Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

lui844

24.11.2011,
11:59
 

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung (Elektronik)

Ich bräuchte dringend hilfe...
und ich blick mich kaum durch :S

habe folgendes zu realisieren:

9V-Flachbatterie(zur Montage auf LP vorsehen)
Ca. 50% Mischbestückung SMD THT , doppelseitige LP

MODUS 1:

LED 1 2 3 4

0 0 0 0
1 1 1 1
0 1 1 1 Ca. 1-2Hz
0 0 1 1
0 0 0 1
*) 0 0 0 0
1 1 1 1
0 1 1 1
...
...
...

*) Je nach möglichst wenig Bauaufwand

MODUS 2:

LED 1 2 3 4
0 0 0 0
1 1 1 1 Ca. 1-2Hz
0 0 0 0
1 1 1 1
...
...
...

das ganze will ich mit einem schieberegister und einem NE555 realisieren

x y

24.11.2011,
12:14

@ lui844

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

» habe folgendes zu realisieren:

Das gleiche wie die anderen zwei, die hier die Tage gefragt haben. Schau dir die entsprechenden Threads an.

lui844

24.11.2011,
12:32

@ x y

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

» » habe folgendes zu realisieren:
»
» Das gleiche wie die anderen zwei, die hier die Tage gefragt haben. Schau
» dir die entsprechenden Threads an.



nur ist bei mir der unterschied das zuerst alle 4 LED's leuchten, dann 3, dann 2 und schlussendlich nur 1.
Und das soll sich immer wieder wiederholen <-- MODE 1

x y

24.11.2011,
12:50

@ lui844

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

» nur ist bei mir der unterschied das zuerst alle 4 LED's leuchten, dann 3,
» dann 2 und schlussendlich nur 1.
» Und das soll sich immer wieder wiederholen <-- MODE 1

Es bleibt bei 4017 mit Diodenmatrix.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
24.11.2011,
12:56

@ lui844

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

» nur ist bei mir der unterschied das zuerst alle 4 LED's leuchten, dann 3,
» dann 2 und schlussendlich nur 1.
» Und das soll sich immer wieder wiederholen <-- MODE 1

Ist doch nur "rückwärts" das andere Problem.
Statt 1,2,3,4 .. LEDs sollen nun 4,3,2,1 LEDs leuchten

Also die Ausgänge 0,1,2,3 der 4017 genau in "umgekehrter" Reihenfolge nehmen: 3,2,1,0.
Wahlweise auch die entsprechende Diodenmatrix passend anders verdrahten.

hws

Schelm

24.11.2011,
13:03

@ hws

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

» » nur ist bei mir der unterschied das zuerst alle 4 LED's leuchten, dann
» 3,
» » dann 2 und schlussendlich nur 1.
» » Und das soll sich immer wieder wiederholen <-- MODE 1
»
» Ist doch nur "rückwärts" das andere Problem.
» Statt 1,2,3,4 .. LEDs sollen nun 4,3,2,1 LEDs leuchten

Also Dioden umdrehen :-D habe fertisch!

Grantler

24.11.2011,
13:07

@ lui844

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

Jeder "Wilde" im Busch bringt täglich ein Vielfaches an Problemlösungskapazität auf.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
24.11.2011,
15:01
(editiert von olit
am 24.11.2011 um 16:32)


@ Grantler

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

» Jeder "Wilde" im Busch bringt täglich ein Vielfaches an
» Problemlösungskapazität auf.

Ich habe mal die Problemlösungskapazität des ELKO-Busch genutzt und die letzten Ideen kombiniert.

@ Gerald, du wirst es mir nicht übel nehmen, dass ich deine Konstruktion verwendet habe.
@ Daniel95: gleiches erwarte ich von dir.

edit
Bei dieser Schaltung ist noch eine Nachbesserung notwendig!
Der 4017 kann im Modus 2 die LED-Ansteuerung stören!
Nachbesserung im nächsten Posting.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
24.11.2011,
16:28

@ olit

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

Ganz so einfach ist es eben doch nicht. Hier ist eine Nachbesserung.


Mitleser

24.11.2011,
16:52

@ olit

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

» Ganz so einfach ist es eben doch nicht. Hier ist eine Nachbesserung.

Was sollen die roten Querstriche an den Ausgängen des ULN darstellen ?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
24.11.2011,
17:05
(editiert von olit
am 24.11.2011 um 17:06)


@ Mitleser

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

» » Ganz so einfach ist es eben doch nicht. Hier ist eine Nachbesserung.
»
» Was sollen die roten Querstriche an den Ausgängen des ULN darstellen ?
Ein Überbleibsel der originalen Schaltung
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=156011&page=2&category=all&order=time

Mitleser

24.11.2011,
17:14

@ olit

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

» Ein Überbleibsel der originalen Schaltung
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=156011&page=2&category=all&order=time


Dann sind jeweils zwei Ausgänge also direkt miteinander verbunden.

Ich kenn jetzt den ULN nicht näher.
Aber Ausgänge zu verbinden, zumindest dann wenn sie unterschiedliches Potential führen können, endet meist mit dem Tod des Bausteins. :confused:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
24.11.2011,
17:29

@ Mitleser

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

» Dann sind jeweils zwei Ausgänge also direkt miteinander verbunden.
»
» Ich kenn jetzt den ULN nicht näher.
» Aber Ausgänge zu verbinden, zumindest dann wenn sie unterschiedliches
» Potential führen können, endet meist mit dem Tod des Bausteins. :confused:

Offener Kollektor.

Grantler

24.11.2011,
17:30

@ Mitleser

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

» Ich kenn jetzt den ULN nicht näher.
» Aber Ausgänge zu verbinden, zumindest dann wenn sie unterschiedliches
» Potential führen können, endet meist mit dem Tod des Bausteins. :confused:

Ist ein OC-Ausgang also eine Wired OR-Verknüpfung. Kannst also den Trauer-Kranz abbestellen :-)

lui844

29.11.2011,
12:35

@ olit

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

» » Jeder "Wilde" im Busch bringt täglich ein Vielfaches an
» » Problemlösungskapazität auf.
»
» Ich habe mal die Problemlösungskapazität des ELKO-Busch genutzt und die
» letzten Ideen kombiniert.
»
» @ Gerald, du wirst es mir nicht übel nehmen, dass ich deine Konstruktion
» verwendet habe.
» @ Daniel95: gleiches erwarte ich von dir.
»
» edit
» Bei dieser Schaltung ist noch eine Nachbesserung notwendig!
» Der 4017 kann im Modus 2 die LED-Ansteuerung stören!
» Nachbesserung im nächsten Posting.
»
»


warum denn nicht gleich so :D

besten dank ;)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
30.11.2011,
15:49

@ lui844

Schaltung - 2 Modis LED-Schaltung

» » edit
» » Bei dieser Schaltung ist noch eine Nachbesserung notwendig!
» » Der 4017 kann im Modus 2 die LED-Ansteuerung stören!
» » Nachbesserung im nächsten Posting.
» »
» »

Diese Schaltung funktioniert doch noch nicht!
»
Ich hatte sie doch zu dieser hier verbessert.


»
» warum denn nicht gleich so :D
»
» besten dank ;)