Thomas7744
21.11.2011, 19:59 (editiert von Thomas7744 am 21.11.2011 um 19:59) |
USB galvanisch trennen (Elektronik) |
Hallo,
ich möchte mein USB vom LAPTOP galvanisch von meinem DMX-Interface trennen.
Da ich vor kurzem schon einen PC zerstört habe.
Ich könnte mir auch vorstellen das DMX-Signal galvanisch zu trennen, falls das einfacher ist.
Gibt es hierfür schon günstige Gerät bis etwa 20€, oder einen einfachen Schaltplan?
Gruß
Thomas |
Hartwig
21.11.2011, 20:24
@ Thomas7744
|
USB galvanisch trennen |
Hallo,
wenn Du wirklich sicher gehen willst, dann solltest Du was fertiges kaufen - das liegt dann allerdings deutlich über Deiner Grenze - ab 100€ sollte es da was geben. Für Dich wäre ELV Art. 68053789 Bausatz UO100 für 22.95€ geeignet - eine optische USB-Trennung. Billiger wirst Du es nicht bekommen. Und nach irgendeinem Schaltplan selber bauen??? Wenn man sich auskennt, sucht man bei einschlägigen Herstellern von Chipsätzen - da gibt es Applikationsschriften. Google-newbies finden aber nur so Sachen wie z.B. das UO 100 von ELV. Ich weiss, ich bin böse, aber wer nicht googeln kann, sollte die Fertiglösung bevorzugen...
Trotz alledem einen schönen Abend
Hartwig |
Harald Wilhelms

22.11.2011, 09:58
@ Thomas7744
|
USB galvanisch trennen |
» Hallo,
»
» ich möchte mein USB vom LAPTOP galvanisch von meinem DMX-Interface
» trennen.
Da eine galvanische USB-Anschlusstrennung ziemlich
aufwändig ist, sollte man in allen Fällen, in denen
der USB-Anschluss sowieso in RS232 umgewandelt wird,
die Trennung auf die RS232-Seite verlegen. Du solltest
also Deine Schaltung daraufhin überprüfen, ob in ihr
ein solcher Umwandler enthalten ist. Zur RS232-Trennung
gibt es jede Menge erprobter Schaltungen im INet.
Gruss
Harald |
geralds

Wien, AT, 22.11.2011, 11:16
@ Thomas7744
|
Vorschlag -- ADuM4160 - induktiver Koppler |
Hi Thomas,
Hier gibt es was Neues von Analog Devices:
http://www.analog.com/en/interface/digital-isolators/products/index.html#USB_2.0_Compatible
Eval-Board:
http://www.analog.com/en/interface/digital-isolators/adum4160/products/EVAL-ADUM4160/eb.html
Schaltplan dazu:
http://www.analog.com/static/imported-files/user_guides/UG-043.pdf
http://www.analog.com/en/interface/digital-isolators/products/overview/over_iCoupler_USB_Isolation/resources/fca.html
Der ADuM ist ein induktiver Koppler, ein mikro kleiner Übertrager ist im Häubchen.
Ist schneller und funktionssicherer als mit Optokoppler.
Der Koppler für USB ist nun was Neues.
Für die anderen Schnittstellentypen gibt auch entsprechende Koppler.
http://www.analog.com/en/interface/digital-isolators/products/index.html
http://www.analog.com/en/interface/digital-isolators/products/CU_over_iCoupler_Digital_Isolation/fca.html
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
22.11.2011, 12:24
@ Harald Wilhelms
|
USB galvanisch trennen |
» » ich möchte mein USB vom LAPTOP galvanisch von meinem DMX-Interface
» » trennen.
»
» Da eine galvanische USB-Anschlusstrennung ziemlich
» aufwändig ist, sollte man in allen Fällen, in denen
» der USB-Anschluss sowieso in RS232 umgewandelt wird,
» die Trennung auf die RS232-Seite verlegen. Du solltest
» also Deine Schaltung daraufhin überprüfen, ob in ihr
» ein solcher Umwandler enthalten ist. Zur RS232-Trennung
» gibt es jede Menge erprobter Schaltungen im INet.
DMX basiert auf RS-485. |
x y
22.11.2011, 12:47
@ x y
|
USB galvanisch trennen |
» DMX basiert auf RS-485.
Ich muss mich korrigieren, RS-422. Und das macht die galvanische Trennung ganz einfach. |
Harald Wilhelms

