Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

MSon

E-Mail

19.11.2011,
18:29
 

Schutz gegen E-Schlag / Netzteil (Elektronik)

Hallo Forum,

ich habe ein elektrisch betriebenes Gerät gebaut, welches in einem Gehäuse aus Metall installiert ist.
Die Versorgungsspannung ist 24V DC die ich über ein externes Netzteil (z.B. Notebook) zuführen wollten.

Meine Frage:
Muss dieses Netzteil einen Trafo mit getrennter Wicklung haben ?
Viele Netzteile haben TÜV/GS Siegel und geben an sie seien Kurzschluss- und Überspannungsfest. Würde so etwas reichen ?

Alternativ:
Ein Platinennetzteil zum Einbau mit PE Leiter am Gehäuse ?

freu mich auf eure Antworten

x y

19.11.2011,
19:26

@ MSon

Schutz gegen E-Schlag / Netzteil

» Muss dieses Netzteil einen Trafo mit getrennter Wicklung haben ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzklasse_(Elektrotechnik)

MSon

E-Mail

19.11.2011,
19:59

@ x y

Schutz gegen E-Schlag / Netzteil

» » Muss dieses Netzteil einen Trafo mit getrennter Wicklung haben ?
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzklasse_(Elektrotechnik)

okeee, wenn ich das richtg verstanden habe:

» Geräte, die Schutzkleinspannung (SELV), d. h. mit Spannungen nicht über 50 V Wechselspannung oder 120 V Gleichspannung aus der Netzspannung erzeugen, benötigen einen Sicherheitstransformator nach DIN VDE 0570-2-6 bzw. EN 61558-2-6.

benötige ich einen Sicherheitstrafo weil ich ein gehäuse aus Metall habe. Ein Notebook aus Plastik kann mit einem "normalen" Netzteil ohne Sicherheitstrafo betrieben werden ?!

x y

19.11.2011,
20:07

@ MSon

Schutz gegen E-Schlag / Netzteil

» Ein Notebook aus Plastik kann mit einem "normalen" Netzteil ohne
» Sicherheitstrafo betrieben werden ?!

Schau aufs Netzteil, da hats hübsche Symbole drauf.

Und hier gibts die Erklärung:

http://www.code-knacker.de/elektro.htm

MSon

E-Mail

19.11.2011,
21:30

@ x y

Schutz gegen E-Schlag / Netzteil

» » Ein Notebook aus Plastik kann mit einem "normalen" Netzteil ohne
» » Sicherheitstrafo betrieben werden ?!
»
» Schau aufs Netzteil, da hats hübsche Symbole drauf.
»
» Und hier gibts die Erklärung:
»
» http://www.code-knacker.de/elektro.htm


wie die Symbole aussehen weiß ich.... es geht nur darum ob ich ohne Isolierung im Gehäuse getrennte wicklungen brauche
oder ein PE am Gehäuse den gleichen Zweck tun würde

x y

19.11.2011,
23:10

@ MSon

Schutz gegen E-Schlag / Netzteil

» getrennte wicklungen

Die Netzteile liefern sicher keine FELV.

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
20.11.2011,
10:48

@ MSon

Schutz gegen E-Schlag / Netzteil

» » » Ein Notebook aus Plastik kann mit einem "normalen" Netzteil ohne
» » » Sicherheitstrafo betrieben werden ?!
» »
» » Schau aufs Netzteil, da hats hübsche Symbole drauf.
» »
» » Und hier gibts die Erklärung:
» »
» » http://www.code-knacker.de/elektro.htm
»
»
» wie die Symbole aussehen weiß ich.... es geht nur darum ob ich ohne
» Isolierung im Gehäuse getrennte wicklungen brauche
» oder ein PE am Gehäuse den gleichen Zweck tun würde

Du benötigst zum Schutz einmal den Schutz gegen direktes und indirektes Berühren. Durch die Schutzerdung deines Gehäuses gewährleistest du eben nur den Schutz gegen indirektes Berühren(Schutz durch Abschaltung).

Deinen Schutz gegen direktes Berühren machst du über eine solche Schutzkleinspannung. Die eben eine galvanische Trennung vorraussetzt.

Funktionskleinspannung ist keine Schutzmaßnahme.

Überleg dir mal dein Netzteil hat z.B. einen Fehler der die Netzspannung direkt an deinen Ausgang kommen lassen, was machst du dann?

Gruß Esel

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)