Daniel95

19.11.2011, 15:58 |
Projekt LED Lauflicht (Elektronik) |
Hallo Ihr lieben
Erstmal möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Daniel und komme aus Österreich. Ich gehe in eine HTL für Elektronik und vor einigen Wochen haben wir folgende Aufgabenstellung bekommen: Wir sollen eine Schaltung machen, die 2 Betriebsmöglichkeiten hat. 1. Es sollen 4 LEDs nacheinander leuchten (1-2Hz).
2.: Es sollen alle 4 LEDs gleichzeitig blinken. (Ebenfalls 1-2Hz)
Für den Takt sollen wir einen NE 555 Taktgenerator benutzen.
Hier ist meine Schaltung: 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich vor die Transistoren noch einen Basiswiderstand benötige. Und kann diese Schaltung, so wie ich sie gezeichnet habe funktionieren? (Betrieben übrigends mit 9V Batterie)
Danke im Voraus,
Daniel |
Daniel95

19.11.2011, 15:59
@ Daniel95
|
Projekt LED Lauflicht |
» Hallo Ihr lieben
» Erstmal möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Daniel und komme aus
» Österreich. Ich gehe in eine HTL für Elektronik und vor einigen Wochen
» haben wir folgende Aufgabenstellung bekommen: Wir sollen eine Schaltung
» machen, die 2 Betriebsmöglichkeiten hat. 1. Es sollen 4 LEDs nacheinander
» leuchten (1-2Hz).
» 2.: Es sollen alle 4 LEDs gleichzeitig blinken. (Ebenfalls 1-2Hz)
» Für den Takt sollen wir einen NE 555 Taktgenerator benutzen.
» Hier ist meine Schaltung:
» 
»
» Ich bin mir nicht sicher, ob ich vor die Transistoren noch einen
» Basiswiderstand benötige. Und kann diese Schaltung, so wie ich sie
» gezeichnet habe funktionieren? (Betrieben übrigends mit 9V Batterie)
»
» Danke im Voraus,
» Daniel
Der Link funktioniert nicht? O_o "http://www.bilder-space.de/bilder/19ea76-1321714586.jpg" |
Theo

Düsseldorf, 19.11.2011, 16:07
@ Daniel95
|
Projekt LED Lauflicht |
Hallo
Das Bild ist dort nicht mehr vorhanden. Sie dir mal das Buch "30 LED Schaltungen" an:
http://www.talkingelectronics.com/te_interactive_index.html
Theo |
Daniel95

19.11.2011, 16:11
@ Theo
|
Projekt LED Lauflicht |
» Hallo
»
» Das Bild ist dort nicht mehr vorhanden. Sie dir mal das Buch "30 LED
» Schaltungen" an:
»
» http://www.talkingelectronics.com/te_interactive_index.html
»
» Theo
Vielleicht funktioniert es, wenn ich es direkt hier hochlade  |
Daniel95

19.11.2011, 16:14
@ Daniel95
|
Projekt LED Lauflicht |
» » Hallo
» »
» » Das Bild ist dort nicht mehr vorhanden. Sie dir mal das Buch "30 LED
» » Schaltungen" an:
» »
» » http://www.talkingelectronics.com/te_interactive_index.html
» »
» » Theo
»
» Vielleicht funktioniert es, wenn ich es direkt hier hochlade 
ok ein versuch noch -.- ^^
"http://imageshack.us/photo/my-images/853/ledlauflicht.jpg/" |
x y
19.11.2011, 16:23
@ Daniel95
|
Projekt LED Lauflicht |
» Vielleicht funktioniert es, wenn ich es direkt hier hochlade 
Würde funktionieren, wenn die Datei nicht viel groß wäre.
Schau mal wie wenig Platz das wirklich benötigt:

Ist aber ziemlicher Murks!
Was für ein IC soll der rechte denn sein? |
Daniel95

19.11.2011, 16:30
@ x y
|
Projekt LED Lauflicht |
» » Vielleicht funktioniert es, wenn ich es direkt hier hochlade 
»
» Würde funktionieren, wenn die Datei nicht viel groß wäre.
»
» Schau mal wie wenig Platz das wirklich benötigt:
»
»
»
» 
»
»
» Ist aber ziemlicher Murks!
»
» Was für ein IC soll der rechte denn sein?
Das sollte ein Schieberegister sein :D Ist es wirklich so schlimm?  |
x y
19.11.2011, 16:36
@ Daniel95
|
Projekt LED Lauflicht |
» » Ist aber ziemlicher Murks!
» »
» » Was für ein IC soll der rechte denn sein?
» Das sollte ein Schieberegister sein :D
Das klappt so nicht, nimm einen 4017 als Ringzähler.
» Ist es wirklich so schlimm? 
Ja, du hast nichtmal die zeitbestimmenden Bauteile am 555 richtig dimensioniert. Und die Hälte der Entkopplungsdioden hast du auch weggelassen. Da sind die fehlenden Basiswiderstände Peanuts. |
Daniel95