22.11.2011, 14:28
@ x y
|
RS422 galvanisch trennen |
» » DMX basiert auf RS-485.
»
» Ich muss mich korrigieren, RS-422. Und das macht die galvanische Trennung
» ganz einfach.
Ja, ich habe gerade noch mal nachgesehen: RS-422 ist
unidirektional. Deshalb kann man problemlos einen
Optokoppler (pro Richtung) zwischenschalten.
Gruss
Harald |
hws

59425 Unna, 22.11.2011, 19:11
@ geralds
|
Vorschlag -- ADuM4160 - induktiver Koppler |
» Für die anderen Schnittstellentypen gibt auch entsprechende Koppler.
Eben, die USB Schnittstelle hat für den Bastler das Problem, dass sie bidirektional ist.
Aber nett deine vielen Links (wie üblich, die für die Praxis nicht viel hergeben)
Da es für RS422 (darauf beruht DMX) genug einfache Schaltungen zur Potentialtrennung gibt, braucht man über USB-Potentialtrennung nicht weiter nachzudenken.
Googelst du eigentlich nach den Stichworten des Fragers und stellst alle gefundenen Links ohne Sinn und Verstand hier rein? Ohne mal vorher zu sortieren, was für das Problem angemessen wäre?
(ich denke, die Diskussion hatten wir schonmal)
@thomas7744: Es gibt auch z.B. mit dem Atmel µC ein DMX Steuergerät, wenn du etwas mehr als nur eine galvanische Trennung zwischen deiner Lichtsteuerung und dem laptop haben willst. Bzw mehr als eine "Laptopversicherung gegen Blitz auf der DMX-Seite".
hws |
Harald Wilhelms

22.11.2011, 21:02
@ Thomas7744
|
USB galvanisch trennen |
» Hallo,
»
» ich möchte mein USB vom LAPTOP galvanisch von meinem DMX-Interface
» trennen.
» Da ich vor kurzem schon einen PC zerstört habe.
Da reicht es auch meist, wenn man für den USB-Anschluss
eine extra Steckkarte nimmt. Für Laptops z.B. PCMCIA.
Ich denke, das dann Beschädigungen kaum über die Steck-
Karte hinausgehen werden.
Gruss
Harald |
geralds

Wien, AT, 22.11.2011, 22:52
@ hws
|
Vorschlag -- ADuM4160 - induktiver Koppler |
halts Maul du Geisteskranker.
DENK NACH, warum ich meine Hilfestellung,
bzw. Informationen SO und nicht anders gegeben habe.
Du hast nichts menschliches in dir, weder Respekt,
dass jemand eine Wahlfreiheit hat,
wie und was er sagen, aussagen will.
Bei dir gibts nur pixel und pauxel,
weiss und schwarz du karierte Kreatur du,,,
so tot wie die tote Materie Silizium.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 22.11.2011, 23:05
@ geralds
|
Vorschlag -- ADuM4160 - induktiver Koppler |
» halts Maul du Geisteskranker.
»
Reis dich mal ein bisschen am Riemen! Du solltest wegen einer Kritik nicht gleich ausfallend werden. Du hast dir ja schon einen ziemlichen Freiraum erarbeitet. |
geralds

Wien, AT, 23.11.2011, 00:24 (editiert von geralds am 23.11.2011 um 00:34)
@ olit
|
Vorschlag -- ADuM4160 - induktiver Koppler |
» » halts Maul du Geisteskranker.
» »
» Reis dich mal ein bisschen am Riemen! Du solltest wegen einer Kritik nicht
» gleich ausfallend werden. Du hast dir ja schon einen ziemlichen Freiraum
» erarbeitet.
---
Hi Thilo,
Ich habe mich eh noch zurückgehalten... aber mir reicht es jetzt schon,,
---- Freiraum??? erarbeitet?? Was soll das heißen?
Weißt du, was du da mit dieser Ansage aussagst??
DENK NACH!
Ich kann Kritik vertragen!
Aber der hws ist mir schon oben drüber und unten durch.
Da bekommst ja einen Verfolgungswahn, wenn ich jedesmal,
wenn ich was vorschlage, dass der so derartig kritisiert.
Der hws hat nicht mal alles gelesen, was ich AUSSAGEN will, aber maulen,,
Noch dazu hat er meine Aussage total umgedreht,
genau verkehrt, genau das Verkehrte gegen mich gemault.
Genau das - dieses, das Verkehrte aus dem Satz herauspicken,
... (fast 5000 Buchstaben)...., weil er nur schrotten will,
damit was er zum Streiten verwenden kann.
Damit er sich hier im ELKO als der Kluge, Prächtige, pfauig aufplustern kann.
Er kann mich ja fragen, was ich meine, warum ich diese und nicht andere Links gepostet habe.
UND er soll gefälligst seine Vorschläge dem TE schreiben und nicht mir.
HABT IHR IM ELKO NOCH IMMER NICHT GESCHNALLT,
DASS DER HWS DAUERND AUF STREIT AUS IST?
NÄMLICH AUF STREIT GEGEN EINEN ÖSTERREICHER!
DAS HATTEN WIR SCHON EINMAL!!!
Also denkt nach, und unterscheidet doch endlich mal,
wer wirklich die Nächstenliebe und echtes Interesse
dem Fragesteller anbietet und gerne dem Fragesteller helfen will!
Genau das macht er,,, warten bis ich meinen Vorschlag
abgesetzt habe, einen Vorschlag, den er! machen wollte,
dummer Weise ich aber schon schrieb,
haut er meinen Vorschlag herunter, indem er mich lächerlich zu
machen versucht.
""Ist ja nur eine Kritik"" .. ähm, das ist durchschaut...
oder mekrt das keiner??
Also,,, ihr die Superklugen im ELKO, bereits schon Rentner, kennt doch alle Schmäh's und Tricks.
und du gehst ihm auf den Leim,,, weil eine Niedertracht
in eine Kritik eingepackt, merkt man nicht so leicht.
Jedesmal, wenn der hws sein Maul aufmacht,
kommt nur Tadel, Zurechtweisung, abfälliges Geplärre,
Niedermachen, oder sonst so Ähnliches heraus.
Jeder zweite Satz, oder gar Wort ist ein an den Kopf stoßen.
Egal mit wem er redet, nur halt mit wenigen Ausnahmen nicht,
weil er bei denen den Schwanz einzieht.
SO keifen Hunde!
UND DU! Warum mischt du dich ein?
Jedesmal, wenn der hws einen Schrott kläfft und ich eine Antwort gebe,
kläffst du wie ein kleiner Fifi-Hund hinter seinen Füssen hervor!
--->
Denk nach,
warum ich vorher dem TE den Vorschlag machte,
dass es eine einfache Möglichkeit gibt, den USB-Port
galvanisch zu trennen.
UND denke nach,
WARUM ich die !induktive! Variante von galvanischer Trennung vorschlug!
Erst dann, wenn DU mir eine qualitative Antwort geben kannst,
dann nehme ich dich wieder ernst.
AB JETZT, bist auch du für mich nur mehr ein einfacher Knochen.
Sorry selbst schuld.
Aber es besteht noch Hoffnung,, ,,,,,, weil ich dich respektiere, im Gegensatz zum hws.
Er hat verspielt ,,, auf ewig.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 23.11.2011, 00:40 (editiert von olit am 23.11.2011 um 00:52)
@ geralds
|
OT_Vorschlag |
Hallo Gerald,
Ich weiß was ich sagte, und du hast es verstanden.
hws ist ein anderes Thema, und er bekommt oft berechtigte Kritiken, von neutralen Gesten des Forums.
Was ich dir ans herz legen möchte ist: fasse dich kürzer. Treffe in deinen Aussagen kurz und prägnant den Punkt. Deine ausschweifenden Beiträge mit unendlichen links, mag kaum einer nachvollziehen.
Mit freundlichen Grüßen Thilo (olit) |
x y
23.11.2011, 01:01
@ geralds
|
Vorschlag -- ADuM4160 - induktiver Koppler |
» Aber es besteht noch Hoffnung,
Dank Froschpillen. |
geralds

Wien, AT, 23.11.2011, 01:11
@ x y
|
OT - Vorschlag -- ADuM4160 - induktiver Koppler |
» » Aber es besteht noch Hoffnung,
»
» Dank Froschpillen.
---
von mir aus,,, auch Dank hievon...
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |