Ruesti
19.11.2011, 15:04 |
Elektronische Sicherung für motorrad (Elektronik) |
Hallo
Ich frage mich ob es die Möglichkeit gibt in einem Motorrad die Stromkreise mit einer elektrischen Schaltung gegen Kurzschluss zu sichern. Vielleicht gibt es da auch eine Möglichkeit mit einem einzelnen ic?
Gruß uli |
x y
19.11.2011, 15:28
@ Ruesti
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
» Ich frage mich ob es die Möglichkeit gibt in einem Motorrad die
» Stromkreise mit einer elektrischen Schaltung gegen Kurzschluss zu sichern.
Klar, und die erprobte und zuverlässige Schaltung hat den Namen 'Schmelzsicherung'. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 19.11.2011, 17:58
@ x y
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
» » Ich frage mich ob es die Möglichkeit gibt in einem Motorrad die
» » Stromkreise mit einer elektrischen Schaltung gegen Kurzschluss zu
» sichern.
»
» Klar, und die erprobte und zuverlässige Schaltung hat den Namen
» 'Schmelzsicherung'.
Und diese Schaltung setzt sich zusammen aus zwei metallenen Endkappen, einen Schmelzdraht und einem Glasrohr.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Esel

Dormagen, 19.11.2011, 18:09
@ Ruesti
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
» Hallo
»
» Ich frage mich ob es die Möglichkeit gibt in einem Motorrad die
» Stromkreise mit einer elektrischen Schaltung gegen Kurzschluss zu sichern.
» Vielleicht gibt es da auch eine Möglichkeit mit einem einzelnen ic?
»
» Gruß uli
Warum was exotisches nehmen, nimm etwas alt bewährtes!
Der Leitungsschutzschalter! -- Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an  |
Ruesti
19.11.2011, 18:38
@ Esel
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
Ist das in diesem Forum so üblich das man auf eine normale frage ein derart freche und dumme Antwort bekommt? Dann sollte ich mich aber schnell wieder abmelden. Dann ist es nämlich kein Forum sondern ein Kindergarten. |
Theo

Düsseldorf, 19.11.2011, 18:45
@ Ruesti
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
Hallo
So solltest du das nicht sehen. Deine Frage liegt weit neben der Realität und provoziert solche Antworten.
Es kommt sonst eigentlich niemand auf die Idee einen Cent-Artikel wie eine Schmelzsicherung auszutauschen gegen eine Schaltung oder ein Bauteil welches dann deutlich störanfälliger, voluminöser und teurer wäre.
Theo |
olit

