otti

D, 22.11.2011, 23:26 |
Eagle International, Comet Elektro ??? (Elektronik) |
Hallo,
ich komme auch mal wieder mit einer Frage.
Ich habe mir in der Bucht einen Mini-Verstärker geschossen, der in unserer Küche noch gerade so auf das Board passt.
Er hat mir optisch sehr gut gefallen und nach einer kleinen Reparatur läuft er auch wieder klaglos.
Die Bezeichnung ist:
"Eagle International AA.2"
Im Inneren steht auf den Platinen:
"Comet Elektro"
Ich habe im Netz schon gesucht, finde aber nichts.
Jemand eine Idee wegen des Schaltplanes?
Danke im Voraus.
 -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
x y
22.11.2011, 23:49
@ otti
|
Eagle International, Comet Elektro ??? |
» Jemand eine Idee wegen des Schaltplanes?
Ist da denn irgendwas besonderes drin? |
olit

Berlin, 22.11.2011, 23:53
@ x y
|
Eagle International, Comet Elektro ??? |
» » Jemand eine Idee wegen des Schaltplanes?
»
» Ist da denn irgendwas besonderes drin?
Das ding sieht ja ganz schick aus. Vielleicht ist da so’n Ding drin.
 |
x y
23.11.2011, 00:02
@ olit
|
Eagle International, Comet Elektro ??? |
» 
Soll das jetzt der offizielle ELKO Elko werden? |
olit

Berlin, 23.11.2011, 00:05
@ x y
|
Eagle International, Comet Elektro ??? |
» » 
»
»
» Soll das jetzt der offizielle ELKO Elko werden?
Das ELKO ist besonderer als der Elko! |
Gerd
23.11.2011, 07:24
@ x y
|
Eagle International, Comet Elektro ??? |
» » 
»
»
» Soll das jetzt der offizielle ELKO Elko werden?
Ein vollständiger Satz, nicht zu fassen!  -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
otti

D, 23.11.2011, 08:56
@ x y
|
Suche Schaltplan/Stromlaufplan! |
» » Jemand eine Idee wegen des Schaltplanes?
»
» Ist da denn irgendwas besonderes drin?
Nein, ein Verstärker mit Eisenendstufe.
Es ist aber durchaus üblich, dass ich von meinen Geräten versuche die Schaltpläne zu bekommen. Im Reparaturfall hilft das mir erheblich weiter. Ich bin eben kein Elektronik-Ass.
Es soll ja auch Leute geben, die trotz ihrer sehr guten Fahrkenntnisse ein Navi-System haben.
Also versuche ich es nochmal.
Außen steht "Eagle International AA.2" und innen steht "Comet Elektro" auf den Platinen (Namenszug wie Leiterbahnen geätzt).
Unter beiden Bezeichnungen komme ich im Netz nicht weiter.
Hat jemand einen Tipp?
P.S.: Ich hatte mich eigentlich an die 7 Regeln gehalten. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
otti

D, 23.11.2011, 08:59
@ olit
|
Schaltplan/Stromlaufplan gesucht |
» » » Jemand eine Idee wegen des Schaltplanes?
» »
» » Ist da denn irgendwas besonderes drin?
»
» Das ding sieht ja ganz schick aus. Vielleicht ist da so’n Ding drin.
»
»
» 
Hi olit,
auf Dich hatte ich eigentlich große Hoffnung gesetzt.
Könnte ein Gerät aus Deinem ehemaligen Land sein. Ist sehr konventionell und sauber aufgebaut.
Eine bessere Idee als das Bild oben.
Übrigens, dieser ist nicht drin (zu neu). -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
x y
23.11.2011, 09:14
@ otti
|
Suche Schaltplan/Stromlaufplan! |
» » » Jemand eine Idee wegen des Schaltplanes?
» »
» » Ist da denn irgendwas besonderes drin?
»
» Nein, ein Verstärker mit Eisenendstufe.
Ich hatte ehr an STK... gedacht.
» Es ist aber durchaus üblich, dass ich von meinen Geräten versuche die
» Schaltpläne zu bekommen. Im Reparaturfall hilft das mir erheblich weiter.
Klar, Serviceunterlagen sind immer nützlich.
» Ich bin eben kein Elektronik-Ass.
Man muss doch kein Ass sein, solche Verstärker sind meist nach Schema F aufgebaut.
» Außen steht "Eagle International AA.2" und innen steht "Comet Elektro" auf
» den Platinen (Namenszug wie Leiterbahnen geätzt).
Kannst du denn das Herstellungsdatum feststellen, anhand der Aufdrucke auf den Halbleitern? |
otti

D, 23.11.2011, 09:18 (editiert von otti am 23.11.2011 um 09:18)
@ x y
|
Suche Schaltplan/Stromlaufplan! |
» » » » Jemand eine Idee wegen des Schaltplanes?
» » »
» » » Ist da denn irgendwas besonderes drin?
» »
» » Nein, ein Verstärker mit Eisenendstufe.
»
» Ich hatte ehr an STK... gedacht.
Im Netz habe ich 15 Abkürzungen für STK gefunden, hat aber nichts mit Elektronik zu tun. Stehe auf dem Schlauch.
»
»
» » Es ist aber durchaus üblich, dass ich von meinen Geräten versuche die
» » Schaltpläne zu bekommen. Im Reparaturfall hilft das mir erheblich
» weiter.
»
» Klar, Serviceunterlagen sind immer nützlich.
»
»
» » Ich bin eben kein Elektronik-Ass.
»
» Man muss doch kein Ass sein, solche Verstärker sind meist nach Schema F
» aufgebaut.
»
»
» » Außen steht "Eagle International AA.2" und innen steht "Comet Elektro"
» auf
» » den Platinen (Namenszug wie Leiterbahnen geätzt).
»
» Kannst du denn das Herstellungsdatum feststellen, anhand der Aufdrucke auf
» den Halbleitern?
OK, ich öffne das Gerät nochmals.
Ich tippe aber auf die 70er Jahre. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
x y
23.11.2011, 09:48
@ otti
|
Suche Schaltplan/Stromlaufplan! |
» Im Netz habe ich 15 Abkürzungen für STK gefunden, hat aber nichts mit
» Elektronik zu tun. Stehe auf dem Schlauch.
Hybridendstufen von Sanyo.
» Ich tippe aber auf die 70er Jahre.
Das Design passt zumindest in diese Zeit. |
roldor

