei den Händlern.
Aber ich hab da noch paar Modelle  |
geralds

Wien, AT, 29.11.2011, 04:52
@ x y
|
Heimnetzwerk nicht einrichtbar (P3, 128MB, XP) |
» » (P3, 128MB, XP)
»
» Das ist aber grausam.
---
Das tpyische Beispiel von Supersparmeister.
"gsund"schrumpfen...!"""
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
ollanner
29.11.2011, 07:15
@ x y
|
Heimnetzwerk nicht einrichtbar (P3, 128MB, XP) |
» » (P3, 128MB, XP)
»
» Das ist aber grausam.
Genau, da kann man lieber ein Debian mit Fluxbox laufen lassen. Ist wohl angenehmer als mit einem XP unter dieser Konfiguration.
Es sei denn man hat eine Engelsgeduld mit allem. Ich will garnicht daran denken wie langsam da alles gehen wird und wie viele Kannen Kaffee man da trinken soll, vom Bootstart bis zum Öffnen des Mail-Programms. -- Gruß
Der Ollanner |
otti

D, 29.11.2011, 18:51
@ geralds
|
Vorschlag - Outlook Express im Betriebsystem |
» Hi otti,
»
» Also, wenn der PC mit XP laufen kann, dann sollte,
» um relativ sicher im Netz zu sein,
» das XP Service Pack 3 installiert haben.
» Das XP Original ohne SP geht nur recht fehlerhaft, ab SP2 geht es ok.
Hallo Gerald,
Du hast Dir wieder mal viel Mühe gegeben.
Es ist XP mit SP2 und 2009 das letzte mal aktualisiert,
Stand lange rum.
Ich darf gar nicht dran denken, wenn ich auf Windows-update gehe.
»
» -- So, ist das Betriebsystem fertig, dann gehst in die Systemsteuerung und
» fügst bei den Windows Programmen
» den Internetexplorer und das Outlook Espress zu,
» falls dies nicht eh schon bei der Betriebsystem-Installation geschah.
» Man kann nämlich bei der Installation diese Programme automatisch
» installieren lassen, oder händisch nachfügen.
Also ich bin nicht ganz unbedarft. Ich habe schon viele PCs sowohl mit Modem, ISDN, LAN u. WLAN ans Netz gebracht.
»
» So, sind beide Programme installiert.
»
» //Modem/
» Dann gehst in die Systemsteuerung und richtest das Modem ein.
» Das findest unter "Modem".
» Dort kannst auch gleich ein virtuelles LAN einrichten.
» ABER das ist nur dann notwendig, wenn du wirklich über Modem --- ISDN
» Modem deine Verbindung aufbauen willst.
» Also mit einer Hardware am Seriellen Port drauf.
» //
Serieller Port ist kaum noch an einem PC zu finden.
»
» //LAN/
» Sonst --- machst die Internetverbindung über die Netzwerkwerkeinstellung.
»
» Du brauchst KEIN Heimnetzwerk einrichten.
Ja, aber diese Methode muss funktionieren. Sie ist nicht anwählbar und in den Netzwerkverbindungen ist keine LAN-Verbindung zu sehen, obwohl die Ethernetkarte eindeutig erkannt und betriebsbereit im System angezeigt wird. Das ist mein Problem!
»
» Es genügt ein Router, ein Switch und die LAN-Karte.
» Der Router kann ein Modem ein ISDN Modul eingebaut haben.
Ja.
»
» Die LAN Karte - sollte schon eine 10/100Mbit sein, also eine OHNE KOAX,
» weil die passenden Treiber sonst eine Intallationsspielerei werden
» können.
Karte hat 100Mbit und wird fehlerfrei erkannt.
»
» Der Switch kann im Router sein, ... dann wirds leicht. --- 100Mbit
» automatisch ist üblich.
Ja.
»
» So ein ISDN Router mit 4 Port -Switch kostet vielleicht mal an 50iger.
Ja, DSL 16.000 mit Speedport W701V ist verhanden. Andere PCs laufen bereits an diesem Router, auch von mir eingerichtet.
»
» Dann machst eine einfache lokale LAN.
» Der Router wird so eingestellt, dass er deinen Provider erreichen
» kann....
» also, IP, Gateway und die beiden DNS .
» Im PC Netzwerkeinstellung IP reicht dann eine automatische IP erhalten,
» bzw die beiden DNS kann sein, dass diese eingetragen werden müssen.
Router läuft bereits mit anderen PCs im Netz.
»
» Also --- es reicht ein flaches Netzwerk, ohne Heim oder ppiippaappoo--
Ja.
»
» Dann richtest im Outlook Express das Konto ein, und verbindest mit dem
» Netzwerkzugriff, welches du vorher eingestellt hast.
Ja.
»
» Auf alle Fälle ist es von Vorteil, wenn du nach Einstellen der Verbindung
» - mit dem Internetexplorer mal zum Test ins Web rauswählst.
» Wenn DAS bereits funktioniert, dann geht es auch leichter mit dem
» Mailkonto einrichten.
»
» --- Tip:
»
» Im Betriebsystem hast das Help -- dort kannst nachlesen bei so manchen
» Details, weil sie sind leicht unterschiedlich, je nach
» Zugangs-Anforderung.
»
» Das war mal ein grober Anriss, wie du hinkommst.
» Sonst -- bitte hier gerne Detailfragen, Anhand von
» Bildschirmfotos.
»
» Grüße
» Gerald
» --
Danke Dir Gerald, ich hatte nur die Frage, warum die Methode nicht funktioniert, obwohl die Netzwerkdienste aktiviert sind. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
otti

