Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

triti(R)

21.11.2011,
00:52
 

LD1084 (Elektronik)

Hi!

Ein Printtrafo EI66 50VA 230V 12V/4170mA bringt nach Gleichrichter 15,4V.
Daran hängt ein low drop Spannungsregler LD1084, 5A max. auf 13,8V.

Kann ein fetter Bleiakku (120Ah) an Anfang mehr als 4A ziehen --> Trafo zu schwach?

(Wenn ja wie soll ich am besten den Strom begrenzen? Vor dem Regler 2x 10R Keramik parallel, 1 Stunde lang? Glühbirne in Reihe will ich nicht.)

lg
Triti

x y

21.11.2011,
01:23

@ triti

LD1084

» Ein Printtrafo EI66 50VA 230V 12V/4170mA

Leerlaufspannung? Dabei auch die aktuelle Netzspannung messen, und den Magnetisierungsstrom.


» Kann ein fetter Bleiakku (120Ah) an Anfang mehr als 4A ziehen


» --> Trafo zu schwach?

Ja.


» (Wenn ja wie soll ich am besten den Strom begrenzen? Vor dem Regler 2x 10R
» Keramik parallel, 1 Stunde lang? Glühbirne in Reihe will ich nicht.)

Soll das eine einmalige Aktion werden?

triti(R)

21.11.2011,
08:45

@ x y

LD1084

» » Ein Printtrafo EI66 50VA 230V 12V/4170mA
» Leerlaufspannung? Dabei auch die aktuelle Netzspannung messen, und den
» Magnetisierungsstrom.
Warum die Leerlaufspannung? Die soll zwar recht hoch sein aber wenn man gleich am Anfang eine kleine Last - ein paar LED - reingibt hat man kein Problem damit.
Hab ich zumindest dunkel im Hinterkopf, aber dort ist es eben recht dunkel...

» » Vor dem Regler 2x 10R Keramik parallel, 1 Stunde lang?
» » Glühbirne in Reihe will ich nicht.
» Soll das eine einmalige Aktion werden?
Nein. Ich dachte nur wenn ich mit einem Timer den Strom 1 Stunde lang mit einem Relais über einen ordentlichen Widerstand leite hat sich der Akku so weit vollgesaugt dass er nur mehr <3.5A zieht.

Die Sache braucht eigentlich nur 3A max. liefern weil Ladezeit ist genug.
Also bei dem schwachen Trafo keinen LD1084 sondern gleich einen Längsregler bauen mit shunt der bei 3A abriegelt?

Wäre ein LD1085 (low drop, 3A) besser? Aber wie lange hält der das abriegeln aus?

lg
Triti

x y

21.11.2011,
08:48

@ triti

LD1084

» Warum die Leerlaufspannung?

Damit das berechnen kann.

triti(R)

21.11.2011,
09:20

@ x y

LD1084

Das gemeint?



lg
Triti

x y

21.11.2011,
09:35

@ triti

LD1084

» Das gemeint?
»
»

Ja. Gibts denn sogar ein richtiges Datenblatt von dem Trafo?

triti(R)

21.11.2011,
09:51

@ x y

LD1084

» Ja. Gibts denn sogar ein richtiges Datenblatt von dem Trafo?

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/504519-da-01-de-Pinttrafo_50VA.pdf

Mehr finde ich leider nicht.

x y

21.11.2011,
12:43

@ triti

LD1084

» http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/504519-da-01-de-Pinttrafo_50VA.pdf
»
» Mehr finde ich leider nicht.

Der ist aber von einem anderen Hersteller, mit anderen Daten.

Machs mit einem 1 Ohm Vorwiderstand, aber der muss ausreichend Leistung abkönnen.

triti(R)

21.11.2011,
12:58

@ x y

LD1084

» Machs mit einem 1 Ohm Vorwiderstand, aber der muss ausreichend Leistung
» abkönnen.
Mach ich. Danke!

lg
Triti

simi7(R)

D Südbrandenburg,
22.11.2011,
21:14

@ triti

LD1084

Hallo,
» Keramik parallel, 1 Stunde lang? Glühbirne in Reihe will ich nicht.)
Warum nicht?
Ne Glühbirne als Kaltleiter ist für diesen Zweck fast ideal. Sie begrenzt den Strom, macht deine Schaltung kurzschlußfest und sorgt für eine höhere Ausgangsspannung, wenn die Last geringer wird.
Gruß
Bernd

triti(R)

23.11.2011,
10:27

@ simi7

LD1084

Hi,
Schon. Aber ich weiss nicht wo man Sockel herbekommt die man enfach wo befestigen kann und wie die heissen.

Sonst würde ich für eine 3A Begrenzung 2 21W Birnen parallel in die Plusleitung geben.
Solche:
www.ap.co.at/lampen/bremslicht-lampen.html

Ach ja, weisst Du vielleicht:
- wie stark eine Verpolschutzdiode am Ausgang vom Ladegerät zum Akku hin sein muss - eine SB3040CT sollte doch reichen? Wieviel A muss so eine eigentlich können?
- Wenn die Diode sehr stark ist kann man dann auf die Sicherung am Ausgang verzichten (die sonst durchbrennt wenn man verpolt)?
Ich denk da an einen Summer der fuchtbar schreit wenn man verpolt. Die Belastung wird darum kurz sein :-))

lg
Triti

x y

23.11.2011,
11:13

@ triti

LD1084

» Verpolschutzdiode

Machs mit einem Relais und einer Diode.


» Summer

Ist dann kein Problem.

triti(R)

23.11.2011,
11:46

@ x y

LD1084

» » Verpolschutzdiode
»
» Machs mit einem Relais und einer Diode.

Danke....

simi7(R)

D Südbrandenburg,
23.11.2011,
21:14

@ triti

LD1084

» Hi,
» Schon. Aber ich weiss nicht wo man Sockel herbekommt die man enfach wo
» befestigen kann und wie die heissen.

Die üblichen Sockel heißen BA15s, google mal nach 0M7-3T2.
Gruß

triti(R)

24.11.2011,
21:36
(editiert von triti
am 24.11.2011 um 22:20)


@ simi7

LD1084

» Die üblichen Sockel heißen BA15s, google mal nach 0M7-3T2.
» Gruß
Hab ich, danke. Aber ich krieg die nur gegen schweres Geld bis hier her. Jetzt hab ich mir Sofittensockel bestellt und Lampen mit 10W und 5W. Da lässt sich sicher auch eine Begrenzung - wenn man die in Reihe hängt - zusammen stoppeln.
10W --> 6A, 10W+5W --> 4.5A, 2x 10W --> 3A?


edit: Moment!
Wenn so der Strom begrenzt wird fällt doch - weil Widerstand - Spannung ab. Da kann ich nicht einen 12V AC Trafo nehmen sondern brauche doch 15V AC? Sonst kann der Längsregler nicht mehr die eingestellten 13,8 V liefern!?!

Und @ XY: Ist ein KFZ Relais am Ausgang sicher schnell genug für einen Verpolschutz? Muss man auf irgend etwas besonders aufpassen?


lg
Triti

simi7(R)

D Südbrandenburg,
24.11.2011,
22:48

@ triti

LD1084

12v sind zu wenig. Bedenke, dass der Gleichrichter und der Längsregler auch einen Spannungsabfall haben. Zudem hat der Trafo die erhöhte Spannung nur im unbelasteten Zustand. Die Ladezeit könnte so durchaus bei einigen Tagen liegen.
Glühlampen haben einen sehr geringen Kaltwiderstand. Das heißt, wenn gegen Ende der Ladung die Akkuspannung steigt, verringert sich der Strom. Damit wird die Glühlampe kälter und ihr Widerstand somit geringer. Das wiederum hat einen geringeren Spannungsabfall an ihr zur Folge.
Beispielsweise bei 0,5A nur noch 0,2V (Widerstand weit unter 1 Ohm).
Das Verpolschutzrelais sollte man natürlich nicht so anschließen, dass es bei Falschpolung den Stromkreis trennt. Dann sind die Kontakte nämlich schneller verschweißt als es "Klack" machen kann. Also Diode so rum, dass der Akku das Relais anziehen läßt. Damit ist auch sichergestellt, dass ein tiefentladener Akku garnicht erst zugeschaltet wird. Allerding zweigt sich das Relais jetzt etwas vom Ladestrom ab, was gegen Ladeende noch schlechter für deinen schwachen Trafo wäre.