Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fabi(R)

E-Mail

19.11.2011,
04:56
 

Spannungsbegrenzer für Moped (Schaltungstechnik)

Hallo!

Damit die Scheinwerferlampe nicht durchbrennt, gibt es ja diese Spannungsbegrenzer (Shuntregler), die die Spannung der Lichtmaschine auf z.B. 14 V begrenzen. Ich überlege, mein Moped (6 V Bilux 25 W) auf 12 V Halogen 35 W umzurüsten, da mir die Funzel nachts einfach zu schwach ist. Bei Halogen brauche ich aber noch einen vernünftigen Spannungsbegrenzer.

Jetzt ist es so, daß die mir bekannten Schaltungen mit einem Thyristor arbeiten, der dann ab einer bestimmten Spannung immer eine Halbwelle vernichtet/kurzschließt. Das würde also bedeuten, daß die effektive Spannung mit der Motordrehzahl zunächst ganz normal ansteigt, um dann einzubrechen (Thyristor arbeitet) und wieder leicht anzusteigen, wenn die Drehzahl noch weiter erhöht ist. Es wird also Lichtleistung verschenkt.

Gibt es da nicht eine bessere Lösung? Ideal wäre es natürlich, wenn die Spannung hart auf 14 V begrenzt wird, ohne daß sie beim Ansprechen der Schaltung erstmal absackt (Phasenabschnittsteuerung?).

Ich dachte da an einen Leistungs-Brückengleichrichter mit dahintergeschaltetem Shuntregler (z.B. Leistungs-Mosfet). Wäre das sinnvoll/machbar?

x y

19.11.2011,
07:24

@ Fabi

Spannungsbegrenzer für Moped

» Ich dachte da an einen Leistungs-Brückengleichrichter mit
» dahintergeschaltetem Shuntregler (z.B. Leistungs-Mosfet). Wäre das
» sinnvoll/machbar?

Ist doch die klassische Lösung: Bleiakku und Thyristor/Triac.

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
19.11.2011,
09:16

@ x y

Spannungsbegrenzer für Moped

» » Ich dachte da an einen Leistungs-Brückengleichrichter mit
» » dahintergeschaltetem Shuntregler (z.B. Leistungs-Mosfet). Wäre das
» » sinnvoll/machbar?
»
» Ist doch die klassische Lösung: Bleiakku und Thyristor/Triac.

Ich würde eine Up-Down-Converter nehmen.
Dann hast Du bei gutem Wirkungsgrad schon
bei niedriger Drehzahl volle Helligkeit.
Es wird aber bei gutem Wirkungsgrad auch
begrenzt.

Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
19.11.2011,
10:26

@ Fabi

Spannungsbegrenzer für Moped

» Gibt es da nicht eine bessere Lösung? Ideal wäre es natürlich, wenn die
» Spannung hart auf 14 V begrenzt wird, ohne daß sie beim Ansprechen der
» Schaltung erstmal absackt (Phasenabschnittsteuerung?).
»
» Ich dachte da an einen Leistungs-Brückengleichrichter mit
» dahintergeschaltetem Shuntregler (z.B. Leistungs-Mosfet). Wäre das
» sinnvoll/machbar?

Da gibt es eine Unsicherheit. Was genau hat Dein Döff, ein Alternator der eine AC-Spannung liefert oder eine sogenannte Lichtmaschine die eine pulsierende DC-Spannung liefert?

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

19.11.2011,
10:37

@ Fabi

Spannungsbegrenzer für Moped

Aber etwas kapier ich nicht.
Du hast ein Moped mit 6 V 25 W und willst 12 V 35 W.
Wie willst du das machen?
Woher nimmst du die fehlenden 6 V?

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

x y

19.11.2011,
11:26

@ Elko_Scotty

Spannungsbegrenzer für Moped

» Aber etwas kapier ich nicht.
» Du hast ein Moped mit 6 V 25 W und willst 12 V 35 W.
» Wie willst du das machen?
» Woher nimmst du die fehlenden 6 V?

Ist wie beim Fahrraddynamo, mehr Stromquelle als Spannungsquelle.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

19.11.2011,
13:10

@ x y

Spannungsbegrenzer für Moped

Ist schon klar.
Aber 12 V 35 W bekommt er aus 6V 25 W nicht.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

x y

19.11.2011,
13:27

@ Elko_Scotty

Spannungsbegrenzer für Moped

» Ist schon klar.
» Aber 12 V 35 W bekommt er aus 6V 25 W nicht.

Ich seh da gute Chancen, BTDT.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

19.11.2011,
13:33

@ x y

Spannungsbegrenzer für Moped

Von mir aus.
Mal sehen was Fabi schreibt.
Er kann ja erstmal eine 12V 35 W Glühlampe ranhängen.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Fabi(R)

E-Mail

19.11.2011,
16:06

@ schaerer

Spannungsbegrenzer für Moped

» Da gibt es eine Unsicherheit. Was genau hat Dein Döff, ein Alternator der
» eine AC-Spannung liefert oder eine sogenannte Lichtmaschine die eine
» pulsierende DC-Spannung liefert?
Das ist ein einfacher Wechselstromgenerator. Um auf die 12 V zu kommen, tausche ich ganz einfach die Generatorspule aus:
http://www.ebay.de/itm/270693545486

Fabi(R)

E-Mail

19.11.2011,
16:09

@ roldor

Spannungsbegrenzer für Moped

» Ich würde eine Up-Down-Converter nehmen.
» Dann hast Du bei gutem Wirkungsgrad schon
» bei niedriger Drehzahl volle Helligkeit.
» Es wird aber bei gutem Wirkungsgrad auch
» begrenzt.

Meinst Du, das klappt? Ich hätte Zweifel, daß der permanenterregte Generator bei geringer Drehzahl überhaupt in der Lage ist, eine hohe Leistung abzugeben.

x y

19.11.2011,
16:24

@ Fabi

Spannungsbegrenzer für Moped

» » Ich würde eine Up-Down-Converter nehmen.
» » Dann hast Du bei gutem Wirkungsgrad schon
» » bei niedriger Drehzahl volle Helligkeit.
» » Es wird aber bei gutem Wirkungsgrad auch
» » begrenzt.
»
» Meinst Du, das klappt? Ich hätte Zweifel, daß der permanenterregte
» Generator bei geringer Drehzahl überhaupt in der Lage ist, eine hohe
» Leistung abzugeben.

Die Zweifel sind sehr berechtigt, und deshalb ist ein solcher Schaltregler auch keine gute Idee.

Fabi(R)

E-Mail

19.11.2011,
17:01
(editiert von Fabi
am 19.11.2011 um 19:38)


@ x y

Schaltungsvorschlag

Habe mal ein bißchen gezeichnet. Könnte das so gehen?

- Edit: Schaltung unbrauchbar -

x y

19.11.2011,
17:10

@ Fabi

Schaltungsvorschlag

» Könnte das so gehen?

Nein.

Fabi(R)

E-Mail

19.11.2011,
18:19

@ x y

Schaltungsvorschlag

Bißchen ausführlicher? Warum?

x y

19.11.2011,
19:28

@ Fabi

Schaltungsvorschlag

» Bißchen ausführlicher? Warum?

Mehrere Schaltungsfehler. Ist aber egal, was du sucht ist eine Leistungs-Z-Diode, dazu gibts einen Artikel hier im ELKO.
Ich würde dir dennoch zu einem Akku raten, dann hast du auch bei geringer Drehzahl vernünftiges Licht.