Konstanz, 23.11.2011, 09:55
@ x y
|
Suche Schaltplan/Stromlaufplan! |
pro biere es mal bei "http://www.repdata.de" . -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
olit

Berlin, 23.11.2011, 10:30 (editiert von olit am 23.11.2011 um 16:45)
@ otti
|
Schaltplan/Stromlaufplan gesucht |
» Hi olit,
» auf Dich hatte ich eigentlich große Hoffnung gesetzt.
» Könnte ein Gerät aus Deinem ehemaligen Land sein. Ist sehr konventionell
» und sauber aufgebaut.
» Eine bessere Idee als das Bild oben.
Leider nein.
»
Da liegst du gar nicht so falsch.
Von den gängigen DDR-Verstärkern habe ich die Schaltung.
SV 3000, SV3900, SV3930, und ZIPHONA HSV 921 HIFI
» 
Der Tastensatz sieht östlich aus. Die beiden Kippschalter allerdings sehr westlich.
Ich glaube auch das ding schon mal gesehen zu haben. Er war ein Exot. Ich würde sagen von einer kleinen Produktionsgenossenschaft gebaut. Solche Firmen gab es, z.B. Limbach & Hempel. Die Bauten aber den rk88 sensit, Ein komplettes Radio (Tuner mit Verstärker).
edit
Nee! Ich habe ihn doch noch nicht gesehen. ES ist kein DDR Produkt. |
geralds

Wien, AT, 23.11.2011, 11:21 (editiert von geralds am 23.11.2011 um 11:28)
@ otti
|
Schaltplan/Stromlaufplan gesucht --- ELAC, DUAL, RIM |
Hi otti,
Da schließe ich mich olit an.
Ich habe bei mir nichts genaues gefunden, aber ähnliches.
-- Mein Gedanke ging u.A. auch in Richtung Fa. ELAC und DUAL bzw. bei Selbstbau in Richtung RIM ...
Die damals typischen Vollverstärker waren recht einfach.
Ein Pre-Amp mit ein paar Transi, die übliche Klangreglerstufe.
Die Endstufe Semi-komplementär bis echte symetrische Bauweise,
aber einfach mit ein paar Treiber und das typische Endstufenpaar mit zB ADxxx.
In so einem Amp vermutete ich im ersten Augenblick aber keine Hybridendstufe.
Aber kann durchaus dinnen sein.
PS:
Es gab auch schon die Preamp in IC-Form ,, Texas, National, Philips, Siemens,,,
Genau das würde ich gerne hier feststellen.
Von denen könnte ich noch Datenblätter haben.
--- Bitte könntest einige genauere Fotos machen,
so könnte man auf einen Schaltplan zurückrekonstruieren.
Besten Dank..
PS:
Die Assoziation "Eagle" erinnert mich an die Raketenraumfahrt, in den 70er.
D.h. es wäre eine Ami-Variante von Verstärker, weil das Frontend in englisch ist.
--- Die Zeitschrift "Gramaphon" hatte damals solche Verstärker vorgestellt.
Solche angehauchten ""Zukunfts"-Ideen" waren damals typisch,
wurde darauf hin überall übertragen und angewandt.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Tobi(R)
23.11.2011, 12:13
@ otti
|
Suche Schaltplan/Stromlaufplan! |
» Ich tippe aber auf die 70er Jahre.
Nichts gefunden?
http://www.gramophone.net/Issue/Page/June%201972/140/850921/New+hifi+from+Eagle
1972/73
Eagle, Japan.
UK Distributors,
Eagle International, Precision Centre,
Heather Park Drive, Wembley HAO 15U
www.gramophone.net
Zum grösseren AA4 gibt es einen Testbericht aus `73
Such mal nach "Eagle AA4 Amplifier"
Kennst doch die Logik 2/4/8 ... 
Wenn seinerzeit keine Unterlagen dabei waren, wird man wohl nichts finden. |
otti

D, 23.11.2011, 18:33
@ Tobi(R)
|
Suche Schaltplan/Stromlaufplan! |
» » Ich tippe aber auf die 70er Jahre.
»
» Nichts gefunden?
»
» http://www.gramophone.net/Issue/Page/June%201972/140/850921/New+hifi+from+Eagle
»
» 1972/73
»
» Eagle, Japan.
»
» UK Distributors,
» Eagle International, Precision Centre,
» Heather Park Drive, Wembley HAO 15U
»
» www.gramophone.net
»
» Zum grösseren AA4 gibt es einen Testbericht aus `73
»
» Such mal nach "Eagle AA4 Amplifier"
» Kennst doch die Logik 2/4/8 ... 
»
» Wenn seinerzeit keine Unterlagen dabei waren, wird man wohl nichts finden.
Erst einmal vielen Dank. Auf dieser Seite war ich auch, kam aber bis auf die dortige Beschreibung nicht weiter.
Sieht wohl negativ aus. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |