Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

JanisW(R)

E-Mail

21.11.2011,
18:16
 

Transistor steuert nicht durch? (Schaltungstechnik)

Hallo,

folgender Aufbau:
Eine LED (3W (á 3,6V, max 0,7A)) soll entsprechend eines Taktes (Rechteck, 0V - ca. 3,5V) leuchten.

Ich habe also die LED(mit Widerstand natürlich)an den Emitter von nen NPN Transistor(T1) angeschlossen.(Collector +5V, andere Seite der LED 0V). Die LED leuchtet, aber nur diffus. Also gar nicht so, wie sie soll und kann.

Zum Testen habe ich anstatt des Taktes die Basis von T1(mit kl.Widerstand) direkt an die 5V gehalten. => die LED leuchtet wie gewünscht, mit schön viel Power.

Jetzt habe ich mir gedacht, ok, wird der Takt wohl zu "schwach" sein, und habe zwischen den Takt und die Basis nen weiteren kleinen Transistor(T2) gehangen (C an 5V, B an Takt, E an Basis von T1). Funktioniert schon besser, ist aber immernoch nicht so hell wies sein soll!

Was kann ich machen, dass T1 voll durchsteuert? Ich denke das ist das Problem. Ich stehe i-wie voll aufem Schlauch...

Bei fragen bitte melden, bei Antworten auch :-)

LG
Janis

Gast

21.11.2011,
18:32

@ JanisW

Transistor steuert nicht durch?

» Hallo,
»
» folgender Aufbau:
» Eine LED (3W (á 3,6V, max 0,7A)) soll entsprechend eines Taktes (Rechteck,
» 0V - ca. 3,5V) leuchten.
»
» Ich habe also die LED(mit Widerstand natürlich)an den Emitter von nen NPN
» Transistor(T1) angeschlossen.(Collector +5V, andere Seite der LED 0V). Die
» LED leuchtet, aber nur diffus. Also gar nicht so, wie sie soll und kann.
»
» Zum Testen habe ich anstatt des Taktes die Basis von T1(mit kl.Widerstand)
» direkt an die 5V gehalten. => die LED leuchtet wie gewünscht, mit schön
» viel Power.
»
» Jetzt habe ich mir gedacht, ok, wird der Takt wohl zu "schwach" sein, und
» habe zwischen den Takt und die Basis nen weiteren kleinen Transistor(T2)
» gehangen (C an 5V, B an Takt, E an Basis von T1). Funktioniert schon
» besser, ist aber immernoch nicht so hell wies sein soll!
»
» Was kann ich machen, dass T1 voll durchsteuert? Ich denke das ist das
» Problem. Ich stehe i-wie voll aufem Schlauch...
»
» Bei fragen bitte melden, bei Antworten auch :-)
»
» LG
» Janis

Bei einem Emitterfolger bzw. Collectorschaltung kann die Spannung am Emitter nur so groß werden wie die Spannung an der Basis minus ca. 0,5 V. Die Spannung von knapp 3 Volt ist dann vermutlich zu niedrig um genug Strom über deine LED fliessen zu lassen. Setz die Leuchtdiode in den Collectorzweig und schliess deinen "Takt" über einen Widerstand von ca. 4,7k an die Basis an, dann leuchtet sie bestimmt hell genug. Vorwiderstand für die LED auch hierbei natürlich nicht vergessen.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
21.11.2011,
18:37
(editiert von olit
am 21.11.2011 um 18:37)


@ Gast

Transistor steuert nicht durch?

» Setz die Leuchtdiode in den
» Collectorzweig und schliess deinen "Takt" über einen Widerstand von ca.
» 4,7k an die Basis an, dann leuchtet sie bestimmt hell genug. Vorwiderstand
» für die LED auch hierbei natürlich nicht vergessen.

Bei 4,7kOhm Basisvorwiderstand müsste es schon ein Darlingtontransistor sein, um die 0,7A der Leistungs-LED zu bringen.

JanisW(R)

E-Mail

21.11.2011,
18:42

@ Gast

Transistor steuert nicht durch?

» Bei einem Emitterfolger bzw. Collectorschaltung kann die Spannung am
» Emitter nur so groß werden wie die Spannung an der Basis minus ca. 0,5 V.
» Die Spannung von knapp 3 Volt ist dann vermutlich zu
niedrig um genug
» Strom über deine LED fliessen zu lassen. Setz die Leuchtdiode in den
» Collectorzweig und schliess deinen "Takt" über einen Widerstand von ca.
» 4,7k an die Basis an, dann leuchtet sie bestimmt hell genug.

Es Funktioniert!! Vielen Dank :-)
Das war mir noch nie so bewusst, ich dachte immer, das macht keinen Unterschied :D

Danke Danke :D

JanisW(R)

E-Mail

21.11.2011,
18:45

@ olit

Transistor steuert nicht durch?

» Bei 4,7kOhm Basisvorwiderstand müsste es schon ein Darlingtontransistor
» sein, um die 0,7A der Leistungs-LED zu bringen.

Ich hab zum zum testen einen 3k7 Widerstand genommen, ist schon sehr hell. Aber wenn ich nochmehr will, weiß ich bescheid :-)

Gruß
Janis

P.S.
Kann es sein, dass ich am anfang imprinzip einen Darlington benutzt habe? Halt nicht als ein Bauteil und halt falsch angeschlossen^^

otti(R)

E-Mail

D,
21.11.2011,
20:17
(editiert von otti
am 22.11.2011 um 11:52)


@ JanisW

Transistor steuert nicht durch?

» P.S.
» Kann es sein, dass ich am anfang imprinzip einen Darlington benutzt habe?
» Halt nicht als ein Bauteil und halt falsch angeschlossen^^

Was steht denn auf dem Transi drauf?

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Gast

21.11.2011,
22:09

@ JanisW

Transistor steuert nicht durch?

» » Bei einem Emitterfolger bzw. Collectorschaltung kann die Spannung am
» » Emitter nur so groß werden wie die Spannung an der Basis minus ca. 0,5
» V.
» » Die Spannung von knapp 3 Volt ist dann vermutlich zu
» niedrig um genug
» » Strom über deine LED fliessen zu lassen. Setz die Leuchtdiode in den
» » Collectorzweig und schliess deinen "Takt" über einen Widerstand von ca.
» » 4,7k an die Basis an, dann leuchtet sie bestimmt hell genug.
»
» Es Funktioniert!! Vielen Dank :-)
» Das war mir noch nie so bewusst, ich dachte immer, das macht keinen
» Unterschied :D
»
» Danke Danke :D

Freut mich wenn ich helfen konnte. Aber "olit" hat recht, ich habe die 700mA nicht berücksichtigt. In dem Fall sollte natürlich zunächst einmal der Transistor dafür geeignet sein und entsprechend der Stromverstärkung des Transistors muss dann auch der Basiswiderstand bemessen sein. Bei einer Stromverstärkung von ca. 100 also so etwa 470 Ohm. Wenn dein "Takt" nicht so stark belastbar ist wäre es vielleicht besser wenn du tatsächlich einen Darlingtontransistor nimmst. Oder zwei Einzeltransistoren als Darlington zusammenschalten. Was hast du denn für Transistoren in deinen Versuchsaufbauten genommen?

JanisW(R)

E-Mail

21.11.2011,
22:09

@ otti

Transistor steuert nicht durch?

» Was steht den auf dem Transi drauf?

Ich meinte, dass ich mir aus den beiden verwendeten Transistoren eine Darlington gebastelt hab.
T1 ist ein TIP 31 MBR
T2 ein BC 108A

:D
Gute Nacht

JanisW(R)

E-Mail

21.11.2011,
22:11

@ Gast

Transistor steuert nicht durch?

» Was hast du denn für Transistoren in deinen
» Versuchsaufbauten genommen?

siehe antwort an otti,
da stehts mit was se sind :D

Gast

21.11.2011,
22:18

@ JanisW

Transistor steuert nicht durch?

» » Was hast du denn für Transistoren in deinen
» » Versuchsaufbauten genommen?
»
» siehe antwort an otti,
» da stehts mit was se sind :D

Musstest du dann so aufbauen....





Den Widerstand müsstest du selbst ausrechnen, ich habe die Daten von den Transistoren nicht im Kopf und bin jetzt zu faul um nachzusehen.:-)

JanisW(R)

E-Mail

21.11.2011,
22:40

@ Gast

Transistor steuert nicht durch?

» Den Widerstand müsstest du selbst ausrechnen, ich habe die Daten von den
» Transistoren nicht im Kopf und bin jetzt zu faul um nachzusehen.:-)

Vielen Dank für die Mühe! :D

Ich werds morgen probieren :-)

Gruß

JanisW(R)

E-Mail

22.11.2011,
19:44

@ JanisW

Transistor steuert nicht durch?

» Ich werds morgen probieren :-)

Hi,

Funkioniert super! :-)



Allerdings habe ich nun wieder eine Frage:

Funktioniert die Darlingtonschaltung auch bis Frequenzen bis max. 300 Hz?

Ich habe zum Versuchen nämlich einfach einen NE555, der mit einen Takt gibt. Ich weiß aber nicht, welche frequenz der hat. Aber raten würd ich, dass er nicht an die 300Hz kommt.

Wenn jemand erfahrung hat, wäre ich über ne Antwort froh, sonst muss ich zusehen, dass ich an mehr Messgeräte komme :-)

Danke nochmal und schonmal :-D

Gruß
Janis

x y

22.11.2011,
19:56

@ JanisW

Transistor steuert nicht durch?

» Funktioniert die Darlingtonschaltung auch bis Frequenzen bis max. 300 Hz?

Ja, aber es gehören noch zwei Widerstände dran, so wie in richtigen Darlingtontransistoren:

http://www.st.com/internet/com/TECHNICAL_RESOURCES/TECHNICAL_LITERATURE/DATASHEET/CD00000912.pdf

JanisW(R)

E-Mail

22.11.2011,
20:28

@ x y

Transistor steuert nicht durch?

» Ja, aber es gehören noch zwei Widerstände dran, so wie in richtigen
» Darlingtontransistoren

danke für den Tipp!
funktioniert einwandfrei :D

Gruß

olit(R)

E-Mail

Berlin,
22.11.2011,
20:42

@ JanisW

Transistor steuert nicht durch?

» Ich habe zum Versuchen nämlich einfach einen NE555, der mit einen Takt
» gibt. Ich weiß aber nicht, welche frequenz der hat. Aber raten würd ich,
» dass er nicht an die 300Hz kommt.
»
Du musst nicht raten!