Berlin, 19.11.2011, 18:45 (editiert von olit am 19.11.2011 um 18:47)
@ Ruesti
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
» Ist das in diesem Forum so üblich das man auf eine normale frage ein derart
» freche und dumme Antwort bekommt?
Bei Fragen die auf einer Schnapsidee beruhen schon. |
Ruesti
19.11.2011, 19:46
@ olit
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
Dann sollte der Erfinder von selbstrückstellenden Sicherungen sich was schämen für seine Schnapsidee.
Es gibt schon einen Grund für meine frage. Aber vielleicht sollte ich erst mal in einem anderen Forum fragen wie man fragen in einem Forum stellt damit die frage einfach nur beantwortet und nicht nach sinnhaftigkeit bewertet wird. Ich dachte eigentlich Foren sind dafür da fragen die man hat zu beantworten oder hält auch nicht wenn man keine Antwort hat. |
x y
19.11.2011, 19:51
@ Ruesti
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
» Dann sollte der Erfinder von selbstrückstellenden Sicherungen sich was
» schämen für seine Schnapsidee.
Kein Grund dazu, aber die wären im Bordnetz eben nicht sinnvoll.
» Es gibt schon einen Grund für meine frage.
Und der wäre?
» Ich dachte eigentlich Foren sind dafür da fragen die man
» hat zu beantworten oder hält auch nicht wenn man keine Antwort hat.
Kathinka's Law! |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 20.11.2011, 07:53 (editiert von cmyk61 am 20.11.2011 um 08:11)
@ Ruesti
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
Hallo Uli,
» Ich frage mich ob es die Möglichkeit gibt in einem Motorrad die
» Stromkreise mit einer elektrischen Schaltung gegen Kurzschluss zu sichern.
» Vielleicht gibt es da auch eine Möglichkeit mit einem einzelnen ic?
Ja, wenn Du einen Smart-FET/OmniFET verwendest, kannst Du Deine Last überwachen.
http://www.onsemi.com/pub_link/Collateral/TND394-D.PDF
wäre solch ein Teil. Es gibt auch noch andere Hersteller solcher Bauteile.
Gruß
Ralf
p.s. der ein oder andere Forumsteilnehmer sollte sich in der Tat mal ernsthaft überlegen, ob er jede Frage erstmal als Steilvorlage für irgendwelche abfälligen Kommentare verwenden muss. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 20.11.2011, 07:56
@ x y
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
» » Ich frage mich ob es die Möglichkeit gibt in einem Motorrad die
» » Stromkreise mit einer elektrischen Schaltung gegen Kurzschluss zu
» sichern.
»
» Klar, und die erprobte und zuverlässige Schaltung hat den Namen
» 'Schmelzsicherung'.
mit der er sich www.übergangswiderstände.kontaktprobleme.org einhandelt. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 20.11.2011, 08:07 (editiert von cmyk61 am 20.11.2011 um 08:07)
@ Theo
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
» Hallo
»
» So solltest du das nicht sehen. Deine Frage liegt weit neben der Realität
» und provoziert solche Antworten.
schon Ikarus verbrannte sich seine Flügel weil er sich zu hoch aufschwang...
»
» Es kommt sonst eigentlich niemand auf die Idee einen Cent-Artikel wie eine
» Schmelzsicherung auszutauschen gegen eine Schaltung oder ein Bauteil
» welches dann deutlich störanfälliger, voluminöser und teurer wäre.
mit Ausnahme der Premiumhersteller im Bereich Kfz-Technik - Tendenz auch nach unten.
Und wenn sich das nicht lohnen würde hätte nicht alle namhaften Hersteller solche Bauteile in ihrem Portfolio.
Denn was Du nicht bedacht hast sind die Vorteile die ein solches System bietet.
Anstatt den Laststrom über lange Wege zu führen (Bat, Zündschloss/Last-relais, Funktionsschalter, Verbraucher), Kontaktprobleme an Steckverbindern, Sicherungen etc, Verschleiss durch Lastströme an Schaltern hinzunehmen, kann der Verbraucher über einen elektronischen Schalter (incl elektronischem Leitungsschutz - zB SmartFET) direkt an einer kurzen Versorgungsleitung liegen, die Steuerleitung kann dünner ausfallen. Also bei den heutigen Rohstoffpreisen und der zunehmenden Elektrifizierung unserer Vehikel ein nicht zu vernachlässigender Effekt.
Gruß
Ralf
»
» Theo |
x y
20.11.2011, 09:20
@ cmyk61
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
» Ja, wenn Du einen Smart-FET/OmniFET verwendest, kannst Du Deine Last
» überwachen.
Die sind kein Ersatz für einen Leitungsschutz! |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 20.11.2011, 10:08
@ x y
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
» » Ja, wenn Du einen Smart-FET/OmniFET verwendest, kannst Du Deine Last
» » überwachen.
»
» Die sind kein Ersatz für einen Leitungsschutz!
Ok - nichts desto trotz hat er dann eine Überwachung die er, so wie er möchte verwenden kann. Mit einer zusätzlichen Sicherung ist dann auch noch der Leitungssschutz gewährleistet.
Basteln wir nicht alle gerne? |
Theo

Düsseldorf, 20.11.2011, 11:39
@ cmyk61
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
Hallo
Ist nur die Frage, wem sich der Vorteil bietet. Mit Sicherheit nicht dem Benutzer, sondern eher der Werkstatt oder dem Hersteller.
Dass die Tendenz zu dem von dir beschriebenen Scenario besteht, ist unbestritten, aber genau daran krankt ja (aus meiner Sicht als Kunde!) das System.
Früher wurde ein elektrisches Teil defekt, die entsprechende Sicherung löste aus, im Sicherungskasten nachgesehen, Teil identifiziert/repariert/ausgetauscht und fertig.
Heute erscheint in irgendeinem Display eine Fehlermeldung und ich darf in die Werkstatt zur Fehlerauslesung an den Diagnosecomputer. Mit viel Glück Teil identifiziert, getauscht, Steuerung gleich mit getauscht, Brieftasche leer!
Schon mal versucht, an einem modernen Geländewagen von VW oder Porsche eine simple Scheinwerferbirne zu tauschen? Irgendwann erscheinen dir dann eine simple Schmelzsicherung oder mit wenigen einfachen Handgriffen zu tauschende Teile wie Dinge aus dem Paradies.
Theo (der nur noch Oldtimer fährt) |
Ruesti
20.11.2011, 13:39
@ cmyk61
|
Elektronische Sicherung für motorrad |
Da es jetzt endlich konstruktiv wird und eine genaue Beschreibung meines vorhabens offensichtlich erforderlich ist folgt diese jetzt hier:
Ich möchte meine motorradelektronik gerne selbst stricken. Dabei soll diese einigige Funktionen wie z.b Diebstahlsicherung, Fernbedienung usw. mit einschließen. Also microcontroller gesteuert. Weiter soll die Elektronik auf möglichst geringen Platz beschränkt werden. (zigarettenschachtelgröße). Deswegen möchte ich auf herkömmliche Sicherungen verzichten um Platz zu sparen. Der Spaß am basteln und an der Technologie spielt natürlich auch eine Rolle |