Boneshaker

25.11.2011, 10:49 |
LPT 80 A + Sendediode mit passendem Spektrum (Elektronik) |
Guten Morgen
ich möchte den Fototransistor LPT 80 A verwenden und brauche eine Sendediode mit dem Passenden Spektrum. Also die Wellenlänge der max. Fotoempfindlichkeit ist 880nm und der Spektrale Bereich der Fotoempfindlichkeit ist 450nm... 1100nm. Welche Sendediode muss ich wählen?
MfG |
olit

Berlin, 25.11.2011, 11:01
@ Boneshaker
|
LPT 80 A + Sendediode mit passendem Spektrum |
» Guten Morgen
»
» ich möchte den Fototransistor LPT 80 A verwenden und brauche eine
» Sendediode mit dem Passenden Spektrum. Also die Wellenlänge der max.
» Fotoempfindlichkeit ist 880nm und der Spektrale Bereich der
» Fotoempfindlichkeit ist 450nm... 1100nm. Welche Sendediode muss ich
» wählen?
»
»
Infrarot |
Leser
25.11.2011, 11:38
@ olit
|
LPT 80 A + Sendediode mit passendem Spektrum |
» » Guten Morgen
» »
» » ich möchte den Fototransistor LPT 80 A verwenden und brauche eine
» » Sendediode mit dem Passenden Spektrum. Also die Wellenlänge der max.
» » Fotoempfindlichkeit ist 880nm und der Spektrale Bereich der
» » Fotoempfindlichkeit ist 450nm... 1100nm. Welche Sendediode muss ich
» » wählen?
» »
» »
» Infrarot
Shake mal die Bones (der Klickfinger für die Maus reicht) und guck in die Datenblätter von solchen LEDs, da steht das drin. Zum Beispiel bei Reichelt, die CQY99 liegt bei 950 nm. |
Leser
25.11.2011, 11:45
@ Leser
|
LPT 80 A + Sendediode mit passendem Spektrum |
» » » Guten Morgen
» » »
» » » ich möchte den Fototransistor LPT 80 A verwenden und brauche eine
» » » Sendediode mit dem Passenden Spektrum. Also die Wellenlänge der max.
» » » Fotoempfindlichkeit ist 880nm und der Spektrale Bereich der
» » » Fotoempfindlichkeit ist 450nm... 1100nm. Welche Sendediode muss ich
» » » wählen?
» » »
» » »
» » Infrarot
»
» Shake mal die Bones (der Klickfinger für die Maus reicht) und guck in die
» Datenblätter von solchen LEDs, da steht das drin. Zum Beispiel bei
» Reichelt, die CQY99 liegt bei 950 nm.
Aber mal was anderes: Ich weiß ja nicht was du damit machen willst. Um zu erkennen ob die LED an oder aus ist reicht wohl ein Fotowiderstand, wenn du aber eine Fernbedienung damit bauen möchtest dann ist ein Fotowiderstand viel zu träge. Ein Impulstelegramm, das auf einen 38kHz Hilfsträger aufmoduliert ist kannst du damit nicht empfangen. |
Harald Wilhelms

26.11.2011, 10:33
@ Leser
|
LPT 80 A + Sendediode mit passendem Spektrum |
» » » » ich möchte den Fototransistor LPT 80 A verwenden
» Aber mal was anderes: Ich weiß ja nicht was du damit machen willst. Um zu
» erkennen ob die LED an oder aus ist reicht wohl ein Fotowiderstand, wenn
» du aber eine Fernbedienung damit bauen möchtest dann ist ein
» Fotowiderstand viel zu träge. Ein Impulstelegramm, das auf einen 38kHz
» Hilfsträger aufmoduliert ist kannst du damit nicht empfangen.
Der LPT80 ist, wie bereits gesagt, ein Fototransistor
und kein Fotowiderstand. Wie "schnell" der nun genau ist,
habe ich allerdings nicht nachgesehen.
Gruss
Harald |
geralds

Wien, AT, 26.11.2011, 10:55
@ Harald Wilhelms
|
LPT 80 A passende Sendediode: -> IRL80A |
---
» Der LPT80 ist, wie bereits gesagt, ein Fototransistor
» und kein Fotowiderstand. Wie "schnell" der nun genau ist,
» habe ich allerdings nicht nachgesehen.
---
...so schnell 
www.datasheetcatalog.org/datasheet/siemens/LPT80A.pdf
Dazu gibt es die passende Sendediode, diese:
www.datasheetcatalog.org/datasheet/siemens/IRL80A.pdf
... oder jene:
www.datasheetcatalog.org/datasheet/siemens/IRL81A.pdf
... uff schon wieder so viele Weblinks, der gerald kanns nicht lassen ...
:aber: die stehen im Datenblatt, ... man braucht nur lesen, ok, können..
3 min Arbeit, inkl editieren, formatieren, korrekturlesen.
grüße
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 26.11.2011, 10:59
@ Boneshaker
|
LPT 80 A + Sendediode mit passendem Spektrum |
Guten Tag,
Nimmst diese, IRL80A
www.datasheetcatalog.org/datasheet/siemens/IRL80A.pdf
Der Phototransi,,, dort steht es drinnen, auch eine alternative IRL81A.
www.datasheetcatalog.org/datasheet/siemens/LPT80A.pdf
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Leser
26.11.2011, 14:06
@ Harald Wilhelms
|
LPT 80 A + Sendediode mit passendem Spektrum |
» » » » » ich möchte den Fototransistor LPT 80 A verwenden
»
» » Aber mal was anderes: Ich weiß ja nicht was du damit machen willst. Um
» zu
» » erkennen ob die LED an oder aus ist reicht wohl ein Fotowiderstand,
» wenn
» » du aber eine Fernbedienung damit bauen möchtest dann ist ein
» » Fotowiderstand viel zu träge. Ein Impulstelegramm, das auf einen 38kHz
» » Hilfsträger aufmoduliert ist kannst du damit nicht empfangen.
»
» Der LPT80 ist, wie bereits gesagt, ein Fototransistor
» und kein Fotowiderstand. Wie "schnell" der nun genau ist,
» habe ich allerdings nicht nachgesehen.
» Gruss
» Harald
Sorry, hatte ich übersehen. |