D, 29.11.2011, 18:56
@ ollanner
|
Heimnetzwerk nicht einrichtbar (P3, 128MB, XP) |
» » » (P3, 128MB, XP)
» »
» » Das ist aber grausam.
»
» Genau, da kann man lieber ein Debian mit Fluxbox laufen lassen. Ist wohl
» angenehmer als mit einem XP unter dieser Konfiguration.
»
» Es sei denn man hat eine Engelsgeduld mit allem. Ich will garnicht daran
» denken wie langsam da alles gehen wird und wie viele Kannen Kaffee man da
» trinken soll, vom Bootstart bis zum Öffnen des Mail-Programms.
Hi ollanner,
ja, das stimmt, der ist sau lahm. billig aufrüsten auf 512MB RAM ist prinzipiell auch weggeworfenenes Geld.
Ich versuche parallel die Dame von einem neuen PC zu überzeugen. Soll nur mal ne Mail verschickt werden und ein wenig Online-Banking.
Mich interessiert, warum die Methode "Heimnetzwerk einrichten" nicht auf den Mausklick anspricht. Ob ich vielleicht noch irgend einen Dienst aktivieren muss oder eine Reparatur/Neuinstallation XP vor mir habe, falls neuer PC nicht in Frage kommt. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Hartwig
29.11.2011, 19:33
@ otti
|
Heimnetzwerk nicht einrichtbar (P3, 128MB, XP) |
Hallo,
Prüfe mal, ob für die netzwerk karte die protokolle installiert sind - also tcp/ip usw. Ferner freigaben und bei ms-protokollen auch die arbeitsgruppe.
Viele Grüsse
Hartwig |
geralds

Wien, AT, 29.11.2011, 19:45 (editiert von geralds am 29.11.2011 um 19:46)
@ otti
|
Vorschlag - Outlook Express im Betriebsystem |
hi otti,
Es kann auch sein, dass even tuell die Karte deaktiviert ist.
Sie wird zwar erkannt, aber darf vielleicht nicht tun was sie soll.
-- Hartwig hat schon die Protokolle angesprochen.
-- Das Subnetz ist viellicht anders eingestellt, als bei den bereits funktionierenden.
Ein Kabelproblem könnte sein. ... leuchten auf beiden Enden die Port-LEDs?
...sollte sein, damit ist angezeigt, dass der Link verbunden ist.
eine Kleinigkeit bei den Betreibsystem-Programmen vergessen?
... in den NetzwerkEinstellungen, Optionale --
Einstellungen kann auch noch die Zugriffsprioritäten nach Reihenfolge stellen.
Hast einen Firewall (Virenscanner und Co) aktiviert? ---
wenn ja, dann ist dieses Subnetz als vertrauungswürdiges Netz aktiv?
etc... etc...
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
otti

D, 30.11.2011, 00:51
@ Hartwig
|
Heimnetzwerk nicht einrichtbar (P3, 128MB, XP) |
» Hallo,
» Prüfe mal, ob für die netzwerk karte die protokolle installiert sind -
» also tcp/ip usw. Ferner freigaben und bei ms-protokollen auch die
» arbeitsgruppe.
» Viele Grüsse
»
» Hartwig
Das würde ich gerne.
Ich kenne das nur so, das ich mir die Eigenschaften der Netzwerkverbindung anschaue.
Ich sehe aber keine Netzwerkverbindung, wie ich schon schrieb. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
otti

D, 30.11.2011, 00:57
@ geralds
|
Vorschlag - Outlook Express im Betriebsystem |
» hi otti,
»
» Es kann auch sein, dass even tuell die Karte deaktiviert ist.
» Sie wird zwar erkannt, aber darf vielleicht nicht tun was sie soll.
Sie ist aktiv und Windows sagt "Keine Probleme".
»
» -- Hartwig hat schon die Protokolle angesprochen.
» -- Das Subnetz ist viellicht anders eingestellt, als bei den bereits
» funktionierenden.
Ich kann mir Netzmäßig auf dem Computer nichts ansehen, das sit mein Problem.
»
» Ein Kabelproblem könnte sein. ... leuchten auf beiden Enden die Port-LEDs?
Kabel ist noch ab, mache ich erst dran, wenn ich bei Verbindungen "LAN" sehe.
»
» ...sollte sein, damit ist angezeigt, dass der Link verbunden ist.
»
» eine Kleinigkeit bei den Betreibsystem-Programmen vergessen?
» ... in den NetzwerkEinstellungen, Optionale --
» Einstellungen kann auch noch die Zugriffsprioritäten nach Reihenfolge
» stellen.
Ich komme nicht auf Netzwerkeinstellungen.
»
» Hast einen Firewall (Virenscanner und Co) aktiviert? ---
Die dürften sich an dieser Stelle noch nicht bemerkbar machen.
» wenn ja, dann ist dieses Subnetz als vertrauungswürdiges Netz aktiv?
Habe noch keine Verbindung, also auch noch kein Netz.
Ich sehe nur die aktive Karte im Gerätemanager.
»
» etc... etc...
Ich wünsche mir das "etc... etc..."
»
» Grüße
» Gerald
» ---- -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
geralds

Wien, AT, 30.11.2011, 04:26
@ otti
|
Vorschlag - Outlook Express im Betriebsystem |
Netzwerk neu installieren.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
30.11.2011, 05:07
@ otti
|
Heimnetzwerk nicht einrichtbar (P3, 128MB, XP) |
» Ich sehe aber keine Netzwerkverbindung, wie ich schon schrieb.
Systemsteuerung/System/Hardware/Gerätemanager? |
ollanner
30.11.2011, 08:35
@ otti
|
Heimnetzwerk nicht einrichtbar (P3, 128MB, XP) |
» Ich versuche parallel die Dame von einem neuen PC zu überzeugen. Soll nur
» mal ne Mail verschickt werden und ein wenig Online-Banking.
Tja, jeder PC <500 € ist heute besser als die alte Krücke der Dame. Für Mails verschicken und Online-Banking ist wohl jeder PC <500 € geeignet.
Im zweifelsfall muss das XP halt neu installiert werden. Wer weiß, was für eine Bruchbude die Deinstallation der ISDN-Software hinterlassen hat.
Ich weiß ja nicht, was schneller geht und schneller zum Erfolg führt: Tage- oder Wochenlang rumdoktern oder ein paar Stunden für die Installation von XP + Updates und (AV-)Programmen investieren. -- Gruß
Der Ollanner |
x y
30.11.2011, 09:39
@ ollanner
|
Heimnetzwerk nicht einrichtbar (P3, 128MB, XP) |
» Tja, jeder PC <500 € ist heute besser als die alte Krücke der Dame. Für
» Mails verschicken und Online-Banking ist wohl jeder PC <500 € geeignet.
Bestens taugliche Gebrauchtgeräte, mit Garantie, kosten keine EUR 100,-. Aber selbst die P3 Kiste könnte man wohl mittels etwas Hauptspeicher noch sinnvoll aufmöbeln. |