jochenmaus
19.11.2011, 14:22 |
Solaranlage für Licht im Schweinestall (Elektronik) |
Ich habe einen Schweinestall (kein Witz).
Der hat zwar Fenster, ist aber doch etwas zu dunkel.
Ich möchte jetzt auf dem Dach ein Solarpanel installieren (10 Watt ?) und dann innen eine Lampe, die dann leuchtet,
wenn die Sonne scheint. Ich brauche also keinen Akku.
Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich das am besten
anstelle ? Kann man sowas auch fertig kaufen ? Muss ich den Strom aus der Solarzelle irgendwie umwandeln ? Ich denke, da kommt Gleichstrom raus.
Bin dankbar für jede Art von Unterstützung. |
Theo

Düsseldorf, 19.11.2011, 14:40 (editiert von Theo am 19.11.2011 um 14:54)
@ jochenmaus
|
Solaranlage für Licht im Schweinestall |
Hallo
Was willst du mit 10W? Das entspricht beim Auto einer Standlichtbirne, damit gibt es keine Helligkeit.
Damit es vernünftig hell wird, musst du das ganze Dach mit Solarzellen zupflastern.
Rechne mal die Gesamtkosten aus, und du wirst sehen, dass du für dieses Geld eine normale Beleuchtung für viele, viele Jahre bezahlen kannst.
Schon mal an den Einbau von Oberlichtern gedacht?
Sollte ich das alles falsch verstanden haben, einfach mal aufräumen, dann ist es kein Schweinestall mehr, und die Fenster putzen, dann gibt es auch Licht (konnte ich mir bei einer solchen Vorlage jetzt nicht verkneifen ).
Theo |
jochenmaus
20.11.2011, 10:14
@ Theo
|
Solaranlage für Licht im Schweinestall |
10 Watt wird reichen (LED-Lampe), schliesslich brauche ich nur etwas Unterstützung zum Tageslicht, und die Schweine wollen ja auch nicht operieren.
Meinetwegen auch 20 Watt. Egal.
Bitte nur ernstgemeinte Antowrten, die mir wirklich helfen.
Keine dummen Sprüche.
Es ist sehr wichtig, dass die Lampe völlig unabhängig vom Stromnetz arbeitet. Als Jungbauer hat man leider auch immer einen Altbauer, der aus Kostengründen alles ausknipst, was man ausknipsen kann. Die Solarlampe kann er nicht ausknipsen. |
x y
20.11.2011, 10:29
@ jochenmaus
|
Solaranlage für Licht im Schweinestall |
» Bitte nur ernstgemeinte Antowrten, die mir wirklich helfen.
Vergiss die Solarzellen.
» Keine dummen Sprüche.
"nicht operierende Schweine"
» Die Solarlampe kann er nicht ausknipsen.
man Schlüsselschalter. |
Gerd
22.11.2011, 15:34 (editiert von Gerd am 22.11.2011 um 15:35)
@ x y
|
Solaranlage für Licht im Schweinestall |
das freut den Altbauern:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,783898,00.html
Gruß Gerd -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
tts
Neckarsulm, 24.11.2011, 13:36
@ jochenmaus
|
Solaranlage für Licht im Schweinestall |
Nimm doch Licht direkt!
Einen Heliostaten aufs Dach und mit spiegeln durch einen Lüftungsschacht in den Stall.
Cu
st |
TK

24.11.2011, 16:26 (editiert von TK am 24.11.2011 um 16:27)
@ jochenmaus
|
Solaranlage für Licht im Schweinestall |
Ich kenne dieses Problem auch sehr gut, habe Schafe die "Mitten im Nirgenwo" wohnen müssen (d.h. kein Strom, Wasser etc.)...
Ich schlage Dir folgendes vor:
Beleuchten des Stalls über LEDs (Cree XM-L, XP-G,...) mit Step-Down-Reglern davor (am besten fertige Regler kaufen). Die Solarzelle sollte schon die 3-5fache Nennleistung wie die LEDs haben damit Du auch bei Wolken am Himmel noch etwas Licht hast. Zwischen Solarzelle und LED-Regler einfach einige Elkos als Puffer, funktionierte bei mir recht gut. Ich bin aber dann auf eine größere Solarzelle mit Akku umgestiegen, Licht wird nur noch bei Bedarf angemacht.....
Den notwendigen LED_Strom bzw. die Zahl der LEDs in Serie musst du selbst ermitteln (je nach Lichthunger)... Vorteil am Buck-Regler im Vergelich zum Linearregler: Wenn du eine deutlich höhere Solarzellenspannung als an LED benötigt wählst hast du bei viel Sonnenlicht eine recht hohe Effizienz und bei wenig Licht reicht die Spannung der Solarzelle immernoch für den Betrieb der LEDs...
Grüße Thomas |
jochenmaus
01.01.2012, 13:03
@ TK
|
Solaranlage für Licht im Schweinestall |
Danke Thomas, das hört sich interessant an  |