19.11.2011, 16:50
@ x y
|
Projekt LED Lauflicht |
» » » Ist aber ziemlicher Murks!
» » »
» » » Was für ein IC soll der rechte denn sein?
»
» » Das sollte ein Schieberegister sein :D
»
» Das klappt so nicht, nimm einen 4017 als Ringzähler.
»
»
» » Ist es wirklich so schlimm? 
»
» Ja, du hast nichtmal die zeitbestimmenden Bauteile am 555 richtig
» dimensioniert. Und die Hälte der Entkopplungsdioden hast du auch
» weggelassen. Da sind die fehlenden Basiswiderstände Peanuts.
Bekomme ich denn einen 4017 bei Conrad?
Naja eigentlich sollte der NE 555 schon richtig dimensioniert sein. Ok, statt dem 100pf Cond. sollte ein 100uF sein 
was meinst du mit den dioden? wo fehlt denn da was? |
x y
19.11.2011, 17:06
@ Daniel95
|
Projekt LED Lauflicht |
» Bekomme ich denn einen 4017 bei Conrad?
Aber sicher doch: #172596
» Naja eigentlich sollte der NE 555 schon richtig dimensioniert sein. Ok,
» statt dem 100pf Cond. sollte ein 100uF sein 
Besser wärs die Widerstände größer zu wählen, und den Kondensator dann kleiner.
» was meinst du mit den dioden? wo fehlt denn da was?
Überleg mal was passiert: Ausgang des Ringzählers steht auf Low, aber über die Diode kommen +9V vom 555....
Deshalb müssen da noch weitere Dioden rein. |
Daniel95

19.11.2011, 17:11
@ x y
|
Projekt LED Lauflicht |
» » Bekomme ich denn einen 4017 bei Conrad?
»
» Aber sicher doch: #172596
»
»
» » Naja eigentlich sollte der NE 555 schon richtig dimensioniert sein. Ok,
» » statt dem 100pf Cond. sollte ein 100uF sein 
»
» Besser wärs die Widerstände größer zu wählen, und den Kondensator dann
» kleiner.
»
»
» » was meinst du mit den dioden? wo fehlt denn da was?
»
» Überleg mal was passiert: Ausgang des Ringzählers steht auf Low, aber über
» die Diode kommen +9V vom 555....
» Deshalb müssen da noch weitere Dioden rein.
Aber entscheidend ist es nicht, ob der Cond nun größer oder die Widerstände kleiner sind, oder?
Aaah. verstehe was du mit den dioden meinst danke! na dann werd ich noch schnell ein paar dioden und basisvorwiderstände einfügen... |
x y
19.11.2011, 17:16
@ Daniel95
|
Projekt LED Lauflicht |
» Aber entscheidend ist es nicht, ob der Cond nun größer oder die
» Widerstände kleiner sind, oder?
Wenn du ausreichend Geld für Batterien hast... |
Daniel95

19.11.2011, 17:21
@ x y
|
Projekt LED Lauflicht |
» » Aber entscheidend ist es nicht, ob der Cond nun größer oder die
» » Widerstände kleiner sind, oder?
»
» Wenn du ausreichend Geld für Batterien hast...
Aber wie sage ich einem 4017 mit 8 Ausgängen, dass er nur 4 Ausgänge durchgehen muss?
Und wo hänge ich dann meinen S1 an? :/ |
olit

Berlin, 19.11.2011, 18:31
@ Daniel95
|
Projekt LED Lauflicht |
» » » Aber entscheidend ist es nicht, ob der Cond nun größer oder die
» » » Widerstände kleiner sind, oder?
» »
» » Wenn du ausreichend Geld für Batterien hast...
»
 |
Peng
19.11.2011, 19:18
@ olit
|
Projekt LED Lauflicht |
Die LED-Vorwiderstände sind bei Batteriebetrieb aber etwas niedrig ausgefallen. Gibt bei roten Standard-LEDs knapp 20mA/LED - also fast 80mA wenn alle leuchten.
Ich würde hierfür zumindest 680R verwenden - besser 1k - sieht man trotzdem gut leuchten und die Batterie hällt wesentlich länger
»  |
Henk
19.11.2011, 19:30
@ olit
|
Projekt LED Lauflicht |
» » » » Aber entscheidend ist es nicht, ob der Cond nun größer oder die
» » » » Widerstände kleiner sind, oder?
» » »
» » » Wenn du ausreichend Geld für Batterien hast...
» »
»
»
» 
Du hast bei deinem 4015 einige Pin-Zahlendreher drinnen - so kann es nicht funktionieren ! |