Rasmus
22.11.2011, 14:24 |
Kapazitätsdioden (Varicap) (Elektronik) |
Guten Tag
Ich suche eine Liste möglichst (aller, oder vieler) Kapazitätsdioden die gebräuchlich sind samt ihren Eckdaten.
Gibt es soetwas in Form einer Tabelle (pdf, xls, etc.) evtl. zum Download ?
Hat jemand einen Link ?
lg, Rasmus |
Harald Wilhelms

22.11.2011, 14:31
@ Rasmus
|
Kapazitätsdioden (Varicap) |
» Guten Tag
»
» Ich suche eine Liste möglichst (aller, oder vieler) Kapazitätsdioden die
» gebräuchlich sind samt ihren Eckdaten.
Gebräuchlich sind Kapazitätsdioden im Zeitalter der
digitalen Frequenzerzeugung eigentlich gar nicht mehr.
Deshalb werden auch mehr und mehr Standardtypen obsolet.
Gruss
Harald |
Rasmus
22.11.2011, 16:42
@ Harald Wilhelms
|
Kapazitätsdioden (Varicap) |
» » Guten Tag
» »
» » Ich suche eine Liste möglichst (aller, oder vieler) Kapazitätsdioden
» die
» » gebräuchlich sind samt ihren Eckdaten.
»
» Gebräuchlich sind Kapazitätsdioden im Zeitalter der
» digitalen Frequenzerzeugung eigentlich gar nicht mehr.
» Deshalb werden auch mehr und mehr Standardtypen obsolet.
» Gruss
» Harald
Mir geht es nicht um die Erhältlichkeit solcher Bauteile, sondern vielmehr darum, wenn man so ein Teil auf einer Platine, Schaltplan oder in einem Sortiment antrifft, um die ersten Eckdaten abrufen zu können - Spannung, Kapazität, Strom, Gehäuseform, etc.
Deshalb wäre ne Tabelle sinnvoll, auch wenn die Teile nicht mehr hergestellt oder erhältlich sind.
Wer weis was ?
lg, Rasmus |
Harald Wilhelms

22.11.2011, 17:41
@ Rasmus
|
Kapazitätsdioden (Varicap) |
» » » Guten Tag
» » »
» » » Ich suche eine Liste möglichst (aller, oder vieler) Kapazitätsdioden
» » die
» » » gebräuchlich sind samt ihren Eckdaten.
» »
» » Gebräuchlich sind Kapazitätsdioden im Zeitalter der
» » digitalen Frequenzerzeugung eigentlich gar nicht mehr.
» » Deshalb werden auch mehr und mehr Standardtypen obsolet.
» » Gruss
» » Harald
»
»
» Mir geht es nicht um die Erhältlichkeit solcher Bauteile, sondern vielmehr
» darum, wenn man so ein Teil auf einer Platine, Schaltplan oder in einem
» Sortiment antrifft, um die ersten Eckdaten abrufen zu können - Spannung,
» Kapazität, Strom, Gehäuseform, etc.
Da nehme ich immer das INet. as geht schneller wie jede
Tabelle.
Gruss
Harald |
x y
22.11.2011, 18:34
@ Harald Wilhelms
|
Kapazitätsdioden (Varicap) |
» Gebräuchlich sind Kapazitätsdioden im Zeitalter der
» digitalen Frequenzerzeugung eigentlich gar nicht mehr.
Nö, stecken nach wie vor in jedem TV-Tuner, egal ob Terr/Kabel/Sat. Und in guten UKW-Radios ebenso. Aber richtig ist, dass sie oft nicht mehr im LO stecken, in den Filtern sind sie geblieben.
» Deshalb werden auch mehr und mehr Standardtypen obsolet.
Naja, bedrahtete schon. |
Rasmus
23.11.2011, 15:49
@ Rasmus
|
Kapazitätsdioden (Varicap) |
Gibt es eigentlich auch Kapazitäts-Schottky-Dioden ?
Wenn ja: Welche zB.
Was haben die dann für einen Schaltzeichen ? |
x y
23.11.2011, 16:43
@ Rasmus
|
Kapazitätsdioden (Varicap) |
» Gibt es eigentlich auch Kapazitäts-Schottky-Dioden ?
Nein, zu geringe Güte. |
Bankfried
26.11.2011, 08:01
@ Rasmus
|
Kapazitätsdioden (Varicap) |
» Gibt es soetwas in Form einer Tabelle (pdf, xls, etc.) evtl. zum Download
» ?
Zum Download nicht, aber ECD von Elektor kennt 25.000 Dioden - darunter sind sicher auch viele Varicaps.
Und Ausdrucken kann man diese wohl auch.
http://www.elektor.de/products/cd-dvds/tools/ecd-6.1404961.lynkx
P.S.
Gibts auch beim Großen C und auch sonst fast überall wo es Bauteile gibt.
Friedrich |