Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

marcia

26.11.2011,
20:56
 

3stellige Siebensegmentanzeige ansteuern (Schaltungstechnik)

Hallo,

ich suche eine Schaltung um mit drei Siebensegment-Anzeigen (VQB-28d) und mit Hilfe eines Drehimpulsgebers (ALPS STEC12E) die Zahlen 0 bis 999 darzustellen.

Natürlich habe ich gegoogelt. Die Ergebnisse lassen sich in zwei Gruppen einteilen.

Entweder werden die Anzeigen per seriellem Anschluß vom PC angesteuert oder es wird gleich ein ATmega verwendet.

Was ich suche ist eine Schaltung für den Anzeigentreiber und ein Latch. Es sollen also nur stumpf die Zahlen hoch- bzw. runtergezählt werden.

Hat jemand eine Idee oder selber etwas ähnliche aufgebaut?

Gruß Marcia

x y

26.11.2011,
21:05

@ marcia

3stellige Siebensegmentanzeige ansteuern

» oder es wird gleich ein ATmega verwendet.

Wo es doch ein ATtiny auch getan hätte.


» Was ich suche ist eine Schaltung für den Anzeigentreiber und ein Latch. Es
» sollen also nur stumpf die Zahlen hoch- bzw. runtergezählt werden.
»
» Hat jemand eine Idee oder selber etwas ähnliche aufgebaut?

Natürlich kann nam den Quadrdaturdecoder und den Zähler mit klassischer Logik aufbauen, aber das ist halt nun mal Technik von vorgestern. Oder ist hier der Weg das Ziel?

marcia

26.11.2011,
21:14

@ x y

3stellige Siebensegmentanzeige ansteuern

» Natürlich kann nam den Quadrdaturdecoder und den Zähler mit klassischer
» Logik aufbauen, aber das ist halt nun mal Technik von vorgestern. Oder ist
» hier der Weg das Ziel?

Hallo x y,

lol gut gebrüllt Löwe! Bin ich wirklich schon so alt, man man. Ja im Prinzip geht auch ein AT... was auch immer. Ich wollte nur keine weitere Programmiersprache lernen, um auf einem Display Zahlen darzustellen. Ich dachte Das wäre zu hoch angesetzt. Aber wie es scheint löst man das Problem heute nur noch per Software.

Im herstellen von Platinenlayouts und Bestücken bin ich recht firm. Teile besorgen ist auch eher ein untergeordnetes Problem für mich.

Was mich an einer Einchipmikrorechner Lösung stört, ist der Aufwand um den Chip selber zum laufen zu bekommen...

Gruß Marcia

soso

26.11.2011,
21:21

@ marcia

3stellige Siebensegmentanzeige ansteuern

» Im herstellen von Platinenlayouts und Bestücken bin ich recht firm. Teile
» besorgen ist auch eher ein untergeordnetes Problem für mich.

In diesem Endlostread wird das was du möchtest als Bandzählwerk realisiert.
http://www.daselektronikerforum.de/viewtopic.php?f=9&t=2413&hilit=gorchel&sid=d5177f06e43f6b86cc4304438d285ef6

x y

26.11.2011,
22:17

@ marcia

3stellige Siebensegmentanzeige ansteuern

» Aber wie es scheint löst man das
» Problem heute nur noch per Software.

Es ist halt nun mal die einfachere und vor allem kostengünstigere Methode.

Wenns denn unbedingt sein muss, dann schau dir mal das hier an:

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.29

Da findest du auch eine Schaltung mit zwei TTL-ICs, und bei denen gibts dann auch Up/Down-Zähler und 7-Segmentdecoder. Gängiger sind allerdings die HC-Typen, z.B. 74HC190 und 74HC4511.

marcia

26.11.2011,
22:40

@ soso

3stellige Siebensegmentanzeige ansteuern

» In diesem Endlostread wird das was du möchtest als Bandzählwerk
» realisiert.
»
» http://www.daselektronikerforum.de/viewtopic.php?f=9&t=2413&hilit=gorchel&sid=d5177f06e43f6b86cc4304438d285ef6

Hallo soso,

das "Endlosthread" muß man groß schreiben! :) Nach dem Genuß der 14 Seiten bin ich etwas schlauer. Allerdings schwanke ich nun, doch ATtiny?

Ist vor allem eine Zeitfrage habe 3 Wochen "Zeit".

Gibt es evtl. weitere Vorschläge?

Gruß Marcia

marcia

26.11.2011,
22:49

@ x y

3stellige Siebensegmentanzeige ansteuern

» Wenns denn unbedingt sein muss, dann schau dir mal das hier an:
»
» http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.29
»
Hallo x y,

danke für die Mühe. Werde erstmal ne Nacht drüber schlafen. Mir fällt es schwer den unterschiedlichen zeitlichen Aufwand zu schätzen. Mich interssiert ein ATtiny o.ä. schon, nur ist mir der zeitliche Aufwand für dieses Projekt vielleicht doch zu hoch...

Gruß Marcia

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.11.2011,
23:08

@ marcia

3stellige Siebensegmentanzeige ansteuern

» Was mich an einer Einchipmikrorechner Lösung stört, ist der Aufwand um den
» Chip selber zum laufen zu bekommen...
»


Harald Wilhelms(R)

E-Mail

26.11.2011,
23:16

@ marcia

3stellige Siebensegmentanzeige ansteuern

» Hallo,
»
» ich suche eine Schaltung um mit drei Siebensegment-Anzeigen (VQB-28d) und
» mit Hilfe eines Drehimpulsgebers (ALPS STEC12E) die Zahlen 0 bis 999
» darzustellen.

Das Darstellen der Zahlen ist mit drei Dezimalzählern
und drei Siebensegmenttreibern schnell aufgebaut. Das
Problem ist der Drehimpulsgeber. Wenn das zuverlässig
funktionieren soll, braucht man doch einen höheren
Aufwand (siehe DSE-FAQ). Dann landet man doch schnell
beim uC.
Gruss
Harald

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.11.2011,
01:02
(editiert von geralds
am 27.11.2011 um 01:51)


@ marcia

Vorschlag - Ansatz mit AVR und mit TTL diskret

Hi Marcia,

Hier hast mal einen Ansatz mit dem AVR:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Drehgeber

UND weiter unten im obigen Link hast es auch gleich in diskret mit TTL Bauteilen :-D

Nein, brauchst nicht neu entwicklen, auch keine 3 Wochen tüfteln,
sondern kannst je nach deinen Möglichkeiten in ein paar Stunden bis Tagen fertig sein. :wink:

--- weiters:
auf www.microchip.com und www.atmel.com bekommst alles
an Softwarebeispielen, was du brauchst.

Microchip macht die PIC uController Atmel macht die AVR Serien.
Beide uController sind sehr ähnlich zu programmieren,
bis auf jeseinigen Spezialitäten halt.
... ist halt wie dir beliebt. / Microchip :-) /,,,

Was dann halt noch für dein Projekt fehlt, ist die Ansteuerung der Anzeige.
Das geht sehr leicht,,, bei diskret mit Zähler und Display-Dekoder-Treiber,
mit Controller einfach ein Display an passenden Controller anschliessen (Pinanzahl),
und per Software von binär bzw. hex auf BCD wandeln, dann das Display entsprechend ansteuern.
---> Webbeispiele, obig auf www.mikrocontroller.net

Hier noch eine kleine Gutenacht-Lektüre:
http://www.ifm.com/obj/S400d.pdf
(Drehgeber .... in Industriebereichen, techn. Info)

Viel Erfolg
Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
27.11.2011,
01:16

@ geralds

Vorschlag - Ansatz mit AVR und mit TTL diskret

» Hi Marcia,
»
» Hier hast mal einen Ansatz mit dem AVR:
» http://www.mikrocontroller.net/articles/Drehgeber
»
» UND weiter unten im obigen Link hast es auch gleich in diskret mit TTL
» Bauteilen :-D
»
Danke dir! Jetzt weiß ich worum es- und wie es geht. :ok:

Gruß Thilo

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.11.2011,
01:50

@ olit

Vorschlag - Ansatz mit AVR und mit TTL diskret

» » Hi Marcia,
» »
» » Hier hast mal einen Ansatz mit dem AVR:
» » http://www.mikrocontroller.net/articles/Drehgeber
» »
» » UND weiter unten im obigen Link hast es auch gleich in diskret mit TTL
» » Bauteilen :-D
» »
» Danke dir! Jetzt weiß ich worum es- und wie es geht. :ok:
»
» Gruß Thilo

---
Elektor hatte mitte der 80er sowas in seinen
Audioverstärkern als digi-gesteuertes Lautstärkepoti vorgestellt.
. es war damals sogar "der HIFI-Hit,
als die Super-Trouper-Amps an den Markt kamen.

In den Elektorbüchern ist sowas in verschiedensten Varianten vorgestellt.

-- Selbverständlich hätte ich hier die vollständige Schaltung,
bzw. vollständige uControllerlösung mitsamt
dem Printlayout vorstellen können...
Aber dann wäre es für Marcia kein Anreiz mehr,
selbst ein wenig auf die Lösung hinzutüfteln.

e.g.... wäre eventuell !"..wieder verkehrt!" gerufen worden...

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

x y

27.11.2011,
07:14

@ geralds

Vorschlag - Ansatz mit AVR und mit TTL diskret

» http://www.mikrocontroller.net/articles/Drehgeber
»
» UND weiter unten im obigen Link hast es auch gleich in diskret mit TTL
» Bauteilen :-D

Ist der selbe wie in den dse-FAQ, nur hübschere Bilder.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
27.11.2011,
09:56

@ x y

Vorschlag - Ansatz mit AVR und mit TTL diskret

» » http://www.mikrocontroller.net/articles/Drehgeber
» »
» » UND weiter unten im obigen Link hast es auch gleich in diskret mit TTL
» » Bauteilen :-D
»
» Ist der selbe wie in den dse-FAQ, nur hübschere Bilder.

Ist zwar nicht so bunt, aber die Funktion ist ersichtlicher.:-)

marcia

27.11.2011,
10:02

@ olit

3stellige Siebensegmentanzeige ansteuern

»

Hallo olit,

ja genau, es ist wohl so oder so ein "gewisser" Aufwand zu treiben. Wie ich x y bereits schrieb ist es für mich (und wohl erst recht jedem anderen) schwer abzuschätzen was letzlich schneller geht!

Gruß Marcia

marcia

27.11.2011,
10:06

@ geralds

Vorschlag - Ansatz mit AVR und mit TTL diskret

» Hier hast mal einen Ansatz mit dem AVR:
» http://www.mikrocontroller.net/articles/Drehgeber
»
» UND weiter unten im obigen Link hast es auch gleich in diskret mit TTL
» Bauteilen :-D

Hallo Gerald,

danke für die Vorschläge. Am liebsten würde ich jetzt beide Versionen aufbauen. Habe mir überlegt mit der AVR Version zu beginnen. Bin gespannt ob ich es bis mitte nächsten Monats hinbekomme. ;-)